Jump to content

Was hat Relevanz in der Simulation? Sicherheit oder Spiel?


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass in der Simulation des Übungsstellwerks Kleinstadt einige Ausleuchtungen nicht mit der Wirklichkeit eines SpDrS 60-Stellwerks übereinstimmen. Insbesondere betrifft das die Zentralblockstrecke von und nach Erle. Hier zeigen die Ausleuchtungen eklatante Sicherheitsmängel.

So lösen z.B. die Blockfahrstraßen im ab- und zulaufenden Gleis schon auf, wenn der jeweilige Blockabschnitt besetzt wird. Richtig: Die jeweilige Blockfahrstraße löst erst auf, wenn der Abschnitt freigefahren ist und der Zug sich unter Deckung des nächsten Bk-Signal befindet. Ausnahme: Abschnitt 10. Hier wird der Abschnitt bereits nach dem Besetzen des Abschnitts aufgelöst, weil hier die Ausfahrsperre die Sicherung übernimmt.
Erklärung:
Die Ausfahrsperre im letzten Blockabschnitt ist die Schnittstelle zwischen Zentralblock und (hier) Bahnhofstechnik. Beim Anstoßen der Zentralblockstrecke werden alle Blockfahrstraßen festgelegt und die Zbk kommen auf Fahrt. Zusätzlich leuchtet im letzten Abschnitt der Ausfahrsperrenmelder. Er zeigt an, dass der Abschnitt beansprucht wird; sperren tut die Asp aber noch nichts. Erst wenn der letzte Abschnitt (Abschn 10) besetzt wird, übernimmt die Asp die Sperrfunktion, und der Festlegemelder am Zbk 10 erlischt und zeigt damit an, dass die Sicherung des Bk-Abschnitts allein von der Asp wahrgenommen wird.

Ich habe diese Mängel bereits vor längerer Zeit gepostet. Leider habe ich den Eindruck, dass die Erbauer sich nicht dafür interessieren. Es gibt im Übrigen noch weitere kleinere Mängel, die ich noch nicht gepostet habe.

Ich möchte einmal grundsätzlich die Frage an das Forum stellen, ob die User lediglich die spielerischen Aspekte der Simulationen im Auge haben oder ob sie auch Wert auf die sicherheitsrelevanten Abläufe legen. Als ehemalige hauptamtliche Lehrkraft der DB für den Bahnbetrieb kann ich zumindest solch fehlerhafte Simulationen nicht empfehlen; jedenfalls nicht für die Aus- oder Fortbildung. Ich würde ja gern die einzelnen Ablaufschritte der Simulation Kleinstadt durchgehen und den Erbauern zur Verfügung stellen, wenn ich wüsste, dass da überhaupt Interesse für ein update besteht.

Bitte postet doch eure Meinung. Wenn sich jetzt keiner rührt, dann sehen wohl auch die Erbauer von Signalsoft keinen Änderungsbedarf. Und das wäre schade. Grundsätzlich finde ich die Simulationen hervorragend gemacht. Aber deshalb muss ja wohl die Sicherheit nicht auf der Strecke bleiben.
Fritz Reinecke

Posted

Ich kann hier nicht für Signalsoft sprechen, aber ich glaube, an Kleinstadt ändert im Moment niemand etwas.

 

Dieses Stellwerk gab es schon zusammen mit dem ersten deutschen Stellwerk als Übungsstellwerk für Leute, die noch nichts mit dieser Materie zu tun hatten, gratis zum Download oder beim Kauf von anderen Stellwerken auf CD dazu. Allerdings zu Anfang mit einem anderen Fahrplan, anderen Nachbarn, etwas anderem Gleisbild und anderen Funktionen. Das wurde dann immer mal wieder verändert. Zu welchem Zweck, weiß ich nicht. Ob diese Funktionen so gewollt sind oder nicht, kann ich auch nicht sagen.

 

Die eigentlichen Stellwerke muss man auch käuflich erwerben. Bei diesen Stellwerken ist es Ziel, dass sie genauso funktionieren wie ihr Vorbild. Deshalb werden dort auch Fehler, wenn sie im Bugtracker von einem dazu Berechtigten eingetragen werden, behoben. Das kann aber bis zum Update bei älteren Stellwerken lange dauern. Bei neueren wird im Regelfall sehr schnell reagiert.

 

Die User sind in ihren Erwartungen an die Stellwerke sicherlich sehr unterschiedlich. Da gibt es diejenigen, die vom Fach sind und bei denen der kleinste Fehler auffällt und gemeldet wird. Diese führen auch teilweise die entsprechenden Unterlagen, wenn sie simmen. Und es gibt auch solche - wie mich -, denen eine funktionierende Simulation wichtig ist, auch wenn sie vielleicht nicht ganz der Realität entspricht. Und wahrscheinlich gibt es mehrere Schattierungen dazwischen.

 

Wenn ich einen Rat geben soll: Konzentriere dich lieber auf aktuelle Stellwerke. Dort gibt es in der Regel auch ein Feedback.

