Jump to content

Eure Lieblingsstellwerke


Recommended Posts

Posted

Wüsste nicht in welchen Bereich das sonst sollte, von daher unter dieser Kategorie.

 

Mich würde mal interessieren welche Stw die anderen User hier favorisieren und warum? Zudem, welches Stw kann man evtl. noch weiterempfehlen, sofern jemand anderes dieses noch nie gespielt hat?

 

Karlsruhe Hbf (Rundum grandios, weil einfach alles dabei ist was das Herz begehrt. Tolles Stw, auf welchem ich sogar gerne selber arbeiten würde)

Heidelberg Hbf (Fahrplan ist richtig knifflig wenn man die Zuggruppen mit Verspätung und Anschlusskoordination spielt, zudem viele Sperrmöglichkeiten)

Remagen (Weder zu groß, noch zu klein und "mit-sich-selber-GWB-fahren" macht immer Spaß. Mit dem Fahrplan von Haiger nochmal interessanter!)
Koblenz-Lützel (Der 1996er-Fahrplan macht richtig Spaß!)

Wuppertal-Oberbarmen (Auch hier, viele Möglichkeiten um sich selber Abwechslung zu bieten)
Duisburg Hbf (Warum konnte man "Karlchen" nicht überall einbauen? :D - alleine deswegen schon sehr angenehm zu spielen)

Marburg (Mithin der beste Fahrplan aller Sims)

 

Alle anderen Stw finde ich soweit gut bis okay, kommt halt seltener vor dass ich diese mal spiele. Habe zum Einstieg damals sehr viel Hürth-Kalscheuren gespielt, was auch heute noch manchmal knackig sein kann. Noch nie gespielt habe ich Mathilde, Essen Hbf, Braunschweig Hbf und die "Rhein-Klitschen" (Brohl, Sechtem, Roisdorf, Brühl, Weißenthurm). Köln Hbf 2012 und Fulda habe ich auch, jedoch sind diese in meinen Augen mit nur einem Monitor nahezu unspielbar (außer man hüpft andauernd mit dem Zoom herum)

 

Enttäuschend fand ich bisher nur Düsseldorf-Gerresheim, was aber einzig am Fahrplan liegt, jedoch nach meiner Recherche wären auch Fahrpläne aus anderen Jahren nicht interessanter gewesen.

Posted

Ich habe auch mal Köln auf einem 19-Zoller gespielt. Tasten 1 bis 0 alle mit Ansichten belegt, das ist schon ziemlich "krass".

 

Lieblingsstellwerke....Remagen war mein erstes gekauftes. Das ist immer noch cool. Köln Hbf weil alte Heimat, Oberbarmen weil aktuelle Heimat simme ich auch immer gerne. Mathilde wenn man mal nur Güterzüge haben will macht auch Spaß. Ansonsten ist Fulda weit vorne mit dabei und denke aber dass mir Würzburg Hbf vielleicht sogar noch mehr gefallen wird als FFU. Ist zwar weniger Streckenstellwerk, dafür muss man den Knoten an Zügen immer wieder entfesseln und das ist nicht ohne.

Posted

Die Liste von SEL könnte auch von mir sein, allerdings wäre Remagen bei mir ganz hinten. Habe allerdings den Fahrplan von Haiger aus Zeitgründen noch nicht ausprobiert.

Dazwischen kämen auf alle Fälle noch Köln Hbf (beide Versionen) Fulda und Mathilde. Weiterhin Essen Hbf, weil ich da einen persönlichen Bezug zu habe und Braunschweig Hbf, weil es mein erstes war.

Und bei Wuppertal finde ich es sehr interessant, wenn man Oberbarmen und Hbf oder Vohwinkel und Gerresheim zusammen auf einem Rechner spielt. Dann hat auch Gerresheim seine Berechtigung. Allerdings ist der Nachteil dabei, dass man keine Pausenfunktion hat. Wenn man da mal für 5 Minuten weggeht, dann steht garantiert irgendwo ein Zug vor einem roten Signal.

 

Wie Dead Man schon sagt, wird Würzburg Hbf in Zukunft sicher auch dazu gehören. Allerdings ist das auf einem Monitor wahrscheinlich nicht spielbar, weil man da ständig hin und her springen müsste.

Posted

Ich liste einfach mal alle Stellwerke auf die ich besitze, aber werde kein Ranking machen.

