Jump to content

Recommended Posts

Posted

Ich versuche schon seit einiger Zeit herauszufinden, wie man die KP-Reserve als Zugfahrt einbringen kann und bei welchen Fahrten.

Weiß das einer von euch. Die Örtlichen Kenntnisse und das Handbuch geben dazu keine wirklich Hilfreichen Angaben.

Posted

Hallo Philipp,

 

die Knotenpunktreserve wird am Di zwischen 06:15 und 21:10 Uhr in der Westgruppe abgestellt. Am Mittwoch fährt sie um 15:28 Uhr nach Basel Bad Bf und kommt am Donnerstag um 12:18 wieder zurück. Dazwischen ist sie immer in der Ostgruppe auf Gleis 461 abgestellt.

Während dieser Zeit kannst du sie einsetzen, wie du willst. Z.B. für einen IC der zu spät ist oder du nimmst einfach an, dass ein IC defekt ist und nicht fahren kann. Dann lässt du die KpRes dafür fahren (ans Gleis fahren und umbenennen) und den IC, der nicht fährt, stellst du als neue Knotenpunktreserve auf 461 ab.

  • 2 weeks later...
Posted

Schön wäre dabei übrigens noch, wenn es die Möglichkeit gäbe, die Kp-Res wieder nach RK "zurückzuholen" :-)

Posted

Wenn die Kp-Res in RK eingesetzt wird für einen anderen Zug, dann hast du doch durch den anderen Zug, der ja trotzdem gespawnt wird (oder später eintrifft), wieder eine Kp-Res. 

 

Und die alte Kp-Res selbst fährt ja z.B. nach Hamburg oder Westerland oder Stralsund und hat dann Folgeleistungen. Die käme ja am gleichen Tag vermutlich sowieso nicht zurück. Und am nächsten Tag steht sie ja wieder dort, wenn du ein neues Spiel startest.

 

Außerdem, wie sollte das technisch umgesetzt werden? Wenn wir mal annehmen, nach 6 bis 10 Stunden käme eine neue Kp-Res als Ersatz. Woher soll ich als Fahrplanersteller wissen, an welchem Tag um welche Zeit die alte Kp-Res von einem Spieler eingesetzt wurde?

Posted
vor 14 Minuten schrieb Helmut:

Außerdem, wie sollte das technisch umgesetzt werden? Wenn wir mal annehmen, nach 6 bis 10 Stunden käme eine neue Kp-Res als Ersatz. Woher soll ich als Fahrplanersteller wissen, an welchem Tag um welche Zeit die alte Kp-Res von einem Spieler eingesetzt wurde?

Durch einen Faxeintrag, den der Spieler einschaltet, wenn er die KP-Reserve zurück haben will und den er wieder ausschalten muss, sobald die Kp-Reserve angekommen ist.

Posted

Es gibt keine Faxeinträge für Züge als solches. Man kann nur ein Betriebsanweisung für das im Faxgerät benennen. Und wenn dann diese Betriebsanweisung vom Fdl aktiviert wird, dann werden alle Zugeinträge, denen diese Betriebsanweisung zugeordnet ist, aktiviert (oder auch deaktiviert). Die Züge erscheinen dann an dem/den vorgesehenen Verkehrstag/en zur eingetragenen Spawnzeit.

 

D.h. ich muss einen Zugeintrag mit genauen Daten erstellen, dem ich diese Betriebsanweisung als Aktivierungscode mitgebe. Und welche Daten sollte ich da eintragen?

 

Ich denke, so wie es jetzt ist, ist es schon gut. Man kann ja jeden ankommenden oder aus der Westgruppe kommenden IC als Kp-Res nach 461 stellen. Warum sollte da nochmal extra ein Zug kommen?

Posted

Ich verstehe dein Problem nicht. Ich habe in meinen LRS-Fahrplänen stündlich Züge mit ein paar Loks hinzugefügt, die die Betriebsanweisung "Bedarfloks" haben. Wenn man jetzt eine von denen braucht, aktiviert man die Betriebsanweisung "Bedarfsloks", dann kommt in der nächsten Stunde ein Lokzug und dann schaltet man die Option wieder ab. Genauso kann man auch eine Option einbauen, mit der man die KP-Reserven zurückholen kann.

