Jump to content

Erstellung Nummernstellpult


Recommended Posts

Posted

Mal eine andere Frage zu selbigem Thema welche wohl nur die offiziellen beantworten können:

 

immer mehr geplante Stellwerke haben mittlerweile mehr als 3 einstellbare D-Wege. Wird das bereits bestehende Nummernpult noch daran angepasst? (Auch mit Tastaturbefehl)

Das wäre für mich wichtig, da ich aktuell ein Nummernstellpult baue und das gewiss in meine Planung einfließen würde.

 

Danke schonmal für Antworten🙂

 

Posted
vor 19 Stunden schrieb Gleissperre:

Zur Not kannst du dich ja via TCP verbinden. ;)

Das verstehe ich leider nicht, wie meinst du das?

Posted

Man kann Nummernstellpulte über das Betriebszentrale-Feature nutzen. Das hat den Vorteil, dass Signalsoft nicht den Eingabefokus haben muss, um etwas stellen zu können. Dort stehen einem dann auch die anderen Tasten des Nstp zur Verfügung, ohne das diese ein Tastaturkürzel haben müssen. Der Nachteil ist, dass man die Speicheroptiken selbst im Hardware-Nstp implentieren muss, wobei ich das eigentlich eher als Vorteil sehe.

Posted
Am 8.11.2017 um 12:17 schrieb Gleissperre:

Man kann Nummernstellpulte über das Betriebszentrale-Feature nutzen. Das hat den Vorteil, dass Signalsoft nicht den Eingabefokus haben muss, um etwas stellen zu können. Dort stehen einem dann auch die anderen Tasten des Nstp zur Verfügung, ohne das diese ein Tastaturkürzel haben müssen.

Die Betriebszentrale läuft bei mir leider noch nicht wegen problemen mit der Portfreigabe. Allerdings wäre es interessant zu wissen, wie dieses durch eine hardware bedient werden soll wenn es keine tastenbefehle gibt.

Döschicke mir doch am besten eine Mail auf d.blaeser@yahoo.de um den Thread hier nicht zu fluten, schweift ja etwas vom Thema „Neue Stellwerke“ ab 🙂

einen Speicher soll mein Pult ohnehin nicht bekommen. Bloss alle notwendigen Gruppentasten, das Ausgabefeld und die Nummerntasten.

 

Posted

Das ist egal. Die Portweiterleitung ist nur wichtig, wenn du dein Nummernstellpult irgendwo nicht über LAN sondern nur via Internet (WAN) mit deinem Stellwerk verbunden hast. Das wird in der Regel nicht der Fall sein. ;)

 

Die Frage wäre erst mal, wie du dein Nstp elektrisch zusammenbauen willst. Sowas was ich dir jetzt beschreibe wäre zum Beispiel mit einem Arduino mit Ethernet-Shield [1]. Es wäre jedoch auch denkbar, das etwa über einen IO-Warrior [2, Abschnitt Ausgabehardware->IO-Warrior] direkt an den PC anzuschließen und über ein lokales Adapterprogramm an Signalsoft auch via TCP anzuschließen.

 

Generell funktioniert das ganze dann so ähnlich wie jemand, der sich über die Betriebszentrale (über LAN, nicht über's Internet, aber im Prinzip läuft beides bis auf die Portweiterleitung fast exakt gleich ab) mit dir verbindet. Diese Schnittstelle, die das Programm zur Verfügung stellt, nutzt dann der Arduino um das Nummernstellpult im Hauptprogramm zu bedienen. Ich habe einen Bot für den IRC-Signsoft-Channel aus Abfallprodukten der StellSi- und der Estwsim-Signalsoft-Adapter-Entwicklung (letzteres ist auch wieder ein Abfallprodukt aus der Schnittstellenentwicklung in StellSi) gebaut, der in der Lage ist, das ZNP, das Nstp und die Signalsoft-Text-Chatzeile mit Hilfe von Textbefehlen im IRC zu bedienen. Das würde dann bei dir genauso funktionieren, nur dass die Ein/Ausgabe eben echte Hardware anstatt der IRC-Textzeile ist.

