Jump to content

Allgemeines Betriebssystem (Zentralstellwerk Würzburg Hbf)


Recommended Posts

Posted

Bitte bitte, lasse mich im Ruhe arbeiten :)

Um eine Frage kurz zu beantworten: was in die NWH Simulation angezeigt wird als ESTW, ist nicht ein echtes ESTW.

Es wird ein "Allgemeines Betriebssystem" sein. Deswegen wird man auch Abkürzungen finden den nichts mit zB Sp Dr S60, ESTW , Procesleiding usw zu tun haben.

Posted
vor einer Stunde schrieb TjoeTjoe:

Bitte bitte, lasse mich im Ruhe arbeiten :)

Ich weiß, dass du noch dran arbeitest. Aber wenn das Ding heraus kommt, ist es halt zu spät.

 

Wir haben da auch beim Zusi-Treffen mal diskutiert: Die* haben einen Hersteller, der keine Standard-ESTWs baut. Trotsdem ging es darum, sich doch bitteschön aus Sicht des Betriebes zwingend (!) an dem zu orientieren, was schon da ist. Und da macht es absolut keinen Sinn, Abkürzungen, die es bereits gibt, noch mal völlig neu zu erfinden. Also wenn du das nachher noch mal Vorstellen und verbesserungsvorschläge einholen willst, kann ich auch warten, aber ich glaube, wenn ich jetzt nichts sage, ist es nachher zu spät.

 

* Das ist jetzt annonymisert geschrieben.

Posted

Hi Gleissperre,

 

zum Verstandnis, ich bin wirklich nicht Böse im Bezug Ihre Beitrag. Deswegen auch die Smiley ( :) )

 

Im Bezug die Abkürzungen, bitte rede dann mit Richard. Er kann Ihnen viel besser ins Deutsch erklären wie das allgemeine Bedienungssystem gemeint ist und auch die Herkunft von der Abkürzungen im Bezug die Gruppentasten des allgemeine Bedienungssystems.
(ich habe nun die Übersetzung ins Niederlandisch gemacht)

Posted

Hallo Gleissperre,

 

ich kann hier nicht für Richard sprechen und weiß nicht welche Gedanken ihm durch den Kopf gegangen sind, aber ich kenne den Aufbau und den Zweck des "ESTW", das in die Sim Würzburg Hbf integriert ist.

Ich glaube, du gehst bei dem, was hier mit "ESTW" benannt wird, von einer falschen Vorstellung/Voraussetzung aus.

Das ist nichts anderes als eine (um viele Elemente, sehr schön) aufgepeppte Version der generischen Bedienebene wie für Deutz in Köln Hbf.

Es wird auch kein bestimmtes (vorhandenes) Stellwerk dadurch vollwertig ersetzt.
In NWH enthält dieses "ESTW" Elemente des Würzburger Rangierbahnhofs und von Veitshöchheim. Aber nicht original, sondern nur das, was man braucht um erstens den Verkehr Hbf-Rbf und Rbf-Veitshöchheim realistisch (ohne das Nachbarstellwerk) darstellen zu können und zweitens um später eine Verknüpfung mit dem Stellwerk Gemünden (Main) herstellen zu können. Und das wird zu diesem Zweck auch mit einem nicht der Realität entsprechenden "ESTW" für Retzbach-Zellingen und Karlstadt versehen.

Es ist also ein Kunstgebilde, dass auch in der Bedienung etwas vereinfacht ist. Dazu gibt es außerhalb des Fensters mit dem Spurplan ein weiteres Fenster (genannt: GenericInputForm) mit Schaltflächen (mit der Maus bedienbar), die Funktionen von Gruppentasten haben und im vollen Wortlaut beschriftet sind: Z.B.: "STOP","Signal entsperren", "Zugstraße auflösen", "Selbststellbetrieb EIN", "Merkhinweis umgehen", "Erlaubniswechsel" usw.

In der niederländischen Übersetzung sind wahrscheinlich einige Ausdrücke zu lang, um sie gut auf diesen Schaltflächen unterzubringen. Denn wenn ich mir die Abkürzungen ansehe, die Tjoe Tjoe in dem von dir zitierten Artikel aufgelistet hat, dann sind das relativ leicht herleitbare Abkürzungen für die NL-Begriffe z.B. WO - Wissel Omleggen, WVUIT - Wissel Verhinderen UIT usw. Sie sind also wohl bewusst gewählt worden, um aus der Abkürzung leicht die Funktion herleiten zu können.

