Jump to content

Fahrplan Remagen Winter 1990


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

Starten wir mal ne Zeitreise nach 1990 :) 

mit irgendwelcher Musik von damals wie Madonna - Vogue, Laid Back - Bakerman, Depeche Mode - Enjoy the Silence oder Adamski - Killer.

Denn nun gibt es den Fahrplan 1990/91 für den Bahnhof Remagen für sie Simulation hier.

coh5fa6z.jpg

Der Fahrplan ist allerdings nur für den Bahnhof Remagen mit seinen ferngesteuerten Bahnhöfen Sinzig und Oberwinter.

Die Zeiten sind der Bahnhofsfahrordnung entnommen, dennoch gibt es neben der Bfo noch einiges zu beachten, was ich

hier nochmal erläutern möchte:

 

Die Rangieranweisungen der Reisezüge sind auf der linken Seite der Bfo vermerkt, für die Güterzüge musste ich mir etwas

ausdenken:

Der Bahnhof Remagen wird vom Zugpaar Üg 67713 / Üg 67710 bedient.

Zug 67713 kommt mit einer E-Lok aus Bonn, diese wird in Remagen abgekuppelt und fährt weiter als Lz.

V-Lok aus Zug 7133 setzt am Schluss an Gruppe Oberwinter und fährt um 9:36 als 67706 n. Oberwinter.

Die Rangieraufträge laufen hier selbsttätig, die Rangierer werden Zug 67713 in die verschiedenen Gruppen trennen,

die E-Lok meldet sich dann fertig.

Zug 67706 besteht aus V-Lok+Wagen+V-Lok damit der Zug in Oberwinter wenden kann, nach der Ankunft als 67707 in Remagen

wird die Zuglok an die Wagen 67713 fürs Ahrtal gehangen.  Tut einfach so als wäre die Lok am Schluss des 67707 ein Wagen.

Den 67706 könnt ihr in Oberwinter nach 313 fahren, danach müsst ihr den Zug aber per Funk auffordern in 303 zu wenden.

Zug 67707 wird in Oberwinter sofort abfahren wenn ihr die Ausfahrt zieht, tut es also bitte nach 3513.

V-Lok aus 7147 wird nachdem die Wagen aus 7147 in Gleis 8 abgestellt wurden die Wagen aus 67713 im Bf Remagen verteilen.

An Mo und Di sind es nur Wagen für die Güterabfertigung in Gleis 111.

An Mi und Do sind Wagen für den Anschluss der Fa. Schauff dabei, die Wagen werden dazu nach Gleis 151 gefahren.  Der Anschluss

befindet sich in der südl. Verlängerung v. Gleis 151. Da wir hier abstriche machen müssen wird dort nix abgehnagen und die Rangierabteilung wird

wieder zurückkommen. Ihr könnt sie in den Stumpf fahren lassen, danach müsst ihr den Zug aber wieder anfunken damit er in 151 wendet.

Da wir doch einiges an verkehr hier haben lasst die Rangierabteilung n. Schauff nach Zug 2802 nach 151 fahren, nach Zug 600 kann es

zurück gehen. Beachtet aber noch den 113 aus Norden.

Zug 7147 wendet im Süden und wird an Mo-Fr nach Gleis 7 Süd gestellt.

In der Regel werden die Rangierer sich melden wohin sie möchten.

Die Kennziffern gab es im Original nur für Züge nach Bonn. Da die Sim für den Selbststellbetrieb Nummern braucht hat so ziemlich jeder Zug eine.

Mittags werden die Güterwagen aus Remagen wieder abgefahren mit Zug 67710.

Beachtet hier bitte nachdem die Lok alle Wagen im Bf eingesammelt hat das ihr die Rangieraufträge bei der Bremsprobe löscht, denn sonst einkuppelt

sich de Lok wieder. Ich arbeite an einer Lösung.

Der Bf Sinzig wird von Andernach aus bedient, auch dort gibt es nur ein vereinfachtes Programm.

Die abgestellten Züge sind zT besetzt, manchmal auch auch nicht. Hier will ich auch ne bessere Lösung haben.