Posted

Das ganze wird zusammengebaut mit Erbert-Tischfeldteilen und Bus-Platinen. Für die steuerung sorgt ein eigens dafür programmiertes Interface.

ich habe da jemanden an der Hand, der sich etwas damit auskennt und bereits mit einem Nummernpult seine Modellbahn steuert.

Ich selber habe 0 Ahnung von Verdrahtung, Programmierung etc. Daher bin ich dankbar dass mir da geholfen wird.

 

Die eigentliche Frage diente ja dem Zweck, die sich das Nummernpult mit Mannheim verändern wird, da eine nachträgliche Veränderung immer schwierig ist.

Posted

Hm, gibt es zu diesen Bus-Platinen irgendwo auch eine Doku? Die Homepage war fand ich wenig Aussagekräftig (oder ich habe nur die Datei nicht gefunden). Wie kommt das dann auf den PC?

Posted
vor 3 Stunden schrieb Gleissperre:

Hm, gibt es zu diesen Bus-Platinen irgendwo auch eine Doku? Die Homepage war fand ich wenig Aussagekräftig (oder ich habe nur die Datei nicht gefunden). Wie kommt das dann auf den PC?

Aktuell gibt es nur diese Informationen:

http://www.erbert-signale.de/index.htm

 

aber wie bereits erwähnt wird es ein eigens dafür geschriebenes Interface geben, welche die Knopfdrücke in die allen bekannten Tastaturkombinationen umwandelt. Schnittstelle ist dann der ganz normale USB.

 

Mehr Informationen dazu habe ich aber auch noch nicht, es ist grade alles noch in der Erfindungsphase. Wie gesagt es wäre hilfreich wenn sich mal einer der Programmverantwortlichen melden würde, aber in dem Punkt wird sich altuell ausgeschwiegenY

Posted

In Würzburg gibt es bis zu fünf Zieltasten, aber das ist ja auch ein S600 und hat kein Nummernstellpult. In Mannheim sind es, glaube ich, bis zu vier.

 

Ich kann zwar nicht für Richard sprechen, aber das müsste dann ja auch dort im NStp realisiert werden. Wie willst du die sonst bedienen? Die neue generische Bedienebene, die bei Signalsoft "ESTW" genannt wird und in NWH zum ersten Mal zum Einsatz kommt, hat fünf Möglichkeiten.

 

Ich würde an deiner Stelle mehr Zieltasten in deinem Nummernstellpult vorsehen und verdrahten. Entweder lässt du die zunächst noch ohne Funktion oder bedienst mit den zusätzlichen Zieltasten immer ZT 3. Ohne dass ich im Detail weiß, wie so etwas geht, stelle ich mir vor, dass es doch kein Problem sein sollte, so etwas hinterher umzuprogrammieren.

Posted

Richtig, Würzburg hat ein Signal mit 5ZT, wird aber über DET gestellt.

Mannheim hat 4ZT und läuft über‘s Nummernpult, welches in der Realität auch Tasten für S600 hat.

Da das ein großer Unterschied zum jetzt verfügbaren Pult ist, wäre interessant, was davon umgesetzt wird.

ich denke auch dass die 4. ZT kommen wird, aber auch die Gruppentasten wie z.B. FRTG?

in meinem Entwurf habe ich dafür noch etwas Platz gelassen und wird mit Leerfeldern gefüllt. Aber es ist wichtig für das Interface, wieviele Tasten es letztendlich verarbeiten soll. Danach richtet sich ja auch der Preis für ein solches. Man will ja auch kein Geld zum Fenster rauswerfen🙂

Posted
vor 9 Stunden schrieb Grisu 90:

Aktuell gibt es nur diese Informationen:

http://www.erbert-signale.de/index.htm

 

aber wie bereits erwähnt wird es ein eigens dafür geschriebenes Interface geben, welche die Knopfdrücke in die allen bekannten Tastaturkombinationen umwandelt. Schnittstelle ist dann der ganz normale USB.

