Jump to content

Wunschstellwerk DrS2


Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich würde heute mal das DrS2 Stellwerk in den Raum werfen.

Mit diesem kleinen gegenüber dem SpDrS60 einfacheren Stellwerk könnte man

zahlreiche kleinere Bahnhöfe nachstellen.

Mitunter wären auch kleine Streckenverknüpfunghen möglich, da es diese Stellwerke häufig nebeneinader gab.

Die Bahnhöfe selbst haben meist 3 Hauptgleise, die Nebengleise sind häufig mit Nahbedienten Weichen angeschlossen.

Die Strecken können 1 oder 2 Gleise haben, Relaisblock oder den normalen Selbstblock.

Oft ist auch die Reisendensicherung zu beachten, da viele der kleinen Bahnhöfe nur einen (oder mehrere) Inselbahnsteig ohne Tunnel haben.

Ich meine in der Vergangenheit wurde dieses Thema noch nicht so ausgeführt, vielleicht auch wegen der eher kleinen Größe dieser Anlagen.

Vorhanden ist das DrS2 Fachbuch und bald auch Bedienungsvorschriften.

Viele Grüße

Timo

Posted

Die Streckenverknüpfung ist bei Signalsoft sehr Fensterintensiv, da Fenster wie Rangieraufträge oder die Zugübersicht nicht vereinigt werden. Außerdem ist der Zeitraffer nicht möglich, wenn man eine Linie von DrS2-Stellwerken spielen will. Die Hand- und Schlüsselweichen sind momentan auch an den SpDrS60-Stellwerken der linken Rheinstrecke noch nicht wirklich nutzbar, Relaisblock in Heidelberg habe ich mit Richard mal angefangen zu besprechen, ist derzeit aber erst mal zugunsten einiger wichtigerer Fragen zurückgestellt, Reisendensicherung und die häufig an DrS2 angeschlossenen Bahnübergänge sind in den bisherigen Simulationen auch noch nicht allzu weit.

 

Mehr als 3 Gleise ist bei den DrS2-Stellwerken grob gesagt auch nicht so einfach. Es gibt Stellwerke, bei denen man nicht alle theoretischen Zugstraßen auf Signal durchführen kann, weil das beim DrS2 einfach zu aufwendig gewesen wäre und Stellwerke, die gegen SpDrS60 getauscht werden mussten, weil sich eine Betrieblich notwendige Nachrüstung nicht mit vertretbarem Aufwand machen lies.

 

Bei StellSi haben wir schon mal ein DrS2 mit vereinfachter Relaisanlage gebaut, eine endgültige Relaisanlage ist auch im Bau, für den Nutzer sind da die Unterschiede allerdings weit weniger enorm als bei der DrS-Ausleuchtung der vereinfachten Relaisanlage.

 

Langfristig kann man das vielleicht mal überlegen, aber da würde ich Richard eher naheliegen, erst mal Roisdorf, Brohl, Andernach, Weißenthurm und Heidelberg entsprechend umzubauen. Zumal das DrS2 ja auch ganz anderst aussieht, wenn man es nicht von einem SpDrS60 aus fernsteuert. (Bei dieser Bauform ist der Einfluss der Fernsteuerung doch erheblich.)

Posted

Ja das DrS2 ist halt für kleine Bahnhöfe gebaut worden. Hier gab es früher eine Anlage welche auf beiden Seiten GWB bekommen hat mit entsprechenden

Kurzeinfahrten usw. Das waren dann einige Fahrstraßen bei den 3 Gleisen, von denen jedes in jede Richtung ein Hauptsignal hatte.

Na ja es war nur eine Idee, halt als gegenpol zu den großen Zentralstellwerken.  Wenn man die DrS2 Stellwerke in alten Zeiten ansiedelt

ist dort auch das ein oder andere zu tun. Und in der Zeit wo sich der Fdl mit Fahrkarten, Expressgut und sonstigen Dingen beschäftigt hat,

kann der User heute ja auch irgendwas machen als Züge fahren :)

 

 

Posted
Am 10.7.2017 um 09:02 schrieb Haiger:

Hallo,

ich würde heute mal das DrS2 Stellwerk in den Raum werfen.

Mit diesem kleinen gegenüber dem SpDrS60 einfacheren Stellwerk könnte man

zahlreiche kleinere Bahnhöfe nachstellen.

Mitunter wären auch kleine Streckenverknüpfunghen möglich, da es diese Stellwerke häufig nebeneinader gab.

Die Bahnhöfe selbst haben meist 3 Hauptgleise, die Nebengleise sind häufig mit Nahbedienten Weichen angeschlossen.


Butzbach :-D

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.