Die Reihung der Züge entrpricht bei den D Zügen, Expressgut/Postzügen und zZ bei den IC mit höheren Nummern den Vorschriften.

Die Wagen im Nahverkehr wurden an Fotos bzw den Angaben der Bfo angelehnt.

So mehr fällt mir erst mal nicht ein, ich denke es ergeben sich noch ein paar Fragen.

Auch Fehler sind sicher dabei, diese einfach beschreiben, dann kann ich daran arbeiten.

 

Hier gibt es Tipps und Neuigkeiten zum Fahrplan

 

Allgemein

 

Nutzlängen der Gleise im Bf Remagen, Bf Sinzig und Bf Oberwinter. (Sim, Vorbild kann abweichen)

Bf Remagen

Gleis      Nutzlänge             

001        600m                  

002        400m                

003        600m

004        450m 

005        400m

006        576m

007        531m

008        285m

009        157m

110        166m

111        145m

112        100m

151        600m

018        100m

021        150m

022        200m

027        50m

031        80m

034        100m

046        100m

066        100m

068        50m

085        50m

088        50m

121        84m

141       100m

 

 

 

 

 

 

 

Bf Oberwinter

Gleis      Nutzlänge             

301       450m

302       450m

303       450m

304       450m

312       150m

313       75m

322       150m

 

 

Bf Sinzig

Gleis      Nutzlänge             

401       600m

402       600m

403       400m

408       400m

409       800m

413       80m

424       150m

432       150m

441       120m

443       100m

454       500m

461       450m

463       100m

473       200m

 

 

 

Hinweis zum Rangieren über Gleis 035:

Bitte benuzt bei Rabt mit V100+3 Wagen den Fahrweg über Gleis 014. Im Vorbild ist das Stumpfgleis

034 nicht lang genug. Ich weiß es schränkt ein und ich fahre auch gern mehrgleisig, aber so wie ich die

Pläne gelesen habe und es auf Fotos sehe entspricht es dem Vorbild.

 

Hinweis zum Rangieren über Gleis 085:

Beim wenden in Gleis 085 muss W 054 in Richtung Gleis 955 liegen, Rabt könnten sonst einfach weiter fahren.

 

Hinweis rangieren nach Gleis 424 im Bf Sinzig:

Manche Fahrstraßen im Stw Remagen lassen sich nicht per Nummernstellpult einstellen.

Für eine Fahrstraße aus Richtung Norden nach Gleis bitte 424 als Ziel eintippen, aus Richtung Süden 414.

Gl 424 ist ein durchgehendes Gleis welches ein umfahren von Wagen ermöglicht. 

Gl 424 ist nicht überspannt, daher Fahrstraßenfreigabetaste nutzen.

 

Einfahrt Reisezüge Gleis 002 aus Richtung Oberwinter:

 

Bitte Kurzeinfahrt nutzen, da sonst D-Weg nicht aufgelöst wird.

 

 

 

 

Hinweise zu einzelnen Zügen/Rangierabteilungen

 

7161 für 7166 über 041 umsetzen nach 7S.

7166 ist in 7 Süd abgestellt. 7165 kommt nach 7 Nord.

7165 nach 7N über 034 umsetzen, 7166 aus 7S über 041 nach 5517

bei verkehren von Bedarfszug 57020.

 

 

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ansonsten bedanke ich mich noch bei allen Helfern.

 

 

Hier nochmal der Link:

Dabei ist auch die Bahnhofsfahrordnung. Entschuldigt bitte die Qualität. Wenn es möglich ist scanne ich das Ding besser ein.

 

 

Viel Spaß und frohe Weihnachten

Timo 

 

 

 

  • Replies 59
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Haiger

    25

  • Johannes Zimmer

    6

  • scorpion70

    6

  • Uhrwerk

    6

Posted

Sehr schön!

 

IC 630 hat die Bahnhöfe in der falschen Reihenfolge und in Bad Breisig eine um 2h von den anderen Fahrtzeiten abweichende Durchfahrtzeit.

