Jump to content

Recommended Posts

Posted

Abend zusammen. Mir ist es heute das 2te mal passiert das sich der Zug 58139 nach der Rangierfahrt von 421 auf 3 scheinbar verabschiedet....das Signal steht rechtzeitig auf frei und er bewegt sich nicht.

Im Status steht am Bahnsteig (4:30) und wenn ich versuche ihn zu erreichen kann die Betriebszentrale niemanden erreichen.

Man könnte jetzt meinen der Lokführer hat zum 2ten mal verschlafen, wenns nicht eine Simulation wäre.

Was ich glaube auch noch wichtig zu erwähnen ist, das ich einen tagwechsel gespielt habe, also von Montag auf Dienstag.

Ich werde mal schaun ob er sich noch dazu entschliest abzufahren, hege aber keine großen Hoffnungen.

 

Ansonsten möchte ich anmerken dass der Fahrplan allgemein extrem gut gemacht ist. Bis auf wirkliche Kleinigkeiten läuft alles extrem reibungslos und auch gut beschrieben in den Anmerkungen.

 

Edit:

Nach gut 20 min hat er sich doch entschlossen abzufahren und steht jetzt in Würzburg Süd, ebenfalls wieder mit am Bahnsteig (4:33).

Das einzige was ich gemacht habe is, mithilfe des Helfers einen Rangierauftrag überbracht das ein Streckenlokführer auf dem Zug sitzt, aber das war relativ erfolglos. Der Auftrag wurde überbracht und passiert ist nichts, auser das er von blau auf grün gewechselt hat.

Eigentlich wollte ich schon versuchen ihn mit einer Hilfszugnummer wegzubringen, für die es keinen Plan gibt, das er einfach vom Stelltisch verschwindet. Den Auftag hat er zwar erhalten, aber scheinbar dürfte er kurz vorher abgefahren sein

2.Edit:
Interessanterweise hab ich jetz in Würzburg Süd den Tf dranbekommen. Auf die Frage warum er steht bekam ich als Antwort das er auf seine Abfahrtszeit wartet, die bereits eine halbe Stunde zurückliegt, also hab ich ihn die Anweisung gegeben das er sofort abfährt.

Posted

Auf diese Meldung habe ich schon länger gewartet.

Das ist mir beim Testen auch schon passiert und deshalb habe ich Änderungen am Fahrplan der RAbt und des Zuges vorgenommen. Ich dachte, dass ich mit den Änderungen im Fahrplan dieses Problem aus der Welt geschaffen hätte. Aber es ist mir bei einer anderen Sim auch schon aufgefallen, dass es nicht immer der Fall ist.

 

Das Problem ist wohl noch bei Zügen vorhanden, die am Vortag durch Kuppeln entstanden sind und über Mitternacht abgestellt bleiben. Diese Züge führen zwar am nächsten Tag die Rangieraufträge aus, betrachten aber wohl die Fahrplanzeiten als für den übernächsten Tag gültig. Deshalb kann man den Tf auch nicht über Funk erreichen. (Den Tf erreicht man in einer Sim anscheinend immer erst ca. 15 oder 20 Minuten vor der Abfahrtzeit, auch wenn das Personal nicht vom Zug genommen wurde.) Bei einfach abgestellten Zügen haben meine Änderungen anscheinend geholfen. Aber das ist noch nicht bestätigt.

Deshalb wäre es gut, mehr Infos darüber zu bekommen, ob das beim 58139 immer passiert oder nur manchmal und ob auch andere Züge davon betroffen sind. Ich warte also noch auf Meldungen aus dem Forum, bevor ich da etwas Vages in den Bugtracker schreibe.

 

Da man den Tf zunächst nicht erreichen kann, hilft erst mal als Workaround wirklich nur das Umnummern des Zuges per Rangierauftrag und das Stellen der Ausfahrt. Manchmal muss man auch zweimal umnummern. Ich nehme immer eine 66xxx-Nummer und beim zweiten mal wieder die originale. Das Absenden des Rangierauftrags löst den Impuls zur Abfahrt aus. Wenn diese dann schnell erfolgt, findet das eigentliche Umnummern nicht mehr statt. Bei weiteren Halten muss der Vorgang ggf. wiederholt werden.
Insofern hast du das schon richtig gemacht.

