Jump to content

Loks aus der Abstellung


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo,

ich weiß, dass ihr da irgendwas spezielles programmiert habt, für die Loks der ankommenden ICs, die die Garnituren nach 206 reinziehen und dann Lz zum Abstellen fahren - das funktioniert im Regelfall auch ganz prima. 

 

Ich spiele nun gerne mit Verspätung bzw. Verfrühung und hatte gelegentlich das Phänomen, dass die Loks aus der Abstellanlage entweder wahnsinnig verspätet wieder rauskommen (das ist ja ok), aber gelegentlich auch mal Lz zum Abstellen fahren wollen, bevor der Zug ankommt, den sie angebracht haben :-) Aktuell betrifft das den 2279, da steht die Lok gerade mit -43 in 206 während 2279 gerade von Durlach vorgemeldet ist. 

 

dgobxrleinvo7ygow.jpg
 

Das führt jetzt dazu, dass der 2279 von KDU mit "unbekannter Verspätung" drinsteht und sich irgendwie nicht dazu bewegen lässt, in meinen Stellbereich zu fahren. Ich hab jetzt mal die Lok planmäßig nach 191 rangieren lassen, die stellt dort ab aber 2279 steht immer noch in KDU. Ich beobachte das jetzt mal weiter...

 

Anderes Problem: Nebenbei fährt von RKHA der 1107 neben dem 106 ein, ist da vielleicht eine 1 zu viel? :-)

Im Original heißt der 107:

dgoc4cjxhxdqry4u8.jpg
 

 

Beste Grüße,

Julian

Edited by JulianG
Kaputten Bildlink korrigiert
Posted

Der ICE verkehrt an Mo-Sa betrieblich als 1107, nur an Sonntagen verkehrt der Zug als 107.

Posted

Hallo Julian,

 

das Problem ist wohl die "unbekannte Verspätung" beim IC 2279. Ich hatte diese Anzeige bisher nur in Fulda, wenn ich selbst Züge mehrfach verspätet habe. Dann kann das Programm das wohl irgendwie nicht verarbeiten. Egal wie das jetzt bei dir entstanden ist, meine Erfahrung ist, dass diese Züge nie mehr kommen.
Nach deiner Beschreibung liegt nun der Verdacht nahe, dass der IC 2279 für die Lok 2279 nicht mehr im Fahrplan für diesen Verkehrstag vorgesehen ist. Denn die Loks aus der Westgruppe kommen nur dann mit der entsprechenden Verspätung, wenn der Zug noch im Fahrplan gelistet ist. Wenn du die Sim nach der Spawnzeit eines IC startest, dann kommt die Lok mit ihrer vorgesehenen - oder in deinem Fall verfrühten - Zeit aus der Abstellung, weil der IC quasi ja schon despawnt wurde.

Mein Rat dazu: Schick die Lok in die Abstellung (pass dabei aber auf, dass du eine planmäßige Lok dadurch nicht behinderst) und hebe den IC 2279 in der Zugübersicht auf.

 

Zum ICE 1107 hat Fdl Kf ja schon was geschrieben. Für das Fahrplanjahr 2015 galt folgendes:

  • ICE 107    So           von Dortmund Hbf über Wuppertal mit Wende in Köln Hbf auf die SFS nach Frankfurt-Flughafen, Mannheim usw.
  • ICE 1107  Mo-Sa     von Düsseldorf Hbf über Köln Messe/Deutz (tief) nach Frankfurt-Flughafen, Mannheim usw.

Deswegen die unterschiedlichen Bezeichnungen.

Posted

Moin Helmut,

 

vor 27 Minuten schrieb Helmut:

das Problem ist wohl die "unbekannte Verspätung" beim IC 2279.

 

Ich hatte die Ursachenkette genau andersherum angesetzt, weil ich die "unbekannte Verspätung" immer nur dann gehabt habe, wenn irgendetwas mit den Loks nicht stimme. Da das ja zufällig generiert wird, konnte ich das noch nicht sicher reproduzieren.