FD 1922 hat eine mir merkwürdig erscheinende Wagenreihung mit 114+diverse Wagen+103+diverse Wagen. Fuhr der wirklich so?

Posted

Danke,

ich ändere gerade etwas, Zugbildung 811, 2021 wurden geändert, Deine Tipps mache ich auch mit.

Die Zugbildung war nicht so, hier bin ich in den Dateien durcheinander gekommen...

 

Posted

Hallo Timo,

 

du hast allen Üg 67710 vermutlich versehentlich den Rangierauftrag zum Entkuppeln in Remagen Bahnsteig gegeben. Da ist es normal, dass sie das auch tun. Die Üg 67710 fahren außerdem alle von Hönningen (Ahr) nach Bonn Hbf, nicht von Remagen.

 

Posted

Den 67710 änder ich noch Helmut. Dieser Zug von Hönningen(Ahr) nach Bonn nimmt in Remagen Wagen auf. Ich ändere es so das der Zug in Remagen ne andere Nr bekommt mit den gleichen Zeiten. In der ZNS muss man ja nichts ändern. 

Ich mache noch ein Changelog

Posted

Ein ganz, ganz großes Dankeschön für dieses wunderbare Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk! Die stade Zeit ist hiermit gerettet - ich bin seit Download fast nur noch "im Dienst". Etwaige Beobachtungen sammle ich erst mal noch und reiche sie dann, wenn sie reproduzierbar sind, hier ein.

 

Ich würde mir - Interesse von Mitstreitern und vor allem Genehmigung des Einstellers vorausgesetzt - ggf. die Mühe machen, die Bfo elektronisch "abzuschreiben/zeichnen" und als PDF zu erstellen - wird aber Zeit benötigen.

 

Liegen ggf. noch weitere Dokumente aus der Zeit vor? Für Brohl (eig: Bad Breisig - *knuff* an das Team) und Bad Godesberg müßte man noch einen passende Fpl miterstellen... Ich lese mich langsam mal in die Thematik ein.

 

*mit Bundesbahn-Kuli und -Lineal bewaffnet wieder in die löbliche Bundesbahnzeit zurückentschwindet*

 

Johannes

Posted

Hallo Johannes,

vielen Dank, ein Lob hört man gern und es freut mich wenn der Plan auch benutzt wird.

Das die Störungen hier gesammelt werden hilft denke ich jedem der es spielt.

Zu den Zugbildungen:  Einige Schnellzüge laufen doppelt, also Tfz+Wagen+Tfz+Wagen,

das ist ein Fehler den ich derzeit abarbeite, mit dem nächsten Update sollte es behoben sein.

 

 

Noch ein Hinweis zum Rangieren über Gleis 035:

Bitte benuzt bei Rabt mit V100+3 Wagen den Fahrweg über Gleis 014. Im Vorbild ist das Stumpfgleis

034 nicht lang genug. Ich weiß es schränkt ein und ich fahre auch gern mehrgleisig, aber so wie ich die

Pläne gelesen habe und es auf Fotos sehe entspricht es dem Vorbild.

 

Hinweis zum Rangieren über Gleis 085:

Beim wenden in Gleis 085 muss W 054 in Richtung Gleis 955 liegen, Rabt könnten sonst einfach weiter fahren.

 

 

So ein Plan wäre praktisch, ich habe aber darauf verzeichtet weil ich das Oriiginal eig. einscannen wollte.

Ich habe 2 Scanner, mehrere PC aber leider geht es zZ nicht...  Sobald ich aber das Ding gescannt hab

wird es hier zu finden sein. Ich gebe mir Mühe, ein guter Scan schützt die Orignal Bfo vor Beschädigungen :)

 

Über die Nachbarbf habe ich mir auch Gedanken gemacht, Problem ist Bad Breisig, dort gab es wohl die ein oder

andere Überholung, in diesem Sim Fpl hält dort kein Zug. Das Stw Godesberg gehört nicht zu meinen Favoriten, 

ein alter Plan könnte es aber aufwerten. In Brohl konnte man glaube ich nicht so einfach rangieren.

