Jump to content

Fahrplan Remagen Winter 1990


Recommended Posts

Posted

Hallo Timo,

 

es gab in dieser vergangenen Zeit viele Shreibmaschinen,

mein Versuch es nachzustellen (mit Courier oder CourierNew) landete bei Format A3  und Schriftgröße 10.

Die meißten Schreibmaschinen hatten einen Typensatz der eher der heutigen Schriftgröße 12 entspricht.

Jeder Schreibmaschinenhersteller hatte natürich seine eigenen Typen, seinen eigenen Abstand und seine eigene Schriftgröße. Unterteilt wurde dies zuätzlich noch nach Büroschreibmaschine, Reiseschreibmaschine etc.. Die verwendeten Fernschreiber hatten je nach Hersteller auch andere Schriften oder andere Abstände.

Dies macht einen Vergleich heute schwierig.

Auch die Rangieranweisungen sind nicht immer eindeutig ( im Vergleich mit den Einträgen in den Bemerkungen).

Aber da hat sich im Laufe der Zeit ja auch das Eine oder das Andere verändert.

Es ist einfach schön, die alte Unterlagen und einen daraus konstruierten Fahrplan zu bekommen.

Hier darf jeder versuchen, das Beste daraus zu machen.

Jeder Nutzer kann seinen Spaß oder seine Aufgabe haben.

Ich probiere einfach weiter.

Wenn sich mir irgendwann etwas Sinnvolles für alle Nutzer ergibt (Rangierbemerkungen etc.), wede ich es Dir zuschicken.

 

Gruß

 

Jan

  • Replies 59
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Haiger

    25

  • Johannes Zimmer

    6

  • scorpion70

    6

  • Uhrwerk

    6

Posted

Hallo Jan,

die Schrift im Rangierbehelf links ist recht klein, daher täuscht es etwas. Diese Schriftart habe ich auf mehreren Dokumenten dieser Art aus Jahren  ca 1975-1995 gesehen.

Ohne Rangierbehelf stände ich beim Fpl erstellen noch blöder da, und die Anweisungen sollen ja kein Roman sein, das macht es übersichtlicher. (Gut so ein paar Rangiermanöver sind schon fies :D )

 

Wenn mir in dem Rangierbehelf etwas neu ist gehe ich so vor:

 

Links steht der Übergang der Wagen zu der nächsten Leistung, rechts der Übergang der Lokomotive.

Steht bei beiden die gleiche Zugnummer und gibt es bei der Lok keine Bemerkung bleibt diese am Zug und rangiert ihn ggf.

zu einem Abstellgleis welches auch bei den Bemerkungen dabei steht.

 

Tankt das das Tfz in Remagen, so werden voher die Wagen abgestellt und die Lok rangiert nach Gleis 121, nach ner Weile

kann man das Tfz wieder an die Wagen rangieren.

 

Was etwas kniffelig ist wie ich den Zug am besten umsetzte. Hier auf die Zusatzangaben bei den Gleisen wie südl. oder nördl.

achten. 

Soll zb. Zug 4711 von Gleis 5 nach Gleis 7 südl. umgestellt werden und Gleis 7 ist schon besetzt, so ist über den

Süden umzusetzen. Natürlich dürfen keine Zugfahrten behindert werden.

 

Die Güterzüge stehen hier außen vor, hier liegen zum einen wenige Infos vor, die Sim schränkt auch etwas ein und deshalb

ändert sich da auch mal etwas.  Änderungen im Fpl stehen bei jeder Version dabei.

 

So alte Dokumente sind schon klasse, gerade wenn die noch zur Sim passen. Ist wie ein Puzzle so ein Fpl.

Grüße

Timo

 

Posted

Schneller Einwurf: Die Schriftart läßt sich Freeware unter dem Suchbegriff "Typewriter_Condensed" finden. Wenn mich nicht alles täuscht, ist das im Original eine Kugelkopf? (Zeitgenossen und Fachleute bitte vor.)

 

*duschen, anziehen, Gastfahrt Hanau...* *streß*

 

J

Posted

Hallo Timo,

 

Dir noch einmal ein großes Lob für diesen Fahrplan und meinen persönlichen Dank.

