Jump to content

Aktueller Stand der dinge in/bei Signalsoft


Recommended Posts

Posted
vor 26 Minuten schrieb signalsoftRC:

zusaetzlich muss der Fahrplan umgebastelt werden. 

"Umgebastelt" ist eine sehr nette Umschreibung für das, was zu tun wäre.

 

Wenn der komplette Abstellbereich als Generische Oberfläche dargestellt wird, dann darf sich der Fahrplanersteller auf was gefasst machen. Züge mal eben verschwinden und neu spawnen lassen ginge dann nicht mehr. Spontan fällt mir Folgendes ein:

  • Abstellplan für die ganze Woche erstellen
  • Loks umsetzen
  • Tankfahrten
  • Fahrten mit Rangierlok zur Versorgung der Wagen mit Wasser (Entsorgen war ja damals etwas, was unterwegs so nebenbei geschah. 🙂)
  • Waschfahrten mit Rangierlok
  • Abstellungen
  • evtl. teilweise Automatisierung um den Fdl zu entlasten

Da kommt schon was zusammen.

 

Posted

Hast du denn einen Weg gefunden, das Stellwerk an einen Stellwerkbauer abzugeben, oder musst du selbst machen, weil das Stellwerk nicht in der Development-Cloud ist (so wie ich dich verstanden habe)?

Posted

Hallo!

 

Am 7.9.2018 um 10:46 schrieb Fdl_Wo:

Signalsoft hat ein an und für sich gutes System entwickelt, was Updates betrifft. Leider wird dies nur sehr wenig genutzt. Es gibt in den Stellwerken, die ich habe (so zB Braunschweig) immer noch Bugs, die trotz dieses Systems seit Jahren (!!) nicht behoben sind. Das finde ich persönlich sehr schade.

 

Fdl_wo

 

Denn Worten von Fdl_Wo kann ich leider nur zustimmen und der Support hat über die Jahre wirklich stark nachgelassen☹️

Zum diesem Thema habe ich schon einiges gepostet und kann ich mich nur gebetsmühlenartig wiederholen. 

Es ist schon klar, dass seitens der Entwickler die Simulationen nebenher programmiert werden und der Hauptjob Priorität hat und der Support nicht sofort erfolgen kann.

Dafür habe ich auch vollstes Verständnis!!

Aber, wenn auf gemeldete Fehler über die Jahre hinweg von den Entwickler bzw. Verantwortlichen zum, Teil nicht reagiert oder nicht gefixt werden, ist das für mich persönlich nur schwer akzeptierbar.

Ich habe bisher einige Simulationen gekauft und insgesamt nicht wenig Geld dafür ausgegeben und erwarte mir daher auch einen Support oder ein Kommentar im Sinne von Kundenservice in angemessener Zeit seitens der Entwickler oder Vertreter.

Ich denke mir, auch die Entwickler erwarten sich ja auch einen Service wenn sie bei irgendeiner Sache Kunde sind😉

 

Um nur ein Beispiel hinsichtlich meiner Kritik zu nennen, das mir seit 2 Jahren unter den Fingernägeln brennt.

Seit ca. 2 Jahren postete ich immer wieder etwas zum "Infrastrukturregler", dass dieser, zumindest bei mir, nicht so funktioniert wie vorgesehen☹️

Von den Entwicklern oder Verantwortlichen kam nie irgendein Kommentar dazu.

Dazu einige Links zu diesen Postings

 

 

 

Dazu wurde auch von Helmut am 19.12.2016 folgendes gepostet

Zitat

"Hallo Thomas,

 

ich habe eine Antwort aus Kanada: Es sind bereits mehrere Fehler bei den neuen Reglern für Infrastruktur und Betriebsführung eingebaut. Allerdings konnten aber auch andere noch nicht umgesetzt werden und mit einigen Umgesetzten gab es noch Probleme. Die sind deshalb bisher nur in den Beta-Versionen verfügbar.

Eventuell ist aber Zeit in der Weihnachtspause, sich an den einen oder anderen neuen Fehler ranzusetzen. Gib mir doch mal ein Tipp, welche Fehler vorrangig umgesetzt werden sollten. Charlie wird dann sehen, was sich da machen lässt. Aber schreib bitte nicht: alle:mellow:."

Dazu ist es wieder sehr still um dieses Thema geworden. 

 

Der Fehler im GWB wurde ja in der zwischenzeitlich behoben🙂👍, aber auch hier gehts um den Fehlerregler.

