Jump to content

Frage zur Zugnummernmeldeanlage


Recommended Posts

Posted (edited)

Servus miteinander,

 

ich habe in den Expertenoptionen den Haken bei "Zugnummermeldesystem funktioniert wie in der Realität" gesetzt, trotzdem wird bei den meisten ankommenden Zügen, die in Würzburg die Zugnummer wechseln die neue Nummer automatisch in das jeweilige Nummernfeld übernommen. Ebenso bei Zügen, die aus Rangierabteilungen entstehen (das ist in Fulda teilw. schon so z. B. bei Zug 4501). Hier die Frage, ob das in der Realität genauso ist?

 

Zum zweiten die Frage ob die Lenkziffern für den Abzweig Rohrbach in der Realität auch automatisch durch die ZN-Anlage vergeben werden, was ja sowas wie einen Lenkplan voraussetzen würde. Vielleicht kann hier ByGt2x44 weiterhelfen?

 

Ergänzung: Bei Rangierfahrten, die über ein Hauptsignal gehen, springen Zugnummern und sogar Verfügbarkeitshinweise weiter. Sollte eher nicht so sein, oder?

 

Danke im Voraus für die Antworten!

Edited by Bremser1984
Inhalt ergänzt.
Posted
vor 3 Stunden schrieb Bremser1984:

trotzdem wird bei den meisten ankommenden Zügen, die in Würzburg die Zugnummer wechseln die neue Nummer automatisch in das jeweilige Nummernfeld übernommen. Ebenso bei Zügen, die aus Rangierabteilungen entstehen (das ist in Fulda teilw. schon so z. B. bei Zug 4501). Hier die Frage, ob das in der Realität genauso ist?

Nein, das liegt am Fahrplan. Es ist dort so eingetragen. Bei großen Stellwerken wie NWH m.E. auch sehr sinnvoll, da man sonst schnell den Überblick verlieren kann.

vor 3 Stunden schrieb Bremser1984:

Zum zweiten die Frage ob die Lenkziffern für den Abzweig Rohrbach in der Realität auch automatisch durch die ZN-Anlage vergeben werden,

In der Realität ist das auch so wie in der Sim. Allerdings werden die Lz wohl erst weit hinter Rohrbach wieder gelöscht. Wodurch das beim Original realisiert wird, weiß ich allerdings nicht.

Posted
vor 8 Minuten schrieb Helmut:

Bei großen Stellwerken wie NWH m.E. auch sehr sinnvoll, da man sonst schnell den Überblick verlieren kann.

Stimmt am Anfang, wenn man sich noch nicht so "eingefuchst" hat. Da ich aber (hatte es an anderer Stelle schon erwähnt) einen kleinen Fetisch für möglichst realitätsnahes Simmen habe, fände ich es doch sehr schön, wenn sich das Umnummern über oben genannte Expertenoption abschalten ließe. Aber nur sofern dies keinen allzu großen Aufwand im Fahrplan nach sich zieht :rolleyes: .

Posted

Bei den Lenkziffern kann ich Helmut nur zustimmen mit der Ergänzung das die Lenkziffer nach Nantenbach direkt nach dem Bf Rohrbach wieder raus genommen und Richtung Burgsinn laufen sie weiter da wenn mich nicht alles teuscht die 2 In Fulda wieder weiterverwendet wird. 

Posted
vor 7 Stunden schrieb ByGt2x44:

Richtung Burgsinn laufen sie weiter da wenn mich nicht alles teuscht die 2 In Fulda wieder weiterverwendet wird. 

In Fulda haben aber nur die Züge, die auf der SFS verbleiben die Lz 2, sonst müssen sie eine 4 bekommen. Das geht wohl auch hinter Mottgers irgendwie automatisch.

Und die Züge aus Fulda haben dort ja eine 1 für die SFS nach Würzburg; hier kommen sie aber ohne an. Also wird die wohl auch irgendwo gelöscht.

Aber dazu kann Dead Man eventuell mehr sagen.

