Jump to content

Fragen zur Fahrstraßenauflösung


Recommended Posts

Posted

Mal ein paar mehr oder weniger komplexe Fragen zur Auflösung von Fahrstraßen.

1) Bis wann kann man eine Fahrstraße genau mit FRT auflösen und wann nur noch mit FHT?

2) Selbst wenn ich ein FS mit FRT auflösen kann, bleibt ja der Durchrutschweg bestehen. Nun stelle ich mir vor, dass ich diesen ja in dem Fall auch mit DRGT auflösen können sollte, was aber nicht geht (oder ich bin zu blöd dazu), sondern nur mit DHT. Da das aber eine zählpflichtige Handlung ist, würde ich das natürlich gerne umgehen. Also: Wie funktioniert DRGT (Wiki ist leider nicht sehr auskunftsfreudig dazu...) und wie löse ich so einen Durchrutschweg korrekt auf?

3) Neulich in BS (Demo): An einer Weiche in Ostseite leuchten die roten Gleisbesetztmelder (obwohl kein Zug mehr da ist), die Weiche ist verriegelt und ebenso die zugehörigen Flankenschutzweichen, als ob über diese Weiche eine Fahrstraße gestellt wäre. Leider ließ sich auch durch Rumprobieren mit diversen Gruppentasten keine dieser Weichen dazu bewegen, sich zu entriegeln, geschweige denn die Lage zu wechseln, was das Einstellen weiterer Fahrstraßen in diesem Bereich unmöglich machte. Was ähnliches hatte ich schon mal, da half es, einen Zug über die "nicht auflösbare" FS/Weiche zu schicken, danach war wieder alles normal. Nur hatte ich in diesem Fall gerade nichts passendes zum Drüberschicken... Was tun?

Posted

1) Steht in der Anleitung (pdf). FHT = Zugstrasse aufloesen, FRT = Rangierstrasse aufloesen. Bedenke aber, dass Zugstrassen erst auf Rangierstrasse ebene einlaufen.

Im TS Magazin wird's in eine speziellen Artikel ausgiebig erklaert.

Grundregel: immer erst in FRT probieren... wenn's nicht klappt, dann FHT.

2) Wenn der D-Weg bereits voll eingelaufen ist auf Zugstrassenebene (passiert BEVOR der Zugstrasse einlaeuft!) musst mit DHT aufgeloest werden.

DRGT und danach FRT+ZT ist nur zur aufloesung Durchrutschwegen wenn der Zug STEHT. (in der sim: blinkender D-Weg melder)

3) ist Gleisbesetztmeldung nach stoerung :-).... Raeumungspruefung durchfuehren... und so regelen, dass die Stoerung die wenigste auswirkung hat auf den Fahrplan... Befehle/Ersatzsignal..

Halt das reelle leben :-)

Wenn du mehrere Zuege drueber fahren lasst, hast du auch chance die Stoerugn wieder "rauszufahren".

Posted

Danke erstmal!

Nachfragen dazu:

zu 1) Sobald das Esig auf Fahrt geht, muss ja der Festlegemelder dort leuchten. Wenn ich http://home.planet.nl/~helde862/PctWin/SpDrS60/kapitel07.htm (übrigens sehr gute Seite, wie ich finde - gerade gefunden und sicherlich ein guter Verweis für ähnliche Fragen, z. B. auch meine letzte mit den nachlaufenden Ausfahrstraßen...) und deine Ausführungen richtig verstehe, ist es, sobald der Festlegemelder leuchtet, eine Zugstraße, die nur noch per FHT aufgelöst werden kann. Allerdings funktioniert es in der Sim trotzdem, die FS mit FRT aufzulösen, wenn ich vorher das Esig (HaGT) auf Halt stelle. Darf das so sein?

zu 2) Ebenfalls nach http://home.planet.nl/~helde862/PctWin/SpDrS60/kapitel07.htm sollte D-Weg-Rücknahme mit DRGT nicht möglich sein, wenn dieser selbsttätig aufgelöst wird (blinkender D-Weg-Melder, nachdem der Zug eingefahren ist). Andererseits geht DRGT nur, wenn der Zug angehalten hat - HÄ? Wann brauch ich den denn dann überhaupt???

zu 3) In der Realität würde ich wohl jemanden hinschicken, der nachschaut, was mit der Weiche los ist. Kann man das nicht irgendwie in der Sim nachbauen? Ist doch blöd, wenn man so eine Störung hat und nichts dagegen tun kann ;-) Sollte man nicht wenigstens die Weichen, die (fälschlicherweise) aus Flankenschutzgründen festgelegt bleiben, manuell umstellen können? Denn ansonsten kann es ja passieren, dass man selbst auf Ersatzsignal nicht fahren kann, weil man die Weichen einfach nicht in die richtige Lage bekommt...

Posted

Hallo Michael!

zu 1) Sobald das Esig auf Fahrt geht, muss ja der Festlegemelder dort leuchten. Wenn ich http://home.planet.nl/~helde862/PctWin/SpDrS60/kapitel07.htm (übrigens sehr gute Seite, wie ich finde - gerade gefunden und sicherlich ein guter Verweis für ähnliche Fragen, z. B. auch meine letzte mit den nachlaufenden Ausfahrstraßen...) und deine Ausführungen richtig verstehe, ist es, sobald der Festlegemelder leuchtet, eine Zugstraße, die nur noch per FHT aufgelöst werden kann.

Das ist korrekt.

Allerdings funktioniert es in der Sim trotzdem, die FS mit FRT aufzulösen, wenn ich vorher das Esig (HaGT) auf Halt stelle. Darf das so sein?