 

Ich komme mit den Unterlagen recht gut klar, es hilft ja auch die Übersicht der Rabgieraufträge.

 

Ich habe mit Remagn und Deinem Fahrplan richtig viel Spaß.

Es ist ein sehr interressanter Fahrplan, der einiges an dispositiver Arbeit erfordert.

So bekommt das unscheinbare Stellwerk Remagen seinen besonderen Reiz.

 

Wenn man daran denkt, daß hier einmal der Systemwechsel zwischen E-Traktion und Dampf erfolgte, und danach der Bahhof fast in Vergessenehit versank.

 

Und solch alte Originalunterlagen haben ihren eigenen Charme.

Da darf man in Erinnerungen schwelgen, alte Fotos betrechten,...

und sich selber ausprobieren.

 

Und wenn es nicht funktioniet hat, wieder neu, eine Chance, die das reale Leben nicht bietet.

 

Gruß

 

Jan

Posted

Hallo Jan,

ich danke Dir, freut mich das der Fahrplan anklang findet.

Im Fpl gibt es ja noch ein paar Lokwechsel.

Wenn ich noch etwas an Infos finde ergänze ich es.

Mit der Bild Bfo kann man auch mal ein Gleis sperren,

Sinzig-Remagen hab ich mal gesperrt, das machte spass :D 

Die Fotos kommen mit den Hintergrund Infos auch anders rüber

finde ich.

 

@ Johannes, super mit der Schrift, hätte ich so nicht gefunden...

Mit der Technik dahinter kenne ich mich nicht aus.

Die Schrift lässt sich auch für Bfo verwenden, behalte ich mal im Hinterkopf.

 

Grüße

Timo

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo,

mit der neuen Version gibt es eine pdf Datei des Fahrplans, erstellt von User Spurplan60 :)

Einige Fehler werden mit dem nächsten Update behoben. 

Viele grüße

Timo

Posted

Vielen Dank an "Haiger" für die Bereitstellung des Fahrplanes und der originalen Bahnhofsfahrordnung und an "Spurplan60",
für diese hervorragende pdf-Datei. Der Zugverkehr war auf dieser Strecke zu diesem Zeitpunkt schon sehr beeindruckend.

  • 3 weeks later...
Posted

Hallo,
seit einigen Tagen simuliere ich Remagen mit dem Fahrplan von 1990. Die Simulation und der Fahrplan sind große Klasse! Ich hätte mal eine Frage zur Grenze

der Oberleitung im südlichen Bahnhofsbereich. Kann man eine Elektrolok über Gleis 085 umsetzen? Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Gleis 085 überspannt ist,

obwohl die Bedienung ohne "FfrT"-Bedienung möglich ist.

 

Posted

Hallo,

freut mich, das der Fahrplan noch genutzt wird :) 

Zum Vorbild kann ich leider nicht viel sagen, bei dem was man an Videos auf Youtube sieht (Mitfahrten auf dem Führerstand Linke Rheinstrecke)

würde ich sagen das Gleis ist überspannt.

Viele Grüße

Timo

 

Posted

Hallo Timo,
Danke für die schnelle Antwort. Also betrachte ich 085 jetzt uneingeschränkt als "für elektrische Triebfahrzeuge befahrbar". Ist Dir vielleicht bekannt, was der Grund für die
Änderung des durchgehenden Hauptgleises von 2 auf 3 war? Ich könnte mir vorstellen, dass es mit dem höhengleichen Übergang für die Expressgutbeförderung zusammenhängt;

so muss nur ein durchgehendes Hauptgleis überquert werden, um zum Bahnsteig 2/3 zu gelangen.

Viele Grüße von Rüdiger

Posted

Hallo Rüdiger,

das kann ich nicht sagen, ich denke mal es hängt mit dem Überholen zusammen.

Mit dem Gleis 2 als Überholungsgleis kann ich auch von Süden her einen Zug an

die Seite fahren ohne den Verkehr in Richtung Süden zu beeinflussen.

