Jump to content

Recommended Posts

Posted

Moin,

 

folgendes Problem: Gleis 42 wurde wegen Bauarbeiten gesperrt. Soweit so gut. Nach Meldung der Streckensperrung dreht Wuppertal HBF allerdings völlig am Rad. Dort wird durchgehend eine Erlaubnisabgabe gefordert - das im Minutentakt, später dann sogar als Dauerschleife (aufgelegt und direkt erneute Anfrage). Allerdings ist ja gar kein GWB möglich. Eine Erlaubnisabgabe erst recht nicht.

Irgendwann sagte ich schlicht zu, in der Hoffnung es hört auf. Später versuchte ich, die Anfrage abzulehnen. Wählte ich danach die Annahme, kam folgender Fehler (siehe Bild)

 

Es scheint so, als löste das eine ganze Bug-Welle aus. 

Übrigens: Nach Wiederfreigabe des Gleises und auch der Meldung an Wuppertal HBF wurde trotzdem durchgehend die Erlaubnisabgabe gefordert.

Unbenannt.JPG

Posted

Hallo Larynx,

 

dieser Fehler ist bekannt und tritt in allen Sims auf, wenn man eine Erlaubnisabgabe auf Gleisen macht, bei denen kein GWB eingerichtet ist.
Komisch ist nur, dass vorher bei dir so häufig angerufen wurde. Am besten sagst du dem Nachbarn, dass beide Strecken gesperrt sind. Dann sollte er nicht mehr anrufen.

 

Die Erlaubnisabgabe wird in deinem Fall solange vom Hbf gefordert, wie noch Züge auf eine Weiterfahrt warten, die während der Sperrung im Hbf aufgelaufen sind. Am besten hebst du alle Züge aus Richtung Hbf, bei denen die Spawnzeit bereits überschritten ist, in der Zugübersicht auf. Danach sollte es normal weitergehen.

 

Vielleicht ein Tipp zu Streckensperrungen. Ich persönlich nehme das eingebaute Tool nie. Erstens gibt es dort nur Sperrungen bis max. 1 Stunde und zweitens werden da nach einem Zufallsprinzip die Gleise ausgewählt. Und dabei werden oft Gleise genommen, bei denen du nach der Sperrung gar keine Handlungsmöglichkeiten in der Sim hast (weil das (noch) nicht funktioniert). Da kannst du dann die Züge nur warten lassen, bis die Sperrung vorbei ist. Was soll das für einen Spielspaß bringen?

Ich mache mir meine Sperrungen immer selbst. Da kannst du dann ein bestimmtes Gleis (Strecke oder Bahnsteig) , bei dem du dann aber auch disponieren kannst, stundenlang oder den ganzen Tag sperren. Ob das Programm die Gleise auswählt oder du, ist ja in der Sache egal. Nur, dass keiner anruft und um die Gleissperrung bittet. Aber darauf kann man ja wohl verzichten.

Posted

danke dir für die Info.

Einen punkt abseits vom ganzen hätte ich noch: Unten links sieht man für die Streckenverbindung gelb. In der Übersicht sind auch keine Daten angegeben, welche gesendet/empfangen werden. Im Supervisor bin ich jedoch sichtbar und grün :wacko: Alle Ports sind im Router und bei der Firewall entsprechend frei. (TCP und UCP)

Posted

Die Infos zur Streckenverbindung gibt's hier:

 

https://railsignalling.org/signalwiki/index.php?title=Gebrauchsanleitung_Streckenverbindung

 

Dort steht bei gelb: "Entweder Portweiterleitung erkannt ODER Simulationsdaten empfangen, aber nicht beides." Wenn du noch keinen Nachbarn hast, dann empfängst du auch keine Simulationsdaten. Sollte also so ok sein. Wenn sich dann ein Nachbar anklinkt, dann sollte die anzeige auf grün wechseln.

Posted

ACHTUNG: Das von Helmut verlinkte gilt nur für den Supervisor!

 

Das für die Simulation relevante Icon wird weiter unten im Artikel bei Status der Streckenverbindung beschrieben: „Dieses Icon sehen Sie dann, sobald Sie eine neue Streckenverbindung gestartet haben und sich noch niemand zu Ihnen verbunden hat.“

Posted

Ah, dann passt das. Habe auch nur das von Helmut gelesen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.