 

vor 7 Stunden schrieb Bremser1984:

Stimmt am Anfang, wenn man sich noch nicht so "eingefuchst" hat. Da ich aber (hatte es an anderer Stelle schon erwähnt) einen kleinen Fetisch für möglichst realitätsnahes Simmen habe, fände ich es doch sehr schön, wenn sich das Umnummern über oben genannte Expertenoption abschalten ließe. Aber nur sofern dies keinen allzu großen Aufwand im Fahrplan nach sich zieht

Wenn ich da was im Fahrplan ändern müsste, dann bei jedem Zug und jeder RAbt einzeln. Das wäre mir zu aufwändig.
Dazu kann nur Richard was sagen.

Posted
vor 2 Stunden schrieb Bremser1984:

Stimmt am Anfang, wenn man sich noch nicht so "eingefuchst" hat. Da ich aber (hatte es an anderer Stelle schon erwähnt) einen kleinen Fetisch für möglichst realitätsnahes Simmen habe, fände ich es doch sehr schön, wenn sich das Umnummern über oben genannte Expertenoption abschalten ließe. Aber nur sofern dies keinen allzu großen Aufwand im Fahrplan nach sich zieht :rolleyes: .

in der Realität erfolgt das 'Umnummern' bzw das 'Lenkziffern setzen' durch die ZN automatisch.

Die Zugnummernmeldeanlage ist letzendlich auch nur ein PC der mit Hilfe einer bestimmten Datei programmiert werden kann (soweit ich weiß jede, egal ob ZNS, ZNL oder ZNP)

Hierzu hat jedes Zugnummernfeld eine Adresse die von der ZN Anlage abgefragt wird.

Beispielsweise für Gleis 100:

Zugnummer 47111 soll in Gleis 100 eine Lenkziffer bekommen, also ist in der ZN Datei hinterlegt:

Wenn Zug 47111 auf Gleis 100 erkannt wird dann setze Lenkziffer 1 vor den Zug.

-> Zug 47111 befährt Gleis 100 und wandelt automatisch auf 147111.

Genauso kann ein rauslöschen oder ändern der Lenkziffer und/oder Zugnummer erfolgen (z.B. bei wendenden Zügen etc.)

 

Ebenso erfolgt bei S60/600 Anlagen die Abfrage für die Zuglenkung über dir ZN Felder. Hierbei ist dann eine Anpassung von ZN-Rechner auf die Relaisanlage realisiert. Die Abfrage erfolgt genauso:

z.B. wenn Zug 47111 in Gleis 100 dann stellt Signal A nach Signal N.

Je nach Anlage wird dann nur die erste Ziffer ausgewertet (Lenkziffer) oder die zweite, oder erste und zweite, erste zweite und dritte etc. je nach Umfang der Fahrmöglichkeiten.

 

Nochmals ebenso :lol:

eine Weiterschaltung der Zugnummern kann beim Rangieren auch erfolgen.

Hierbei werden dann auch Buchstabenkombinationen benutzt z.B.

L47111 = Zuglok für 47111

D47111 = Wagen für 47111

je nach Örtlichkeit wird dies dann anders geregelt (mir würden da so Stellwerke wie Maschen o.Ä. einfallen wo der Überblick ohne mitlaufende Zugnummern für Rangierfahrten schnell verloren geht)

Posted

Danke für die vielen und präzisen Antworten, wieder was gelernt ;) . Bin bis jetzt davon ausgegangen, das Änderungen der ZN grundsätzlich von den Fahrdienstleitern eingegeben werden (Anpassungen der Lenkziffern mal ausgenommen).

 

Bleibt aber immer noch die Frage mit den "wegspringenden" Verfügbarkeitshinweisen. Weil das sollte ja selbst wenn es die Weiterschaltung beim Rangieren geben soll nicht geben. Zum Beispiel wenn ein Skl aus einem gesperrten Gleis fährt sollte der Eintrag "00000" im ZN-Feld doch erhalten bleiben?

Posted
vor 16 Stunden schrieb Sp Dr L20:

in der Realität erfolgt das 'Umnummern' bzw das 'Lenkziffern setzen' durch die ZN automatisch.

Nur mal kurz: Das ist so pauschal auch erst mal falsch.

Posted

dann klär uns auf ;)

berufe mich nur auf Informationen die auch Hand und Fuß haben und von verlässlichen Quellen bestätigt wurden (großteils schriftliche Quellen)

Posted

Also der Normalfall, wie ich ihn kenne, ist eher, dass man das wie gesagt von Hand macht. Um mehr sagen zu können (Ausnahmen oder so) bräuchte ich jetzt erst mal Zeit. ;)

Posted

dann ließ meinen Text nochmal:

Die Zugnummernmeldeanlage ist letzendlich auch nur ein PC der mit Hilfe einer bestimmten Datei programmiert werden kann.