Posted

Servus miteinander,

 

ist mir nach Tageswechsel auch schon aufgefallen, und zwar geht es dabei um die RE-Züge, die aus der Zwischenabstellung nach Gleis 11 und dann weiter über das Nordgleis nach Rottendorf fahren. Habe dann jeweils zwei Rangieraufträge (1. Streckenlokführer besetzen, 2. Umnummern auf Originalnummer) und den Helfer losgeschickt, dann gabs die Planabfahrt. Beim 58139 ist mir das bis jetzt nicht vorgekommen.

 

Gruß

Bremser

Posted

Dann werde ich weiter die Augen offen halten.

Den nächsten Kanidaten hab ich auch schon. 58249 weist genau das selbe Phänomen auf.

Und gerade fällt mir auf das der 58252 kein Personal besetzt, obwohl er um 5:44 abfahrt gehabt hätte. Aktuell is es in der Simulation 6:14. Aber da ist scheinbar der Rangierauftrag irgendwie verschwunden oder untergegangen wenn ich das richtig sehe.

Wer Klammer liest hat mehr vom Leben....der wird ja noch gekuppelt....aber ein Gleiskonflikt besteht trotzdem, da auf die 10te der 4591 einfahren will.

Posted

Der Gleiskonflikt auf 10 besteht ja nur, weil der 58252/58253 noch da steht, obwohl er um seit 06:04 Uhr weg sein sollte. Allerdings wird der 2. Teil aus Gleis 456 nicht kommen, wenn du über Mitternacht gespielt hast und bei dir jetzt Di-Fr ist.

Da habe ich vergessen, vor Mitternacht die RAbt 58130-1 aus Wa nach 456 zu stellen. (Wenn man nach Mitternacht anfängt, dann ist der Zug dort abgestellt.) Werde ich ändern. Ein Update dazu wird es aber erst später geben. Bis dahin den 58252 mit Personal besetzen, wenden lassen und in 58253 umbenennen. er sollte dann um 06:04 abfahren.

 

Und was ist 58249? Den hast du gerade erst auf Gleis 208 gebildet, indem du eine Lok angekuppelt hast. Er ist also vom gleichen Tag. Und der fährt auch nicht ab?

Posted

Ah ok. Also weg damit.
Und jo. Der 58249 hat scheinbar das selbe Problem. Ich hab jetzt nicht versucht ihn zu erreichen sondern gleich mit einer Hilfszugnummer weggelassen.

Und die hilft irgendwie auch nicht....er steht wie ein Stein

Edit:
Scheinbar ist da was dran mit dem Abfahrimpuls. Ich hab ihn freigestellt und der Aufsicht wieder den Befehl mit Lokführerwechsel auf Streckentf überbringen lassen und im Moment wie der Auftrag eintrifft, fährt er los.

Posted

Versuch's mal mit Personal zur Kantine schicken und nach ein, zwei Minuten wieder besetzen. Keine Ahnung, ob das hilft. Ist nur eine Idee.

Oder Lok abkuppeln und wieder ankuppeln.

Posted

War ich mitn Editieren zu langsam. Steht im Edit was ich gemacht hab

 

und wieder Edit:

Und ich hab mich zu früh gefreut.....es steht abfahrt und dann wieder am bahnsteig......irgendwas hats da gröber

 

Posted
vor 21 Minuten schrieb Sommer David:

Und ich hab mich zu früh gefreut.....es steht abfahrt und dann wieder am bahnsteig......irgendwas hats da gröber

 

Ja hatte ich auch schon. Einfach weitermachen mit dem Umnummern. Irgendwann fährt er.

Posted

So...so 5 bis 6 Versuche hab ich gebraucht...aber jetz fährt er..gerade rechtzeitig vor dem ersten ICE.

Posted

Da werden wir uns drum kümmern müssen. Warte aber noch auf die eine oder andere Meldung hierzu.

 

Wenn so etwas nochmal auftritt, bitte mal abspeichern.

Posted

Jo. Werd ich machen. Ich habs jetzt fürs erste aufgegeben, da in 192 noch eine Rabt stehen geblieben ist, die eigentlich weg sein sollte und dadurch eine andere Rabt halb ins Gleis gefahren ist.

  • 2 weeks later...
Posted

Der 58249 habe ich gerade das gleiche Problem: er fährt nicht ab...  Ich habe am Sonntag 00:01 begonnen, bis Montagmorgen also jetzt......