Ich habe leider bis auf ein Kursbuch nicht mehr Infos und komme nicht aus der Ecke.

Wenn da jemand was hat kann er es gern schicken, da könnte man es erweitern.

Wenn jemand etwas an dem Fpl erweitern möchte dann bitte in Absprache mit mir damit wir den gleichen Datenstand

haben von der Fpl Datei und nichts unnötig machen müssen.

 

So nun noch viel spaß beim simmen

 

Timo

 

 

Posted

Hallo Timo,

 

natürlich gefällt soetwas :)

 

Zum Wenden über 085 - da gab es morgens einen Eilzug (Sim-Tag= Mi), der da hätte umsetzen sollen. Ich kann mich nicht an die Stellung der Weiche 54 erinnern, allerdings paßte das a) nicht hinter das Ls und B) wollte er da nicht autom. Wenden. Kannst Du das reproduzieren? Ich simme gerade eine Dienstagspät am 09.10.90 :)

 

Grüßle

 

Johannes

 

 

(Beim ZUSI-Rheingold-Team findet sich ggf. noch einiges an Altpapier...)

Posted

Hallo Johannes,

ich weiß nicht ob ich den Zug gefunden habe, den 3513 an 10:05, habe ich bewusst den Rangierauftrag Wenden in 085

weggelassen da die Auträge danach nicht mehr funzen... Bei mir wendet 3513 auch so in 085, steht aber blöd und

reagiert auf Ls 023. Alternativ kann man den 3513 auch in 041 umsetzen, da allerdings auf die IC achten...

Eile habt ihr mit dem 3513 eh nicht, Gleis 4 ist danch über 2 Std frei und 3513 wird bis zum Nachmittag abgestellt.

Ansonsten kann man auch bei den Expertenoptionen einstellen unter Rangieraufträge, das dass Zugpersonal auch

Aufträge ausführt wenn es nicht frei von Weichen steht.

Guter Tipp mit Zusi, ich frage mal nach.

 

 

Posted

Hallo Timo,

 

genau den meinte ich :) . Ich habe da immer Angst, ohne Wende-Auftrag ins Ausfahrgleis zu fahren... gebranntes Kind.

 

Mal was anderes: Dienstags scheint der E3519 zu fehlen - bug oder feature?

 

Grüßle

 

J

Posted

War ein Fehler, Danke!

Mit den Ausfahrgleisen, fahrt da einfach rein, wenn die Züge verschwinden einfach Tag und Zugnummerhier posten.

Posted

Bon, so mach ich's :) Beim Wechseln der Garnituren N 7165 -> 7170 --> nach 7 und 7166 aus 7: Wie löst man das am besten? Einen über W 002, den anderen über 014/034? Beim 7166 fehlt der Rangierauftrag zur Zugtaufe...

Posted

Rangierauftrag 7166 nachgereicht. Zug ist nicht mehr besetzt.

Rangieren würde ich wie folgt:

7161 für 7166 über 041 umsetzen nach 7S.

7166 ist in 7 Süd abgestellt. 7165 kommt nach 7 Nord.

7165 nach 7N über 034 umsetzen, 7166 aus 7S über 041 nach 5517

bei verkehren von Bedarfszug 57020.

Beachtet aber auch die Angaben im Rangierbehelf, dort stehen rechts

die Angaben zu den Lokomotiven.

 

Die Tage wird es mit nem Update wirksam.

 

Grüße

Timo

Posted

Frage: Wann war denn die Verlegung der druchgehenden Hauptgleise in Bonn und Remagen? War das 1990 schon in beiden Bahnhöfen erledigt?

 

Das DrS2 in Bad Breisig soll gegen 2003 stillgelegt worden sein (nicht mit dem SpDrS60 in Brohl identlisch! ;) ).

 

Wenn man den Fahrplan doch in Richtung Süden erweitern will, könnte es sein, dass es noch Unterschiede gab, als das SpDrS60 in Koblenz-Lützel noch stand.

In Richtung Norden habe ich nicht so viele Änderungen auf dem Schirm. Wäre also womöglich interressant, da bis Köln weiterzubauen.

