Jump to content

Ansteuerung Zs3 in den Zielgleisen


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

folgende Frage zur Ansteuerung der Zs 3:

Habe gerade für 52934 die Einfahrt nach Gleis 202 eingestellt (A357.N202). Dabei ist mir aufgefallen, dass das Zs 3 im Gleis 202 nicht aufleuchtet, obwohl ich den normalen=kurzen Durchrutschweg gewählt habe. Warum ist das so? Ich war der Meinung, dass nur bei Nutzung von N202R als Ziel das Zs 3 dunkel bleibt.

 

Diese Phänomen ist mir auch bei Einfahrten von Reisezügen, bei denen ich als Ziel den Regeldurchrutschweg (ohne Zusatzbuchstabe) genutzt habe, aufgefallen.

 

(Nutze eine bereits abgespeicherte Sim.)

 

Grüße vom R2

 

Ergänzung: 51680:    A357.N13  => Zs 3 (direkt unterhalb der Gleisbezeichnung 003) bleibt auch dunkel!

Posted

Das Thema hast du ja schon mal hier gefragt mit grob gesagt dieser Antwort:

Ich würde vorschlagen, wenn du noch Fragen hast, in diesem Thema zu posten.

 

Wenn ich jetzt nichts übersehe würde ich allerdings in der Tat erwarten, dass das Fahrstraßenziel N202 mit 30 km/h Zielgeschwindigkeit befahren wird. Bei N13 bin ich mir da nicht so sicher. Vielleicht kann zu beiden Punkten DeadMan etwas sagen.

Posted

Hallo Gleissperre,

 

grundsätzlich ist das Thema auch mir klar.

Aber in der Simulation war mir halt aufgefallen, dass die Zs 3 doch nicht so aufleuchten, wie theoretisch angenommen. Ist mir bisher aber nur bei Nutzung von abgespeicherten Sim aufgefallen.

 

Vielleicht kann hier nochmal Dead Man draufschauen, ob ein kleiner Bug vorliegt.

 

Viele Grüße vom R2

  • 3 months later...
Posted

Hallo zusammen,

 

habe das Thema mal ein wenig beobachtet. Startet man eine neue Simulation, dann werden bspw. bei den Fahrstraßen S90.P3 oder A357.N15 oder C329.N204 die jeweiligen Zs 3 am Gleis 3, am Gleis 5 bzw. Gleis 204 angesteuert.

 

Nutzt man hingegen eine bereits gespeicherte Sim und setzt diese fort, dann bleiben die Zs 3 bei den identischen Fahrstraßen dunkel.

 

Ist hier noch ein kleiner Bug versteckt?

 

Viele Grüße vom R2

Posted

Hallo R2,

 

da gibt es noch andere Dinge, die in gespeicherten und dann fortgesetzten Sims nicht mehr funktionieren. Z.B. die Kennzeichnung von Zügen mit Lü und deren Anmeldung durch den Nachbarn (Marburg und Mathilde), Erscheinen von Zügen auf eingleisigen Strecken (Marburg Süd), Nichtauflösen von D-Wegen etc.
Den Fehler mit der fehlenden Anzeige für Züge mit Lü hat Charlie mal vor einiger Zeit in Angriff genommen. Er hatte auch eine Lösung für Mathilde erstellt, allerdings sind durch das Update andere Fehler aufgetreten, die es vorher nicht gab. Deshalb ist das auch nie veröffentlicht worden. Charlie hat aber im Moment keine Zeit, um etwas für Signalsoft zu erledigen. Somit wird auch wohl der Fehler bei den Zs 3 erst mal in gespeicherten Sims von NWH auftreten.

 

Ehrlich gesagt, auf die Zs 3 habe ich noch nie geachtet. Die kann ich auch bei meiner Darstellung kaum erkennen. Außerdem habe ich in NWH auch gar nicht die Zeit, darauf zu achten. Dazu bin ich viel zu sehr damit beschäftigt, alle Züge (möglichst pünktlich) in Bewegung zu halten.

