Jump to content

Zugdeckungssignale


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

über die Gruppentasten SGT bzw. HaGT des Gruppentastenblockes können die Zugdeckungssignale auf Gleis 4, 9 - 13 betätigt werden.

Leider ist es mir bisher nicht vom Nummernstellpult gelungen. Gibt es hier einen Tipp?

 

Die Rückstellung von Halt auf Kennlicht erfolgt nach Einfahrt automatisch?

 

Viele Grüße

 

 

Posted

Ich habe das mit dem NSTP ausprobiert und bei mir funktioniert die HaGT und auch die SGT mit den Zugdeckungssignalen. Hast du die Richtung berücksichtigt?

 

Die automatische Rückstellung auf Kennlicht funktioniert aber nur, wenn vorher keine HaGT benutzt wurde.

Posted
vor 12 Minuten schrieb Fdl Kf:

Die automatische Rückstellung auf Kennlicht funktioniert aber nur, wenn vorher keine HaGT benutzt wurde.

 

Das geht aber in RK, so viel ich weiß, nie automatisch. Das muss man von Hand erledigen.

Auf Gleis 10 z.B. geht das ZD nicht automatisch auf Kennlicht; auch nicht, wenn man keine HaGT benutzt hat.

Posted

Hallo Fdl Kf, hallo Helmut,

 

nun komme ich doch etwas ins "Schwimmen".

 

Bzgl. ZD-Einstellen vom Nummernstellpult hatte ich vermutlich die Richtung vergessen. Nun habe ich das auch hinbekommen. Danke für den Hinweis.

Bzgl. "keine HaGT bedienen" habe ich aber eine Frage:

Für den Zug 4742 habe ich eine "Kurzeinfahrt" folgendermaßen eingestellt: Zuerst das ZD 032/132 mittels 132 + ZT1 <- + HaGT auf Halt gestellt. Dann Fahrstraße 382132 + ZT1 <- eingestellt.

 

Wie bekommt Ihr aber die Kurzeinfahrt ohne HaGT-Bedienung hin?

 

Gruß

Wärter R2

 

 

Posted

Hallo Wärter,

 

ich benutzte immer die Tasten auf der Wand. Da drücke ich dann die Startsignaltaste und die ZD-Taste.

 

Was passiert denn, wenn du mit dem NStp 382132+ZT1 <- eingibst, ohne vorher die HaGt zu verwenden? Wenn damit eine Fahrstraße einläuft, dann müsste die nur bis zum ZD gehen. Denn bis zum ASig müsstest du ja 382032 +ZT... eingeben.

Oder probiere es mal mit 382132, Pfeil links, Pfeil runter und ENTER. Analog zu KK.

Posted

Von der Vorbildfunktion geht das Zugdeckungssignal nur selbstständig in Halt, wenn der entsprechende Gleisabschnitt hinter dem Deckungssignal besetzt ist, sonst muss immer vorher die HaGT bedient werden.

 

Posted

132 Alt+H + Pfeil links + Enter.

382132

132 Alt+G + Pfeil links + Enter.

Posted

Hallo zusammen,

 

an alle vielen Dank für die Unterstützung.

Folgendes noch dazu:

 

vor 20 Stunden schrieb Fdl Kf:

Von der Vorbildfunktion geht das Zugdeckungssignal nur selbstständig in Halt, wenn der entsprechende Gleisabschnitt hinter dem Deckungssignal besetzt ist, sonst muss immer vorher die HaGT bedient werden.

 

Das ist auch so in der Simulation genau umgesetzt, denn der von Helmut vorgeschlagene Weg "Bedienung der Startsignaltaste + ZD an der Wand" habe ich am Bsp.: 382 und ZD 032/132 getestet; die Kurzfahrt läuft nicht ein.

 

vor 22 Stunden schrieb Fdl Kf:

Ich habe das mit dem NSTP ausprobiert und bei mir funktioniert die HaGT und auch die SGT mit den Zugdeckungssignalen. Hast du die Richtung berücksichtigt?

 

Die automatische Rückstellung auf Kennlicht funktioniert aber nur, wenn vorher keine HaGT benutzt wurde.

 

Hier muss ich leider Fdl Kf widersprechen, denn ich habe folgendes beobachtet: Für den Zug 4742 habe ich eine "Kurzeinfahrt" eingestellt: Zuerst das ZD 032/132 mittels 132 + ZT1 <- + HaGT auf Halt gestellt. Dann Fahrstraße 382132 + ZT1 <- eingestellt.

Nachdem der Zug eingefahren ist und einige Zeit (wie lange, habe ich nicht geprüft) vergangen ist, kam das ZD 032/132 automatisch in Grundstellung = Kennlicht. Ich finde das aber super.

 

Grüße vom R2.

 

 

Posted

Hallo R2,

 

du machst in allen Fällen wahrscheinlich eine Kurzeinfahrt, bei der der Gleisabschnitt am Bahnsteig davor nicht besetzt ist, oder?

Dann geht das auch nicht ohne HaGT.

 

Und wenn bereits ein Zug vor dem neu eingefahrenen steht, dann geht das ZD in der Sim auch nicht automatisch auf Kennlicht. Ob das der Realität entspricht, kann ich aber nicht sagen.