 

KANN - muss aber nicht.

Könnte dir jetzt zig Stellwerke aufzählen bei denen sowas umgesetzt ist, tut aber nichts zur Sache.

Dass es möglich ist habe ich schon oft bei diversen Besuchen auf verschiedene Stellwerken gesehen.

Posted
vor 9 Stunden schrieb Gleissperre:
Am 8.2.2018 um 21:56 schrieb Sp Dr L20:

in der Realität erfolgt das 'Umnummern' bzw das 'Lenkziffern setzen' durch die ZN automatisch.

Nur mal kurz: Das ist so pauschal auch erst mal falsch.

 

Posted
vor 2 Stunden schrieb Gleissperre:

Also der Normalfall, wie ich ihn kenne, ist eher, dass man das wie gesagt von Hand macht. Um mehr sagen zu können (Ausnahmen oder so) bräuchte ich jetzt erst mal Zeit. ;)

Dann nimm sie dir doch bitte mal und kläre alle auf, die wie ich keine Fachleute für Stellwerkstechnik sind.

 

Das doppelte Posten von Aussagen, wie im Beitrag vorher, mag zwar dazu dienen, uns allen zu sagen, dass du doch Recht hast, bringt uns hier aber keinen Schritt weiter. Eine abschließende Antwort auf diese Frage:

Am 8.2.2018 um 15:20 schrieb Bremser1984:

 

ich habe in den Expertenoptionen den Haken bei "Zugnummermeldesystem funktioniert wie in der Realität" gesetzt, trotzdem wird bei den meisten ankommenden Zügen, die in Würzburg die Zugnummer wechseln die neue Nummer automatisch in das jeweilige Nummernfeld übernommen. Ebenso bei Zügen, die aus Rangierabteilungen entstehen (das ist in Fulda teilw. schon so z. B. bei Zug 4501). Hier die Frage, ob das in der Realität genauso ist?

gibt es immer noch nicht. Aber das war der Zweck dieses Eintrags.

Posted

Also in Würzburg ist es nicht programmiert das die Zugnummer automatisch gedreht/geändert werden. Wäre aber möglich. 

 

Das was in der Regel nicht geht ist wenn eine Rangierfahrt in ein Gleis fährt das die Zugnummer von selbst erscheint.

Das wäre jetzt noch etwas was auch in der sim mit vertretbarem Aufwand zu ändern wäre, da kann ja Helmut sich noch mal zu äußern.

 

Grüße Stephan/ByGt2x44 

Posted
vor 5 Stunden schrieb ByGt2x44:

Also in Würzburg ist es nicht programmiert das die Zugnummer automatisch gedreht/geändert werden. Wäre aber möglich.

so wurde es mir auch zugetragen.

Die Daten für die Wandlung werden z.B  im Editor(Notepad) erstellt - auf einem Uralt PC ungewandelt damit der ZN Rechner sie lesen kann, dann auf eine Diskette gespielt und in den ZN Rechner eingeschoben. Oftmals ist das fehlende Equipment (der PC zum Umwandeln - fähige Mitarbeiter Lst, etc.) der Grund warum es nicht aktiv ist. Und wer soll die ganzen Daten eingeben damit das funktioniert? Ist auch so eine Sache.

 

Das mit den Rangierfahrten sollte auch klar sein, woher weiß die Anlage was sich hinter der Rotausleuchtung verbirgt? Kann ja alles sein.

 

 

Posted

Mir gefällt es überhaupt nicht wie hier teilweise versucht wird andere von der eigenen angeblichen Intelligenz zu Stellwerksthemen zu missionieren. Wir sind hier nicht bei DSO! Wer so weiter macht bekommt hier eine Schreibpause, damit wir gar nicht erst dahin kommen wo DSO seit Jahren ist. Wer meint hier den Larry zu machen, der ist bei mir an den falschen geraten. Danke!

 

@Bremser1984Um Deine eigentliche Frage zu beantworten. Ich kläre das mit Helmut im Hintergrund. Du bekommst eine PN von mir.

