Jump to content

Zählwerk speichern.


Recommended Posts

Posted

Hallo,

wie wäre es denn wenn man den Stand der Zählwerke speichern könnte?

So könnte man zb. sehen wie oft man ne Fahrstraße zurückgenommen hat usw.

Viele Grüße

Timo

 

Posted

Wenn du eine Sim abspeicherst, dann werden doch die Zählwerkstände mitgespeichert.

Posted

Wenn ich Haiger richtig verstehe, ist wohl gemeint, dass die Zählwerke z. B. in Simulationen, die noch nicht über die Tagesgrenze hinweg spielbar sind (z. B. an der Rheinstrecke) die Zählerstände in eine neue Sim "mitgenommen" werden sollen. So ähnlich wie in Fulda, wo die Nummern der Hilfsbedienungen in der DET ja auch fortlaufend vergeben werden, auch wenn ich eine neue Sim starte.

 

Finde die Idee nicht schlecht.

 

Gruß

Arne

Posted

Dann müsste man aber das Zählwerk auch manuell wieder zurücksetzen können.

 

Ich probiere z.B. bei einer neuen Sim oft verschiedene Fahrstraßen und D-Wege aus, bevor ich richtig anfange. Dazu nehme ich natürlich die Fahrstraßen alle wieder zurück. Dann hätte ich ja bei größeren Stellwerken schon eine 40 oder 50 da stehen, bevor ich richtig loslege.:( 

 

Wenn man so ein Statistikliebhaber ist, kann sich aber auch z.B. eine Exceldatei anlegen, sich alles wichtige dort notieren und diese dann immer fortführen.

Posted

Mmh, das ist aber eine sehr behäbige Lösung. Warum werden die Zählwerke nicht gespeichert? Im realen Stellwerk werden mit Dienstbeginn die Zählwerke vom letzten Bediener fortgeführt. Stell dir einfach vor, die 50 stammt von der Frühschicht :P

 

Bezüglich der S600 Zählwerke finde ich das Fortlaufen der Zählwerke zwar begrüßenswert. Es wäre aber schön, wenn die Zählerstände des Kontrollmonitors denen der Stellwand entsprechen würden. Also entweder alles speichern oder alles auf null setzen.

 

Gruß ErsGT

Posted

Naja, man kann ja auch die Stellwand in den Einstellungen zurücksetzen.

Posted

Hallo guten Abend,

 

da möchte ich auch kurz etwas dazu schreiben.

An der Stelltafel in Karlsruhe Hbf befinden sich nur wenige Zählwerke. Diese Zählwerke werden manuell nachgewiesen durch handschriftliche Einträge. Alle anderen Zählwerke (FHT, WHT, WAT, ZBHT usw.) laufen über den Störungsdrucker und dort werden diese Zählwerksnummern auch nachgewiesen. Also gibt es da auch keine fortlaufenden Zählwerke an der Stelltafel oder am Nummernstellpult. Ich weiß natürlich nicht, welche anderen Stellwerke auch einen Störungsdrucker haben, aber bei Stellwerken mit einem Störungsdrucker wird dieses Verfahren wohl ähnlich sein.

 

Gruß

Fdl Kf

Posted

Es wäre auch schön, wenn der Ausdruck des Störungsdruckers dauerhaft gespeichert würde und man dort auch die Begründungen hinterlassen könnte. ;) Aber wie gesagt, alles schön, aber nicht wirklich erforderlich. Bislang hat StellSi das auch nicht. (Soll aber mal kommen. Steht auch bei uns ziemlich weit hinten.)

Posted

Die Zählwerke und der Störungsdrucker sind doch nur Kontrolleinrichtungen für den realen Betrieb, damit im Falle eines Falles auch die Hilfsbedienhandlungen nachvollzogen und einem Fdl zugeordnet werden können.

 

Wer kontrolliert euch denn in der Sim nach getaner Arbeit? Ihr selbst? Oder schickt ihr den Ausdruck an Signalsoft?:unsure: Da solltet ihr vorsichtig sein, sonst werdet ihr nachher noch von weiteren Stellwerkskäufen ausgeschlossen.;)

 

 

Posted

Hallo,

 

Mich würde mal interessieren, ob auf den großen Stellwerken wie Karlsruhe Hbf und Fulda ein
Zugnummerndrucker vorhanden ist. Dieser wäre bei den vielen Zugfahrten ja ständig am klappern.
Die Zugnummernfortschaltungen ließen sich doch bestimmt anderweitig anzeigen und speichern?

 

Viele Grüße 

Posted

Das "Rattern" nimmt man irgendwann nicht mehr wahr, mich hat es bisher nie gestört.

 

Gibt auch modernere Methoden wie die Speicherung auf einem Datenträger mit direkter Auslesefunktion, sind aber (bei Alttechnik) nicht weitläufig im Einsatz.

Posted

@Uhrwerk

 

In Karlsruhe Hbf gibt es zwei Zugnummerndrucker. Ein Drucker übernimmt die Ostseite und der zweite Drucker die Westseite. Beim Ausfall eines Druckers übernimmt der andere Drucker beide Seiten. Bei Papierende (Endlospapier)) kommt das regelmäßig vor, aber auch bei Wartungsarbeiten. Wenn nur ein Drucker vorhanden wäre, dann müsste bei jedem Ausfall des Druckers das Zugmeldeverfahren für den gesamten Bereich eingeführt werden.

 

Gruß

Fdl Kf

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.