 

vor 28 Minuten schrieb Helmut:

...meine Erfahrung ist, dass diese Züge nie mehr kommen.

 

Es kamen erst noch andere Züge aus KDU, der betreffende Zug kam letztendlich mit +35 an. Von Hand verspätet habe ich nix...

 

vor 29 Minuten schrieb Helmut:

Wenn du die Sim nach der Spawnzeit eines IC startest, dann kommt die Lok mit ihrer vorgesehenen - oder in deinem Fall verfrühten - Zeit aus der Abstellung, weil der IC quasi ja schon despawnt wurde.

 

Das verstehe ich nicht. In meinem Fall lief die Sim schon knapp 2 Stunden... 

Ich verstehe Deinen Erklärung jetzt so, dass Zug und Lok 2279 am Montag nicht als zusammengehörig generiert werden und die Lok daher unabhängig von der Ankunftszeit des dazugehörigen Zuges spawnt - in meinem Fall eben mit zufällig generierten 43 Minuten "Verfrühung". Ich vermute mal, dass es nicht möglich ist, die Lokfahrten ohne zufälig generierte Verspätungen spawnen zu lassen?

 

Vielen Dank für die Aufklärung zum ICE1107, witzig, was es so alles gibt. 

 

Beste Grüße,

Julian

Posted
vor 31 Minuten schrieb JulianG:

Das verstehe ich nicht. In meinem Fall lief die Sim schon knapp 2 Stunden... 

Ich verstehe Deinen Erklärung jetzt so, dass Zug und Lok 2279 am Montag nicht als zusammengehörig generiert werden und die Lok daher unabhängig von der Ankunftszeit des dazugehörigen Zuges spawnt - in meinem Fall eben mit zufällig generierten 43 Minuten "Verfrühung". Ich vermute mal, dass es nicht möglich ist, die Lokfahrten ohne zufälig generierte Verspätungen spawnen zu lassen?

 

Vielen Dank für die Aufklärung zum ICE1107, witzig, was es so alles gibt. 

 

Beste Grüße,

Julian

 

Das war nur als Beispiel gemeint. Nochmal die allgemeine Erklärung:

 

Die ausfahrenden Loks oder IC aus der Westgruppe sind abhängig vom ankommenden Zug bzw. von der abgestellten Lok. Sie kommen eine festgelegte Zeit plus eine zufällig gewählte Zeit zwischen 1 und 7 Minuten nach dem Zeitpunkt, zu dem der ankommende Zug bzw.die abgestellte Lok aus der Sim verschwunden (despawnt) ist,  aus der Westgruppe. Diese Abhängigkeit besteht nur so lange, wie der auschlaggebende Zug/Lok noch im Fahrplan als zukünftiger Zug gelistet ist. D.h., wenn man die Sim nach der Spawnzeit eines ankommenden Zuges oder nach Ablauf der Stablezeit für eine Lok startet, dann gibt es diese(n) auschlaggebende(n) Lok/Zug nicht mehr. Deshalb ist dann die Abhängigkeit aufgehoben, damit die Lok oder der fertige IC auch aus der Abstellung kommen.

 

Da in deinem Beispiel die Lok ja aus der Abstellung kam, obwohl der ausschlaggebende Zug noch in der Zugübersicht stand, habe ich jetzt im Umkehrschluss angenommen, dass die Lok diesen Zug nicht mehr sieht und deshalb auch nicht mehr erwartet. Anscheinend liegt das an der "unbestimmten Verspätung". Wahrscheinlich kann das Programm den großen Zeitunterschied in deinem Fall nicht richtig für die Abhängigkeit umsetzen.

 

Die hohen Zeiten bei der Verspätung oder Verfrühung der Lok liegen daran, dass diese nicht mit Fahrgästen besetzt ist und deshalb in die Gruppe der Güterzüge fällt.

