Jump to content

Schwierigkeiten mit Rangierfahrten, vor allem bei Verstärkung


Recommended Posts

Posted

Hallo Freunde der simulierten Stellwerke!

 

Ich habe mich nun mal in das Stekllwek KA eingefuchst und komme immer besser klar. Macht prinzipiell echt Spass und beschäftigt gut....Allerdings habe ich immer mal wieder massive Schwierigkeiten mit den Rangierfahrten und wollte mal wissen, ob ich zu blöd bin...

 

Also:

 

Zug 85044 steht in Gl 032. RAbt 85045 soll diesen bestärken über 060. Soweit so gut. RAbt fährt in Gl. 032 kuppelt aber nicht. Beschwert sich nur dauerhaft, dass die Abfahrtszeit abgelaufen sei. Es sind keine Rangieraufträge vorhanden und die Auftrage "kuppeln" wirken auch nicht... Nach langem hin und her funktioniert dann ein Fahrtrichtungswechsel und ich kann den Zug auf die Strecke schicken. Was fehlt, was muss ich ihm noch mitgeben?

 

Zug 28062 steht auf 430 um den 28061 in Gleis 021/121 zu bestärken. Der 28061 auf Gl 021 beschwert sich aber massiv, dass er abrücken will und seine Abfhartszeit gekommen. Also dachte ich mir. OK, vielleicht habe ich das verplant und der wird auf 430 bestärkt. Schade. Leider nicht. Er steht und blockiert auch noch die davor liegende Weiche. Kein Rangierauftrag wird entegegen genommen.

 

RAbt 85461 soll über 168 in die Abstellung. In 168 wird aber die Fahrtrichtung nicht gewechselt. Er meldet sich, dass er vor 168II steht und schon seit x Minuten abfahren soll. Aber er muss natürlich den Führerstanhdwechsel machen, dass er vor 168I steht. Auch hier wieder keine Anstalten für den Führterstandwechsel gemäß Rangierauftrag.

 

Habt ihr Ideen? Passt da was mit den Zugdeckungssignalen nicht? Muss ich da was händisch bedienen?

 

Danke schonmal!

Posted

Hallo,

 

vor 2 Stunden schrieb DerLangsamschläger:

In 168 wird aber die Fahrtrichtung nicht gewechselt

Das Triebfahrzeugpersonal ist teilweise etwas schwerfällig. Bei der Wende auf diesem Gleis beobachten, ob der Lokführer sofort die Fahrtrichtung wechselt, ggf. ihn auffordern,

die Fahrtrichtung zu wechseln. Programmtechnisch ist es erforderlich, dass man in das Wendegleis fährt, welches im Rangierauftrag festgelegt ist. Fährt man versehentlich

nach 167, wendet er demzufolge nicht. Das wäre dann so ein Fall, dass man den Lokführer zum Wenden auffordern muss.

 

vor 3 Stunden schrieb DerLangsamschläger:

auf 430 bestärkt

Der/die Rangierauftrag/Rangieraufträge sind so zu verstehen, dass der Wartende von 430 nach Ankunft des Zuges auf Gleis 121, dorthin fährt, um zu kuppeln.

 

Viele Grüße vom Uhrwerk

 

 

Posted (edited)

Hallo Langsamschläger,

 

zunächst vorab: Wenn du alle Hinweise in den Bemerkungen richtig befolgst und nichts Unvorhergesehenes machst, funktioniert alles einwandfrei.
Hinweise, die in Klammern stehen, dienen nur der Information, werden aber nicht von diesem Fz ausgeführt. D.h. es gibt ein Pendant zu Hinweisen bei einem anderen Fz und das steht dann nicht in Klammern (s. Wiki). https://railsignalling.org/signalwiki/index.php?title=Örtliche_Kenntnisse_für_Zentralstellwerk_Karlsruhe_Hbf#Bemerkungen_in_der_Zug.C3.BCbersicht

Am 15.4.2020 um 18:51 schrieb DerLangsamschläger:

Zug 85044 steht in Gl 032. RAbt 85045 soll diesen bestärken über 060. Soweit so gut. RAbt fährt in Gl. 032 kuppelt aber nicht. Beschwert sich nur dauerhaft, dass die Abfahrtszeit abgelaufen sei. Es sind keine Rangieraufträge vorhanden und die Auftrage "kuppeln" wirken auch nicht... Nach langem hin und her funktioniert dann ein Fahrtrichtungswechsel und ich kann den Zug auf die Strecke schicken. Was fehlt, was muss ich ihm noch mitgeben?

Normalerweise musst du gar nichts extra tun. Allerdings darf in Gleis 032 nur die RAbt 85044 warten. Und dass sich die RAbt beschwert, dass die Abfahrtszeit abgelaufen ist, kann eigentlich nicht sein, da sie gar keine hat. Sie beschwert sich höchstens darüber, dass sie schon so lange vor einem roten Signal steht. Nur der neue Zug 85045 hat eine. Hat der bei dir vielleicht schon gekuppelt? Welche Züge wurden denn bei dir in der Zugübersicht angezeigt? 85044 dürfte dort nicht mehr vorhanden sein. Nur RAbt 85044, wenn du auch Züge ohne Personal anzeigen lässt. Wenn dort der 85045 gelistet war, dann hat der Kuppelvorgang bereits stattgefunden.


