Jump to content

Erlaubniswechsel Stadtbahn...


Recommended Posts

Posted

Als ich heute mal wieder Karlsruhe simuliert habe, rief mich auf einmal der Fahrdienstleiter der AVG an und wollte, dass ich ihm die Erlaubnis abgebe... Wie soll ich da vorgehen, wenn es gar keine Erlaubnis gibt?

 

Beste Grüße,

 

badbeginner

Posted

Das klingt stark nach dem, ich nenne ihn mal, Gegengleis-Bug. Er tritt auf, wenn man an zweigleisigen Strecken ohne Gleiswechselbetrieb eines der Gleis sperrt. Theoretisch muss man nun Fahren auf dem Gegengleis einführen. Das klappt in der Simulation aber nur bedingt*, eigentlich gar nicht. Programmseitig ist trotz fehlendem Gleiswechselbetrieb ein Erlaubniswechsel eingebaut. Dieser lässt sich aber nicht wechseln, da es keine Ea-Taste im Gleis gibt. Die Lösung ist daher die Annahme von Zügen auf dem Gegengleis zu verweigern. Mit der richtigen Antwort (den Wortlaut weiß ich aus dem Kopf gerade nicht) bietet der Nachbar den Zug wieder auf dem Regelgleis an.

 

So lange wie dieser Bug nicht behoben ist, sollte man auf das Sperren von Gleisen ohne GWB verzichten.

 

Gruß ErsGT

 

*Das erfolgreiche Befahren des Gegengleises ist mir bisher nur in Heidelberg gelungen. Dort lässt sich die interne Erlaubnis über die Gleisnummer wechseln, sofern man die EaGT-Taste des Nummernstellpultes benutzt. Ob das im Zweifel in RK klappt, müsste man mal testen.

 

 

Posted
Gerade eben schrieb ErsGT:

*Das erfolgreiche Befahren des Gegengleises ist mir bisher nur in Heidelberg gelungen. Dort lässt sich die interne Erlaubnis über die Gleisnummer wechseln, sofern man die EaGT-Taste des Nummernstellpultes benutzt. Ob das im Zweifel in RK klappt, müsste man mal testen.

In Remagen klappt es auch. Bei neueren Sims wie Karlsruhe habe ich noch nichts in die Richtung probiert. Ein Indiz, ob es geklappt hat, wäre, wenn man eine Fahrstraße zum Nachbar einstellen will, und diese Aufgrund der Erlaubnis abgelehnt wird. Alternativ dazu kann man auch nur die Starttaste drücken, wenn die Zieltaste orange leuchtet, ist die Erlaubnis vermutlich gewechselt worden, wenn sie lila leuchtet vermutlich nicht. Nach Abschluss des Gegengleis-Fahrens kann man den Nachbar dazu bringen, die Erlaubnis zurück zu wechseln, indem man einen Zug anbietet.

 

Der Fdl des Nachbarn scheint in bestimmten Situationen aber auch dann Züge auf dem Gegengleis schicken zu wollen, wenn auf dem Regelgleis besonders dichte Zugfolge herrscht. Passiert regelmäßig wenn bei meinen Verbindungstests StellSi <-> Düsseldorf-Derendorf mal wieder alles voll läuft.

Posted

Ich kann die Ausführungen von ErsGT nur unterstützen und rate auch dazu, solche Sperrungen nicht durchzuführen.

 

Im konkreten Fall gibt es ja auch gar kein Nachbarstellwerk und daher auch keinen Nachbar-Fdl. Wenn das Regelgleis vom Albtalbahnhof aus irgendeinem Grund nicht genutzt werden kann, stellt sich der Tf der Stadtbahn seine Weiche auf das Gegengleis selbst. Und das würde er dann auch wohl vorher bei seiner Anmeldung am Stellwerk Kf so mitteilen. Dann geht's eben nur als Rangierfahrt auf die DB-Strecken.

Den genauen Ablauf kann sicherlich FdL Kf beisteuern.

Posted

Zu der Frage nach einer Fahrt von und zum Abtalbahnhof über das in Fahrrichtung gesehen linke Gleis gibt es folgendes Verfahren. 

In der Simulation gibt es keinen Nachbarfahrdienstleiter im Albtalbahnhof. In der Realität wird der Albtalbahnhof von einem Fahrdienstleiter bedient, der Fahrdienstleiter sitzt in der Gerwigstraße. 

Mit diesem Fahrdienstleiter Albtalbahnhof gibt es kein Zugmeldeverfahren. Wie in der Simulation auch, melden sich die Stadtbahnfahrer über Funk beim Fahrdienstleiter Karlsruhe Hbf mit ihrer Zugnummer oder Rangierfahrtnummer an. Bei einer Zugfahrt von Karlsruhe Hbf zum Albtalbahnhof gibt es keine Meldung. Ab dem Albtalbahnhof gilt EBO Strab und Fahren auf Sicht. 

Sollte bei einer Störung oder bei Bauarbeiten Fahrten auf dem linken Gleis stattfinden, dann werden diese Fahrten mit dem Fahrdienstleiter Albtalbahnhof und dem Fahrdienstleiter Karlsruhe Hbf vereinbart. 

Zugfahrten vom Albtalbahnhof zum Hauptbahnhof werden mit Befehl durchgeführt. Ausfahrt ohne Ausfahrsignal. 

Zugfahrten vom Hautpbahnhof zum Albtalbahnhof werden mit Ersatzsignal durchgeführt. 

 

Ich hoffe ich konnte die Fragen beantworten.

 

Gruß

Fdl Kf

Posted

Die Anforderung der LST für das Sperren  von Spawngleisen ist in RK deaktiviert. Von daher muss hier wohl eine Sperrung durch den Fdl durchgeführt worden sein, welche den Nachbar-Fdl dazu gebracht hat die entsprechende Anfrage zu stellen. Oder gab es einen anderen Grund dafür (Zug zu lange auf 226 stehen gelassen, sodass der Nachbar-Fdl den nächsten im Gegengleis schicken wollte)?

 

Mir ist das jedenfalls beim programmieren, in der Alpha, Beta und Vollversion noch nie passiert in RK.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.