Jump to content

Gleiswechselbetrieb KK-KKDZ


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

ich habe heute den Stellbereich Köln-Deutz zum totalen Absturz gebracht.

Ich habe versucht einen Zug über Gleis 230 im Gegengleis über die Brücke zu schicken. Der Nachbar-Fdl hat den Zug auch angenommen und die Ausfahrt fand statt. Aber: Als der Zug auf der Brücke stand hat mein Nachbar gemeint, eine Ausfahrt ins besetzte Gleis einzustellen. Die Ausfahrt in Deutz kam nicht in Fahrtstellung, ich habe den Stellbefehl gelöscht in der To-Do-Liste und den Fahrweg aufgelöst. Anschließend hat der Versuch, einen Fahrweg aus dem Gegengleis in eins der Gleis 601 bis 604 einzustellen nicht funktioniert. Auch nach mehrmaligen Versuchen etc... Ich habe dann versucht den Zug aus Deutz auf dem Gegengleis 221 nach Hbf zu senden->erfolglos.

Entscheidung dann meinerseits: Zug fährt zurück nach Köln Hbf. Einstellen eines Fahrwegs ab Signal 230 klappte auch nicht mehr, vermutlich noch ein nicht sichtbarer Auflöse-Fehler. Nachdem der Zug dann in Köln Hbf wieder angekommen war und die Erlaubnis wieder für die Richtung Deutz->Hbf stand, versuchte ich den Zug aus Deutz manuell auf die Brücke einzustellen. Was passierte: Start in Gleis 605 nach 230 ausgewählt und bestätigt, es läuft ein Teil des Fahrwegs nach 221 und ein Teil von Gleis 607 nach 230. Sehr merkwürdig. Diese komische Fahrstrasse hat sich dann nicht mehr auflösen lassen. Und dann das merkwürdige: in Köln-Nippes, völlig abseits und unabhängig von Deutz, hat sich der Fahrweg aus dem Wendegleis dann auch nicht mehr einstellen lassen, stattdessen sind die Weichen in "Durchfahr"-Lage verriegelt worden und die Fahrwegausleuchtung dann vom Wendegleis ins Hauptgleis... Also irgendwas hat sich da dann "abgeschossen".

Dass die ganzen Züge in Köln nur noch standen statt fuhren, brauche ich dabei wohl nicht zu erwähnen. Ich denke es waren auf den Zulaufstrecken alle Zugnummern-Felder mit einer Zugnummer belegt, die nur ging... Man hat ja als einziger Fdl bei so einer Störung nicht wirklich Zeit und Muße die anderen Züge noch fahren zu lassen ;-)

Soweit mal meine "Beobachtung" von der heutigen Abendschicht. Vielleicht kann man ja rausfinden, wie man dies hätte vermeiden können...

Grüße aus dem Südwesten von Deutschland,

Alex

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.