Die Zahl der Überholungen hielt sich ja 1990 noch in Grenzen, vielleicht hat man

es so nach und nach mehr genutzt.

1990 war das Expressgut doch schon im Rückgang, die Fka wurde zb 1993 auf meinen

Bf geschlossen, den Überweg am Stellwerk für die Expressgutkarren gab es in diesen

Jahren auch nicht mehr.

Eine Änderung am um 1990 war das GEP Konzept, Gepäck, Expressgut, Post (Die Post machte

wohl nicht mit..)  Dazu wurden G Wagen mit GEP beschriftet und damit das Expressgut/Gepäck

gefahren, an den kleinen Bf übernahm es der LKW. Diese Züge mit GEP Wagen fuhren nur große Bf an.

Damit verschwanden die meisten Packwagen in Reisezügen, die Zahl der

ExprE/D Züge nahm zu, aber das nur am Rande, da liefert das Historische Forum von DSO mehr.

Viele Grüße

Timo

 

Posted

Hallo Rüdiger,

 

auf einem Bild von März 2012 kann ich über Gleis 085 keine Fahrleitung erkennen.

 

Du solltest also mit E-Tfz nicht über Gleis 085 umsetzen, an der Weiche 048 hättest du dann eine Bügelentgleisung.

Wenn du dabei Pech hast, kommt das Quertragewerk herunter und der ganze Südkopf von Remagen wäre gesperrt und die linke Rheinstrecke damit über Stunden zu.

 

Bei Rangierstraßen ist nicht immer die Bedienung der FfrT notwendig, da muß der Fahrdienstleiter schon selber aufpassen, was er wohin fährt.

So kam es im Dezember 2016 in Mainz zu solch einem Vorfall, wo ein ET durch ein Gleis ohne Fahrleitung rangieren sollte. Der Tf übersah auch noch das Signal EL6 und schon war es passiert.

 

Ich will demnächst wieder in diese Gegend, da werde ich mal versuchen ein besseres Bild zu machen.

 

 

Gruß

 

Jan

 

P1030488.JPG.2f2d28c4bd220fa7f840e5291076db81.JPG

 

Posted

Hallo Jan,

klasse mit dem Bild kann man es sich besser vorstellen.

Ich habe nochmal ein schärferes Video gesehen, vor dem dem Vorsignal steht an Gleis 085 ein El 6.

Damit könnte dort eine E Lok umsetzen, mehr aber auch nicht :)

Viele Grüße

Timo

Posted

Danke Jan und Timo. Jetzt habe ich, auch Dank des Fotos, eine genauere Vorstellung von diesem Bahnhofsbereich. Um das oben beschriebene Szenario auszuschließen, die
"Elektrische" also lieber über 023 bzw 041 umsetzen - über 085 auch möglich, aber mit besonderer Vorsicht unter Beachtung des Signals El 6 durch den Lokführer.
Viele Grüße, Rüdiger 
 

Posted

Hallo Rüdiger,

 

habe den Bereich mit dem EL 6 mal vergrößert und das Signal (ist hier von hinten zu sehen) gekennzeichnet.

KRE_EL6.jpg.5b62605e81867dec3a5a75b94b44b120.jpg

 

Eine einzelne Lok kann dort wenden, sie ist ja nur max 20m lang, evt auch noch mit einem Wagen. Alles andere dürfte zu lang für dieses Gleis sein.

Ein Vorbeileiten der Spitze am Signal EL 6 wird nur an ganz wenigen Stellen zugelassen.

Auf dem zweiten Bild kann man erkennen, wie kurz das Gleis 034 am anderen Bahnhofsende ist.

 

 

KRE_Gl_034.jpg.fcd0acbfe31930ba12de8d89d7e005a0.jpg

 

Wie oben schon geschrieben, bin bald wieder in Remagen und Umgebung und werde mal versuchen einige bessere Eindrücke festzuhalten.

 

Gruß

 

Jan

Posted

Hallo Jan, ich danke Dir für die Eindrücke aus Remagen.

Vom Gleis 034 gab es schonmal Bilder, es war auch früher nicht länger, dahinter war nämlich ein Bahnübergang.