 

 

Abschließend möchte ich sagen, dass die Simulationen zwar Spaß machen, aber der mangelhafte Support und die etwaigen vorhanden Fehler trüben den Spass bei mir ein wenig. 

Ich würde mich freuen, wenn der Support in Zukunft wieder etwas besser wird.

 

 

Grüsse Thomas

 

  • 3 weeks later...
Posted

Hallo,

 

könnte vielleicht bloß mal kurz der Stand der Dinge vom neuen Fahrplan für Fulda gesagt werden?

 

Eine kurze Antwort würde ausreichen.😉

 

Ich bitte mal darum, dass meine Nachricht nicht wieder gelöscht wird!

 

Mfg

Sp Dr S600

Posted

Ich habe soweit alle Vorbereitungen abgeschlossen. Musste mir häufiger Infos einholen und ein bisschen "rumfriemeln" bei den Kalizügen, den dazu gehörigen Lokfahrten Neuhof-Fulda-Bebra und den Zügen, die in Fulda länger halten (Bearbeitung etc.).

Warte jetzt noch auf die Entscheidung, wie mit den Lz verfahren werden soll. Davon hängt ab, ob die Züge für Fulda eine Lz von vornherein bekommen (wie im jetzigen Fahrplan) oder erst - wie in NWH - irgendwo auf der Wand. Und dann auch noch wo. Besonders interessant ist das für Züge aus Flieden. Lz schon in Neuhof oder erst in Fulda. Das ist eine Eingabe ist, die ich zwar von Zug zu Zug kopieren, aber nicht für ganze Zuggruppen später im Block, sondern nur einzeln ändern kann. Und dazu hätte ich keine Lust.
Wenn die jetzt - hoffentlich zeitnah - fällt, beginne ich mit der Dateneingabe. Da die meisten Fernreise- und Güterzüge schon im Fahrplan von NWH drin sind und nur noch Zeiten und Bahnsteige brauchen, wird das nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Nahverkehr ist ja eher gering mit den vier Linien nach FK, FF, FG, FGEF. Allerdings muss das Ganze danach noch getestet werden und das wird dann etwas länger dauern, wegen des hohen Verkehrsaufkommens in Fulda.

Dieses Jahr wird das also wohl nichts mehr. Aber es gibt ja einen Fahrplan für Fulda.

Posted
Op 7-11-2018 om 00:54 zei Helmut:

Ich habe soweit alle Vorbereitungen abgeschlossen. Musste mir häufiger Infos einholen und ein bisschen "rumfriemeln" bei den Kalizügen, den dazu gehörigen Lokfahrten Neuhof-Fulda-Bebra und den Zügen, die in Fulda länger halten (Bearbeitung etc.).

Warte jetzt noch auf die Entscheidung, wie mit den Lz verfahren werden soll. Davon hängt ab, ob die Züge für Fulda eine Lz von vornherein bekommen (wie im jetzigen Fahrplan) oder erst - wie in NWH - irgendwo auf der Wand. Und dann auch noch wo. Besonders interessant ist das für Züge aus Flieden. Lz schon in Neuhof oder erst in Fulda. Das ist eine Eingabe ist, die ich zwar von Zug zu Zug kopieren, aber nicht für ganze Zuggruppen später im Block, sondern nur einzeln ändern kann. Und dazu hätte ich keine Lust.
Wenn die jetzt - hoffentlich zeitnah - fällt, beginne ich mit der Dateneingabe. Da die meisten Fernreise- und Güterzüge schon im Fahrplan von NWH drin sind und nur noch Zeiten und Bahnsteige brauchen, wird das nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Nahverkehr ist ja eher gering mit den vier Linien nach FK, FF, FG, FGEF. Allerdings muss das Ganze danach noch getestet werden und das wird dann etwas länger dauern, wegen des hohen Verkehrsaufkommens in Fulda.

Dieses Jahr wird das also wohl nichts mehr. Aber es gibt ja einen Fahrplan für Fulda.

Wenn du Hilfe beim Testen des Fahrplans benötigen........bin ich verfügbar....

Peter

Posted
vor einer Stunde schrieb PeteEHAM:

Wenn du Hilfe beim Testen des Fahrplans benötigen........bin ich verfügbar....

 

Hallo Peter,

 

beim Testen bin ich ja nicht alleine. Das macht das ganze Team. Aber danke für dein Angebot.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.