 

Posted

Ok, dann mal Klartext:

 

Mein Problem liegt nicht in der technischen Umsetzung, sondern in dem Arbeitsaufwand damit. Man kann alles mögliche in die Fahrplandatei eintragen. Ich kann auch noch 500 weitere Einträge für irgendwelche Gimmicks machen. Ich will das aber nicht!!!

 

Es gibt in RK mit der Kp-Res eine Zusatzoption, die im Regelfahrplan gar nicht vorkommt. Da haben wir uns, wie bei anderen Dingen Gedanken gemacht, was man wie umsetzen könnte. An drei Tagen in der Woche wird die Kp-Res sowieso schon durch den Fahrplan bewegt.

Wer mehr Bewegung möchte, kann das tun. Aber dann muss er bitte auch mal selbst arbeiten und paar ein Rangieraufträge schreiben. Ich werde da keine zusätzliche Arbeit reinstecken und für die einzelnen Verkehrstage 24 passende Slots, womöglich noch aus allen Richtungen (Mannheim, Heidelberg, Stuttgart, Konstanz und Basel) suchen. Einfach jede Stunde einen Zug irgendwoher kommen zu lassen, entspricht nicht dem Qualitätsanspruch, den ich an meine Fahrpläne habe!

 

Ich habe 4 Monate an dem Fahrplan für Würzburg geschrieben. Jetzt teste ich ihn seit fast einem Monat. Und heute habe ich dann hoffentlich den Dienstag in Sack und Tüten. Fehlen noch 6 andere Verkehrstage. Mit solchen Zusatzwünschen, wie du sie aufstellst, erhöhst du mit Sicherheit meine Lust darauf, für Würzburg auch noch etwas Zusätzliches zu machen.

 

Ich hoffe, das war jetzt klar genug.

Posted

Was soll denn die Schreierei? Du hast gefragt, wie man das technisch umsetzt und ich habe geantwortet. Ob du das nun so machst ist deine Sache.

 

(Im übrigen habe ich bei meinem LRS-Fahrplan keine Rücksicht darauf genommen, ob da noch Trassen frei sind. Die kommen halt einfach irgendwann, und folglich mussten die Züge auch nicht von mir getestet werden. :) Sind ja eh nur Fax-Optionen.)

Posted

Hallo Gleissperre,

 

normalerweise sind solche Aussagen wie deine letzte für mich immer ein Grund, den Dialog einzustellen. Das mache im übrigen nicht nur ich so.

 

Da du aber eigentlich immer ganz konstruktive Beiträge lieferst, will ich mir trotzdem die Mühe machen.

 

vor einer Stunde schrieb Gleissperre:

Was soll denn die Schreierei?

 

Wer hat denn wo geschrien? Wenn du ein oder mehrere Ausrufezeichen so interpretierst, dass dieser Satz geschrien sein soll, dann ist das einfach falsch. Bei Aussagen soll ein Ausrufezeichen die Wichtigkeit (aus der Sicht des Schreibers) hervorheben.

 

Nun aber zum generellen.

Ich gebe mir bei meinen Antworten meist viel Mühe und beschreibe ziemlich detailliert eine Situation. Dann finde ich es einfach unangemessen, wenn in der Erwiderung nur einen Aspekt der Antwort aufgegriffen und der "Rest" einfach unter den Tisch fallen gelassen wird. Und nicht nur in diesem Fall steckte in dem "Rest" aber die Kernaussage  So kann man keine sachliche Diskussion führen.

 

Mit der Aussage: "D.h. ich muss einen Zugeintrag mit genauen Daten erstellen, dem ich diese Betriebsanweisung als Aktivierungscode mitgebe. Und welche Daten sollte ich da eintragen?" habe ich mich etwas zu unklar ausgedrückt. Ich hätte da gleich "einen oder mehrere Zugeinträge" schreiben sollen.

Aber auch in diesem Thread war die Kernaussage im letzen Absatz. Und auch hierauf wurde nicht eingegangen.

 

Es wäre schön, wenn man mein Beiträge hier im Forum so verstehen würde, dass ich niemanden schlecht machen oder angreifen will, sondern einfach immer nur versuche, sachlich meine Meinung darzulegen.

Posted (edited)
vor 49 Minuten schrieb Helmut:

Wenn du ein oder mehrere Ausrufezeichen so interpretierst, dass dieser Satz geschrien sein soll, dann ist das einfach falsch. Bei Aussagen soll ein Ausrufezeichen die Wichtigkeit (aus der Sicht des Schreibers) hervorheben.