Duisburg Hbf: Ist meine erste Sim gewesen und macht mir nach über 2 Jahren noch sehr viel Spaß, denn man hat sehr viele Möglichkeiten Züge innerhalb des Stellwerks umzuleiten und Gleise zu sperren, sodass einem da der Spielspaß erhalten bleibt, vor allem im Multiplayer etwas sehr feines. Und wenn man dann noch Sims wie KDU, EOB und KRH hätte, dann wäre das auf jeden Fall noch besser. Der Fahrplan ist sehr schön gestaltet, auch wenn die Zugbildung der Güterzüge immer gleich ist und es viele Wiederholungen gibt, aber naja - ITF halt. Einen 2017er-Fahrlpan fände ich aber vielleicht auch nicht verkehrt, vor allem, weil nach Düsseldorf viel mehr los ist und der RE42 auch noch die Ortsgleise bzw. S-Bahnstrecke zwischen Essen und Duisburg nutzt, aber wie ich gehört habe ist ja ein 2015er oder 2016er Fahrplan in Arbeit, und damit kann man sich auch sehr gut abfinden, weil das ja eine Heidenarbeit ist, vor der ich vollsten Respekt habe!

Essen Hbf: Fahrplantechnisch gilt hier bzgl. des RE42 genau das selbe, vor allem wird hier das Gleis 010 genutzt und über 108/109 v.u.n. Gelsenkirchen gefahren. Umleitungmöglichkeiten gibt es zwar nicht viele, macht aber auch so sehr viel Spaß. Besonders gefällt mit das Rangieren mit dem RE14 und der S6 am Wochenende, und sonstige Rangierarbeiten, die so anfallen. Auch die Übergabezüge v.u.n. Hattingen sind schöne Akzente. Hier natürlich auch keine schlechte Sache, wenn man da mit Steele Ost, Mülheim und Gelsenkirchen was machen könnte.

Wuppertal-Oberbarmen: Hier ist der Fahrplan eher gemächlich, aber vor allem Lr- und Güterzüge sind dazu eine sehr schöne Abwechslung, vor allem wenn man in Langerfeld rangiert, auch wenn es nicht viel ist, was dort passiert. Streckenverbindung nach Wuppertal Hbf ist auch sehr schön, jedoch stört es mich sehr, dass die Züge auf 139/138 spawnen. Güterzüge können auch sehr schön über Langerfeld umgefahren werden.

Post T Hengelo:

Eine niederländische Sim, die nicht unbedingt jedermanns Sache ist, aber mir macht es Spaß, vor allem, weil ich seit einiger Zeit auch sehr gerne mal in die Niederlande reise, um dort die Eisenbahn zu erleben. Wer ITF nicht mag, ist hier nicht ganz aufgeschmissen. Der Fahrplan ist aus dem Jahre 2000, das Stellwerk wurde 2002 stillgelegt und war somit das letzte Relaisstellwerk der Niederlande (Infos gibts auf sporenplan.nl unter Stationsbeveiliging). Der Eisenbahnverkehr wurde seit 1970 sehr regelmäßig, und 2000 waren bereits alle Personenzüge im ITF erfasst, Güterzüge sind jedoch sehr interessant zu fahren, da hier in den dichten Zugverkehr immer passende Zeitfenster gesucht werden müssen, vor allem weil der Fahrplan sehr knapp war und die Züge die Zeiten oft nicht halten können, sodass kleine Verspätungen wirklich immer vorkommen. Features wie Nahstellbereiche, Awanst und Schlüsselsperren sind das Sahnehäubchen auf dem Güterverkehr in Hengelo. Der Stellbereich ist sehr groß, aber mit Erfahrung mit Konzentration gut alleine machbar, im Multiplayer ist die Sim aber sehr schön aufteilbar und macht enorm viel Spaß, vor allem die Möglichkeit die Oberleitung selbst zu schalten. Ich würde mir wünschen, dass hier mehrere Sims aus dem Zeitraum aus NL erscheinen würden, aber ich meine, da ja schon was aus Richtung Deventer gehört zu haben. Auch wäre evtl. so eine Art Kleinstadt auf Niederländisch sehr gut, so ähnlich wie Lodelo, nur eben aus der Zeit von Hengelo, mit blauem Tableau, dem neuen Zugfunk und so weiter. 

Posted

Was ihr in meinen Augen noch vergessen habt ist Gelsenkirchen - aber nur wenn man in der Vergangenheit sich die alten Updates auf dem Rechner behalten hat. Im akutellen Update-Zustand ist die Brauchbarkeit IMHO sehr eingeschränkt.