Also, grundsätzlich muss der Bediener vor FHT (oder FRT) immer das Signal mit HaGT auf Halt stellen, auch wenn das Signal bei FHT bedienung selber auf Halt fällt.

der Grund: Der Zug muss sicher vor dem Signal (oder noch weiter vorher) zum halten gekommen sein bevor die Fahrstrasse aufgelöst werden darf, deswegen erst das Signal mit HaGT auf Halt, Tf ansprechen ob er gehalten hat und dann erst FS auflösen (mit FHT)

Eine einmal festgelegt Zugfahrstraße kann nicht mit der FRT aufgelöst werden, es sollte auch in der Sim nicht gehen.

zu 2) Ebenfalls nach http://home.planet.nl/~helde862/PctWin/SpDrS60/kapitel07.htm sollte D-Weg-Rücknahme mit DRGT nicht möglich sein, wenn dieser selbsttätig aufgelöst wird (blinkender D-Weg-Melder, nachdem der Zug eingefahren ist). Andererseits geht DRGT nur, wenn der Zug angehalten hat - HÄ? Wann brauch ich den denn dann überhaupt???

*lach* na ganz einfach: es gibt auch Stellwerke (oder auch einzelne Fahrstraßen auf Stellwerken) bei denen der D-Weg nicht selbsttätig auflöst (wegen örtlicher Besonderheiten), dann muss es der Fdl tun. (Es sei denn der D-Weg ist Teil der folgenden Ausfahrzugstraße )

gruß SpDrS 60

Posted

Ah das macht Sinn :-)

Das mit der FRT/FHT check ich noch mal...

Posted

Wenn der Fahrstrassenfestlegemelder Ffm leuchtet (der Quadrat beim Signal) ist bestimmt eine Zugstrasse eingelaufen. Das geht dann nur mit FHT.

Aber wenn der Zugstrasseebene gerade im Aufbau ist und der Ffm noch nicht leuchtet (z.B. weil der Flankenschutzraum nicht frei ist), ist ein Teil der Zugstrasse bereits eingestellt und ein Teil noch Rangierstrasse...

Deswegen immer erst FRT probieren, danach erst FHT.

  • 2 years later...
Posted

Hallo Zusammen,

ich grabe den Thread hier aus, weil ich gerade nirgendwo anders eine passende Antwort auf meine - vermutlich - banale Frage zur FHT-Taste gefunden habe.

Lange ist es her, dass ich mit den Sims (Bonn Hbf) hier was gemacht habe. Gestern hab ich das Stellwerk Andernach erworben, herunter geladen und einwandfrei installiert. Danach ein wenig damit gespielt. Alles ok. Dann kam der Lizenzschlüssel samt einer Fahrplandatei. Also Linzenzschlüssel ins Programm eingeben und anschliessend auch das Update auf vers.3.2.0.9. eingespielt (bei Bonn Hbf auf Vers. 3.2.0.8).

Läuft alles soweit und macht wieder richtig Spaß, aber: Seit dem Uptate weisen die zählpflichtigen Handlungen wie z. B. FHT oder DHT eine blaue Umrandung/Abdeckung auf und lassen sich nicht bedienen. Also eine Art Sperre. Aber wie kriege ich die aufgehoben? Vor dem Update (Andernach vers. 2.xxx ?) waren diese blauen Dinger nicht da. Wäre sehr nett, wenn mir jemand verraten könnte, was ich tun muss, damit FHT wieder geht, und was es damit auf sich hat. Im Wiki/Doku/Forum fand ich nix... :(

Danke im Voraus!

Posted

Hallo Frank,

das Geheimnis ist, dass dies ein Vergreifschutz, da diese eben Zählpflichte Handlungen sind. Um den Vergreifschutz abzunehmen, müssen Sie die F8-Taste betätigen. Zum Aufsetzen eines Vergreifschutzes die F7-Taste.

Es gibt auch noch rote Käpchen. Diese sind Sperrkappen und können mit der Taste F5 aufgesetzt werden und mit der F6-Taste wieder entfernt werden.

Eine weitere Antwort finden Sie auch im Signalwiki unter folgendem Link: http://railsignalling.org/signalwiki/index.php/FAQ_DE#Was_sind_die_blauen_Ringen_bei_manchen_Tasten.3F

Ich hoffe Ihnen helfen zu können, auf Ihre Frage.

Freundliche Grüße

Michael

Posted

Perfekt, das war es, vielen Dank. Es bleibt noch einiges zum Lernen für mich übrig

Posted

Vorschlag an Plokky: Könnte man nicht einfach in die Statuszeile eine Fehlermeldung schreiben, wenn man versucht, ein Taste zu drücken, die mit einem Vergreifschutz versehen ist? Dann weiß man wenigstens, wonach man suchen muss...

Posted

@Gleissperre: Hab deinen Featurewunsch mal in den Bugtracker aufgenommen.

Gruß Holger

Posted

zu 3) In der Realität würde ich wohl jemanden hinschicken, der nachschaut, was mit der Weiche los ist. Kann man das nicht irgendwie in der Sim nachbauen? Ist doch blöd, wenn man so eine Störung hat und nichts dagegen tun kann ;-) Sollte man nicht wenigstens die Weichen, die (fälschlicherweise) aus Flankenschutzgründen festgelegt bleiben, manuell umstellen können? Denn ansonsten kann es ja passieren, dass man selbst auf Ersatzsignal nicht fahren kann, weil man die Weichen einfach nicht in die richtige Lage bekommt...

das problem ist nur, dass eh mal in der realität jemand da ist es weihnachten ist außerdem kann man in der sim auch einen hinschicken was weitaus schneller als in der realität geht. beim telefon unter "Sig" findest du nen kleinen helfer. ;)

bearbeitung: na huuuuuuch is ja schon n bissl was her der beitrag :D naja

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.