Jump to content

Expertise gesucht


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

da ich hier so fachmännisch beraten und aufgeklärt werde, erlaube ich mir Euch eine Frage zu stellen auf die ich

bisher keine befriedigende Antwort gefunden habe. Es geht allerdings um eine Geschichte, die wohl doch eher

selten anzutreffen ist, aber sei's drumm.

 

Es gibt 60er-Stellwerke bei welchen eine Durchfahrt mittels "Überdrücken" eingestellt werden kann, also man

bedient als Starttaste die Signaltaste des ESIgs und als Zieltaste die Zugstraßentaste im Streckenband. Man

überdrückt also das ASig. Nun die Frage: In welcher Reihenfolge laufen die beiden Fahrstraßen ein; zuerst die

Einfahr- und dann die Ausfahrstraße, oder umgekehrt?

 

Aus meiner bescheidenen Sicht müsste zuerst die Einfahr- und dann die Ausfahrstraße einlaufen. Grund: ist

der Block hinter dem Asig noch belegt, käme auch eine Einfahrt nicht zustande. Es gibt allerdings Stimmen,

die das nicht so sehen, sondern behaupten, dass wirklich zuerst die Ausfahrstraße einfäuft und die berufen

sich auf SESAM. Dort sei das auch so.

 

Jetzt brauche ich Euere Expertise.

Ich danke schon im Voraus.

 

Beste Grüße,

 

Zimmerle

Posted

Hm. Solange das SpDrS60 für Überdrücken keine Spezialschaltungen verwendet müsste es eigentlich gleichzeitig sein. Das heißt, die Fahrstraße, die zuerst mit ihrem Weichenlauf fertig ist, kommt zuerst in Fahrtstellung. Und welche das ist hängt davon ab, wie man den Relaisraum aufgebaut hat. (Der Weichenselbstlauf bevorzugt (je nach Aufbau des Relaisraums) den linken oder den rechten Bahnhofskopf, ganz unabhängig davon, ob da nun Ein- oder Ausfahrten liegen. Wenn die Weichen bei einer der beiden Fahrstraßen schon liegen, hat diese natürlich einen Vorteil.)

Aber es kann auch gut sein, dass die Schaltungen dort tatsächlich Spezialanpassungen für das Überdrücken haben. Sehr viel Spielraum haben diese Schaltungen aber nicht, sonnst explodiert der Aufwand sehr schnell auf ein absolut unverhältnismäßiges Maß. Ich schätze mal pi * Daumen ab, dass dieser Spielraum für eine Reinfolge für die Einstellung der Fahrstraßen womöglich nicht reicht, wohl aber für eine Reinfolge für die Fahrtstellung der Signale. Vielleicht ist er aber auch wesentlich größer. Ob von diesen Spielräumen dann davon auch gebrauch gemacht wurde... keine Ahnung.

 

Im übrigen sind weder SESAM noch Signalsoft wirklich gut, was die Vorbildgerechtigkeit eines Fahrstraßenaufbaus angeht. Da muss man sich wirklich am Vorbild orientieren.

Posted

Hallo Gleissperre,

 

ohne in eine uferlose Diskussion abzugleiten, doch die Frage, was denn visuell am Pult beim Fahrstraßenaufbau wahrzunehmen ist.

Was ist denn die richtige Reihenfolge? Ich nenne einmal offenischtliche Elemente:

 

Umlauf der Schutzweichen und Gleissperren

Verschluss der Schizuweichen und Gleissperren

Umlauf der Fahrwegweichen

Verschluss der Fahrwegweichen

Sh1-Stellung der Ls

Vom Ziel her kommend Gelbausleuchtung der Fahrwegelemente

Freimeldung von BÜs

Festlegung der Fahrstraße

ggf. Festlegen Ausfahrsperrenmelder bei Ausfahrten mit AspM

Fahrstellung des HSigs

 

Das wäre meine laienhaft aufgestellte Reihenfolge. Vielleicht kommen die Ls auch erst später ...

 

Gruß,

 

Zimmerle

Posted

Die Gelbausleuchtung der Fahrwegelemente (außer falsch stehende Weichen) kommt deutlich schneller als Signalsoft, der Aufabu dieser Gelbausleuchtung ist quasi nicht wahrnehmbar. Ich glaube, an der Stelle sieht man es ein wenig: https://youtu.be/8Wj0KtJcZ4s?t=210 (das erstbeste, was ich gefunden habe, vielleicht findet jemand noch ein besseres)

Der Verschluss von allem, was richtig liegt, kommt unverzüglich. Alles andere blinkt zunächst wie bei abeschaltetem Weichenselbstlauf. Erst danach geht der Weichenselbstlauf - verhältnismäßig langsam - von vorne nach hinten durch den Relaisraum und stellt die erste Weiche, die er trifft um. Dann wartet er kurz ab, bevor er von neuem beginnt.

 

Sachen wie BÜs, Festlegung und Fahrtstellung stehen dann wieder auf einem anderen Blatt.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.