Jump to content

Stellwand bewegen


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

bei Stellwerken mit größeren Stellwände (z.B. Fulda, Würzburg,..) kann es vorkommen, das selbst bei Nutzung von zwei Bildschirmen die Darstellung (z.B. Zugnummern) etwas zu klein und damit schlecht lesbar ist.

Dann kann man durch Mausklick auf die Stellwand und Scrollnutzung in die Stellwand hinein zoomen, dabei wird aber der einsehbare Bereich kleiner (als wenn man an die Stellwand herantritt).

 

Alternativ kann unter dem Reiter "Stelltisch" die Funktion Ansicht-> Stelltisch ansehen die dort hinterlegten Bereiche über Zahlen aufgerufen werden (stufiges Verschieben der Stellwand).

 

Schön wäre aber auch, wenn die für sich (und seine Augen) gefundene Stellwandzoomeinstellung komplett und stufenlos verschiebbar wäre. Das geht derzeit mit linkem Mausklick (Taste Halten) und Maus bewegen.

Aber da speziell bei den S600-Stellwerken viel mit der Tastatur gearbeitet wird, wäre auch eine Verschiebemöglichkeit über die vier Pfeiltasten wünschenswert und sehr bedienerfreundlich.

Ist das vielleicht angedacht oder funktioniert das vielleicht sogar schon? 

 

Grüße vom R2

  • 2 weeks later...
Posted

Das Problem ist, dass man Pfeiltasten normalerweise für etwas anderes verwendet. Du kannst in gewissem Maße AutoHotkey verwenden (http://www.autohotkey.com/) und damit die Funktion der Pfeiltasten umdefinieren. Hier mal ein Beispiel:

 

GroupAdd, Signalsoft, Stellwerk Herzogenrath
GroupAdd, Signalsoft, Zentralstellwerk Heidelberg Hbf
....


#IfWinActive, ahk_group Signalsoft
{
  Right::
  {
    MouseClickDrag,L,380,260,480,260
    MouseClick, left, 1350, 745
    return
  }
  Left::
  {
    MouseClickDrag,L,380,260,280,260
    MouseClick, left, 1350, 745
    return
  }
  Up::
  {
    MouseClickDrag,L,380,260,380,210
    MouseClick, left, 1350, 745
    return
  }
  Down::
  {
    MouseClickDrag,L,380,260,380,310
    MouseClick, left, 1350, 745
    return
  }
}

Du wirst allerdings die Mauspositionen an deinen Arbeitsplatz anpassen müssen: Die 1. Mausposition gibt eine Position auf der Tafel an, die 2. reaktiviert die DET.

Du kannst die Mausposition ausmessen, indem du dein Signalsoft-Fenster markierst, Alt+Druck|S-Abf drückst, dann Paint öffnest, das Bild mit Strg+V einfügst, dann z.B. den Stifft auswählst und dann kannst du unten links die Kordinaten ablesen, an denen sich der Stift befindet.

 

Mit AutoHotkey lassen sich auch andere Dinge tun, wie Beispielsweise die Tasten 0-9 mit denen des Numpads gleichsetzen, so dass sich der Stelltsich nicht andauernd von alleine verstellt:

#IfWinActive, ahk_group Signalsoft
{
  0::Numpad0
  1::Numpad1
  2::Numpad2
  3::Numpad3
  4::Numpad4
  5::Numpad5
  6::Numpad6
  7::Numpad7
  8::Numpad8
  9::Numpad9
}

Nachteil von AutoHotkey ist, dass es nicht selektiv wirkt. Es wirkt sich also auch auf die Eingabe von Textfeldern aus. Und wenn man Dinge wie hier die Maus bedient, muss man wissen, wo genau man die Maus platzieren will.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.