Jump to content

Stellwand/ Abgabe an R1


Recommended Posts

Posted

Auf der Stellwand entdeckt man immer wieder neue Details. So habe ich erst heute das Feld "Abgabe an R1" (mit Leuchtfeld und Taster) bemerkt.

Vielleicht kann hierzu der Fdl Kf vom Vorbild eine kurze Erläuterung geben, wie hier die Funktion in der Praxis aussieht.

 

Obwohl ich mich bereits wiederhole, die Sim Karlsruhe macht einfach riesen Spaß. Danke an das ganze Erstellerteam.

 

Grüsse vom R2

Posted

Das Stellwerk R1 ist zur Bedienung der Abstellgruppe Ost Gleise 450 bis 463 usw, der etwas heller unterlegte Bereich. Schon seit vielen Jahren wird das Stellwerk R1 nicht mehr örtlich besetzt und wird vom Fahrdienstleiter bedient. 

Als das Stellwerk R1 noch örtlich besetzt war, da konnte das Stellwerk örtlich bedient werden oder auch vom Fahrdienstleiter. Dazu war es notwendig, die Stellberechtigung jeweils dem Fahrdienstleiter oder dem Weichenwärter auf dem Stellwerk R1 zu übergeben. Dafür gab es dann diese Abgabe an R1 oder im Stellwerk R1 die Abgabe an Kf. 

Zur Technik ist zu sagen, dass die gesamte Stellwerkstechnik im Relaisraum des Fahrdienstleiterstellwerks sich befindet und nur der Stelltisch für den Stellbereich des R1 sich im Stellwerksgebäude R1 befindet. 

 

Passend zu deinem Namen ist noch zu erwähnen, dass für die Abstellgruppe West ein Stellwerk R2 geplant war. Deshalb ist auf der Stelltafel auch so viel Platz zwischen den Streckengleisen nach Ettlingen-West und Forchheim. 

Posted

Hallo Fdl Kf,

 

vielen Dank für die Infos. Mich würde interessieren, wie der Detailablauf der Bedienung zur Übergabe bzw. Rücknahme zwischen dem Zentralstellwerk und dem Rangierstellwerk R1 aussah.

Wie erfolgte die Abgabe des Bereiches, vermutlich durch die graue Taste über dem Schild "Abgabe an R1", aber war es eine Einzeltastenbedienung oder gemeinsam mit einer Gruppentaste z.B. Bahnhofstaste?

Wozu diente das derzeit dunkel dargestellte Leuchtfeld direkt über der grauen Taste?

Wurde das Feld "R1" nach einer Abgabe rot hinterleuchtet?

Wie erfolgte die Rücknahme?

 

Wenn die Rangierstellwerke mit R und fortlaufender Ziffer bezeichnet worden bzw. werden sollten, welche Bezeichnung trägt das Fdl.-Stellwerk; eigentlich wäre doch folgendes korrekt: R1, B2, R3?

 

Grüße vom R2

Posted

i.d.R. gibt es bei Nahstellbereichen einen "Ein"-Melder, einen "Aus"-Melder, eine Ein-Taste und eine Aus-Taste. Die Ein- bzw. Aus-Melder zeigen (gelb leuchtend) an, ob der NB ein oder aus ist. Die Tasten werden soweit ich weiß immer zusammen mit der WGT bedient. Die Zuständigkeit in dem Bereich schaltet um, wenn sowohl im Fdl-Stellwerk, als auch im Nahstellbereich die Tasten bedient wurden. Werden sie nur bei einem bedient, bekommt der andere eine Erinnerung in Form von blinkenden Ein- bzw. Aus-Meldern (und eines kurzen Weckers). Sobald der Betrieb umgeschalten ist, sind Tastenbedienungen nicht mehr möglich. (Ausnahme vermutlich die Ein-/Aus-Taste und die HaGT.)