 

Eine sehr ähnliche Diskussion gab es schon mal in diesem Thema: https://www.signalsoft.info/forum/topic/2569-stellwerk-empfehlung/

In dem Zusammenhang noch mal die Erwähnung von Multiplayer und Supervisor, die mir persönlich sehr viel Spaß machen, und der Hinweis, dass man als eines der ersten Stellwerke sicherlich keines der oben genannten nehmen sollte. Remagen vielleicht noch, da gibt es ja 3 sehr unterschiedliche Fahrpläne. Ansonnsten ist allein schon wegen des Preises Kleinstadt die erste Wahl für das erste Stellwerk, ggf. auch mit den alternativen Fahrplänen hier im Downloadbereich.

Posted

Stimmt. Gelsenkirchen ist auch sehr gut. Besonders wegen der Möglichkeit auf das Gz-Gleis nach EWAN auszuweichen.

Aber im Moment läuft es da nicht so rund. Warten wir auf das Update.

Posted

Hallo zusammen,

 

der Fahrplan von Haiger sollte in Remagen unbedingt ausprobiert werden.

Damit wird aus diesem unscheinbaren Bereich ein richtiger Hingucker. Und nicht schummeln, nur die mitgellieferte Bfo verwenden.

Ja ich gebe zu, manchmal braucht man beim Rangieren die Übersicht über die Rangieraufträge, aber nur manchmal.

Remagen mit den anderen Fahrplänen eher weniger.

Marburg ist sehr gut, wenig Taktverkehr aber einiges los. Bei Verspätung muß man auf die Gleisbelegung schon aufpassen.

Sonst noch Duisburg und Fulda, da aber ohne Störungen Infrastruktur und nur wenig Verspätung, da ich nicht die ganze Stellwand auf meinen Monitoren überschauen kann.

Heidelberg hat etwas Lokalkolorit und ist auch mit Störungen und Verspätungen gut, es passt auch komplett auf meine Monitore.

Und seit kurzem Karlsruhe, von den großen Stellwerken nach meiner Meinung am besten getroffen. Fahrplan und Stellwerksanlage sind top, nur von Störungen nehme ich noch Abstand, da der Bereich auch ohne schon genug Überraschungen bereithält.

 

Gruß

 

Jan

 

 

Posted

Gelsenkirchen ist schon relativ weit, was mit DrS600 angeht. Es muss nur noch alles durch getestet werden, was funktionieren soll und was nicht funktionieren soll. Problem macht da eine Mittelweiche, soweit ich es in Erinnerung habe. 

 

Da fehlt einfach die Zeit durch den Beruf und dann auch noch die Lust (zu viele Zahlen auf einmal tut nicht gut für die Birne). Kleinere Fehler sind auch noch im Fpl drinnen, wo ich noch am Überlegen bin, wie ich es am vernünftigsten löse, sodass es gut funktioniert auch zum weiterfahren in benachbarte Stellbereiche. 

 

Mehr wird nicht preis gegeben. 

Mit freundlichen Grüßen 

Michael

Posted
39 minutes ago, michi15849 said:

Gelsenkirchen ist schon relativ weit, was mit DrS600 angeht. Es muss nur noch alles durch getestet werden, was funktionieren soll und was nicht funktionieren soll. Problem macht da eine Mittelweiche, soweit ich es in Erinnerung habe. 

 

Da fehlt einfach die Zeit durch den Beruf und dann auch noch die Lust (zu viele Zahlen auf einmal tut nicht gut für die Birne). Kleinere Fehler sind auch noch im Fpl drinnen, wo ich noch am Überlegen bin, wie ich es am vernünftigsten löse, sodass es gut funktioniert auch zum weiterfahren in benachbarte Stellbereiche. 

 

Mehr wird nicht preis gegeben. 

Mit freundlichen Grüßen 

Michael

 

Bei dem aktuellen Zustand könnte man es auch einfach releasen, oder explizit zur Verfügung stellen.

 

 

Zum Thema:

 

1. EMAF - Mathilde/EDG - Duisburg

2. RK - Karlsruhe

3. EE - Essen

4. EGE - Gelsenkirchen

 

Wunschliste:

EWAN - Wanne Eickel

KD - Düsseldorf Hbf

EAF / Essen Altenessen

EMRY / Mülheim Styrum

 

ggf. noch Gelsenkirchen Bismarck

Posted

Hallo!

 

Ganz eindeutig die niederländischen Stellwerke Hengelo und Amsterdam. Leider gabs da schon ewig keine Updates mehr, obwohl durchaus noch einige Fehler vorhanden sind. Schade, in meinen Augen die besten Stellwerke.

 

SpDrs mäßig ist Fulda mein Lieblingsstellwerk, sowie Marburg und Kirchhain.

