Jump to content

Meldeleuchen an Bstg.Gleisen


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

auch wenn man sich schon viel mit dem Stellwerk Würzburg beschäftigt hat, entdeckt man immer wieder Details. Einfach Wahnsinn diese Sim!:D

 

So habe ich heute an den Bahnsteiggleisen 2 - 11 jeweils rechts vom Gleis, je vor dem Ausfahrsignal kleine Meldeleuchten entdeckt (Bsp.: siehe Datei unten bei den roten Pfeilen).

Handelt es sich dabei (wie auch in Köln Hbf) um Meldeleuchten der Aufsicht-Fertigmeldung?

Auch wenn es sich "nur" um eine Kleinigkeit handelt, könnte man vielleicht trotzdem einen entsprechenden Hinweis hierzu im SignalWiki aufnehmen.

 

Viele Grüße vom R2.

Meldeleuchte 1.jpg

Posted

Hallo R2,

vor einer Stunde schrieb Wärter R2:

Handelt es sich dabei (wie auch in Köln Hbf) um Meldeleuchten der Aufsicht-Fertigmeldung?

Ja, darum handelt es sich. 

Stimmt, im Wiki steht dazu nichts und Im Video ist es, glaube ich, auch nicht erwähnt. Vielleicht kann Dead Man das ja demnächst mal aufnehmen.
Es gab dazu allerdings schon einen Beitrag plus Antworten hier im Forum, allerdings nur im englischen Teil.

 

 

Da es ja keine wirkliche Aufsicht am Bahnsteig gibt, leuchten diese Melder immer 1 Minute vor der planmäßigen Abfahrt des Zuges auf. Und die kann man in NWH besser am Blinken der grünen Textmarkierung in der Zugübersicht erkennen.

Posted
vor 4 Stunden schrieb Helmut:

Da es ja keine wirkliche Aufsicht am Bahnsteig gibt

Da muss der Betriebseisenbahner mal wieder klugscheißen: Jeder Zug hat eine Aufsicht, nur wird diese Aufgabe in Köln Hbf statt vom Zugpersonal durch die örtliche Aufsicht wahrgenommen. In NWH macht das der Zugführer oder wenn es den nicht gibt der Triebfahrzeugführer. Dieser bedient auch die Zugfertigmeldetaste am Bahnsteig, welche die Leuchte im Stelltisch aktiviert. Nur Güterzüge melden sich über GSM-R (Zugfunk) fertig. *Klugscheißmodus aus*

 

Gruß

Bremser

Posted

Hallo Bremser,

 

da möchte ich dir als Nicht-Eisenbahner auch gar nicht widersprechen.

Aber meine Aussage lautete: "Da es ja keine wirkliche Aufsicht am Bahnsteig gibt" und nicht: "Da es ja in der Realität keine Aufsicht am Bahnsteig gibt" und war auf die Funktion der Sim bezogen. Vielleicht habe ich mich hier nicht ganz eindeutig ausgedrückt.
Was da in der Realität in NWH am Bahnsteig steht oder nicht, ist für meine Aussage völlig egal. In der Sim gibt es da ja nichts. D.h. es wird durch nichts (oder niemand) überprüft, ob alle Fahrgäste ein- und ausgestiegen (und die Türen verschlossen) sind und somit die Abfahrtbereitschaft hergestellt ist. Die Dinger leuchten einfach automatisch eine Minute vor der planmäßigen Abfahrt des Zuges auf. Sie haben also keine Aussagekraft, sondern sind bloß da, weil sie auf dem Originaltisch auch da sind.
Deshalb braucht man sie auch nicht unbedingt in der Sim zu beobachten, sondern kann das einfacher am Blinken in der Zugübersicht erkennen. Das beginnt nämlich gleichzeitig. Und wenn man die Ausfahrt schon gestellt hat, ist das ja sowieso egal, da der Zug dann pünktlich (oder bei Verspätungen ca. 1 Min nach der Ankunft) abfährt.