 

Bei Betrieb mit Nstp befinden sich die NB-Tastenfelder direkt im Nstp, die Zweitastenbedienung dürfte also ohne Eingabe einer Nummer möglich sein.

 

Je nach Ausführung des NB sind die Spielräume bei der Gestaltung groß. Kleine Buden mit Schlagfesten Schaltern können z.B. auf eine Zweitastenbedienung beim Ein- bzw. Ausschalten verzichten.

 

Reinfolgeabhängigkeiten (ob jetzt die Rückgabe vom Fdl oder dem NB aus gestartet werden muss) tauchen immer mal auf, aber mit verschiedenen Ergebnissen, und so geschildert, dass ich mir nicht sicher bin, ob es überhaupt eine gibt. :)

Posted

Es war folgender Ablauf:

 

Wenn das Stellwerk R1 sich zum Dienst gemeldet hat, dann hat es mit der Anforderungstaste und der Bahnhofstaste, das Umschalten vom Stellwerk Kf angefordert. Der Melder R1 blinkt dabei gelb. Danach wurde mit Bahnhofstaste (oder 100 im Display des NSTP) und der Taste Abgabe an R1 die Bedienung an das Stellwerk R1 abgegeben. 

Bei der Abgabe der Bedienung vom Stellwerk R1 zum Stellwerk Kf wurde vom Stellwerk R1 die Bahnhofstaste und die Taste Abgabe an Kf bedient und die Umschaltung erfolgte. Voraussetzung war immer dass keine Rangierstraße eingestellt war zum Zeitpunkt der Umschaltung. Gewöhnlich wurde dann probeweise gleich nach der Umschaltung eine Rangierstraße eingestellt, um zu prüfen, ob die Umschaltung erfolgreich war. 

Es gibt zwei Melder im Tastenfeld Abgabe an R1, ein Melder R1 und ein Melder Kf und je nach Zuständigkeit der Bedienung leuchtet der entsprechende Leuchtmelder auf.

 

Das Fahrdienstleiterstellwerk hat die Bezeichnung Kf, K für Karlsruhe Hbf und f für Fahrdienstleiter.

Posted

Vielen Dank an Fdl Kf und Gleissperre.

Zuerst hatte ich auch an die Funktionalität einer Nahbedienungsfreigabe gedacht. Aber die Bedienelemente in Karlsruhe passten nicht dazu. 

 

An Fdl Kf noch folgende kleine Rückfrage: Kann bzw. konnte auch Kf die Umschaltung von R1 rückfordern?

 

Posted

Da die Regelbedienung beim Stellwerk R1 lag, gab es nur die Möglichkeit der Anforderung beim Stellwerk R1. Stellwerk Kf konnte die Bedienung nur abgeben. 

  • 2 weeks later...
Posted

Wenn der Stellbereich durch Kf zum Stellwerk R1 abgegeben war, wurde dann die Ausleuchtung dieses R1-Bereiches auf der Kf-Stellwand komplett dunkel geschaltet oder zeigte man dem Kf die Weichenstellung/ Gleisbesetzung/ etc. im R1-Bereich weiterhin mit an? 

Posted

Das war dann wie im Kino, man konnte zusehen wie die Rangierstraßen eingestellt wurden. Es wurde nichts dunkel geschaltet. 

Posted

Danke für die super-schnelle Antwort. Dann war also der Stellwerksgeist aktiv:rolleyes:

Posted

Das ist für mich aber auch logisch, da es "zusammengesetzte" Rangierstraßen (Tasten mit 9xx Nummer) gibt, die beide Stellwerke einstellen müssen. Insofern macht es ja Sinn, dass man auf Kf auch bei abgegebener Bedienung sehen konnte, wann eine Rangierstraße vom R1 eingestellt wurde.

Posted

Das mag zwar logisch klingen, aber wie jede Rangierfahrt mussten auch Rangierfahrten zwischen Stellwerk R1 und Stellwerk Kf mündlich vereinbart werden.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.