Jump to content

Zugdeckungssignal


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

folgender Ablauf als Einleitung:

 

Auf Gleis 003 steht 3300 in Richtung Wieblingen. 7206 nähert sich aus Richtung Kirchheim dem Hbf. Deshalb habe ich bereits die Einfahrt vom Signal F454 bis zum Zugdeckungssignal 003/013 eingestellt. Das Zugdeckungssignal 003 geht auf Halt und das Einfahrtsignal kommt in Fahrtstellung. Nachdem der 3300 das Gleis 003 geräumt hat, springt das Zugdeckungssignal von Halt auf Kennlicht und die Fahrstraße der Einfahrt läuft bis zum Ausfahrtsignal P003 ein.

 

Nun meine Fragen dazu:

1) Solange das Zugdeckungssignal auf Halt steht, wird am Signal F454 die verkürzte Einfahrt mit Zs 3 angezeigt?

2) Sobald die "lange Einfahrt" (Gl. 013 + 003) eingelaufen ist, verlischt Zs3 am fahrtzeigenden F454?

 

Danke im Voraus.

Grüße vom R2

Posted
vor 36 Minuten schrieb Wärter R2:

 

1) Solange das Zugdeckungssignal auf Halt steht, wird am Signal F454 die verkürzte Einfahrt mit Zs 3 angezeigt?

 

 

Ja.

 

vor 37 Minuten schrieb Wärter R2:

2) Sobald die "lange Einfahrt" (Gl. 013 + 003) eingelaufen ist, verlischt Zs3 am fahrtzeigenden F454?

 

Das sollte in natura nicht passieren. Einmal eingestellte Fahrstraßen verändern sich bei S60 nicht "einfach so". Wenn bis zum Deckungssignal eingestellt ist, dann bleibt die Fahrstraße so, bis sie zugbedient aufgelöst wird. Dementsprechend bleibt auch das Zs3 an. 

Posted

Hallo JulianG,

 

vielen Dank für die schnelle Beantwortung. Und Deine Beschreibung macht auch komplett Sinn, denn beim Einlauf der "langen Einfahrt" hinter dem P003 wurde der Durchrutschweg, der sonst bei einer normalen = langen Einfahrt mit angesteuert wird, nicht geschaltet.

 

 

Posted

Ich weiß nicht, was bei einer bestimmten Stellwerksart richtig wäre, aber bei den meisten Sims mit ZD funktioniert es wie folgt.

 

  1. Im vorderen Teil eines Bahnsteiggleises mit ZD steht ein Zug. Die Fahrstraße für den folgenden Zug wird vom ESig zum ZD eingestellt. Dadurch fällt das ZD auf Sh 0. Wenn der vordere Zug ausfährt, bevor der hintere zum Stehen gekommen ist, geht das ZD automatisch wieder auf Kennlicht und der einfahrende Zug kann über das ZD hinaus fahren.
    Das ist wahrscheinlich eine Einstellung vom Nachfahren in KK.
  2. Wenn man zuerst das ZD auf Sh 0 setzt und dann eine Fahrstraße zum ZD für den einfahrenden Zug einstellt, dann bleibt das ZD auf Sh 0, bis man es wieder manuell auf Kennlicht setzt. Dabei ist es egal, ob der vordere Zug noch da steht oder bereits ausgefahren ist.

Die Änderung der Signalisierung am ESig scheint auf alle Fälle falsch zu sein.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.