 

Mein Vorschlag ist, spiele bei den Güterzügen mit maximaler Verspätung von 10 bis 20 Minuten. Für das Spiel ist es egal, ob der Gz 10 Min oder 70 Minuten zu spät kommt. Und die meisten Gz fahren sowieso über den Gbf. Und welche Nummer der Gz in Dammerstock hat ist ja auch egal. Das Interessante ist ja nur, dass durch die Verspätung Konflikte entstehen und man disponieren muss. Und ob du das machst, weil der Zug 10 Minuten oder 70 Minuten zu spät ist, ändert an der Ausführung nichts.

 

 

Posted

Moin Helmut,

 

danke für die Aufklärung und den Tip mit der geringeren Verspätung. Es ist schon richtig, eigentlich ist es nicht so sinnvoll, in RK mit hohen Verspätungen zu spielen. Werde das mal ausprobieren.

 

Ich habe zu deinem Halbsatz:

 

vor 18 Stunden schrieb Helmut:

(pass dabei aber auf, dass du eine planmäßige Lok dadurch nicht behinderst)

 

noch eine paar Anschlussfragen:

Wie ist denn das in natura geregelt? Wer bestimmt da, wie bei Verspätungen oder anderen Unregelmäßigkeiten vom Abstellplan abgewichen wird? Wer kommuniziert das mit dem Fdl? Haben die Fdl da irgendwas mit zu tun oder wissen die Tfs durch Anweisung Lokleitung oÄ, wo sie abstellen sollen und melden sich nur beim Fdl an ("einmal 206 nach 191 zum Abstellen")? Ich hab mich das schon immer gefragt, gerade in Bahnhöfen, wo komplexe Abstellanlagen für Loks vorhanden sind (keine Ahnung, Maschen oder so), muss ja immer sichergestellt sein, dass die Lok, die ich als Tf mitnehmen soll, nicht "zugeparkt" ist. 

(Gestern hab ich mir genau die Situation zusammengefahren, hatte die verfrühte Lok nach 191 geschickt und dann meldete sich die Lok, die dahinter stand zum Bespannen... argh.)

 

Beste Grüße,

Julian

Posted

Hallo Julian,

 

in Karlsruhe Hbf ist es wie folgt geregelt.

 

Der Fdl erhält ca gegen 12 Uhr den Lokübergangsplan vom Lokdienst für die nächsten 24 Stunden. Darauf sind alle Lokwenden aufgeführt. Die Gleise auf denen die Loks abgestellt werden, legt dann der Fdl fest. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Loks so abgestellt werden, dass sie ohne gegenseitige Behinderung wieder ausrücken können. 

Wenn dann die letzte Lok des Tages auf dem Abstellplatz ist, dann wird der Abstellplan mit den entsprechenden Vermerken auf welchen Gleisen die Loks stehen, wieder an den Lokdienst gefaxt und die übernehmenden Lokführer werden dann vom Lokdienst oder Lokleitung beim Dienstantritt über den Standplatz der Lok verständigt. 

Dieses Verfahren wurde in Karlsruhe Hbf gewählt, weil die Lokleitung oder der Lokdienst keine Kenntnisse von Bauarbeiten oder anderen Einschränkungen hat und somit auch die Abstellungen der Loks nicht disponieren kann. 

Sollte es zu kurzfristigen Umdisponierungen der Loks kommen, so ist das nur im gegenseitigen Benehmen von Lokdienst und Fdl möglich.

Als zu Bundesbahnzeiten alle Loks noch im Betriebswerk abgestellt wurden, da gab es einen entsprechenden Lokabstellplan. Dieser Lokabstellplan oder auch Ausrückplan wurde von der Lokleitung erstellt und dem zuständigen Stellwerk 8 oder 9 bekanntgegeben. 

 

 

 

Posted
vor einer Stunde schrieb JulianG:

(Gestern hab ich mir genau die Situation zusammengefahren, hatte die verfrühte Lok nach 191 geschickt und dann meldete sich die Lok, die dahinter stand zum Bespannen... argh.)

 

:)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.