Posted

Hallo Helmut,

 

ist mir schon klar, dass da in der Sim kein kleines Männchen am Bahnsteig rumrennt und da irgendwas macht ;) und das es für die Funktion der Sim völlig ohne Belang ist auch klar. Bin nur jemand, der sich die Aufgabe gestellt hat auch dem geneigten Laien den Bahnbetrieb und sein Funktionieren (oder auch warum es öfters nicht funktioniert) näher zu bringen.

 

Andererseits wäre es doch ein nettes Gimmick, wenn sich Personenzüge z. B. nach dem Kuppeln nicht mehr per Funk sondern nur noch über die Meldeleuchte fertig melden. Natürlich nur wenn es nicht zuviel Programmieraufwand macht und optional aktivierbar für so Realitätsfetischisten wie mich. Denn in dem Punkt stimme ich dir voll zu: Man ist in Würzburg viel zu beschäftigt um auf alle Details die jetzt schon vorhanden sind zu achten.

 

Gruß und schönen Sonntag

Bremser

Posted

Hallo Bremser,

 

vor 3 Stunden schrieb Bremser1984:

Andererseits wäre es doch ein nettes Gimmick, wenn sich Personenzüge z. B. nach dem Kuppeln nicht mehr per Funk sondern nur noch über die Meldeleuchte fertig melden. Natürlich nur wenn es nicht zuviel Programmieraufwand macht und optional aktivierbar für so Realitätsfetischisten wie mich.

 

im Moment sind das ja zwei verschiedene Funktionen. Die Fertigmeldung nach dem Kuppeln ist Teil des Rangierauftrags. Wenn der entsprechende Haken gesetzt ist, dann wird ein Anruf initiiert. Dieser findet statt, sobald die Zeit abgelaufen ist, die nach einem festgelegten Standard berechnet wird, der die Art und Anzahl der kuppelnden Fahrzeuge berücksichtigt. Das kann durchaus weit vor der Abfahrtszeit sein. Die spielt in diesem Fall keine Rolle.

Man könnte diese Fertigmeldung bei Zügen mit Fahrplan am Bahnsteig vielleicht weglassen, weil der Status in der Zugübersicht steht. Und der Zug ist ja dann eigentlich nicht abfahrbereit, sondern eher "betriebsbereit". Bei RAbt ohne Fahrzeit ist das sehr hilfreich, weil man die dann nicht irgendwo vergisst und lange rumstehen lässt. Allerdings ist diese Meldung bisher in allen Sims Standard gewesen und deshalb habe ich das auch so weiter gemacht in allen meinen Fahrplänen.


Die Fertigmelder sind abhängig von der Fahrplanzeit. Ob es möglich ist und wie viel Aufwand dahinter steckt, eine zweite Abhängigkeit (Ende des Kuppelvorgangs) einzubauen, die dann auch noch optional sein soll, kann ich nicht beurteilen.

 

Aus meiner Sicht stehen aber noch viel zu viel Dinge in neuen (zukünftigen) Sims für Richard an, als das er seine Zeit im Moment für dieses nette Gimmick opfern sollte. Mit meinen Fahrplänen bin ich jetzt schon für zwei weitere Stellwerke fertig, aber da funktioniert technisch noch einiges nicht bzw. müssen Besonderheiten umgesetzt werden.

 

Habe jetzt gerade mit den Vorbereitungen für die Fahrplanergänzung für Fulda und Neuhof angefangen. Neben den Zügen aus Würzburg müssen noch die Frankfurter Züge komplett aufgenommen werden sowie der Cantus und die HLB-Züge. Leider habe ich da keinen Zugbildungsplan. Aber ich nehme den Fahrplan von Dead Man aus dem Jahr 2014 als Vorlage. Da hat sich ja nicht allzu viel bis 2016 geändert. Die Fahrpläne von 2016 habe ich, so dass die Zugnummern, Zeiten und Bahnsteige stimmen.

Und auch für Fulda und Neuhof wird Richard sicher nochmal gebraucht um z.B. die Verknüpfungen (auch mit Burgsinn) herzustellen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.