 

Aber ist natürlich alles Aufwand...

Posted

Im Fpl 1990/91 ist die Verlegung des Hauptgleises in Remagen abgeschlossen, wobei ich

eine Verlegung des Hauptgleises im Fahrplanabschnitt nicht ausschließe.

Zu den anderen Bahnhöfen kann ich nichts sagen.

Ich belasse es auch erstmal bei dem Fpl für Remagen, lieber ein ein Projekt richtig gemacht,

außerdem kann man dort in einem Stellwerk auch viel mehr zusammen machen als bei zwei

getrennten Stw wo man nur etwas GWB fahren kann.

Für die Zukunft bin ich aber dennoch interessiert an Projekten. So war letztens eine Bfo

von Heidelberg im Netz, allerdings von 1966, was nicht ganz zu Sim passt. Und 60 Eur sollte

das Heft auch kosten. Umsonst gab es die Bfo Remagen auch nicht... Ich war aber froh das

der Plan zur Sim passte und hatte meinen Spaß.

Ich fände auch Gelsenkirchen im alten Zustand mal toll oder Andernach...

Aber wünschen kann man viel, am Ende müssen die Stellwerke passen und man die nötigen

Infos haben...

Grüße

Timo

 

Posted

Version v1.0.1 ab jetzt verfügbar

Posted

Gelsenkirchen wird im aktuellen Zustand ein Fahrplan kommen. Sind auch ein paar interessante Aktionen dabei. Mehr wird noch nicht verraten, da ich noch am basteln bin für einen Gesamtfahrplan :)

 

Freundliche Grüße

Michael

Posted

Danke Erwin fürs Update hochladen und Michael für die News, da bin ich mal gespannt, Fahrpläne anderer sind ja noch ne Überraschung.

Das Update ist da, dort stehen im Changelog die Änderungen, also immer mal hier rein scheuen. Allgemeines wird oben im Beitrag stehen.

Grüße und viel Spaß damit

Timo

Posted

Tolle Arbeit für meine Lieblingssim. Muss ich mir die Tage mal ausgiebig geben, vielen Dank schon mal!

 

 

Posted

@SEL Plane dafür viel Zeit ein. Der Suchtfaktor ist extrem hoch!

 

Zeitreisende Grüße,

 

Johannes

Posted

Super, dass es für eines meiner Lieblingsstellwerke nun einen anspruchsvollen Fahrplan gibt, gleichwohl die beiden von 1996 und 2012 natürlich auch ihre Spezialitäten aufweisen. Ich will dem ehrenwerten Nopi kein Unrecht tun ^_^. Vor allem bringt das Verteilen der Wagen in Remagen und Oberwinter das Nummernstellpult förmlich zum Glühen.

 

Ich spiele derzeit an einem Freitag (28.12.1990) und mir sind ein paar Dinge aufgefallen. Der Fahrplan ist die v1.0.1.

  • Beim Umsetzen der Rabt 7154 von 005 nach 007 haut sie Richtung KNEB ab. Trotz des Tipps, die Weiche 054 in der Geraden zu belassen. Ich hätte sie natürlich über 066 fahren lassen können, aber immerhin konnte ich die Rabt per Nothaltauftrag zum Zurückkehren zwingen.
  • Die Durchfahrzeiten des Zuges 14118 sind um zwei Stunden vorversetzt.
  • Ebenso beim Zug 40517, hier jedoch eine Stunde.
  • Irgendwann (habe leider Zeit und Entstehung vergessen) steht im Gleis 009 die Rabt 7345. Im Rangierfenster werden 3 gültige Aufträge angezeigt, Schaut man sich diese im Detail an, so ist die Liste leer. Was passiert mit dieser Rabt? Naheliegend wäre der Übergang auf Zug 7354, den gibt es in der Fahrplanauskunft jedoch nicht.
  • Neben dem schon gemeldeten Zug 1922 hat auch 815 "Mercator" eine sehr üppige Wagenreihung (BR120-Wagen-BR103-Wagen)
  • Beim Zug 40510 sind im Fahrplan die Bahnhöfe alle in umgekehrter Reihenfolge. (Solche Fehler fallen übrigens sehr gut auf, wenn man nebenbei den grafischen Fahrplan laufen lässt)

 

Herzlichen Dank auch für die Kopie der Bfo und die Liste allerer (als Steigerung zur Wiki-Liste) Gleislängen. Toll wäre es, wenn sie auf der Signalwiki-Seite Einzug hielte.

