Jump to content

Nummernstellpult / Roter bzw. blauer Kasten


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

ich habe folgendes Problem: anscheinend drücke ich von Zeit zu Zeit versehendlich eine Taste/nkombination, die die Auswirkung hat, dass nach der sechsten Ziffer im Nummernstellpult alle eingegebenen verschwinden und im roten Kasten unterhalb des Gleises 042 erscheinen. Wie kann ich das rückgängig machen und was ist der Sinn dieser Funktion?

 

 

Viele Grüße

Wolfgang

  • 3 months later...
Posted

Hallo zusammen,

 

zu den Speicherplätzen auf der Stellwand habe ich folgende Frage:

Ich habe den ersten Block mit bspw. drei Fahrstraßen belegt. Nun möchte ich aber erst einmal wieder nur mit dem Nummernstellpult arbeiten und keine weitere Speicherung auf der Stellwand vornehmen. Wie kann ich den Stellwand-Speicherblock deaktivieren bzw. auf die Speichermöglichkeiten des Nummernstellpultes umschalten?

Hierzu habe ich im SignalWiki nichts gefunden (oder überlesen).

 

Danke im Voraus.

Posted

Hallo Wärter R2,

 

so wie du den Speicherblock aktiviert hast, so wird auch der Speicher im Nummernstellpult wieder aktiviert. Dieser Speicher hat die Kennung 0.

Sehr gut im Demo-Video von Karlsruhe zu sehen und auch gut erklärt. Sich dieses Video anzuschauen lohnt auf jeden Fall.

 

Gruß

 

Jan

Posted

Hallo Jan,

 

vielen Dank für den Hinweis auf das Video. Nun ist mir auch klar, daß man mit "0" + "geteilt durch"-Taste wieder zurück zum Nummernstellpult-Block schalten kann.

 

Nun noch eine Detailfrage zu den Stellwand-Speicherblöcken:

Der aktivierte Block zeigt in dem Feld oben links eine "0".

Wie sieht das im Vorbild aus, wird durch diese Ziffer die belegten Speicherplätze des Blocks angezeigt oder bleibt die "Null" immer stehen?

 

 

Posted

Hallo Wärter R2,

 

in der Realität sehen die Felder etwas anders aus. Da sind oben insgesamt vier Melder. Fdl Ost II, Fdl Ost I, Fdl West I und Fdl West II. Je nach leuchtendem Melder sieht man welcher Fdl gerade auf den Speicher zugreift. Man kann über eine Taste am Nummernstellpult auf den Speicher zugreifen und wieder zurück auf die Bedienung direkt mit dem Nummernstellpult stellen. 

Posted

Hallo Fdl Kf,

 

vielen Dank für die Infos.

Wenn ich es richtig verstehe, handelt es sich um die Ziffer oben links nicht um eine Hochzählung. Denn egal wieviele Plätze ich pro Nummernblock belege, bleibt bei aktivierten Block immer oben links die "Null" stehen.

Muss man sich die Null eher als Punkt vorstellen, der nur zur Kennzeichnung des aktiven Blocks (ohne Zählfunktion) dient?

 

Noch eine Frage zu den 4 Fahrdienstleitern:

Wie ist der Bahnhof Karlsruhe in vier Bereiche aufgeteilt?

Müssen sich die Fdl. gegenseitig Zustimmungen über Za-Tasten geben oder wie stimmen sich die 4 gegenseitig ab?

 

Viele Grüße

vom R2. 

  

Posted

Hallo Wärter R2,

 

aktuell sind nur noch drei Fahrdienstleiter tätig. Fahrdienstleiter Ost und West I und II.

 

Die Einteilung ist wie folgt: 

 

Fdl Ost hat den gesamten linken Teil, ab ca Mitte Bahnsteig einschließlich Bereich R1

Fdl West I hat die Zugfahrten im gesamten rechten Teil, einschließlich der Abzweigstellen Brunnenstück und Dammerstock

Fdl West II hat alle Rangierfahrten im gesamten rechten Teil

 

Gegenseitige Zustimmungen gibt es nicht, das Stellwerk ist eine Anlage und jeder Fdl kann auch Fahrstraßen im Bereich des anderen Fdl einstellen, nach entsprechender Rücksprache. 

Der Fdl West II kann nur Rangierstraßen einstellen, weil er keine Zugstraßentasten auf seinem Nummernstellpult hat. 

 

Natürlich müssen insbesondere bei Abweichungen Absprachen getroffen werden. Deshalb besteht auch eine ständige Kommunikation zwischen den Fahrdienstleitern.

 

Im Regelbetrieb ist der Fahrplan zu beachten, zum Beispiel bei der Wahl des D-Weges. Wenn planmäßig zur gleichen Zeit ein Zug von Durlach nach Gleis 5 und von Ettlingen West nach Gleis 6 einfahren sollen, dann müssen beide Fdl mit ZT 1 einfahren, um sich nicht gegenseitig zu behindern, dazu brauche ich aber keine Absprache.

 

 

Posted

Im Vorbild sind bei jedem Speicherblock mehrere Leuchtmelder, für jedes Nummernstellpult einer. Auf dem ersten steht dann 1, auf dem zweiten 2, auf dem dritten 3 und auf dem vierten 4. Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, ob man hier bei RK eine 0 hat. Die Nummer 1 leuchtet jetzt, wenn das Nummernstellpult 1 auf dem Speicherblock ist, die 2 wenn das Nummernstellpult 2 auf dem Speicherblock ist usw. Wenn nur Nummernstellpult 3 den Block verwendet leuchtet auch nur die 3 usw. Wenn 1, 2 und 3 den Block verwenden leuchten an dem Block 1, 2 und 3. Das ganze dann bei den anderen Blöcken noch mal genauso. Zusätzlich sind im Nummernstellpult noch mal Leuchttasten, wo man sehen kann, wo man gerade ist. Die Zahl ist fest, also kann da auch nichts hochzählen.

 

PS: Wenn ich Mist erzähle, möge man mich korrigieren.

Gruß

Gleissperre

  • 6 years later...
Posted
Am 2.6.2017 um 17:00 schrieb scorpion70:

Hallo Wärter R2,

 

so wie du den Speicherblock aktiviert hast, so wird auch der Speicher im Nummernstellpult wieder aktiviert. Dieser Speicher hat die Kennung 0.

Sehr gut im Demo-Video von Karlsruhe zu sehen und auch gut erklärt. Sich dieses Video anzuschauen lohnt auf jeden Fall.

 

Gruß

 

Jan

Hallo Zusammen,

leider ist das (schon in mehreren Beiträgen gelobte) Video nicht mehr öffentlich verfügbar. Gibt es dazu noch irgendwo einen link o.ä. den mir jemand zukommen lassen könnte?
Bereits jetzt vielen Dank,

Jakob

Posted

Hallo Jan,

danke dir für deine Antwort! Mir ging es eher um das Video, welches anscheinend sehr viele hilfreiche Zusatzinfos zum Stellwerk RK bereitstellt.

 

Gruß, Jakob

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.