Jump to content

Signal N051


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

hatte einen sehr langen Güterzug gegen 9:00 Uhr von Heidingsfeld nach Gleis 201 gefahren. Leider stand dieser Zug mit dem Zugende noch im Weichenbereich. Demzufolge wollte ich den Zug bis zum Signal N51 vorziehen lassen. Leider wurde die Fahrstrasse nicht eingestellt, habe probiert:

N201.N51

N201.N051

N201.N51m

Nichts!

Auch wenn man an der Stellwand N201 betätigt, wird als mögliches Ziel N51 nicht angezeigt (Taste am N51 blinkt nicht).

Was habe ich übersehen?

 

Viele Grüße vom R2

Posted

Guten Abend,

 

nach meinem Verständnis ist eine Zugstraße zwischen zwei Ausfahrsignalen sinnlos und daher nicht möglich. Aber eine Rangierstraße geht natürlich: N201-N51. Du musst dann noch die Zugnummer von Hand nach Gl. 51 bringen mit 123456,051 und Taste ZNS / Home.

 

Grüße,

 

Christian

Posted

N201 und N051 sind beides Ausfahrsignale aus dem selben Gleis, so wie P200 und P210. Und von einem vorderen zu einem zweiten dahinterliegenden Ausfahrsignal kann man keine Zugstraße einstellen.
Wenn du eine kurze Einfahrt gewählt hast (nach N 201 oder P 200), dann kannst du von dort auch nur ausfahren. Die hinteren Signale (N051 oder P210) schalten dann auf Kennlicht.

Posted

Hallo Christian und Helmut,

 

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Um dann den Weichenbereich am Zugschluß zu räumen, muss ich halt den Tipp von Christian anwenden.

So richtig durchschaue ich  aber die Signalbezeichnungen noch nicht. Die Signale N200 - N298 (Bahnsteige) sind klassische Ausfahrtsignale in Richtung SFS. Gleichzeitig wirken sie doch als Zwischensignale in Richtung Zell bzw. Rbf, da es doch dann die eigentlichen Ausfahrtsignale N51, N101, N106 und N110 gibt.

Andererseits könnten die Signale N101 und N106 in Bezug auf das Signal N509 ale Zwischensignale gelten und müssten dann doch mit Z101 bzw. Z106 bezeichnet werden. Das ist schon verwirrend. ???????

In Gegenrichtung ist das klarer. Das Einfahrsignal ist F599 und die Signale S90, S101, S106, S551 und S552 wirken als Zwischensignale.

 

Grüsse vom R2

Posted

Ja das ist das Problem bei Signalen, die je nach Fahrweg eine verschiedene Funktion haben. In Fulda ist das dann bspw. so, dass man sich dort Entschieden hat, dass die Zwischensignale im Zweifel dann einfach als Ausfahrsignale gelten aber dann auch nach der gültigen Nomenklatur Zwischensignal bleiben, in Würzburg hat man das Gegenteil gemacht: Bei Signalen, die sowohl ZSig als auch ASig sein können, hat man sich dann dafür entschieden die Signale im Zweifelsfalls nach der gültigen Nomenklatur als ASig zu benennen.

In die Richtung Heidlingsfeld ist das mit den Signalen klarer, weil die Signale auch ganz eindeutig ZSig sind, da sie funktionell keine ASig sein könnten.
Welche Beweggründe es aber für die Vereinfachung der Nomenklatur in Würzburg genau gab, kann ich leider auch nicht sagen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.