Jump to content

Gleiswechselbetrieb SFS


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

an dieser Stelle habe ich einige Fragen zum Gleiswechselbetrieb SFS.

Laut Fahrplan soll der ICE 1588 von Würzburg in Richtung Rohrbach im Gleiswechselbetrieb verkehren. Die Abfahrt ist laut Fahrplan 13:25 Uhr. Zu dieser Zeit ist aber die SFS nach Würzburg noch durch die ICE´s 787 und 27 belegt. Erst nachdem der ICE 27 in Würzburg eingefahren ist, kann der 1588 auf das linke Gleis der SFS ausfahren. Dies ist also erst nach 13:31 Uhr möglich, wodurch der 1588 eine Verspätung von 6 Minuten hat. 😔

Wie kann man diese Verspätung vermeiden?

 

Vor der Fahrstraßeneinstellung der Ausfahrt ist noch die Erlaubnis zu wechseln. Muss der Erlaubniswechsel für alle Abschnitte zwischen den Überleitstellen händisch durchgeführt werden?

Warum sind im Fahrplan bei den Durchfahrtzeiten an den Üst immer die Gleisangaben für das "rechte" Gleis enthalten?

 

Ab Rohrbach erfolgt dann die Ausfahrt auf das rechte bzw. Regelgleis 855 nach Burgsinn/Fulda?

 

Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps.

 

VG vom Wärter R2 

 

 

Posted

Wenn du diese Umleiter ICE meinst, die ins Gegengleis müsssen, ich lasse immer Planmäßig am Regelgleis raus und dann irgendwo rund um Rohrbach wechsel ich dann aufs Gegengleis. Die Überholung findet ja planmäßig In Burgsinn herum statt, wenn ich mich noch recht an die Beschreibung erinnern kann für die Züge.

Posted

Hallo Wärter,

vor 2 Stunden schrieb Wärter R2:

Laut Fahrplan soll der ICE 1588 von Würzburg in Richtung Rohrbach im Gleiswechselbetrieb verkehren.

 

im Wiki:

 

https://railsignalling.org/signalwiki/index.php?title=Örtliche_Kenntnisse_für_Zentralstellwerk_Würzburg_Hbf#Weitere_Bemerkungen_in_der_Zug.C3.BCbersicht

 

kannst du nachlesen, dass die Züge im GWB auf der SFS nach Burgsinn fahren sollen. D.h. sie müssen spätestens in Rohrbach auf das Gegengleis gehen. Wo du das im Einzelfall machst, ist die überlassen. Aber es macht ja keinen Sinn, den Zug im Hbf warten zu lassen. Ich lasse sie meist an der Üst Espenlohe rübergehen. 

 

vor 2 Stunden schrieb Wärter R2:

Muss der Erlaubniswechsel für alle Abschnitte zwischen den Überleitstellen händisch durchgeführt werden?

Für alle, auf denen der Zug im Gegengleis fahren soll. Was heißt bei dir händisch? Das geht mit den Tasten auf der Wand oder mit der DET.
Und nicht vergessen: Wenn der Zug durch ist, die Erlaubnis wieder wechseln; auch von Burgsinn!

 

vor 2 Stunden schrieb Wärter R2:

Warum sind im Fahrplan bei den Durchfahrtzeiten an den Üst immer die Gleisangaben für das "rechte" Gleis enthalten?

Weil man den Wechsel auf das Gegengleis auch erst in Rohrbach durchführen kann. Und in den Fahrplan kann man immer nur ein Gleis pro Betriebsstelle eingeben. Aber es ist ja vollkommen "Wurscht", welches Gleis da im Fahrplan steht. 

 

vor 2 Stunden schrieb Wärter R2:

Ab Rohrbach erfolgt dann die Ausfahrt auf das rechte bzw. Regelgleis 855 nach Burgsinn/Fulda?

 

Wie oben schon gesagt, der Zug soll auf dem Gegengleis nach Burgsinn geschickt werden.

 

Geplant ist das Ganze so, dass der Umleiter auf dem Gegengleis etwas rumbummelt und vom nachfolgenden ICE (Richtung Hamburg) bis Burgsinn fliegend überholt wird, damit in Fulda die Reihenfolge wieder stimmt.

 

Bei meinen Test für die Sim Burgsinn habe ich dann immer den Tf sofort nach Erscheinen auf der Wand angerufen und ihm gesagt, dass er bis Burgsinn langsamer fahren soll. Dann fährt er mit ca. 150 km/h und kann in Burgsinn wieder auf das Regelgleis ohne anhalten zu müssen.