 

Gruß ErsGT

(der eigentlich schon längst im Bett liegen wollte, aber für den Quatsch grad überhaupt keine Zeit hat)

Posted

Hey
vielen Dank für die Rückmeldung, freut mich :)

Man kann halt auch nur das angeben was man an Daten vorliegen hat wenn man einen realen Plan haben will, die anderen Pläne decken ja einen wirklich großen Bereich

ab, was schon eine Leistung ist. Ich finde es auch gut wenn es mehrere Fahrpläne gibt, das steigert einfach die Abwechslung.

Nun zu den Fehlern, top das diese immer gepostet werden. Damit nichts doppelt geschrieben wird hier die bearbeiteten Fehler der nächsten Version 1.0.2:

Zugbildung:   7345

 

Fahrplan: 7345, 3037, 721,619,64226,7366,52012,41523,40517,7327,5040

 

Stapledtrains: 7154, 7162, -Neu&fiktiv- Bauzug V100+Wohnschlafwagen+Wohngerätewagen,

 

Rangieraufträge: 7149, 7154, Lok7140mo-fr, 7345, 14714, 14716, Lok 33741, Lok7366

 

Die gefundenen Fehler von Dir werden in der nächsten Version auch verschwunden sein.

Das mit dem grafischen Fahrplan ist ein guter Tipp, vielen Dank dafür, die Gleislängen habe ich von einer Textdatei welche man sich im Entwicklermodus ziehen kann,

hier wurde es mal erklärt.

Ich habe in der Fahrplan einige Daten weggelassen, ich meine die waren für die pdf Datei. So funktioniert er ja auch halbwegs und man soll ja mit der Bfo fahren.

Die Bfo scanne ich noch richtig ein damit man die Seiten schön ausdrucken kann, ist denke ich besser als auf einem Monitor oder sonstwie.

 

Heute kam ich auch mal zum spielen, dabei habe ich das Gleis Sinzig-Remagen ab Stunde 11 gesperrt.  Mit dem Fpl kann man dann sehr gut disponieren, wenn

man zu "Laborbedingungen" ohne Fehler und Verspätungen fährt passt der Plan sogar recht gut :)

Mal sehen ob ich noch ein paar Infos über Sonderzüge und Baustellen zumindest aus dem groben Zeitraum finde, da könnte man noch was machen...

 

Viele Grüße

Timo

 

 

Posted

Version v1.0.2 ab jetzt verfügbar

Posted

Hallo Timo,

 

Dir und allen Anderen in diesem Forum "Ein gesundes Neues Jahr".

 

Vielen Dank für Deine Fleißarbeit.

 

Ein alter Fahrplan für ein übersichtliches Stellwerk und alles noch ohne Taktverkehr da habe ich nach einem halben Arbeitstag viel Freude gehabt.

 

Nur eine kleine unwesentliche Frage, welches Format hat diese Bfo im Original, A3 odr A4?

 

Vieln Dank für diesen Spaß

 

Jan

 

Posted

Hallo Jan,

Danke, ich wünsche auch noch ein frohes neues 2017.

Das freut mich das so etwas ankommt. Die Bfo ist im Original in A4. Ich möchte es aber noch richtig scannen, dann würde ein ausdrucken auch Sinn machen,

dann kann man auch nach Herzenslust Züge markieren, ich denke das würde es auch etwas übersichtlicher machen.

Updates werden hier ja immer hochgeladen.

Hier gibt es ein paar ältere Fotos aus dem Stellwerk, die Bfo ist dort auch zu sehen:

picture-0314.jpg

 

Viele Grüße

Timo

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.