 

Edit: Ups, Karlsruhe ganz vergessen, das ist wirklich toll. Streckestellwerke gefallen mir aber trotzdem meistens besser

Posted
vor einer Stunde schrieb FirstAid:

Ganz eindeutig die niederländischen Stellwerke Hengelo und Amsterdam. Leider gabs da schon ewig keine Updates mehr, obwohl durchaus noch einige Fehler vorhanden sind. Schade, in meinen Augen die besten Stellwerke.

 

Ich habe schon mit Hengelo etwas rumprobiert. Alleine deswegen, weil ich ganz in der Nähe, in Haaksbergen, mal für 4 Jahre gewohnt habe. Aber irgendwie ist mir das zu unübersichtlich. Man muss schon sehr die Augen spitzen um überhaupt zu erkennen, wo Züge fahren oder (bei mir meistens) stehen.

Vielleicht ist das auch alles nur eine Sache der Gewöhnung. Aber ich habe im Moment durch die Fahrplanerstellung sowieso keine Muße, mich mit etwas völlig Anderem auseinanderzusetzen.

 

Aber wenn du Streckenstellwerke lieber magst, dann wäre doch Mathilde etwas für dich. Da gibt es nur Strecke. Allerdings wird nicht rangiert. Dafür gibt es reichlich Übergaben/Übernahmen an/von Nachbarn über eingleisige Strecken.

Posted
vor 1 Minute schrieb Helmut:

 

Ich habe schon mit Hengelo etwas rumprobiert. Alleine deswegen, weil ich ganz in der Nähe, in Haaksbergen, mal für 4 Jahre gewohnt habe. Aber irgendwie ist mir das zu unübersichtlich. Man muss schon sehr die Augen spitzen um überhaupt zu erkennen, wo Züge fahren oder (bei mir meistens) stehen.

Vielleicht ist das auch alles nur eine Sache der Gewöhnung. Aber ich habe im Moment durch die Fahrplanerstellung sowieso keine Muße, mich mit etwas völlig Anderem auseinanderzusetzen.

 

Aber wenn du Streckenstellwerke lieber magst, dann wäre doch Mathilde etwas für dich. Da gibt es nur Strecke. Allerdings wird nicht rangiert. Dafür gibt es reichlich Übergaben/Übernahmen an/von Nachbarn über eingleisige Strecken.

 

Mathilde hab ich eh ;) das wird mir aber auf Dauer zu langweilig. Eigentlich hab ich, wenn ich genau darüber nachdenke fast alle Stellwerke zuhause. Außer Köln 2012. Das Schöne an den NL Sims ist, dass Sie bis auf Arnheim alle das TNV System haben, da erkennt man auf einen Blick sehr gut den Standort der Züge. Und Hengelo hat zwar einen recht starren Taktfahrplan, dazwischen gibts aber immer wieder interessante Zugmanipulationen. Das machts, in meinen Augen, irgendwie aus.

 

Aja, Braunschweig hab ich noch vergessen, das hat aber leider nur die Ur-Funktionen. War aber lange Zeit mein absoluter Liebling.

  • 1 month later...
Posted
Am 17.2.2017 um 10:58 schrieb Dead Man:

Ich habe auch mal Köln auf einem 19-Zoller gespielt. Tasten 1 bis 0 alle mit Ansichten belegt, das ist schon ziemlich "krass".

Was KK angeht, da habe ich mittlerweile den Dreh raus und schaue mehr in der Zugübersicht nach der jeweiligen Position anstatt zwischen den Bereichen auf der Wand hin und her zu springen, ist aber dennoch nur sehr schwer zu simen. Bei Fulda versuche ich es nach wie vor gar nicht ernst, mir platzt der Bildschirm alleine wegen der DET schon aus allen Nähten.

 

 

Posted

Für Fulda sollte man m.E. schon 2 Monitore haben, um immer den Gesamtüberblick zu haben. Teilweise muss man auf der Strecke nach Bebra eingreifen (rechte Seite) und in Fulda-Bronzell (linke Seite) ist auch öfters Aufmerksamkeit gefragt.

Posted

Eben, die ganzen Kennbuchstaben für die Fahrstraßeneingabe alleine immer wieder ins Auge zu rücken ist auf dauer extrem anstrengend und man kommt irgendwie null aus dem Quark, wenn man mal schnell (um-) disponieren möchte. Ganz zu schweigen wenn man Fulda nur an der Wand bedient, kaum weniger anstrengend.

Posted

Ich arbeite derzeit zwar mit 3 Bildschirmen, aber fand Fulda mit 2 auch ned so arg. Irgendwann hat man die Standartfahrstraßen im Kopf. Und Köln Hbf.....das hab ich zum Anfang auf einen 18 Zoll Laptop gespielt.

Posted

KK eignet sich übrigens besonders gut für MultiPlayer.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.