Nun, dann sind drei Ausrufezeichen vielleicht kein genügend eindeutiges Kommunikationsmittel. Ich bilde mir ein, nicht der einzige zu sein, der mehrfache (nicht einfache) Ausrufezeichen als wütenden Ausdruck empfindet. Sorry, wenn das bei mir anderst angekommen ist, als du es gemeint hast.

 

Wenn du es gerne hast, dass ich auf den Rest des Beitrages noch eingehe, kann ich das gerne machen. Aber sonderlich viel Entropie kommt dann dabei nicht heraus. Ich weiß daher nicht, ob ich die folgenden Zeilen nicht wieder aus dem Beitrag löschen soll, aber nachdem du danach gefragt hast, lass ich sie vielleicht lieber drinnen. Es klingt aber wegen des geringen Inhalts meiner Antworten leider recht ... naja, als würde ich die Punkte kleinreden wollen. Aber im Wesentlichen stimme ich ihnen halt einfach nur zu.

vor 9 Stunden schrieb Helmut:

Wenn die Kp-Res in RK eingesetzt wird für einen anderen Zug, dann hast du doch durch den anderen Zug, der ja trotzdem gespawnt wird (oder später eintrifft), wieder eine Kp-Res.

Gute Frage. Werden KP-Reserven in der Regel als Austausch oder als Zusatzzüge angeboten? Ohne mich vorher zu informieren würde ich auf letzteres tippen?

vor 9 Stunden schrieb Helmut:

Und die alte Kp-Res selbst fährt ja z.B. nach Hamburg oder Westerland oder Stralsund und hat dann Folgeleistungen. Die käme ja am gleichen Tag vermutlich sowieso nicht zurück. Und am nächsten Tag steht sie ja wieder dort, wenn du ein neues Spiel startest.

Folgeleistungen: Siehe eines weiter oben. Wenn man den Satz eines weiter oben aber mit Ja beantwortet, dann natürlich. Am nächsten Tag: Wenn man ein neues Spiel startet, du sagst es.

vor 7 Stunden schrieb Helmut:

Es gibt keine Faxeinträge für Züge als solches. Man kann nur ein Betriebsanweisung für das im Faxgerät benennen. Und wenn dann diese Betriebsanweisung vom Fdl aktiviert wird, dann werden alle Zugeinträge, denen diese Betriebsanweisung zugeordnet ist, aktiviert (oder auch deaktiviert). Die Züge erscheinen dann an dem/den vorgesehenen Verkehrstag/en zur eingetragenen Spawnzeit.

Genau das meinte ich mit "Faxeinträge". Richtig.

vor 7 Stunden schrieb Helmut:

D.h. ich muss einen Zugeintrag mit genauen Daten erstellen, dem ich diese Betriebsanweisung als Aktivierungscode mitgebe. Und welche Daten sollte ich da eintragen?

Welche Daten meinst du? Spawn-Gleis kann man ein beliebiges plausibles nehmen, Zuggattung wäre Lr, Zugnummer wäre aus dem Nummernbereich für Sonderzüge. Zugzusammensetzung wäre die Zusammensetzung des StabledTrains. Ob man den Rest ausfüllt hängt dann am Anspruch, wie viel der Fdl für diese Zusatzfunktion selbst disponieren muss. Oder ist das eine zu triviale Antwort auf diesen Einwurf? Wenn ja, dann habe ich die Wichtigkeit dieses Punktes unterschätzt.

vor 7 Stunden schrieb Helmut:

Ich denke, so wie es jetzt ist, ist es schon gut. Man kann ja jeden ankommenden oder aus der Westgruppe kommenden IC als Kp-Res nach 461 stellen.

Ja, kann man machen. (Wie gesagt: Wenig Entropie.)

vor 7 Stunden schrieb Helmut:

Warum sollte da nochmal extra ein Zug kommen?

Die Frage geht ja nicht an mich sondern an BenjaminR. Aber naheliegende Antwort wäre: Damit man keinen ankommenden Zug als Kp-Res ausfädeln muss (womit dieser dann ja aufällt). 

vor 7 Stunden schrieb Helmut:

Mein Problem liegt nicht in der technischen Umsetzung, sondern in dem Arbeitsaufwand damit.

Das klang weiter oben aber noch anderst. Okay.

vor 7 Stunden schrieb Helmut:

Ich kann auch noch 500 weitere Einträge für irgendwelche Gimmicks machen. Ich will das aber nicht!!!

