Jump to content

Tastenbelegung besonders bei DET/S600 extrem störend


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

vorher war das nie ein Problem aber bei dem S600/DET nutze ich andauernd unbewusst die Nummerntasten auf der Tastatur, statt der Nummerntasten auf dem Nummernblock. Das führt dazu, das die Zoom Stufe verstellt wird, oder in einen anderen Bereich gesprungen wird. Wenn man sich die original Eingabetastatur mal ansieht, könnte man fast meinen, es ist 1:1 von einer normalen PC Tastatur abgeleitet.

IMG_62bfe3db5e489f8ae5f9b97e400c0bce_$6$

 

 

Es wäre schön, wenn man das entsprechend abstellen/ändern könnte. Man könnte das super auf der normalen Tastatur abbilden.

LÖS = ?

SPS = ´

LÖE = Ü

LÖZ = +

ZNL = Capslock

ZNS = Ö

BL = Ä

BW = #

VL = Shift

DUF = ,

VS = .

Posted

An anderer Stelle hier im Forum wurde schon mehrfach etwas zu der Nutzung von Tasten gesagt: Es können nur Tasten verwendet werden, die auf den verschiedenen nationalen Tastaturen auch gleich belegt sind. Das Apostroph, Ä, Ö und Ü fallen z.B. nicht darunter.

Posted

Hallo Helmut. Diese Tasten werden in den Systemen (Windows, Linux, ...) nicht als solche an das System übergeben, sondern als Key-Codes (Low-Level). Diese sind m.W. überall gleich. Am Ende wird das entsprechend der Region/Layout auf bestimmte Zeichen gemapped. Für ein Programm ist es also erst einmal egal, was das letztlich für eine Bedeutung hat, da man hier nur die Key-Codes beachten sollte. Die Taste ö (QWERTZ) bzw. : (QWERTY) haben so z.B. beide den keycode 47 unter Linux. Dies sollte auch unter Windows so sein. Die Tasten werden erst am ende entsprechend umgemapped aber zuvor sind alle gleich.

Posted

Schön, wenn das so ist, trotzdem werden bestimmte Tasten aber nicht genommen.

Ich bin jedoch nicht verantwortlich für die Simulationen. Ich habe dich nur darauf hingewiesen, dass es zu den Tastenbelegungen schon entsprechende Einträge im Forum gibt, insbesondere auch zu den Tasten 1-0 oberhalb der Buchstaben. Diese Einträge wurden auch bereits von Signalsoft (Richard) beantwortet. Nutze einfach mal die Suchfunktion und schau dich etwas um.

  • 2 weeks later...
Posted
Zitat

Das ist aber kein Nummernstellpult! Das ganze nennt sich beim S600 Dateneingabetastatur (Abkürzung -> "DET") und...

Ich weiß nicht ob es einen Unterschied zwischen der Siemens- und Thales Bezeichnung gibt aber in Luxemburg heißt das gleiche Ding (also S600-DET) für Sp Dr L60 "Nummernstellpult 800"...

  • 2 weeks later...
Posted
Am 16.4.2017 um 11:26 schrieb badbeginner:

Ich weiß nicht ob es einen Unterschied zwischen der Siemens- und Thales Bezeichnung gibt aber in Luxemburg heißt das gleiche Ding (also S600-DET) für Sp Dr L60 "Nummernstellpult 800"...

Hallo,

In der Tat ist die Bezeichnung bei Lorenz damals anders gewesen. Während Siemens nach dem DrS60 das DrS600 (mit oder ohne DET) gebaut hat, gab es bei Lorenz nach dem DrL60 nichts "neues" mehr. Einige größere DrL60 wurden allerdings mit einem NStP 800 ausgerüstet, welches sehr ähnlich der DET vom DrS600 ist. 

Posted

Das MC L 84 (N) hätte ich sehr wohl als "neues" bezeichnet. Das ziehlt allerdings in eine ganz andere Richtung als die universellen SpDrS60(0) und SpDrL60. Ferngesteuerte MC L 84 N gibt es ja bereits z.B. in Fulda. Das MC L 84 hätte ich im Prinzip als Nachfolger des Siemens-DrS2 bezeichnet (also kleine Stellwerke). Das MC L 84 N ist ein Sonderstellwerk exkusiv für Überleitstellen auf Neubaustrecken, soweit ich weiß allesammt ohne lokale Stelltische und nur Fernsteuerung.