Posted
vor 56 Minuten schrieb Helmut:

Bei meinen Test für die Sim Burgsinn habe ich dann immer den Tf sofort nach Erscheinen auf der Wand angerufen und ihm gesagt, dass er bis Burgsinn langsamer fahren soll.

Servus Helmut,

 

klingt nach einem neuen Feature aus einer Beta-Version. Liege ich da richtig?

 

Gruß

Bremser

Posted
vor 47 Minuten schrieb Bremser1984:

klingt nach einem neuen Feature aus einer Beta-Version. Liege ich da richtig?

Nicht ganz. Eine Beta gibt es noch nicht.

Ich greife für die Tests auf eine in Arbeit befindliche Version auf einem Server von Signalsoft zu. Wenn diese Version soweit fortgeschritten ist, dass die Züge über die normalen Fahrstraßen fahren können, kann ich schon mit einem Fahrplantest beginnen. Dazu muss nicht alles schon funktionieren oder richtig ausgestattet sein. Mich interessiert dabei ja nur, ob die Züge den Fahrplan einhalten können oder ob es irgendwo kneift und ob ich alles richtig eingegeben habe.

Posted

Hallo Helmut,

 

vor 17 Stunden schrieb Helmut:

im Wiki:

 

https://railsignalling.org/signalwiki/index.php?title=Örtliche_Kenntnisse_für_Zentralstellwerk_Würzburg_Hbf#Weitere_Bemerkungen_in_der_Zug.C3.BCbersicht

 

kannst du nachlesen, dass die Züge im GWB auf der SFS nach Burgsinn fahren sollen. D.h. sie müssen spätestens in Rohrbach auf das Gegengleis gehen. Wo du das im Einzelfall machst, ist die überlassen. Aber es macht ja keinen Sinn, den Zug im Hbf warten zu lassen. Ich lasse sie meist an der Üst Espenlohe rübergehen. 

daran habe ich gar nicht gedacht. Entschuldigung.

Ich hatte nur in der Zugübersicht den entsprechenden Hinweis zum GWB in der Fußnote für den Zug 1588 gelesen und dachte, dass gilt bereits ab Würzburg.

vor 17 Stunden schrieb Helmut:

Was heißt bei dir händisch? Das geht mit den Tasten auf der Wand oder mit der DET.

Genau so habe ich es gemeint. Bei ESTW-Stellwerken geht der Erlaubniswechsel (teilweise je nach Projektierung) automatisch, sobald man die Ausfahrt in das linke Gleis einstellt und nachdem der Zug den Abschnitt verlassen hat, stellt sich die Erlaubnis in Vorrangrichtung zurück..

 

Vielen Dank für die Hilfe.

 

Grüße vom Wärter R2

 

 

Posted

Als kleiner Tipp noch in Würzburg mit den Erlaubnisswechseln.
Wenn schon eine Fahrstraße drübergelegt ist, bzw ein Zug gerade in dem Abschnitt ist, kannst du die Erlaubniss bereits vorwählen das sie dann sofort wechselt.

Ist in Würzburg ganz praktisch, weil man meistens genau dann wenn man den Erlaubnisswechsel machen soll 5 andere Sachen hat um die man sich kümmern muss

Posted

Hallo zusammen,

 

heute wollte ich den GWB für den ICE 1588 an Rohrbach in Richtung Burgsinn ausprobieren. Deshalb habe ich rechtzeitig die Einfahrt F806.P802 eingestellt. Anschließend wollte ich den Erlaubniswechsel für Gleis 805 mittels EL,805 durchführen. Dies funktioniert leider nicht. Auch bei Nutzung von EaLT + Erl-Einzeltaste 805 wurde der Erlaubniswechsel nicht durchgeführt. Gleiches negatives Resultat bei Verwendung des Gruppentastenblocks (mit G). Wie bekommt man den Erlaubniswechsel hin? 

 

VG vom R2

Posted

Du musst den Zug Burgsinn anbieten.

Einfach eingeben ANB-(Zugnummer),805 und dann ZNS klicken.

Posted

Hallo Sommer David,

 

endlich hatte ich Zeit, Deinen Tipp zu probieren.

Nach der Eingabe ANB-1588,805 blinkt im Feld neben der Gleisziffer 805 die "1588" auf. Nach der Annahme durch Burgsinn bleibt die 1588 ständig angezeigt und die Erlaubnis wechselt. Soweit so gut.   

Anschließend kann man die Fahrt P802.805I einstellen. Hier ist besonders auf die "I" zu achten.