Diese beiden Sätze sind für meine Reaktion primär verantwortlich, wie gesagt, dazu habe ich ja oben schon geschrieben.

vor 7 Stunden schrieb Helmut:

Es gibt in RK mit der Kp-Res eine Zusatzoption, die im Regelfahrplan gar nicht vorkommt. Da haben wir uns, wie bei anderen Dingen Gedanken gemacht, was man wie umsetzen könnte.

*großes Lob*

vor 7 Stunden schrieb Helmut:

Wer mehr Bewegung möchte, kann das tun. Aber dann muss er bitte auch mal selbst arbeiten und paar ein Rangieraufträge schreiben.

Was ja nicht das Problem ist. Sondern das Problem ist, dass Signalsoft derzeit keine Option hat, Züge einzusetzten, wenn diese nicht im Fahrplan auftauchen. Was jetzt auch nicht als Vorwurf interpretiert werden soll.

vor 7 Stunden schrieb Helmut:

Ich werde da keine zusätzliche Arbeit reinstecken und für die einzelnen Verkehrstage 24 passende Slots, womöglich noch aus allen Richtungen (Mannheim, Heidelberg, Stuttgart, Konstanz und Basel) suchen. Einfach jede Stunde einen Zug irgendwoher kommen zu lassen, entspricht nicht dem Qualitätsanspruch, den ich an meine Fahrpläne habe!

 

vor 2 Stunden schrieb Gleissperre:

Sind ja eh nur Fax-Optionen.

Aber wie gesagt: Das ist nur mein Qualitätsanspruch an das, was ich selbst gebaut habe.

(Mal ganz OT: Falls jemand in so einem Fall ein Bildfahrplan hilft: Ich stehe für Konvertierungen von mdb-Fahrplänen in bfp2-Fahrpläne des Bildfahrplan-Programms von ESTWsim jederzeit zur Verfügung. )

 

vor 7 Stunden schrieb Helmut:

Ich habe 4 Monate an dem Fahrplan für Würzburg geschrieben. Jetzt teste ich ihn seit fast einem Monat. Und heute habe ich dann hoffentlich den Dienstag in Sack und Tüten. Fehlen noch 6 andere Verkehrstage.

Respekt. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

vor 7 Stunden schrieb Helmut:

Mit solchen Zusatzwünschen, wie du sie aufstellst, erhöhst du mit Sicherheit meine Lust darauf, für Würzburg auch noch etwas Zusätzliches zu machen.

Entweder das ist irontisch gemeint, dann unterstreichst du damit nur das Zitat 6 Zitate weiter vorne, oder es ist ernst gemeint, dann freue ich mich, dass es dir Spaß macht.

 

vor 49 Minuten schrieb Helmut:

Es wäre schön, wenn man mein Beiträge hier im Forum so verstehen würde, dass ich niemanden schlecht machen oder angreifen will, sondern einfach immer nur versuche, sachlich meine Meinung darzulegen.

Ich will auch weder jemanden schlecht machen, angreifen, noch dir Vorschreiben, wie du dein Fahrplan machen sollst. Ich hatte deine Frage so verstanden, dass du nach einer technischen Lösung für einen Wunsch eines Kunden gesucht hast. Wenn dir das dennoch zu viel Arbeit ist, dann respektiere ich das, kein Thema.

 

Aber nehmen wir mal an, du hättest tatsächlich keine Lösung gewusst, wie du so etwas umsetzten kannst. Hätte ich dir dann nicht antworten sollen?

 

 

Jedenfalls möchte ich dir danken, dass du dir die Zeit genommen hast, doch auf meinen Beitrag zu Antworten. So etwas kann dann doch Missverständnisse ausräumen.

 

Gruß

Gleissperre

Edited by Gleissperre
Posted

Hallo Gleissperre,

 

vielen Dank für diese umfassende Antwort. Da hast du mich jetzt aber beim Wort genommen. So viel Mühe habe (und kann) ich gar nicht erwartet (erwarten).
Außerdem habe ich wieder ein neues Wort gelernt: Entropie. Musste ich erst mal nachschlagen und fand zunächst nur eine Erklärung aus der Thermodynamik. Aber du meinst sicher die Verwendung in der IT.