Interessant ist der auch der Bereich vor Gleis 034, die Weichen liegen dort dicht zusammen.

Bin mal gespannt auf Bilder, auch vom Fernsteuerbereich, ich nehme mal an dort gibt es nicht mehr so

viel zu sehen.  :) 

Viele

Grüße

Timo

Posted

Update 1.0.4 ist hochgeladen, Danke Erwin :) 

Wie immer zu finden unter Downloads:

Viele Grüße

Timo

Posted

Hallo Timo,

nun habe ich einen halben Tag (Mo, den 26.11.1990) als Fahrdienstleiter mit Nutzung des Fahrplanes 1990 absolviert. Ich finde den von Dir entworfenen Fahrplan einfach Spitze. Er zeigt so richtig, was in dem verhältnismäßig übersichtlichen Stellwerk Remagen alles steckt. Vielen Dank auch für die Korrektur zum 7310.

Gleichzeitig möchte ich folgende kleinen Hinweise noch geben:

Der Nahgüterzug 67713 kommt aus der Richtung Bad Godesberg um 8:52 Uhr. Die im Fahrplan (Funktion F12) hinterlegten Zeiten sind: Rolandseck 9:52 Uhr/ Oberwinter 9:53 Uhr/ Remagen 9:58 Uhr. Hier wäre beim nächsten Fahrplan-Update eine Korrektur um eine Stunde früher erforderlich.

Die Lz 86574 fährt zurück in Richtung Bad Godesberg/ Bonn. Auch hier ist im Fahrplan eine Korrektur erforderlich, da derzeit unter F12 die Durchfahrtszeiten für Sinzig und Bad Breisig (anstatt Oberwinter und Rolandseck) angegeben sind. Außerdem wird diese Lok in der Zugübersicht bei der Fahrt auf freier Strecke mit „sehr langsam“ angegeben, warum?

Beim N67706 steht in Remagen als Abfahrtsgleis Gleis 004 im Fahrplan, richtig ist Gleis 006.

Für den N67707 fehlt unter F12 der Fahrplan bzw. es wird der vom 67706 angezeigt. Gut, dass es die BFO gibt :), damit ist der 67707 nach Gleis 007 zu fahren.

Beim N67713 ist der Fahrplan unter F12 auch korrekturwürdig, denn da sind für den 67713 auch Durchfahrtszeiten für Rolandseck und Oberwinter angegeben.

Du siehst, es sind nur kleine „kosmetische“ Schönheitsfehler. Vielleicht kannst Du diese bei einem nächsten Fahrplan-Update berücksichtigen.

Warum hat der 67706/67707 eigentlich zwei BR 212? Hier wäre doch für den einen Güterwagen eine Lok völlig ausreichend. N67706 fährt in Oberwinter nach Gl. 303, drückt dann zurück in Gl. 313. Nach dem Beladen fährt die Rabt von Gl. 313 nach Gl. 303 und anschließend wird der Wagen umfahren (303 => 312, wenden, 312 => 301=> 322, wenden, 322 => 303, Wagen ankuppeln) => N 67707 bereitgestellt. Ist nur so ein Vorschlag.

Noch einmal vielen Dank. Deine Mühe hat sich gelohnt.

Viele Grüße vom Wärter R2

Posted

Es ist ja nicht so einfach, sich in deine Fahrplandatei einzulesen. Aber Lz 86574 ist ja anscheinend aus zwei Entkuppelvorgängen entstanden, danach eine Rangierfahrt und dann Umbenennung. Irgendwie ist da wohl (automatisch?) ein Lrf ins Spiel gekommen. Um die Fahrt schneller zu machen, sollte dieser Zug einen Rangierauftrag für Remagen bekommen, den Fahrer zu wechseln.

 

Übrigens, was ist denn die Gruppe Oberwinter, die bei dir durch Entkuppeln entsteht? Ich kann da irgendwie nicht sehen, wie es damit weitergeht.