Posted

Hallo Helmut,

hallo Fritz,

hallo Admins und Mitleser,

 

eigentlich finde ich es schade, dass gerade Kleinststadt am Korrekturprozess leidet. Das dürfte eigentlich nicht sein. Viele, die mit Signalsoftprodukten

liebäugeln, fangen mit der Beherrschung von Kleinstadt an. Das ist eigentlich auch gut und richtig so. Nicht umsonst wurde Kleinststadt von der damialigen DB

als Übungsstellwerk genau so konzipiert. Es ist also richtig schade, dass Kleinstadt jetzt hier stiefmütterlich behandelt wird. Eigentlich sollte Kleinststadt als

Demo und Appetitmacher besonderes Augenmerk geniesen.

 

Aus diesem Grund finde ich Deine Kritik, Fritz, also absolut angebracht. Und das sage ich als jemand, der gerade einen ordentlichen Betrag für Karlsruhe

ausgegeben hat.

 

Ich würde mich also freuen, wenn Du Fritz auch die anderen Mängel hier einstellen würdest. Und ich fordere die Macher hier einfach einmal freundlich auf,

Kleinststadt nicht weiter so stiefmütterlich zu behandeln. Es sollte eigentlich Euer Aushängeschild sein und dazu gehört nun einmal auch eine ordenltiche

Pflege.

 

Beste Grüße,

 

Zimmerle

Posted

Hallo zusammen,

 

da Euch die Sache ja sehr am Herzen liegt, habe ich den Sachverhalt in den Bugtracker eingetragen und dabei Fritz zitiert. Das ist aber eigentlich nicht meine Baustelle. 

 

Allerdings stehen im Bugtracker insgesamt für alle Sims noch sehr viel offene Meldungen. Und da am Code der Sims nur einer arbeitet, kann sich eine Abstellung hinziehen. 

Posted

Hallo allseits,

 

auch ich bin jederzeit für eine Verbesserung der Simulationen mehr als dankbar - schließlich soll neben dem ohnehin schon sehr ordentlichen "Spielwert" der Lern- bzw. Lehr-Effekt nicht zu kurz kommen und wir alle erwarten möglichst realitätsgetreue Simulationen, die nicht allzuweit an den (realen) Verhältnoissen der Sicherungstechnik vorbei gehen.

 

ABER: Man möge bitte zu jeder Zeit im Hinterköpfchen behalten, dass es die ABSOLUTE Perfekion bzw. Nachbildung realer Stellwerke nicht geben kann, und schon gar nicht bei überschaubarem Entwicklungs- und/oder Testaufwand und damit überschaubarem Preis für uns Kunden. Dies müssen wir wohl oder übel akzeptieren - oder aber deutlich höhere Preise für die Simulationen. Dazu gehört eben auch, dass sich die Simulationen nicht in Zehntausenderzahlen verkaufen und somit der Skalierungsfaktor Stückzahl hier nicht funktioniert. Wobei der Preis Null Komma Null für Kleinstadt ohnehin keinerlei diesbezügliche Diskussion zulassen sollte. Kleinstadt habe ich immer als Übungsstellwerk - also zum Einarbeiten in die Signalsoft Simulationen bevor man sich an größere Brocken wagt - gesehen, weniger als Lehrstellwerk (im Gegensatz zur Verwendung von mehreren verschiedenen "Kleinstadt" bei der Bahn). In anderen Stellwerken funktioniert bspw. der Zbk wie von Fritz beschrieben.

 

Nach meiner Kenntnis vertreibt Signalsoft auch Profi-Versionen einzelner Simulationen - diese können dann wohl für Lehr- und Ausbildungszwecke dienen. Allerdings möchte ich nicht wissen was die Dinger kosten...

 

Und man möge bitte immer berücksichtigen, dass die personellen Kapazitäten bei Signalsoft naturgemäß begrenzt sind. D.h., wenn ich nun die Wahl habe zwischen der Reparatur wirklich lästiger und benutzungshemmender Fehler vs. einer eher Feinkorrektur des Zbk in Kleinstadt weiß ich ganz genau, was mir wichtiger ist. Sorry, Fritz - aber da müssen wir eben mit einigen "Unschärfen" leben.

 

Nix für ungut,

 

Christian

Posted

Hallo Christian,

 

ich kann Deinen Einwurf aktzeptieren und teile ihn in gewissen Teilen auch. Allerdings möchte ich dagegenhalten, dass es in der Software-Entwicklung

eigentlich ein Credo ist, Fehler zeitnah zu beheben, denn gerade ein erkenntlicher Korrekturprozess ist ein absolutes Qualitätsmerkmal einer jeden

guten Software. Ich komme nochmal auf mein Eingangsargument zurück. Kleinstadt ist aufgrund seiner Konzeption immer ein Übestellwerk gewesen.

Gerade dort sollte aber die Vorbildtreue einen hohen Stellenwert haben. Zudem denke ich, dass es irgendwie der Hausflur der Wohnung Signalsoft ist.

