Jump to content

Streckenblock nach Köln Süd und Bahnübergänge?


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

erstmal großes Lob an Eure Simulationen, die sind wirklich klasse, besonders Mathilde und Fulda haben es mir angetan.

In KKAS sind mir ein paar Kleinigkeiten aufgefallen. Der Streckenblock nach KKS müßte ZBK 65 sein, oder?

Wenn, dann fehlt im letzten Blockabschnitt der ASpM und bei den Gruppentasten die BlGrT.

Die Bü´s sind alle mit maximal Halbschranken ausgerüstet, warum braucht man da eine BÜFT?  Was mir dafür aber fehlt ist die HAT,

ich habe die Tage eine Rangierfahrstraße nach Gl. 15 eingestellt und anschließend wieder zurück genommen, nur den Bü konnte ich

nicht wieder öffnen.

 

Posted
vor 13 Minuten schrieb Glen:

Die Bü´s sind alle mit maximal Halbschranken ausgerüstet, warum braucht man da eine BÜFT?

 

Die Simulationen der Rheinstrecke stellen alle das Jahr 1996 dar. 1997 war ich mal für 3 Monate beim Bundessprachenamt. Wenn ich ich mich recht entsinne, gab es damals in Hürth noch Vollschranken.

Posted

Das Stellwerk ist im Original ein S59, wurde aber vor sehr langer Zeit als S60 gebaut. In der Realität ist das nach Köln-Süd auch kein Zentralblock, sondern Selbstblock. Wenn es irgendwann mal S59-Tischfelder gibt wird das Ding ja vielleicht noch aktualisiert. Wer weiß!? :)

Posted

Die Bugfixe für die Blocksignale (falsche Vorsignale, Gruppentasten) sind in der Köln-Süd-fähigen Version bereits eingearbeitet (bzw. Teilweise noch in Arbeit) und früher oder später wird es da wohl auch ein offizielles Update geben. Bauform ist selbstverständlich nicht ZB65 sondern SB53/7/9. (Wenn ich mich recht erinnere und die Nummern stimmen. Sb60 ist es aber sicherlich nicht, und ZB auch nicht.)

 

HAT ist sowohl in der Beta als auch in der offiziellen Version vorhanden und funktioniert. Warum die BÜs mit Halbschranken ausgerüstet gewesen seien sollen, erschließt sich mir nicht. Inzwischen sind die ja gegen Tunnel&Brücke ersetzt und aufgelassen.

Posted
vor 43 Minuten schrieb Gleissperre:

Die Bugfixe für die Blocksignale (falsche Vorsignale, Gruppentasten) sind bereits eingearbeitet (bzw. Teilweise noch in Arbeit) und früher oder später wird es da wohl auch ein offizielles Update geben. Bauform ist selbstverständlich nicht ZB65 sondern SB53/7/9. (Wenn ich mich recht erinnere und die Nummern stimmen. Sb60 ist es aber sicherlich nicht, und ZB auch nicht.)

 

HAT ist sowohl in der Beta als auch in der offiziellen Version vorhanden und funktioniert. Warum die BÜs mit Halbschranken ausgerüstet gewesen seien sollen, erschließt sich mir nicht. Inzwischen sind die ja gegen Tunnel&Brücke ersetzt und aufgelassen.

Bü´s mit Vollschrankenabschluß müßen eine Gefahrraumüberwachung haben, das hat man damals so umgesetzt, das Sie vom Fdl per Monitor, oder direkt  einsehbar waren und die den Bü deckenden Signal erst in Fahrtstellung kamen, wenn der Fdl nach dem Schließvorgang den Gefahrraum auf freisein überprüft hat und durch Bedienung der BÜFT und der BÜT den Bü freigegeben hat.

Posted

Beide BÜs waren einsehbar. Da man in der Simulation keine 3D-Ansicht hat, und daher auch nicht sehen kann, ob jemand drauf steht, ist das unter Einstellungen->Expertenoptionen->Bahnübergänge Standardmäßig deaktiviert und die BÜs verhalten sich wie Halbschranken.

Posted
vor 12 Stunden schrieb Glen:

Bü´s mit Vollschrankenabschluß müßen eine Gefahrraumüberwachung haben, das hat man damals so umgesetzt, das Sie vom Fdl per Monitor, oder direkt  einsehbar waren und die den Bü deckenden Signal erst in Fahrtstellung kamen, wenn der Fdl nach dem Schließvorgang den Gefahrraum auf freisein überprüft hat und durch Bedienung der BÜFT und der BÜT den Bü freigegeben hat.

BÜFT + BÜT nur bei Anlagen ohne SpM Anlage - bei Anlagen mit SpM Anlage wird nur das entsprechende Gleis freigemeldet, also BÜFT + GlT. 

Hierbei ist auch zu beachten, dass bei Anlagen mit mehr als einem Gleis für jeden Sperrauftrag separat das entsprechende Gleis freigemeldet werden muss - bei den Anlagen, bei denen der komplette Bü freigemeldet wird (BÜFT + BÜT) muss dies nicht erneut erfolgen, solange mindestens ein Gleis freigemeldet ist.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.