Posted

Hallo ihr beiden, danke für die Tipps und Fehlermeldungen,

da hab ich ja wieder etwas fürs nächste Update :)

Die Züge 67706/67707  haben deshalb V100 weil ich davon

ausging das in Gleis 313 gewendet wird. (Handweichen)

Es ist aber nur ne Vermutung, mir fehlen da Gleispläne.

Die langsamen Lz werde ich dann auch mit den passenden

Aufträgen ändern.

Das mit der Gruppe Oberwinter muss ich mir im Spiel ansehen.

ich finde es gut das auch mittlere Bf anklang finden, es ist nur

ne Sache des Fahrplans, natürlich muss der Spurplan auch stimmen,

damit es spaß macht.

Wobei ich den Fahrplan nicht entworfen haben, das war ja die

Bundesbahn.

Viele Grüße

Timo

Posted

Hallo Timo,

 

konnte inzwischen Deinen Fahrplan bis 14:05 Uhr weiter testen.

 

Folgende zwei weitere Dinge möchte ich Dir für ein nächstens Fahrplan-Update mitteilen:

Zug 67710: Unter F12 ist ein nicht ganz korrekter Fahrplan dargestellt. Der 67710 endet 13:16 Uhr in Remagen und fährt nach diversen Rangierarbeiten erst 13:49 Uhr als 67711 weiter. Im Fahrplan steht aber eine Weiterfahrt als 67710 13:19 Uhr, das ist nicht korrekt.

 

Bei den Rangierarbeiten zur Bildung des 67711 in Remagen wird bei den derzeit vorhandenen Rangieraufträgen der Wagen auf Gleis 112 (w67710-4) nicht berücksichtigt! Vielleicht kannst Du das in den Rangieraufträgen korrigieren.

z.B.: Die Zuglok vom 67711 kuppelt, nachdem sie die Wagen von der Ga (Gl. 111) und vom 67707 (Gl. 7) nach Gl. 6 umgesetzt hat, noch einmal ab, holt den Wagen von 112. Dieser wird auch auf Gleis 6 umgesetzt und damit ist der 67711 fertig gebildet. Mit der Einhaltung der Abfahrtsszeit 13:49 Uhr wird es aber dann sportlich.

 

Mit der Gruppe Oberwinter kam ich eigentlich klar, daraus wird ja der 67706.

 

Sonst alles prima. Bis zum nächsten Mal.

 

Grüße vom R2.

Posted

Ich hab nun mal die Änderungen eingearbeitet.

Zu 67707:

Hier hatte ich extra auf den Plan verzichtet, damit der Zug vor Plan abfahren kann. Rangieraufträge im Stumpfgleis Oberwinter sind von der Sim her nicht möglich.

Ich hab den 67707 mal wieder eingelegt.

Zu Zugbildung  67706/67707

Hier habe ich bewusst 2x V100 eingebaut damit der Zug in Oberwinter wenden kann. Bei genaueren Plänen und einer Verbesserung des Bfs in Sachen Rangieraufträge

würde ich das ändern.

Zu 67711:

Diese Zugnummer habe ich gewählt damit der Zug seine Rangieraufträge nicht wiederholt. Könnte man sicher auch anders lösen, aber tut ja keinem weh wenn man mit

der Bfo fährt :) 

Zu 67710:

Hier bitte auf den Tag achten, denn fast jeder Wochentag ist anders, zum Wochenende hin habe ich mehr rangieren eingebaut.  Da mir bei den Gz die Infos fehlen,

kann es auch hier zu Abweichungen kommen.

Viele Grüße

Timo

 

 

Posted

Ich hätte mal eine Frage zur originalen Bfo: Hinter der Zugnummer ist in Klammern eine 5-stellige Nummer angegeben, z.B. W=10550, S=15810 oder 15824.

Weis jemand die Bedeutung dieser Ziffern.  Hat dies vielleicht etwas mit der Zugzusammenstellung zu tun?

Mit freundlichen Grüßen, Rüdiger

Posted

Hallo Rüdiger,

das sind irgendwelche Umlaufnummern (Bitte nicht genau auf den Begriff festnageln :D )

Also ja, irgendetwas mit der Zugzusammenstellung.

Viele Grüße

Timo

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.