 

Eine Kurzeinfahrt ohne zweiten Zug habe ich bisher nicht gemacht. Das bremst ja den Zug bei der Einfahrt auf eine sehr geringe Geschwindigkeit herunter, weil kein D-Weg vorhanden ist.

Posted

Hallo Helmut,

 

da hast Du Recht. Die Kurzeinfahrten habe ich bisher immer gemacht, obwohl das restliche Gleis frei war. Da die "halbe" Gleislänge für diese Trains ausreichte, hatte ich diese Züge "kurzeinfahren" lassen.

War auch mehr als Test gedacht, um zu ermitteln, was alles möglich ist.

 

Einen schönen Abend

Wärter R2

Posted

Hallo R2

 

das kann man sicherlich mal machen, wenn man bei Verspätungen ein Gleis doppelt belegen will.

Aber der normale Halt in Karlsruhe ist in der Nähe der Treppen und dafür sind in der Sim Haltetafeln eingebaut, abhängig von der Zuglänge (wie in der Realität). Und dadurch werden immer beide Abschnitte von einem Zug belegt.

Posted

Ich hätte wirklich nichts dagegen, wenn man Züge per Telefon anweisen könnte, im hinteren Bahnsteigbereich zu halten. *Wünsch*

Posted
vor 1 Stunde schrieb Gleissperre:

Ich hätte wirklich nichts dagegen, wenn man Züge per Telefon anweisen könnte, im hinteren Bahnsteigbereich zu halten. *Wünsch*

 

In Karlsruhe halten sie so, wie es der Realität entspricht. Deshalb sind ja extra H-Tafeln wie im Original gesetzt worden. Durch den Fahrplan ist sogar überall da, wo es ging, realisiert, dass auch RAbt an der richtigen Halteposition stehen bleiben. Und das geht in jeder Sim, wenn man sich beim Bau und der Fahrplanerstellung die Mühe macht.

Warum sollte man also den Tf anrufen können, dass er woanders halten soll.

Und wenn doch einmal diese Ausnahme nötig sein sollte, dann kann man das mit einem Rangierauftrag, den man rechtzeitig erteilt, hinkriegen: "Halte x Meter vor dem Signal in ...."

Posted

Weil ich vielleicht ein Zugdeckungssignal auch mal nutzen will, um zwei Züge hintereinander in ein Gleis zu schicken. Und zwar nicht als Fahrplanbauer, sondern als kurzfristies disponieren. Den Tip mit dem Rangierauftrag Halte vor Signal werde ich mal ausprobieren, das wäre dann ja genauso. (Mit einigen Mausklicks mehr, aber egal...)

Posted

Ok, dann musst du bei den Rangieraufträgen darauf achten, dass du bei den geteilten Gleisen das exakte Gleis bestimmst. Das Zugdeckungssignal gilt bei diesem Rangierauftrag auch als Signal. Wenn du " auf jedem Gleis" eingibst, dann fährt der Zug nicht in den hinteren Abschnitt, sondern bleibt vor dem ZD-Signal stehen.

  • 3 weeks later...
Posted

Hallo zusammen,

 

soeben hatte ich folgende Situation:

Auf Gleis 10 (30) steht der 85031. Nun kommt der 85177. Er soll ebenfalls auf Gleis 10 (130). Also Fahrstraße nur bis zum Zugdeckungssignal 030 eingestellt. Das ZD fällt auch ordnungsgemäß automatisch auf Halt. 

Warum wird aber der Durchrutschweg komplett ab Signal P30 angesteuert? Bei Kurzeinfahrten gibt es doch keinen Durchrutschweg oder?

Das ZD 030 habe ich per Hand mit SGT zurückgestellt.

Die Zugnummer 85177 verschwindet nicht automatisch nach dem Kuppelvorgang mit 85031, sondern muss mit dem ZNP801 gelöscht werden?

Posted

Es gibt bei Kurzeinfahrt keinen D-Weg. Ich vermute eher dass du nach Einfahrt des 85031 den D-Weg nicht aufgelöst hast.

Posted

Hallo R2,

 

vor einer Stunde schrieb Wärter R2:

Die Zugnummer 85177 verschwindet nicht automatisch nach dem Kuppelvorgang mit 85031, sondern muss mit dem ZNP801 gelöscht werden?

 

Zugnummern verschwinden am Bahnsteig nie automatisch von der Wand. Das was passiert ist, dass bei einem Zugnummernwechsel (egal ob mit oder ohne Kuppeln) die neue Zugnummer in der Anzeige des Gleisabschnitts erscheint, in der der "neue" Zug steht. Das ist ein Service des Programms. Wenn dadurch die alte Nummer überschrieben wird, dann ist die natürlich weg.

In diesem Fall wird aber die neue Zugnummer in das linke (vordere) Feld geschrieben, weil da ja jetzt der Hauptteil des Zuges steht. Das bemerkt man nicht, weil die neue Nummer für den ganzen Zug die gleiche ist, wie die alte des ersten Teils. Das zweite Feld (rechts) ist dabei außen vor. Und deshalb "verschwindet" die Nummer nicht. In der Realität müsste man die auch von Hand löschen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.