Martin Posted July 24, 2011 Posted July 24, 2011 Guten Morgen, könnt ihr bitte einmal genauer beschreiben, wie der in KK wendende 224 aus Wien nach Brüssel zu behandeln ist: - der Zug fährt auf Gleis 5 ein - in der Gleisanzeige ist dann Minuten später nur die Tfzf 77610 aufgeführt (die nach Abfahrt 224 zu KKB soll, oder?) - auf Gl. 335 wartet Tfzf 77611 zur Einfahrt auf Gl. 5 Welche Tasten muss ich dann drücken, damit 77611 auf Gl. 5 kommt (335-05x ??) Und warum steht in der Gleisanzeige nicht 224, wenn er um 6.15 h in Richtung KKER weiterfährt, oder muss das manuell über ZNP eingegeben werden? Muss ich noch über Rangieraufträge den Kupplungsauftrag geben? Vielenn Dank, schönen Sonntag, Martin
Nopileos Posted July 24, 2011 Posted July 24, 2011 Moin Martin, als große Ausnahme erfolgen beim 224 und beim 225 jeweils ein Lokwechsel. Dafür wird die alte Lok abgehängt und eine neue Lok kommt aus BBf. Grundsätzlich werden nur Zugeinheiten mit Personal in der Zugübersicht angezeigt. Als Erstes geh bitte auf die Zugübersicht, rechte Maustaste anklicken und auswählen: Zeige auch Züge ohne Personal. Und siehe da: Da stehen abgekoppelte Wagons. Du musst nun zuerst die Lok aus BBf in das Gleis fahren lassen. Diese Lok koppelt dann an die leeren Wagons an und bildet den neuen Zug. Anschließend wartest du, bis der Zug abgefahren ist. Die nun im Gleis stehende alte Lok lässt du quasi dem Zug hinterher fahren und schickst sie dann nach BBf. Stell dir einen Kopfbahnhof vor. Da muss die alte Lok auch warten, bis der Zug weg ist, damit sie dann wegfahren kann... Und genauso läuft es bei den beiden Zügen. Alle Klarheiten beseitigt? Viele Grüße Nopileos
Martin Posted July 24, 2011 Author Posted July 24, 2011 Moin Martin, als große Aunahme erfolgen beim 224 und beim 225 jeweils ein Lokwechsel. Dafür wird die alte Lok abgehängt und eine neue Lok kommt aus BBf. Grundsätzlich werden nur Zugeinheiten mit Personal in der Zugübersicht angezeigt. Als Erstes geh bitte auf die Zugübersicht, rechte Maustaste anklicken und auswählen: Zeige auch Züge ohne Personal. Und siehe da: Da stehen abgekoppelte Wagons. Du musst nun zuerst die Lok aus BBf in das Gleis fahren lassen. Diese Lok koppelt dann an die leeren Wagons an und bildet den neuen Zug. Anschließend wartest du, bis der Zug abgefahren ist. Die nun im Gleis stehende alte Lok lässt du quasi dem Zug hinterher fahren und schickst sie dann nach BBf. Stell dir einen Kopfbahnhof vor. Da muss die alte Lok auch warten, bis der Zug weg ist, damit sie dann wegfahren kann... Und genauso läuft es bei den beiden Zügen. Alle Klarheiten beseitigt? Hallo Nopileos, vielen Dank, noch nicht ganz. Das grundsätzliche Prozedere ist klar, aber kannst Du bitte noch einmal beschreiben, welche Tasten ich konkret drücken muss (siehe meine Frage), wenn der 77611 aus Gl. 335 einfährt, um an den Zug aus Gl. 5 zu kommen; und muss der in Richtung Brüssel fahrende EN 224 händisch eingegeben werden via Tastatur? Viele Grüße Martin Viele Grüße Nopileos
Nopileos Posted July 24, 2011 Posted July 24, 2011 Nein, siehe meine Antwort. Geh auf die Zugübersicht, rechte Maustaste, "Zeige Züge ohne Personal". Die Wagons sind da, du brauchst da gar nichts eingeben. Alte Lok koppelt ab, Wagons stehen im Gleis, neue Lok kommt, koppelt an Wagons ran, neue Lok und Wagons fahren ab, alte Lok fährt nach BBf. Abkoppeln und Ankoppeln läuft automatisch.
PeteEHAM Posted July 24, 2011 Posted July 24, 2011 Moin, Ich denke der Martin fragt welche Drucktasten auf dem Stelltisch sollte er brauchen fuer das Einstellen von Zugstrassen. Ich habe nun auch Probleme: Die neue Lok kann mann nur mit "fahren auf sicht" nach Gl.5 schicken und wenn die neue Lok abfaert und also die alte Lok nach BBf ist gefahten loest der farhstrasse nicht. Aufloesen mit FTR und/oder FHT hilft nicht. Ich entschuldige mir fuer die Deutsche sprache, bin ein Hollander :unsure: Gruess,
Nopileos Posted July 24, 2011 Posted July 24, 2011 Hi Pete, du brauchst dich nicht entschuldigen. Wenn ich so gut niederländisch könnte wie du deutsch wäre ich froh. Zum Ablauf: 1.) Der 224 fährt mit normaler Zugfahrstraße in das Gleis 5. 2.) Die alte Lok koppelt ab. 3.) Die neue Lok aus BBf fährt mit einer Rangierstraße nach Gleis 5. 4.) Die neue Lok koppelt an. 5.) Der Zug 224, mit der neuen Lok, fährt mit einer Zugfahrstraße los. 6.) Die alte Lok fährt mit einer Zugfahrstraße nach BBf. Sollte sich eine der Zugfahrstraßen nicht komplett auflösen ist das leider ein Bug. Bisher konnte ich dieses Problem dadurch lösen, dass ich eine Rangierstraße über den nicht aufgelösten Bereich gemacht habe und diese Rangierstraße dann mit der Rangierauflösetaste (FRT-Taste) wieder gelöscht habe. Danach war bisher immer der Fahrweg wieder frei. Gruß Nopileos
SpDrS60 Posted July 24, 2011 Posted July 24, 2011 Hallo! Eine kleine Hilfe noch Rangierfahrtstraßen müssen immer von grauer Taste zu grauer Taste eingestellt werden. D.h. für das einstellen der Rangierfahrt sind die Zugdeckungssignale nicht relevant. (Für die Rangierfahrt selbst aber schon! Die Rangierfahrt endet spätestens am ersten Sh0!) Gruß SpDrS 60 Edit: Ich meine natürlich Hp0! Ich muss mich noch daran gewöhnen das es inzwischen bei Sperrsignalen auch Hp0 heißt
Martin Posted July 24, 2011 Author Posted July 24, 2011 Guten Tag nocheinmal zusammen, vielen Dank für Eure Tips! Es ging in der Tat um die Tastenkombination. Mir war nicht klar, dass ich eine Rangierfahrt nach Gleis 5 einstellen musste...obwohl, ist ja eigentlich klar. Dann klappts auch. Der 224 fährt mit neuer Lok aus und der verbliebene 77610 kommt einige Minuten später nach und fährt nach KKB (bei mir konkret über Gleis 356). Viele Grüße Martin
Recommended Posts