Jump to content

Eigenes Nummernstellpult


Recommended Posts

Posted

Weiß eigentlich jemand was aus dem Thema geworden ist? Es gab dazu wohl schonmal einen Thread.
Vieleicht weiß ja mittlerweile jemand, wo man so etwas bauen lassen oder bestellen kann?
Bin für alle Antworten dankbar :)

Posted

Hallo,

 

schau mal hier nach

Gruß

 

Jan

Posted

Die beiden hier auch teilweise, aber schon älter:

 

 

Posted

Eine Programmierbare Tastatur wäre natürlich die Notlösung, wollte aber eigentlich schauen, dass ich etwas mehr an‘s Original ran komme.

 

Gleissperre genau den Thread meinte ich, danke. Leider ist dort nicht abschließend geklärt wie und wo es weiter geht und der Beitrag wurde geschlossen.

 

Sollte es keine alternative geben, werde ich auf eine Tastatur zurückgreifen. Wäre aber schöner wenn‘s mit einem Nummernstellpult klappen würde

  • 7 months later...
Posted

Hallo zusammen,

 

ich komme nun (endlich) in die Phase, mein Nummernpult anzufertigen.

 

Das erfolgt im groben durch Tischfeldteile von Erbert/Signalmanufactur, einem Tastenfeld, Interface (Arduino Mega) und einem selbst gebauten Holzrahmen.

 

kosten werden sich auf schätzungsweise 250-300€ belaufen.

  • 1 year later...
Posted

Hallo zusammen,

 

ich hole dieses Thema mal wieder hoch, weil ich im Moment überlege, mir ein kleines Nummernstellpult mit einer Kassentastatur zu realisieren. Erste Tests habe ich heute bereits durchgeführt. Dabei bin ich auf ein paar Punkte gestoßen, bei denen Ihr mir vielleicht helfen könnt.

 

Ist es möglich, die Zieltasten ohne Löschung auf eine Taste zu legen, so dass ich sie mit der Kassentastatur ansteuern kann?

Auf dem Pult im Simulator haben die Speicherplätze eine eigene Taste, mit der ich gezielt einen Eintrag nach unten holen kann. Dazu müsste es aber einen Shortcut auf der Tastatur geben, damit ich das umsetzten kann. Hat hier jemand eine Lösung, bzw. eine Idee?

Ich würde gerne auch gleich das ZNP 801 integrieren. Wenn möglich, können ja Tasten kombiniert werden, da eh nur das Gerät funktioniert, das gerade den Fokus hat. ATK und ZNS lassen sich zum Beispiel kombinieren, da sie eine ähnliche Funktion haben. Die KeyBindings habe ich mir schon angesehen, dort sind aber nicht alle Tasten hinterlegt.

 

Falls jemand eine Idee zu den Punkten hat, würde ich mich über eine Antwort freuen.

 

Viele Grüße und schöne Ostern

Lukas

Posted

Hallo,

 

die defaultkeybindings.xml lässt sich bei jedem Stellwerk editieren und bleibt auch nach dem Programmende erhalten. Ich würde empfehlen eine gleichgeschriebene xml-Datei für alle Stellwerke zu erstellen mit allen Tasten. So ließen sich mehrere Tasten für ein und die selbe Funktion einsparen. Und auch Tasten zu definieren, die nicht in jedem Stellwerk definiert sind, siehe Karlsruhe und der fehlende Shortcut für die FRT.

 

Beim ZNP sieht es wieder anders aus. Hier sind nur die Funktionstasten wie ZNL, ZNS, F, Trennstrich und LOE sowie F2 für den eigenen Bahnhof bei allen Stellwerken gleich.

 

Die Rückholtaste spricht leider immer nur den ersten Speichereintrag an. Hier muss man mit Schrägstrich und Sternchen so lange durch den Speicher zappen, bis die gewünschte Fahrstraße erreicht ist.

 

Gruß ErsGT

Posted

Hallo,

 

danke für deine Rückmeldung. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann ich über die Zuweisung in der Datei auch Tasten belegen, die genau dieses Stellwerk normal nicht hat? Das klingt schon einmal gut.

 

Mein Problem ist jetzt aber, Tasten zu belegen, für die es in keinem Stellwerk eine zugewiesene Taste gibt. Die „ohne Löschen“ Tasten zum Beispiel. Also Aktionen, die ich zum Beispiel mit der Maus durchführen kann, nicht aber über die Tastatur. Gibt es dafür eine Lösung?

 

Was wird denn an dieser Stelle hier definiert:

 

                <Binding keys="Alt|D1" action="ROUTE1:" description="1:"/>

                <Binding keys="Alt|D2" action="ROUTE2:" description="2:"/>

                <Binding keys="Alt|D3" action="ROUTE3:" description="3:"/>

                <Binding keys="Alt|D4" action="ROUTE4:" description="4:"/>

                <Binding keys="Alt|D5" action="ROUTE5:" description="5:"/>

                <Binding keys="Alt|D6" action="ROUTE6:" description="6:"/>

                <Binding keys="Alt|D7" action="ROUTE7:" description="7:"/>

                <Binding keys="Alt|D8" action="ROUTE8:" description="8:"/>

                <Binding keys="Alt|D9" action="ROUTE9:" description="9:"/>

                <Binding keys="Alt|D0" action="ROUTE0:" description="0:"/>

 

Viele Grüße!