 

vor einer Stunde schrieb Gleissperre:

Aber nehmen wir mal an, du hättest tatsächlich keine Lösung gewusst, wie du so etwas umsetzten kannst. Hätte ich dir dann nicht antworten sollen?

 

Doch. Natürlich bin ich für Hilfe immer dankbar. Aber in diesem Fall war das mehr eine rhetorische Frage.

 

Trotzdem werde ich in Zukunft deine Antworten aufmerksamer lesen und hoffe, dass ich sie richtig interpretiere.

 

Bis demnächst mal wieder

Posted

Ich schließe ich mich dem Lob und dem Respekt von „Gleissperre" für die Arbeit bei der Erstellung der Fahrplandateien an. Meine Sicht zum Thema Kp-Reserve ist die: Super, das diese in der Sim aufgenommen wurde; mit den Rangierbewegungen und der Fahrt nach Basel. Sollte ich diese einmal für einen stark verspäteten Zubringerzug einsetzen, dann mach ich dies als Fahrdienstleiter im Auftrag von der entsprechenden Stelle vom Fernverkehr. Ebenso die Abstellung des verspätet ankommenden Zuges als Kp-Reserve. Weitergehende Überlegungen, was den Umlauf des Wagenzuges betrifft, macht sich ein Fahrdienstleiter diesbezüglich sicher nicht, da dies ebenfalls in Händen des Geschäftsbereiches Fernverkehr liegt.

Posted

Wow, hätte nicht gedacht, dass ich so einen Stein ins Rollen bringe :D
Meine Aussage war ja letztlich auch nur "wäre schön" - keine Forderung, nichts weiter. RK ist schon top!

  • 4 months later...
Posted

Mal ne dumme Frage: wie aktiviere ich denn die KP? 😂

Posted

Einfach das Rangierfenster aufmachen, rechtsklick in die Zugliste, nicht besetzte Züge anzeigen, dann die KP-Reserve auswählen mit rechtsklick und dann Zug besetzten auswählen.

Gleich darauf ploppt der Zug als besetzt auf und du kannst ihn mit Rangieraufträgen eindecken. Kann aber sein das es ein paar Minuten dauert bis er sich bewegt, weil klarerweise kann der Lokführer ja nicht hinfliegen und muss ja auch vielleicht noch von 0 weg aufrüsten.

Posted

Zum Thema "von 0 aufrüsten": Zumindest in Nürnberg ist es so, dass die Kp-Reserve tagsüber in einem "warmen" Standby ist. Die Garnitur wird früh von einem Bereitschafts-Tf gegen 5 Uhr aufgerüstet und meistens so gegen 23 Uhr wieder abgerüstet. Über Nacht finden dann Wagentausch, Instandhaltung und einmal in der Woche eine Waschfahrt statt. Nachts käme der Tf dann wohl auch eher aus seinem Bett und bräuchte noch länger bis er da ist. Und dann ist meistens nichts zum aufrüsten da außer der Lok ;-)

Posted
vor 7 Minuten schrieb Bremser1984:

Zumindest in Nürnberg ist es so, dass die Kp-Reserve tagsüber in einem "warmen" Standby ist.

Das ist ja in Karlsruhe vielleicht auch so. 

Es liegt an den generellen Einstellungen in der Sim. Egal in welcher Sim du einen abgestellten Zug aktivierst, indem du im Rangierfenster die Option "Zug mit Personal besetzen" wählst, dauert es eine Weile bis der Zug abfahrbereit ist. Während dieser Zeit steht, glaube ich, "Warten" in der Zugübersicht. Stell dir einfach vor, der Tf ist während dieser Zeit auf dem Weg vom Bereitschaftsraum zum Zug.

Posted

Naja...aber auch einen Zug der auf Vorheizen steht muss man vorbereiten. Zugvorbereitung und sonstiges.

Posted

Ok, bin kein Eisenbahner und kenne die genaue Abläufe nicht. Ist aber für mich nachvollziehbar.

Dann muss ich mal bei Richard dafür sorgen, dass die Wartezeit verdoppelt oder verdreifacht wird. :lol:

Posted

Er könnte die Erschwerniss motivierter Lokführer noch einführen, in den einstellungen, wo dann alles doppelt so lange dauert. :P

Posted

So wie in Nürnberg, ist es auch mit der KP in Karlsruhe. Zwei Tf-Bereitschaftler (die Zeiten kenne ich nicht, wird aber identisch wie bei den Zf sein) und auch zwei Zf-Bereitschaftler.