Ich könnte mir auch denken, dass man bei diesem Kunstgebilde, das mit der Realität nichts zu tun hat, bewusst darauf verzichtet, standardisierte Abkürzungen zu verwenden, weil die den Nutzer indirekt eine ganz bestimmte Funktionsweise erwarten lassen, die diese Schaltfläche vielleicht gar nicht besitzt.

 

Für den realistischen Betriebsablauf der eigentlichen Stellwerke ist das sog. ESTW also gar nicht da.

 

In diesem Sinne solltest du Tjoe Tjoe seine Arbeit machen lassen, auch wenn dann hinterher die Abkürzungen nicht mehr geändert werden. Wie gesagt, vielleicht passiert das ja mit voller Absicht.

Posted

Die Abkuerzungen sind von mir etwa in 10% der Faelle festgesetzt. Die andere 90% sind festgelegt von absolute Bahnprofis.... Da will ich mich nicht mal einmischen... :-)
Ziel ist NICHT ESTW nach Systemvertrag II nachzubauen. In Gegenteil. Wer echtes "jetztiges" ESTW haben will, weiss genau wo er es holen muss.

 

Dieses "ESTW" Form ist nigelnagelneu in der Bedien- und Darstellungsweise. Die groesste Abweichung ist dass es ueberhaupt KEINE Menues gibt. Und dafuer einfacher zu bedienen ist... sogar mit einem Touchscreen...

Diese ESTW-Form ist basiert auf Studien der Bedienungsmethoden International in Zusammenarbeit mit Fachleuten die viel mehr wissen als ich... und DIE haben festgelegt wie es aussieht... 

Ausserdem muss es in vier Sprachen laufen.

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo Gleissperre,

 

was hat denn dein Link mit dem Thema zu tun?

Posted

Oh nett! Eine andere Simulation von Wuerzburg Hbf! Da bin ich auch mal gespannt wie nett der wird!

Posted

und wer vergleicht wird sehen, dass das Signalsoft "ESTW" nicht dem ESTW nach SV II ähnlich ist, weder in Bedienung noch Aussehen.

SV II = Menüs aufrufbar mit Rechtsklick, und dann suchen "was man braucht", kein Touchscreen sondern Maus/Tastaturbedienung.

Ausserdem noch dargestellt: Altsysteme, sprich: Bypass-Rechner und die Darstellung der Altanlagen (HV Signale anstatt KS Signale)

Signalsoft = keine Menüs, sondern eine Box mit allen Funktionen auf einem Blick, Touchscreenfähig. Ganz anderes Aussehen als ein "echtes" ESTW, da vereinfacht dargestellt aber doch alles vorhanden ist was man zum Bedienen braucht.

 

ESTWSim baut halt anhand von alten Plänen ESTW's, egal ob die echten Anlagen mit Alttechnik in Betriebs sind (Würzburg und Gemünden sind auch noch "Alttechnik")

Signalsoft baut es realistisch, Würzburg Rbf und Veitshöchheim sowie Karlstadt/Retzbach-Zellingen sind in echt ESTW (UZ in Würzburg, das ESTW-A in Karlstadt, und das ganze gesteuert aus der Bz München)

Posted

Mein Beitrag ist leider nach einer gut gemeinten verschiebeaktion hier gelandet. Eigentlich wollte ich keinen Zusammenhang zum generischen Bediensystem herstellen.

Posted
Op 13-11-2017 om 16:32 zei Gleissperre:

Mein Beitrag ist leider nach einer gut gemeinten verschiebeaktion hier gelandet. Eigentlich wollte ich keinen Zusammenhang zum generischen Bediensystem herstellen.

Der gut gemeinten Verschiebaktion ist dann vielleicht mein "Fehler" , aber nach meiner Meinung war die Anleitung doch ein klein Vergleich zwichsen ein* Hersteller (* annonymisert geschrieben) und das neue "ESTW System" von SignalSoft (was kein "ESTW" ist oder sein soll)

 

Der Link zum ESTW-Forum ist mitgenommen weil es verstanden war als Reaktion zum Richard's letzter Beitrag (Erklärung warum dort fremde/abweichende Sachen gibt).
Wann gewunscht kann ich die Diskussion noch ein bisschen weiter teilen.

 

 

 

Die letzte Beiträge von anderen in dieses Thema wobei der Update-Politik von ESTWsim diskutiert wurde oder vergleich mit SignaltSoft gehört sicher nicht zu dieses Thema. Die sind weg.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.