Posted

Das sind Shortcuts für vordefinierte Fahrstraßen. So etwas gibt es in den beiden Köln-Simulationen. Mit den Eintragungen lässt sich nur der Shortcut neu zuweisen, nicht aber andere als die voreingestellten Fahrstraßen definieren. Korrigiert mich, wenn es doch irgendwo geht.

 

Gruß ErsGT

Posted
vor 39 Minuten schrieb ErsGT:

Das sind Shortcuts für vordefinierte Fahrstraßen. So etwas gibt es in den beiden Köln-Simulationen. Mit den Eintragungen lässt sich nur der Shortcut neu zuweisen, nicht aber andere als die voreingestellten Fahrstraßen definieren. Korrigiert mich, wenn es doch irgendwo geht.

 

Ich denke eher, das sind Shortcuts für so etwas wie die Knöpfe in den Zugleitfenstern wie es sie in Duisburg Hbf und Essen Hbf gibt. In Essen sind sie sogar entsprechend definiert. Dort steht dann anstatt "ROUTE1" z.B. "102001". Allerdings gibt es in beiden Sims mehr als 10 Möglichkeiten. Die anderen fallen dann wohl hinten runter.

 

Voreingestellte Fahrstraßen gibt es außer in Köln Hbf auch in Fulda (nur zwei) und Würzburg Hbf (für den Rbf und NVE). Diese werden aber in den Fahrplan für den Zug eingetragen und können, wie du schon sagst, während des Spiels nicht verändert werden. Sie werden dann gebraucht, wenn man in Nachbarfahrdienstleiterbereichen flexibel sein will.

Posted

Hi,

 

habe das gerade mal probiert. Wie ErsGT schon geschrieben hat, sind das vordefinierte Fahrstraßen. Die werden einfach in das Nummernstellpult eingetragen. ZT und ATK müssen noch selbst gedrückt werden.

 

Mir ist jetzt aber eingefallen, dass ich das über die Kassentastatur auch frei programmieren kann. Dem Sim werden einfach schnell hintereinander sechs Tastendrücke übergeben.

 

Viele Grüße!

Posted
vor 7 Stunden schrieb LukasK:

habe das gerade mal probiert. Wie ErsGT schon geschrieben hat, sind das vordefinierte Fahrstraßen. Die werden einfach in das Nummernstellpult eingetragen. ZT und ATK müssen noch selbst gedrückt werden.

Irgendwie passt das alles nicht zusammen. 

Was du meinst sind die sieben "Fahrstraßenvorwahlen" in Köln.  Die erscheinen beim Drücken von ALT und den Ziffern 1-7 oberhalb der Buchstaben.  Das steht auch so im Wiki.
Wenn ich aber beispielsweise den ersten Eintrag in den defaultKeyBindings so abändere, dass ich "D1" bestehen lasse, aber bei "action" "ROUTE2" und bei  "description" "2" eintrage, wird mit dieser Datei trotzdem die Vorwahl für die Fahrstraße 1 ins Nstp eingetragen. Das dürfte dann ja eigentlich nicht sein.

 

In Essen Hbf, wo anstatt "ROUTE1" z.B. "102001" bei action eingetragen ist, passiert aber gar nichts im NStp. 

 

Vielleicht hat ErsGt dafür eine Erklärung.

 

Was heißt denn das "D" bei "D1" - "D0"?

 

Was ich im Post oben meinte mit den voreingestellten Fahrstraßen ist allerdings ganz was anderes. An diese Fahrstraßenvorwahlen hatte ich nicht mehr gedacht.

Posted

Hallo,

 

ihr habt Recht. Mit den eingespeicherten Fahrstraßen wie in Köln haben die Eintragungen doch nichts zu tun. In beiden Köln-Simulationen steht nur ROUTE1 etc drin. Essen scheint die einzige Simulation zu sein, wo an der Stelle feste Fahrstraßen eingetragen sind. Interessanterweise sind das alles Fahrstraßen die genau nicht über das Zuglenkfenster ansteuerbar sind. Das erklärt dann auch, warum bei dem anderen Stellwerk mit Zuglenkfenster (Duisburg) wieder nur ROUTE1 etc. drin steht. Also lässt sich ein Zusammenhang zu "Karlchen" ebenfalls ausschließen. Bei D1 bis D0 scheint es sich um Kürzel zur Tastenansteuerung zu handeln. Nur für welche... Joysticktasten? 😄

 

Gruß ErsGT

Posted

Dann würde ich darauf tippen, dass das Platzhalter sind, die in Köln nicht verwendet werden.

 

D1 sieht mir nach einer bestimmten Tastenzuweisung aus. Die Nummern auf dem Nummernblock werden auch als {N1} usw. bezeichnet, um sie von den Tasten über den Buchstaben unterscheiden zu können.

 

Viele Grüße!

Posted

In diese Richtung geht auch meine Vermutung.

 

Gruß ErsGT

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.