 

Warum Lorenz seine DET Nummernstellpult genannt hat, hat mich auch gewundert...

Aber wir sind Inhaltlich wieder relativ weit weg vom Thema... Eigentlich müsste man unsere drei Beiträge mal rüber in das andere Thema verschieben...

Posted

auch ich habe es manchmal dass ich ungewollt die STellwandtasten druecke bei der Verwendung vom DET. 

 

Aber ich sage dann auch zu mich selbst: Ein Esel im Allgemein, stosst sich nur einmal am selben Stein. 

 

Der Wunsch bei der Tastaturbelegung war halt immer es so gleich wie moeglich fuer allen zu halten. Und da alle Tastaturen mittlerweile eine Zehnertastatur haben, ist das halt die Eingabe.

 

Ist leider nicht so einfach zu aendern, weil es mit vielen andere Sachen zusammenhaengt.

 

Posted

Die Ignoranz, mit der ihr über sowas hinweggeht ist wirklich erstaunlich. Und eine Option, die diese sch*** Ansichts-Auswahl abschaltet und stattdessen die Ziffern über den Buchstaben normal nutzbar macht, wäre nun wirklich nicht schwer zu implementieren.

 

 

Zitat

Und da alle Tastaturen mittlerweile eine Zehnertastatur haben

 

mittlerweile? Nein, das hängt davon ab, was für eine Tastaturbauform man kauft. Oder davon, ob man vielleicht ein Laptop nutzt, auf dem schlicht kein Platz für eine Zehnertastatur ist.

Posted

Wir machen's mal auf Amerikanisch:

 

es tut uns allen sehr Leid dass Sie den Eindruck haben wir haben Sie ignoriert. Die Abwäging welche Tasten welche Funktion haben ist seit 10 Jahren entwickelt in Überlegung vieler Faktoren wie vorhandene Tastaturen, technische Einschränkungen von Windows, Windows .NET, vier verschiedene Sprachen und deren Tastaturen, Anwender-Feedback und generelle User-Interface Richtlininien.

 

Die Dateneingabe im DET findet statt mit Buchstaben und Ziffern vom Zehnertastatur. Damit man noch schnell durch eine Stellwand wechseln kann, kann man mit den Zahlen 1-0 an der Oberseite der Tastatur schnell wechseln. Vor allem bei einzelnen oder kleine Monitoren sehr wichtig.

 

Dies ist etwas Gewöhnungsbedürftig, aber wenn gelernt eine sehr schnelle und praktische Arbeitsweise.

 

Eine Änderung dieses System ist leider nicht einfach zu implementieren. Wenn's einfach wäre, hätten wir es längst gemacht. Leider haben Sie nicht die Einsicht in dieser Komplexität. 

 

Es ist völlig unnötig mit "extremen" Wörter und anscheinliche Fäkalienwörter ein Wunsch klar zu machen. Wir hören viel und gerne zu, aber es gibt Änderungen die möglich sind, aber manchmal auch schwierig sind. 

Posted
Zitat

Die Abwäging welche Tasten welche Funktion haben ist seit 10 Jahren entwickelt in Überlegung vieler Faktoren wie vorhandene Tastaturen, technische Einschränkungen von Windows, Windows .NET, vier verschiedene Sprachen und deren Tastaturen, Anwender-Feedback und generelle User-Interface Richtlininien.

Zitat

Leider haben Sie nicht die Einsicht in dieser Komplexität.

 

Ich weiß was mit .Net möglich ist, kenne die WinAPI (die meiner Kenntnis nach in dieser Hinsicht keine technischen Einschränkungen hat), kann Programmieren (und das gilt übrigens auch für mindestens zwei weitere Leute, die sich hier im Thread geäußert haben), und ich habe mich mit dem Thema Tastatur-Scancodes selbst mal auf Treiberebene auseinandersetzen dürfen. Ich weiß, was möglich ist, und ich traue mir auch zu, abzuschätzen, wie kompliziert das würde. Und daher bleibe ich auch bei meiner Behauptung, dass das nicht schwer wäre. Und wenn du gelesen hättest, was ich geschrieben habe, wäre auch klar, dass ich nicht vorgeschlagen habe, diese Ansichts-Auswahl zu entfernen, sondern nur die Option zu schaffen, sie zu deaktivieren. Es wäre also niemand betroffen, der gerne diese Ansichts-Auswahl-Funktion nutzt.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.