Habe eine abgespeicherte sim, wo kann ich das senden?

 

Helmut, über private Nachricht vielleicht?

 

 

Posted

Hätte auch eine gespeicherte Sim anzubieten, Dienstag 0:01 bis Mittwoch 4:15 mit dem bereitstehenden aber nicht abfahrenden 58139.

Posted

Habe mich daran erinnert, dass es in Karlsruhe auch schon das Problem mit einem IC gab, der nicht abfahren wollte. Workaround dort: Tf wechseln (Streckenlokführer), dann zum Asig vorziehen lassen. Funktioniert auch in Würzburg ohne die Zugnummern ändern zu müssen. 58139 hält aber trotzdem in Würzburg Süd und lässt sich nur durch Anweisung sofort abzufahren weiterbewegen. Aber so kriegt man wenigstens den Bahnhof frei ;) .

  • 4 months later...
Posted

Lang ists her....aber ich hätte einen Speicherstand mit dem steckengebliebnen 58139 anzubieten falls noch interesse daran besteht oder nicht die Datei von jemand andern schon vorhanden ist.

Is ein relativ lang bespielter Speicherstand von Mittwoch auf Donnerstag.

  • 3 years later...
Posted
On 3/11/2018 at 12:43 PM, PeteEHAM said:

Der 58249 habe ich gerade das gleiche Problem: er fährt nicht ab...  Ich habe am Sonntag 00:01 begonnen, bis Montagmorgen also jetzt......

Habe eine abgespeicherte sim, wo kann ich das senden?

 

Helmut, über private Nachricht vielleicht?

 

 

Gibt es bezüglich der Bockigkeit von 58249 irgendwelche Neuigkeiten? Mein 58249 will auch  nicht abfahren. Über Zugfunk kann ihn nicht erreichen, mit Boten kommt kurz "Abfahren" aber nichts tut sich und der Zug bleibt vor 70II (Sh 1) stehen. Hin- und her umgenummert, Personal in Kantine geschickt und neu besetzt - nichts passiert. Eine Sicherung habe ich angelegt, die ist aber 1,641 KB gross und kann hier nicht angehängt werden.

Tschüss

Dispatcher

Posted

Beim Spielen über Mitternacht gibt es so einige Probleme. In NWH z.B. Züge, die nicht vom abfahren wollen. Das passiert bei Zügen, die am Vortag teilweise oder komplett durch ein Kuppelmanöver entstanden sind. Da scheint der Zug am Bahnsteig den Fahrplan für den nächsten Tag übernommen zu haben und hat deshalb noch 24 h Zeit bis zur Abfahrt. Deshalb ist auch zunächst kein Tf da, den man anrufen kann.
Das ist ein Problem der Übernahme der Fahrplandaten und wird wohl in nächster Zeit mangels Personal nicht gelöst werden. Evtl. wird dieser Fehler auch durch das Abspeichern produziert, wie so manche andere.


Probier mal Folgendes: Lok oder Tfz abkuppeln und ihnen irgdwelche Bezeichnungen geben. Danach wieder kuppeln. Vielleicht klappt es dann.

 

Wenn du den Tf telefonisch erreichen kannst, dann einfach zweimal den Auftrag zum Wenden und Vorziehen bis zum nächsten Signal geben. Dabei die Ausfahrt stellen. Am besten nach NRTD. So ist gesichert, dass der Zug nirgends mehr anhält und wieder stehen bleibt.

 

Allerdings macht es eigentlich keinen Sinn, das Spiel über mehrere Tage immer wieder abzuspeichern. Wenn man auf der sicheren Seite sein will ist es am besten, irgendwann nach Mitternacht, wenn man die Gz vom Vortag abgearbeitet hat, das Spiel zu beenden und mit 00:01 Uhr oder 00:03 Uhr wieder neu anzufangen.

 

Übrigens: Bei einer gespeicherten Sim, die wieder geladen wird, fahren alle Containerzüge mit 120 km/h und damit viel zu schnell (Speicherfehler). Das macht sich besonders bei ankommenden Zügen auf der SFS bemerkbar. Auch bei der Einfädelung in NVE können dadurch zeitliche Konflikte auftreten. 
Ich persönlich starte die Sim immer neu und beginne ca. 30 Minuten vor dem Ende des letzten Spiels.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.