 

Mehr Informationen dazu habe ich aber auch noch nicht, es ist grade alles noch in der Erfindungsphase. Wie gesagt es wäre hilfreich wenn sich mal einer der Programmverantwortlichen melden würde, aber in dem Punkt wird sich altuell ausgeschwiegenY

Hallo an Alle,

 

mal eine ganz bescheidene Frage wenn das ganze irgendwann mal fertig ist mit dem Nummernstellpult und dem Interface gibt es dann vielleicht die Möglichkeit so eines zu ordern oder bzw die Möglichkeit eine Bauanleitung dafür zu bekommen? 

 

Viele Grüße 

 

David 

Posted
vor 8 Minuten schrieb Fahrdienstleiter:

Hallo an Alle,

 

mal eine ganz bescheidene Frage wenn das ganze irgendwann mal fertig ist mit dem Nummernstellpult und dem Interface gibt es dann vielleicht die Möglichkeit so eines zu ordern oder bzw die Möglichkeit eine Bauanleitung dafür zu bekommen? 

 

Viele Grüße 

 

David 

Ordern nein, eine Art Anleitung könnte man schauen, kann ich aber nicht versprechen. Das ganze ist wie gesagt die Entwicklung eines Prototyps marke Eigenbau in Patchwork mit einem Programmierer sowie einem Sachkundigen.

wenn das Projekt irgendwann mal realisiert wurde und ohne Probleme läuft, kann ich mal sehen was sich da machen lässt.

Posted

Wo genau steht auf der Homepage was zu dem Bus? Der Link führt mich nur zur Hauptseite.

 

Meine Aussage war, ob man das Nstp nicht über LAN anstatt USB anschließt. Dann braucht man keinen Tastaurbefehl, ist bezüglich der in den Stellwerken teilweise unterschiedlichen Tastaturkomandos flexibler, und muss den Eingabefokus nicht auf dem Nstp, noch nicht mal auf dem Signalsoft-Fenster haben. Man kann dann auch ein ZN-Eingabepult auf dem Nstp einbauen, das wird dann allerdings Bastelei von Hand sein.

 

Zu Mannheim gab es inzwischen schon einige verstreute Beiträge quer über das Forum, z.B. diesen Panorama-Link:

 

 

Posted
vor 18 Stunden schrieb Gleissperre:

Wo genau steht auf der Homepage was zu dem Bus? Der Link führt mich nur zur Hauptseite.

Wie gesagt, es gibt kaum Infos dazu.

 

Bestellbar sind die Tischfelder. Diese werden aber ohne jede Elektronik ausgeliefert. Dazu muss man also die jeweilige Funktionsplatine bestellen. Diese gibt es dann in 2 Ausführungen:

1.: Verdrahtungstechnik, wo man die Verkabelung zum Interface selbst verlöten muss

2.: mit Busplatinen, welche mit dem Busstecker versehen sind, wo folglich das eigene Verlöten wegfällt.

 

wie gesagt verstehe ich selbst nichts von Programmieren. Da gibt es auch noch Unterschiede, für welchen Zweck das jeweilige Verfahren jeweils Anwendung finden kann.

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo zusammen,

 

ich arbeite ja (wie wahrscheinlich bekannt) mit 2 erfahrenen Leuten zusammen, die bereits mit einem Nummernstellpult aus Erbert-Tischfeldteilen ihre Modellbahn steuern.
Ich durfte eben erfahren, dass Richard ihnen die API vom Nummernstellpult in Signalsoft geschickt hat. Es scheint sich also etwas in den Sternen abzuzeichnen.

Wenn gewünscht, informiere ich hier gerne weiter über den Bau meines Siemens-Nummernstellpult für Signalsoft-Produkte. Ich würde auch gewiss am Ende (falls das Gerät denn anständig läuft) eine Anleitung dazu abgeben, wie ihr dieses nachbauen könnt :)

Ich finde, das Stellen über die Tastatur macht es schon einfach. Aber wie im Vorbild mit 2-Tasten-Bedienung und den dazugehörigen Gruppentasten wäre natürlich mega.

Lieben Gruß
Dennis

Posted

Wie läuft das dann? Als Plugin? (Ist natürlich auch eine Möglichkeit.)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.