 

Komischerweise wird mit Fahrtstellung des Signals P802 zusätzlich am Ende der Strecke nach Burgsinn in dem oberen Zugnummernfeld über dem Gleisabschnitt 507/558 auch die Zugnummer "2 1588" blinkend angezeigt. Diese verlöscht auch nicht, obwohl der Zug den Stellbereich Würzburg verlassen hat (Zugnummer 1588 nicht mehr in der Zugübersicht enthalten).

 

Wie bekomme ich diese Zugnummer gelöscht?

ANB-1588, 805 +ZNL, 

ANB-1588, 507 +ZNL oder

ANB-1588, 558 +ZNL

waren ohne Erfolg ? :(

 

Grüße vom R2

 

Posted
vor 2 Stunden schrieb Wärter R2:

Komischerweise wird mit Fahrtstellung des Signals P802 zusätzlich am Ende der Strecke nach Burgsinn in dem oberen Zugnummernfeld über dem Gleisabschnitt 507/558 auch die Zugnummer "2 1588" blinkend angezeigt. Diese verlöscht auch nicht, obwohl der Zug den Stellbereich Würzburg verlassen hat (Zugnummer 1588 nicht mehr in der Zugübersicht enthalten).

Das ist ein Bug. Die Zugnummer dürfte dort gar nicht erscheinen. Das haben wir schon in der Beta-Version reklamiert. Da aber sonst alles soweit funktionierte, wurde die Sim schließlich mit dem Bug veröffentlicht, um nicht noch wochenlang auf eine Fehlerbehebung zu warten, die vielleicht wieder andere, schwerwiegende Fehler zur Folge gehabt hätte.

 

Du musst die Nummer einfach stehen lassen und dich nicht weiter daran stören. Ich denke damit kann man leben. Den Betrieb beeinflusst es nicht.

 

Die Erlaubnis springt allerdings nicht automatisch zurück (ist soweit ich gehört habe auf SFS aber wohl üblich). Das musst du auch "manuell" machen.

Posted
vor 5 Stunden schrieb Wärter R2:

auch die Zugnummer "2 1588" blinkend angezeigt. Diese verlöscht auch nicht

Nach Burgsinn nur "1588" anbieten, da die Steuerziffer "2" eh nach Einfahrt in Rohrbach gelöscht wird und für Burgsinn unerheblich ist. Dann verschwindet

die Zugnummer auch wieder aus dem "Vormeldefeld", spätestens nach der nächsten Zugfahrt von Burgsinn. Interessieren würde mich, wie die Steuerziffer "2"

oder "4" für Fulda erzeugt wird; ob dies auch wie beim Stellwerk Würzburg "automatisch" geschieht oder "händisch" durch den Fahrdienstleiter Burgsinn.

Ich vermute eher letzteres.

 

Viele Grüße vom Uhrwerk

Posted
vor 34 Minuten schrieb Uhrwerk:

Nach Burgsinn nur "1588" anbieten, da die Steuerziffer "2" eh nach Einfahrt in Rohrbach gelöscht wird und für Burgsinn unerheblich ist. Dann verschwindet

die Zugnummer auch wieder aus dem "Vormeldefeld", spätestens nach der nächsten Zugfahrt von Burgsinn.

Egal ob man die Zugnummer mit oder ohne Lz eingibt, die Zugnummer erscheint als Letztes im Anmeldefeld für Fahrten von Burgsinn. Dort gehört sie eigentlich nicht hin und dort wird sie auch nicht gelöscht, wenn der nächste Zug aus Burgsinn kommt. Bei mir wird sie immer erst nach 2 Stunden durch die nächste Zugnummer im GWB überschrieben. Allerdings ist sie nach dem Abspeichern und erneutem Laden eines Spiels auch verschwunden. 

Bei der Sim Karlsruhe hatten wir das gleiche Problem für Züge im GWB nach Durlach. Dort konnte es gelöst werden, allerdings ist dafür die Anzeige aus Richtung Durlach in bestimmten Situationen nicht richtig (z.B. bei Gleissperungen mit GWB).

vor 34 Minuten schrieb Uhrwerk:

Interessieren würde mich, wie die Steuerziffer "2"

oder "4" für Fulda erzeugt wird; ob dies auch wie beim Stellwerk Würzburg "automatisch" geschieht oder "händisch" durch den Fahrdienstleiter Burgsinn.

Ich vermute eher letzteres.

Die Züge aus Burgsinn erhalten im Stw Fulda die Lz 2 oder 4 auch automatisch und zwar erst nach der Üst Landrücken Süd (also außerhalb des Verantwortungsbereichs des Fdl Burgsinn). Die Lz 2 oder 4 wird auch in Neuhof automatisch zugeteilt.