Posted

Hallo Helmut,

 

grundsätzlich gebe ich Dir völlig Recht. Die Ansteuerung der Zs3 sieht man nur, wenn man genau darauf achtet (z.B. mit der Lupen-Funktion). Dass die Ansteuerung jetzt noch nicht zu 100% bei gespeicherten Sim´s funktioniert, macht der eigentlichen Simulation Würzburg überhaupt keinen Abbruch. Ich wollte es der Vollständigkeit nur erwähnen.

Wie Du schon geschrieben hast, ist man in der Regel mit dem Steuern des Betriebes in Würzburg Hbf völlig ausgelastet.

 

Viele Grüße.

Posted

Hallo R2,

vor 3 Minuten schrieb Wärter R2:

Ich wollte es der Vollständigkeit nur erwähnen.

das ist ja auch gut so. Vor allem der Hinweis mit den gespeicherten Sims hilft wahrscheinlich weiter. Wenn Dead Man wieder Zeit hat, kann er es vielleicht in den Bugtracker aufnehmen. Er kann das besser beschreiben als ich bzw. später auf Fragen antworten. Aber wie gesagt, hoffe nicht auf eine schnelle Behebung.

  • 2 years later...
Posted

Ich hatte gerade folgende Situation: Einfahrt nach 200 mit P200 (also kurzem D-Weg). Dann habe ich sofort die Ausfahrt gestellt nach 958. Das Zs3 leuchtete aber weiter obwohl ja jetzt eine Durchfahrt eingestellt ist. Meine Frage: ist dies so korrekt, auch in der Realität? Dann müsste der TFZ Führer ja mit einer Zugbeeinflussung leben, abbremsen und kann erst nach dem Passieren des Ausfahrsignales nach der Befreiung wieder beschleunigen?  Wollte dies einmal von den Fachleuten geklärt wissen. Vielen Dank.

Posted

Ja. Ein einmal angezeigtes Hauptsignalbild wird bei allen Stellwerken, auch den ESTWs, nur in Ausnahmefällen wieder verändert.

 

Die Ausnahmen sind bei Spurplanstellwerken im Wesentlichen der Halbregelabstand und einige mit diesem Baukasten erstellte Sonderfälle, bei ESTWs sind die Ausnahmen etwas umfangreicher (zum Beispiel verkürzter Bremsweg), aber immer noch klar umgrenzt.

 

Beim SpDrS60 und S600 ist es so, dass kurz nach der Festlegung einmal alle Elemente der Fahrstraße "abgefragt" werden, welche Geschwindigkeit sie zulassen. Hierzu gehört bei diesen Bauformen auch der D-Weg, und zwar auch dann, wenn die Fahrstraße die erste Hälfte einer "überdrücken-Fahrstraße" ist oder wenn erst die Ausfahrt und dann erst die Einfahrt gestellt wurde.

Posted

Hallo Alfons,

 

es ist grundsätzlich schon so wie Gleissperre es erklärt hat.

 

Zur Ergänzung: Das HV-System ("Haupt-Vorsignal-System") der DB kennt keine "Hochsignalisierung" der Geschwindigkeit. D.h., wenn eine Geschwindigkeit erst einmal ausgewählt und am Zs3(v) signalisiert wird bleibt es im Regelfall dabei. Die genannten Ausnahmen gibt es, diese müssen aber in dem jeweiligen Stellwerk individuell eingerichtet sein.

 

Eine reguläre Hochsignalisierung der Geschwindigkeit gibt es beim Hl-System der ex-DR. Bzw. damals schon bei praktisch allen Signalsystemen des OSShD-Standard. Das hat damit zu tun, dass das Hl-System bereits eine Form der Mehrabschnitssignalisierung darstellt, mit der die DB lange Zeit gehadert hat, Diese Eigenschaft des Hl-Systems, die dem HV-System eben fehlt, findet sich nunmehr im Ks-System und somit auch in den ESTW der "westlichen Neuzeit" wieder.

 

Grüße,

 

Christian

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.