Früh-Bereitschaft 06:00-13:30Uhr - Spät-Bereitschaft 13:30-21:00 Uhr

 

Die Früh-Bereitschaft bremst den Zug voll, Wagenliste schreiben, Bremszettel schreiben, durch den Zug gehen (Mängel vormelden), ggf. Beschilderungen anbringen, usw

Spät-Bereitschaft hat dann nicht mehr viel zu tun.

Sollte der Fall eintreten, dass die KP benötigt wird, rückt der KP-Zf mit seinem KP-Tf aus.

 

Normal besteht die KP aus 9-11 Wagen, BR101 oder 120er, Steuerwagen ist meistens dabei, der Rest sind viele A-Wagen und IR-Wagen.

  • 6 months later...
Posted
Am 16.5.2017 um 20:04 schrieb Helmut:

Während dieser Zeit kannst du sie einsetzen, wie du willst. Z.B. für einen IC der zu spät ist oder du nimmst einfach an, dass ein IC defekt ist und nicht fahren kann. Dann lässt du die KpRes dafür fahren (ans Gleis fahren und umbenennen) und den IC, der nicht fährt, stellst du als neue Knotenpunktreserve auf 461 ab.

Genau in dem Punkt ist das Problem. Ich bekomme die KP-Reserve nicht aktiviert und falls sie wegen etwas aktiv ist, dann kriegen ich die nicht auf den Fahrplan eingestellt.

Posted
Am 20.5.2018 um 16:53 schrieb Philipp92:

Genau in dem Punkt ist das Problem. Ich bekomme die KP-Reserve nicht aktiviert

Wie das geht wurde weiter oben von Sommer David schon mal beschrieben. Ich habe es auch gerade noch mal ausprobiert und es funktioniert.

Hier nochmal der Ablauf. Ausgangslage: Kp-Res steht auf Gleis 461 ohne Personal.

  1. Rangierauftragfenster öffnen (z.B. Taste "R")
  2. Rechter Mausklick in das obere Feld mit den aufgelisteten Zügen und "Zeige Züge ohne Personal wählen". KpRes erscheint in der Liste.
  3. Rechter Mausklick auf Kp-Res und "Besetze Zug mit Personal" auswählen. Kp-Res erscheint in der Zugübersicht mit dem Status "Warten".
  4. Jetzt löscht du eventuelle alte Rangieraufträge und gibst neue ein (Wenden), um den Zug von 461 über 060 an den Bahnsteig zu fahren.
  5. Mittlerweile sollte sich der Status in "Angehalten" geändert haben. Wenn du die Wendeauftäge per Mausklick oder per Telefon an den Tf gegeben hast, führt er sie auch aus.
  6. Am Bahnsteig gibst du der Kp-Res die Nummer des IC, für den er einspringen soll (der Original-C darf natürlich nicht mit dieser Nummer vorhanden sein) oder du wählst eine Phantasienummer, z.B. 6666. Dann kannst du den Zug jederzeit in jede Richtung abfahren lassen. Du kannst diesen Rangierauftrag natürlich auch sofort mit den Wendeaufträgen eingeben.
Am 20.5.2018 um 16:53 schrieb Philipp92:

falls sie wegen etwas aktiv ist, dann kriegen ich die nicht auf den Fahrplan eingestellt.

 

Falls du die aktive Kp-Reserve anders als geplant einsetzen willst, dann lösche alle alten Rangieraufträge und nenne sie erst mal um, z.B. in RAbt xy oder eine andere im Fahrplan nicht vorhandene Zugbezeichnung. Sie muss aber stehen, damit die Rangieraufträge auch ausgeführt werden können. Danach kannst du wie oben mit den Rangieraufträgen verfahren.

 

Falls du nach dieser Beschreibung immer noch nicht weiter kommst, dann schreibe bitte genau, was du gemacht hast und was bei dir nicht funktioniert.

  • 2 months later...
Posted

Hallo Helmut.

Laut Beschreibung kann man den nur Umtaufen und Umtaufen und einen Fahrplan geben. Hierzu sollen laut Beschreibung auch Fahrplanmuster vorhanden sein, die dann nutzbar seien. Nur genau diese Suche ich sowohl in Herzogenrath als auch in Karlsruhe und Herzogenrath vergeblich. Bislang ist genau dieses Feld nicht nutzbar.

Edit.: In Köln klappt es

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.