In der Gegenrichtung werden die Lz 1 oder 3 hinter dem Bf Hünfeld (aus Richtung Bebra) bzw. auf der SFS aus Richtung Kirchheim hinter der Üst Michelsrombach automatisch vergeben. Alle Lz werden nach der Bahnhofsdurchfahrt Fulda im ersten Feld auf der freien Strecke hinter Fulda SFS Nord oder Fulda Bronnzell wieder gelöscht.

Im neuen Fahrplan von Fulda für das Jahr 2016 ist das so umgesetzt.

 

Auf der Wand von Burgsinn Bbf gibt es auf beiden Strecken überhaupt keine Lz.

Posted

Hallo zusammen,

 

wie Helmut bereits beschrieben hat, bleibt in dem oberen ZN-Feld über Gleis 507/558 (Vormelde-/Anbietefeld) die 1588 mit blinkender 8 "hängen". Ca. um 14:05 Uhr kommt aus Burgsinn der LPF 13432 (Sonderzug). Die Zugnummer erscheint sofort in dem Gleisfeld 507 die 13432.

Müsste bei korrekter Funktionsweise die 13432 nicht zuerst mit blinkender 2 in dem Vormelde-/Anbietefeld erscheinen und danach auf das ZN-Feld im Gleis 507 umschalten?

 

VG vom R2

 

Posted
vor 19 Stunden schrieb Helmut:

Allerdings ist sie nach dem Abspeichern und erneutem Laden eines Spiels auch verschwunden. 

Das habe ich gerade explizit getestet und kann ich bestätigen. Ich denke, mit dem kleinen Bug kann man gut leben.

Posted
vor 2 Stunden schrieb Wärter R2:

Müsste bei korrekter Funktionsweise die 13432 nicht zuerst mit blinkender 2 in dem Vormelde-/Anbietefeld erscheinen und danach auf das ZN-Feld im Gleis 507 umschalten?

Also ich verstehe das mit den Vormeldefeldern so:

In dem Vormeldefeld auf der Wand von NWH erscheint nur eine Zugnummer mit blinkender letzter Stelle, wenn ein angenommener Zug auf dem Gegengleis aus Richtung Burgsinn sich nähert. Bei Fahrten auf dem Richtungsgleis passiert da eigentlich nichts.

 

Deshalb ist m.E. die Zugnummer eines aus NWH nach Burgsinn auf dem Gegengleis fahrenden Zuges dort falsch. Die müsste im Vormeldefeld auf der Wand von Burgsinn erscheinen.

  • 4 weeks later...
Posted

Hallo Helmut,

 

wenn nur für die Fahrten auf den linken Gleis bei GWB die Vormeldefelder benötigt werden, dann sind die Felder über dem Gleis 805, Gleis 809, Gleis 806 benötigt. Parallel denke ich, ist das untere Vormeldefeld bei Gleis 507 dem Gleis 510 zugeordnet.

 

Warum gibt es aber auch die Vormeldefelder(???) bei Gleis 507 (obere), 514, 823 und 859?

 

VG vom R2

Posted

Hallo R2,

 

die linken Felder über und unter 805, 855, 809, 859 sind Anbietefelder. Dort erscheint und blinkt eine Zugnummer, wenn sie vom Nachbarn oder dir angeboten wird. Bei Annahme leuchtet sie dann dauerhaft.

 

Die Felder über 507 sowie über 823 und unter 806 sind Vormeldefelder. Dort erscheint dann die Zugnummer, wenn der Zug im Anmarsch ist und das automatisch durch Einstellen der Fahrstraßen.
Aber das macht in meinen Augen ja eigentlich nur wirklich Sinn, wenn das Vormeldefelder vom Nachbarn sind. Warum sollte ich auf meiner Wand sehen können, dass sich der Zug xy im Anmarsch auf das Gegengleis nach Burgsinn befindet? Das sehe ich ja auf der Wand sowieso durch die Fahrstraßeneinstellung. Da ich aber die Wand von Burgsinn nicht sehe, macht es doch Sinn, wenn von da ein ankommender Zug angezeigt wird, für den ich vorher die Erlaubnis erteilt (gewechselt) habe.

Aber ob jetzt jeweils beide Felder in der Realität wirklich nur für Züge aus Burgsinn sind oder immer nur für Züge auf dem Gegengleis in beide Richtungen, weiß ich auch nicht. Das hängt wahrscheinlich von der Logik des Chefingenieur bei Siemens ab, der zur Zeit des Baus des Stellwerks das Sagen hatte.

 

Vielleicht kann der Nutzer Bremser1984  sagen, was dort wann angezeigt wird. Der ist auf dem Stellwerk "zu Hause".

