Jump to content

Strecke nach Schwetzingen-Speyer


Recommended Posts

Posted

Hallo allseits,

 

heute mal interessehalber eine Frage an die "Ortskundigen" in Heidelberg: Früher (bis etwa 1967) begann in Heidelberg Hbf auch eine Eisenbahnstrecke via Schwetzingen nach Speyer. Weiß jemand, wo im Hbf diese Strecke angebunden war? Gibt's davon in dem SpDrS59-Stellwerk irgendwelche Spuren?

 

Danke & schöne Grüße,

 

Christian

Posted

Hallo Christian,

 

laut einem alten Gleisplan, wäre es die Verlängerung von Gleis 241. Dieser Bereich gehört wie die Abstellgruppe West zum Stellwerk 3. Auf diesem Gleisplan ist das Streckengleis Richtung Schwetzingen aber nicht mehr eingetragen, nur noch die alte Bahntrasse. Auf einem Gleisplan des Bahnofes (Abgebildet in der Technikbeilage der "Neuen Zürcher Zeitung" vom 9.8.1956) gibt es das Gleis noch.

Das erste Stellwerk des neuen Hauptbahnhofes Heidelberg war ein DrS Stellwerk mit Befehlsstelle. Ab wann es das neue Zentralstellwerk mit Stellwand in einem Anbau am alten Stellwerke gab, ist mir nicht bekannt. War es erst nach dem 1.2.1967 kann die Strecke nicht mehr auf der Stellwand sein, zu diesem Tag wurde der Verkehr auf dieser Strecke eingestellt.

Im Bahnhof Schwetzingen ist der Rest der Strecke noch zu sehen. Es ist das jetzige Anschlußgleis der Stadt Hockenheim.

Hoffentlich helfen dir diese spärlichen Angaben etwas weiter.

 

Gruß

 

Jan

 

Posted

Die verwendete Form des Nummernstellpultes (mit Weichengruppentasten) ist meines Wisses das erste mal 1970 in Betrieb gegangen. Das DrS wurde in etwa mit dem Umbau auf Panoramawand ein kleinen wenig umgebaut und um die 2 Flb und die Fernsteuerung ergänzt.

Posted

Hallo Jan,

hallo Gleissperre,

 

danke Euch für die Antworten. Wieder was gelernt. Gleis 241 als Ausgangspunkt der Bahn nach Schwetzingen überrascht, so hatte man praktisch nur Gleis 9 für die Züge von und nach Schwetzingen. Gleis 10 war damals noch kein Bahnsteiggleis und was die Gleise 026 und 027 mit ihren jeweils 50 Metern für den Zugverkehr taug(t)en, kann ich nicht abschätzen. Ok, allzuviel wird schon nicht nach Schwetzingen gefahren sein, da könnte ein Bahnsteiggleis tatsächlich ausgereicht haben... (ich hatte übrigens auf Gleis 133 oder 134 getippt.)

 

Der Ausbau bzw. Umbau des DrS-Stellwerks mit Stellwand, NStp und den weiteren Betriebsstellen war laut DSO-Forum im Jahr 1972. Dann kann es in der Tat keine Spuren der ehemaligen Strecke mehr gegeben haben. Passt also. :-)

 

Schönes Wochenende,

 

Christian

Posted
Am 24.3.2017 um 17:30 schrieb scorpion70:

Im Bahnhof Schwetzingen ist der Rest der Strecke noch zu sehen. Es ist das jetzige Anschlußgleis der Stadt Hockenheim.

 

Einspruch. Das Anschlußgleis der Stadt Hockenheim ist der Rest der ehemaligen Nebenbahn nach Speyer. Die Strecke nach Heidelberg fädelte nördlich aus.

 

Grüßle

 

Johannes

Posted

Hallo Johannes,

 

so war es von mir auch gemeint, da die Strecke von Heidelberg nach Speyer ging.

Aber von mir sehr schlecht formuliert.

 

Gruß

 

Jan

Posted

*kopfklatsch* Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich war so auf Heidelberg-Schwetzingen fixiert...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.