Der normale Vorgang ist wie folgt:

  • 85044 kommt aus RKDU nach Gleis 12. Dort wird der vordere Teil abgekuppelt und wird zur RAbt 80116; der hintere wird als RAbt 85044 abgestellt.
  • RAbt 80116 musst du über Gleis 167 nach 471 fahren lassen (kuppelt dort mit RAbt 85042).
  • Danach meldet sich RAbt 85045 in der Abstellung und du musst sie über Gleis 060 (wendet dort selbständig) nach Gleis 12 (032/132) fahren lassen.
  • Auf Gleis 12 (032) kuppelt dann die RAbt 85045 selbständig mit der abgestellten RAbt 85044. Es erscheint dann die Zugnummer 85045 in der Zugübersicht und als Tätigkeit "Bremsprobe".
  • Nach der Bremsprobe meldet sich der Tf bei dir und danach erscheint in der Zugübersicht "am Bahnsteig 09:10".

Wenn du nichts anderes gemacht hast außer Fahrstraßen einstellen, dann klappt das alles.

 

Wenn bei dir weiterhin 85044 in der Zugnummernanzeige auf Gleis 032 ist das der Realität entsprechend. Wenn du einen automatischen Zugnummernwechsel in der Anzeige haben möchtest, dann darf in den Expertenoptionen kein Haken bei "Zugnummernmeldesystem funktioniert wie in der Realität" unter dem Menüpunkt "Zugnummernfolgesystem" gesetzt sein.

 

Nachdem ich jetzt alles lang und breit erklärt habe ist mir noch eine andere Idee gekommen, was passiert sein könnte. Hast du vielleicht beim Anruf der Rangierabteilung aus der Abstellung damit geantwortet, dass du neue Rangieraufräge hast? Das wäre falsch, denn das führt dazu, dass die alten Rangieraufträge gelöscht werden und deine neuen Aufträge (also wahrscheinlich keine) übernommen werden. Anrufe der RAbt aus der Abstellung immer mit "Ich habe nichts Neues für Sie" beantworten. https://railsignalling.org/signalwiki/index.php?title=Örtliche_Kenntnisse_für_Zentralstellwerk_Karlsruhe_Hbf#Abstellungen_von_Stadtbahnen

Die Wende auf Gleis 060 wird auch ohne Rangierauftrag automatisch ausgeführt. Allerdings fährt der Zug dann bis ganz ans Ende des Gleise zum Wenden. Das dauert also wesentlich länger.

 

Übrigens: Wenn du Rangieraufträge fälschlicherweise gelöscht haben solltest, dann kannst du sie selbst wieder eintragen. Die Aufträge findest du unter der Zugnummer im PDF_Fahrplan.

 

Am 15.4.2020 um 18:51 schrieb DerLangsamschläger:

Zug 28062 steht auf 430 um den 28061 in Gleis 021/121 zu bestärken. Der 28061 auf Gl 021 beschwert sich aber massiv, dass er abrücken will und seine Abfhartszeit gekommen. Also dachte ich mir. OK, vielleicht habe ich das verplant und der wird auf 430 bestärkt. Schade. Leider nicht. Er steht und blockiert auch noch die davor liegende Weiche. Kein Rangierauftrag wird entegegen genommen.

 

Uhrwerk hat hier schon die richtige Antwort gegeben. Und wie du selbst schreibst, soll "RAbt 28062" (nicht Zug "28062") den 28061 verstärken. Dann muss er sich also auch bewegen, um das zu tun (nach Gleis 1). Sonst hätte ja Zug 28061 den Auftrag, RAbt 28062 zu verstärken. Das steht bei dem aber nur in Klammern (s. Wiki).

 

Generell zum Kuppeln: Fz, mit denen gekuppelt werden soll stehen, Fz die den Rangierauftrag "Kuppeln" ausführen sollen, müssen dazu fahren. Sie werden durch ein Ls mit Sh1 oder das Umschalten eines ZD auf Kennlicht in Gang gesetzt.

 

Am 15.4.2020 um 18:51 schrieb DerLangsamschläger:

RAbt 85461 soll über 168 in die Abstellung. In 168 wird aber die Fahrtrichtung nicht gewechselt. Er meldet sich, dass er vor 168II steht und schon seit x Minuten abfahren soll. Aber er muss natürlich den Führerstanhdwechsel machen, dass er vor 168I steht. Auch hier wieder keine Anstalten für den Führterstandwechsel gemäß Rangierauftrag.

 

RAbt 85461 hat einen Rangierauftrag zum Wenden auf Gleis 168. Das sollte also ganz normal funktionieren. Allerdings kommt er aus der Abstellung und soll an den Bahnsteig. Hast du hier vielleicht auch wieder die Rangieraufträge durch die falsche Antwort bei der Meldung des Tf gelöscht?

 

Wie Uhrwerk schon sagte, ist für die Gleise 167 und 168 immer das Gleis vorgegeben. Wenn du auf dem jeweils anderen Gleis wenden willst (sofern möglich), dann den Rangierauftrag ändern. Wenn du den Tf nur über Funk zum Wenden aufforderst, dann wird der nächste Rangierauftrag am Bahnsteig oder in der Abstellung nicht ausgeführt, weil die Wende auf dem anderen Gleis noch als 1. Auftrag gelistet ist. Den müsstest du dann löschen. Dann kannst du auch gleich den Auftrag vorher ändern.

 

Noch ein Hinweis in eigener Sache: Gib bei zukünftigen Meldungen oder Fragen bitte auch den Wochentag an, an dem du gesimt hast. Sehr viele Züge haben an unterschiedlichen Tagen auch unterschiedliche Fahrplaneinträge. Und bitte immer die korrekte Bezeichnung ("12345" oder "RAbt 12345" oder "Lok 12345") verwenden. Das macht für mich die Suche im Fahrplan einfacher.

 

Edited by Helmut

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.