Posted

Ich kann den Aussagen von Helmut in allen Belangen zustimmen. Wann ein Zug im Vormelde- oder Ankündefeld angezeigt wird, wurde bei der Projektierung immer den Gegebenheiten angepasst.

Der Fahrdienstleiter wird dadurch informiert, dass ein Zug im "Zulauf" ist und um welchen es sich handelt. Er soll (auf zweigleisiger Strecke; kein Anbieten erforderlich) nicht von einem Zug überrascht

werden, so dass noch Zeit für dispositive Entscheidungen verbleibt. Früher, als diese Stellwerke projektiert wurden, gab es noch nicht die heutigen Hilfen, wie Leibit bzw. LeiDis und Streckenspiegel.

Posted

Hallo zusammen,

 

vielen Dank für Eure Hilfe.

 

Wenn ich es richtig verstehe, müsste auch im normalen Betrieb somit zuerst im oberen Feld bei 507 bzw. Im Feld über 823 zuerst die Zugnummer blinkend angezeigt werden, bevor diese dann im ersten Gleisfeld der SFS erscheint (nicht blinkend).

Das funktioniert zumindest bei meiner Würzburg-Sim nicht und ich denke, ich nutze die aktuelle Version (da kein Update angezeigt wird).

:huh:

 

Grüße vom R2

Posted
vor 56 Minuten schrieb Wärter R2:

Wenn ich es richtig verstehe, müsste auch im normalen Betrieb somit zuerst im oberen Feld bei 507 bzw. Im Feld über 823 zuerst die Zugnummer blinkend angezeigt werden, bevor diese dann im ersten Gleisfeld der SFS erscheint (nicht blinkend).

Ich habe vermutet und Uhrwerk bestätigt es ja, dass diese Felder für diesen Zweck bei der Projektierung und Umsetzung der Stellwand in NWH dafür vorgesehen waren. Heute gibt es andere Hilfsmittel, mit denen man sehen kann die Position von Zügen verfolgen kann. Deshalb kann es sein, dass da heute nichts mehr angezeigt wird (außer vielleicht bei der Benutzung des Gegengleises). 

Das kann aber nur jemand sagen, der dort auf dem Stellwerk tätig ist.

vor einer Stunde schrieb Wärter R2:

Das funktioniert zumindest bei meiner Würzburg-Sim nicht und ich denke, ich nutze die aktuelle Version (da kein Update angezeigt wird).

Ist auch für den Spielbetrieb nicht notwendig, da du mit der Zugübersicht ein anderes Hilfsmittel hast. Wichtig sind die Anbietefelder.

  • 3 years later...
Posted

Wie sagt man einem Tf, dass er nur mit 150km/h auf der SFS im GWB fahren soll? natürl. hier in der Sim. in Real steht dass dann warscheinl. im Fahrplan... wenn ich den per ZF anrufe, steht die Option nicht drin. auch in den Rangieraufträgen ist sie ausgegraut. weil er ja eine Zugfahrt macht...

 

Posted
vor 29 Minuten schrieb ChrSchultz:

wenn ich den per ZF anrufe, steht die Option nicht drin.

 

Ja, das fehlt leider in NWH.

Eigentlich müsste der Überholer wesentlich schneller sein (280 km/h) als der ICE-T mit 230 km/h. Es scheint aber, dass Superschnellfahrt = Superschnellfahrt ist, egal welcher Zugtyp. Für die Überholung ist bis Burgsinn Bbf Zeit. Entweder du denkst dir, dass sie beim Nachbarn stattfindet oder du bremst den Zug aus, indem du z.B. die Ausfahrt aus NRB verzögerst.

Posted

ich habs noc mal getestet... geht nicht ganz.

NWH 18:25 ICE 90 Gleis3, IC 1980 (GWB) Gleis 7, ICE 1522 (+5) Gleis 6:

ich schick den ICE 90 pünktl um 32 auf die SFS, den 1980 direkt hinterher im GWB ab Üst Neuenberg, und dann den 1522 hinterher.

der ICE 90 fährt mit Superschnellfahrt(LZB), der 1980 mit LZB-Schnellfahrt, und der 1522  mit Superschnellfahrt ab Neuenberg. jedoch bleibt der 1522 bis Üst Hohwart immer hinter dem 1980, dann wartet der  1980 an der Üst,  und wechselt in den Regelweg, wenn der 1522 durch ist.

 

Posted

IC 1980: Ich denke du simst gerade den Sonntag. Da gibt es diese Besonderheit mit dem IC 1980. Ich glaube da wartet ein Gegenzug in Rohrbach in der Überholung. Das ist planmäßig so richtig. Der 1980 fährt auf der SFS bis Burgsinn im GWB.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.