Da kommt man rein und sagt: Wau, sieht echt gut aus. Macht echt was her. Da wird man neugierig auf die anderen Zimmer! Jeder der eine gewisse

Bahn-Affinität hat und an Stellwerkstechnik interessiert ist, stolpert irgendwann einmal über "Kleinstadt". Es ist DAS Übestellwerk; sei es als SESAM-Simulation

oder als richtiger Ausbildungstisch von SIEMENS. Schon aus diesem Grund MUSS es m.E. einfach gut sein.

 

Zum Anderen kommt natürlich noch der Aspekt des Aufwandes. Verglichen mit den anderen Stellwerken ist Kleinstadt sicher ein Winzling. Einmal im Jahr

die bekannten Fehler raus, das müsste eigentlich zu machen sein.

 

Du siehst, ich bin irgendwo ein Fan von den kleinen Bahnhof.

 

Gruß,

 

Zimmerle

Posted

Hallo Zimmerle,

 

ich kenne zwar nicht die Ursache des Fehlers bei dem Zentralblock nach Erle, aber häufig entsteht ein Fehler in älteren Stellwerken durch ein Update, dass aus einem anderen Grund stattgefunden hat.

 

Der Code, der allen Simulationen zu Grunde liegt wird immer weiter entwickelt. Dabei werden häufig grundsätzliche Dinge geändert, aber auch neue Features eingebaut. Die neuen Stellwerke bekommen immer den neuesten Stand. Wenn ein älteres Stellwerk aus irgendeinem Grund ein Update bekommen muss, dann bekommt es immer nicht nur die eine bestimmte Änderung, sondern den neuesten Code mit allen zwischenzeitlichen Änderungen.

Solch ein Update kann manchmal neue Fehler in diesem alten Stellwerk hervorrufen. Deshalb wird es vorher von einigen Leuten kurz getestet, um das zu vermeiden. Wenn dabei offensichtlich alles in Ordnung ist, dann kommt das Update raus. Natürlich kann auch mal etwas übersehen werden, da diese Tests nicht so intensiv sind wie bei einem neuen Stellwerk. Eventuell ist das in Kleinstadt passiert.

 

Wie dem auch sei: Wenn Fehler behoben werden werden müssen, die allgemeine Dinge betreffen und nicht eine Besonderheit nur eines Stellwerks sind, dann wird nicht an dem alten Stellwerk rumgebastelt, sondern dieser Fehler im allgemeinen neuen Code gesucht und berichtigt. Kleinstadt hat als aktuelle Version 3.6.0.3, glaube ich. (Ich kann das nicht genau sagen, weil ich eine sehr alte Version installiert habe und die auch nie upgedatet habe. Dort heißen die Nachbarn auch anders, es gibt keinen Bü und auch kein ZNP 801.)

Der allgemeine Code für neue Installationen ist aber 3.6.1.x und intern wird an 3.7.x.x. gearbeitet. Es macht also keinen Sinn noch viel Zeit darin zu investieren, in 3.6.0.x einen Fehler abzustellen, da ein Update wahrscheinlich 3.6.1.x hieße. Und das soll ja funktionieren. 

 

Ich will damit nur aufzeigen, dass das Ganze etwas komplexer ist, als nur mal eben einen Fehler in einer alten Sim abzustellen. Eher wird es wohl "en passant" passieren. Das muss dann aber wiederum erst getestet werden, bevor es veröffentlicht wird.

 

Und es kommen - wie Christian schon gesagt hat - die personellen Kapazitäten hinzu. Und die sind seit längerem schon sehr begrenzt. Das siehst du auch daran, dass die Hauptverantwortlichen in der letzten Zeit sich kaum im Forum geäußert haben, weil einfach die Zeit knapp ist.

 

Aber der Fehler steht ja jetzt im Bugtracker. Nun heißt es einfach abwarten...

Posted

Die Sache ist die: Die Frequenz der Updates hat in letzer Zeit gefühlt deutlich abgenommen. Und da man auch keinen Zugriff auf frühere Simulations-Versionen bekommt, testet man die neue Versionen offenbar lieber so lange, bis man doch noch Fehler findet. Die alten Fehler bleiben dann halt relativ lange.

 

Wie wäre es eigentlich, wenn alle 3 Monate eine Beta von jedem Stellwerk herauskommen könnte, die sich dann jeder holen kann, wo man dann natürlich weiß, dass nicht alles funktionieren wird, aber die alten Fehler halt womöglich behoben sind. Und wenn einem der aktuelle Stand unpassend erscheint, könnte man zu jeder beliebigen alten Version zurückwechseln.

 

Ich habe da einen konkreten Nutzer im Hinterkopf, der das sicherlich genaus sieht. ;) 

Posted

Ist zwar etwas off-topic (weil ohne Kleinstadt-Bezug), aber: Sollte es je eine Public Beta einer neuen Version von Mathilde geben (oder gar ein richtiges Update), steuere ich dazu gerne eine korrigierte Version des Fahrplans bei, in der ich ein paar kleine Fehler behoben habe. Die korrigierte .mdb habe ich schon fertig (und falls das Programmupdate im Fahrplan kleinere Anpassungen erforderlich macht, bin ich auch gerne bereit, mir das anzusehen).

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.