Posted
Am 8.2.2018 um 15:20 schrieb Bremser1984:

ich habe in den Expertenoptionen den Haken bei "Zugnummermeldesystem funktioniert wie in der Realität" gesetzt, trotzdem wird bei den meisten ankommenden Zügen, die in Würzburg die Zugnummer wechseln die neue Nummer automatisch in das jeweilige Nummernfeld übernommen. Ebenso bei Zügen, die aus Rangierabteilungen entstehen (das ist in Fulda teilw. schon so z. B. bei Zug 4501). Hier die Frage, ob das in der Realität genauso ist?

In jeder Sim wird als kleine Hilfe das Umnummerieren am Bahnsteig größtenteils übernommen. Das passiert dann auch bei RAbt, die in eine Zugfahrt übergehen. Da wird nicht unterschieden.
In der Realität geht das letztere nicht, wie hier schon gepostet wurde. Beim Umnummern von Zügen würde es in NWH funktionieren, wenn sich jemand die Mühe machte, den Rechner mit Daten zu füttern.

Ich habe in NWH das erste Mal das neue Fahrplantool SimSchedule benutzt und dabei an einer Stelle, die früher nicht so offensichtlich war, einen Haken gesetzt. Das führt, wie ich heute durch Tests festgestellt habe dazu, dass die Option ""Zugnummermeldesystem funktioniert wie in der Realität" keine Funktion hat. Da habe ich damals wohl von dem, was Charlie mir dazu gesagt hat, etwas nicht richtig mitbekommen.

 

Ich werde das ändern. Ob nur für die RAbt oder für alle Züge müssen wir noch entscheiden. Da ich das aber für jeden entsprechenden Eintrag einzeln machen muss, kann das bei der Menge der Einträge für NWH etwas dauern. Solange kannst du ja trotzdem die Zugnummer mit dem ZNP von Hand eingeben.

Posted

@ByGt2x44, @Sp Dr L20: Na das passt doch hervorragend zu dem, was mir bekannt ist. :)  Dann sind wir drei da ja einer Meinung. :)

 

@Helmut: Hilft es, wenn du die ZIP-Datei entpackst und mit Notepad++ ein Verzeichnisweites Suchen und Ersetzen anwendest?

 

Zu den anderen Kommentaren: Ich kann das ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. Ein wesentlicher Teil der Frage war, ob das so der Realität entspricht. Daher halte ich es für durchaus angebracht, erst mal zu Diskutieren, ob dies tatsächlich der Fall ist, und nicht erst mal Blind über Änderungen an Sim oder Fahrplan nachzudenken.

Posted
vor 2 Stunden schrieb Gleissperre:

Daher halte ich es für durchaus angebracht, erst mal zu Diskutieren, ob dies tatsächlich der Fall ist, und nicht erst mal Blind über Änderungen an Sim oder Fahrplan nachzudenken.

Genau ist ja das Problem bei dir: diskutieren. Das bringt aber nichts, wenn man wissen will, wie es in der Realität ist! Da hilft nur eine konkrete Aussage. Und die war bei dir Fehlanzeige! Die gab es nur von ByGt2x44 und von Sp Dr L20.

 

Und schon wieder musstest du in deinem letzten Post jetzt erst mal kund tun, dass du es natürlich wieder gewusst und nur dein Wissen für dich behalten hast:

vor 2 Stunden schrieb Gleissperre:

Na das passt doch hervorragend zu dem, was mir bekannt ist. :)  Dann sind wir drei da ja einer Meinung. :)

Vollkommen überflüssig. Das nervt langsam.

 

vor 3 Stunden schrieb Gleissperre:

@Helmut: Hilft es, wenn du die ZIP-Datei entpackst und mit Notepad++ ein Verzeichnisweites Suchen und Ersetzen anwendest?

 

Kann ich nicht sagen, es gibt auch noch andere Haken an anderer Stelle. Und die müssen bleiben. Aber ich werde den Teufel tun, den offiziellen Fahrplan mit Notepad zu ändern. Wer weiß, was dabei sonst noch geändert wird. Habe aber schon eine andere Idee. Mal sehen, ob Charlie da was machen kann.

Posted

Ich schließe dieses Thema für den Moment ab.
Es wird nach meiner Meinung etwas zu persönlich.

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.