Jump to content

Gleiswechselbetrieb SFS


Recommended Posts

Posted

Hallo, die Parallelfahrt dieser drei ICE löste ich etwas anders und ließ den 1522 vor dem 90 fahren, während der 1980 ins Gegengleis ging. Wegen der Besonderheit hatte ich die Betriebssituation sogar fotografiert:

 

Start war der Hauptbahnhof mit parallelen Fahrstraßen, Zs6 und zwei Mal Zs3:

47092447sc.jpg

 

Alle drei Züge auf dem Weg gen Rohrbach. Der ICE 90 folgte im Teilblockmodus:

47092448jp.jpg

 

Parallele Blocksignale in Dunkelschaltung und Hp1:

47092449yp.jpg

 

Einfahrt in Rohrbach mit "Doppelgrün":

47092450ie.jpg

 

1522 wird gleich Richtung Lohr abbiegen und 90 und 1980 führen ihre Parallelfahrt hinter Rohbach weiter:

47092452jj.jpg

 

 

 

Posted
vor 1 Stunde schrieb ErsGT:

Hallo, die Parallelfahrt dieser drei ICE löste ich etwas anders und ließ den 1522 vor dem 90 fahren, während der 1980 ins Gegengleis ging. Wegen der Besonderheit hatte ich die Betriebssituation sogar fotografiert:

 

 

Ja, so ist das geplant, wenn die Züge pünktlich sind. Hinter dem ICE 90 fährt dann noch der ICE 1694 (2. Teil des ICE 1522).

Die Durchfahrten in Rohrbach sind dann planmäßig wie folgt:

ICE 1522    18:39    Gleis 803   --> Nantenbach

ICE 90        18:42    Gleis 803   -->  Burgsinn

IC 1980      18:43    Gleis 802   -->  Burgsinn, Gegengleis, gleichzeitig steht ICE 1561 von 18:40 - 18:44 auf Gleis 801 und wartet die Kreuzung mit dem IC 1980 ab.

ICE 1694    18:46    Gleis 803   -->  Burgsinn

Posted

ich hatte mal den Fall, dass sich im Gleis 805  die Erlaubnis nicht wieder zurückdrehen liess, irgendwo war sie noch durch eine Fahrstrasse belegt oder ähnliches, konnte aber nicht erkennen wo, an den Üstellen war alles aufgelöst...  Letztendlich blieb mir nur noch die Sperrung und die aktivierung des Rettungszuges... der dann einmal über die gesperrte SFS fuhr und sie befreite. Danach konnte ich die Erlaubnis wieder in Grundstellung bringen. Der rote Erlaubnispfeil blinkte, wechselte aber nicht zu gelb. Seit dem hab ich ein Rettungszug Rückkehrer auch um 15:32 im Plan drin,  fall der mal von einem "Einsatz" zurückkommt.

Posted
vor 1 Stunde schrieb ChrSchultz:

ich hatte mal den Fall, dass sich im Gleis 805  die Erlaubnis nicht wieder zurückdrehen liess,

 

Hattest du vielleicht eine gespeicherte Sim neu geladen? Wenn zum Zeitpunkt des Speicherns z.B. das Nordgleis belegt ist, dann kann man die Erlaubnis auch nicht wechseln, wenn beim neu geladenen Spiel der Zug das Nordgleis frei gefahren hat. Es muss dann erst noch ein Zug in die gleiche Richtung drüber fahren. Das ist einer von mehreren Fehlern, die beim Speichern auftreten können. Könnte mir vorstellen, dass das bei GWB nach Burgsinn auch so ist.

Genauso darf beim Speichern kein Zug auf einem Bermudagleis ausfahren. Z.B auf Gleis 415 in die Abstellung. Bei dem dann wieder geladenen Spiel ist der Zug dann noch auf 415, hat aber keinen Rangierauftrag "Relinquish control of your train" mehr und blockiert somit das Gleis. Diesen Rangierauftrag kann man nicht während eines Spiels erteilen, sondern nur in der Fahrplandatei eintragen.

 

Übrigens, wenn du eine gespeicherte Sim neu lädst, dann wird vom Programm eine in der Fahrplandatei eingetragene Maximalgeschwindigkeit unterhalb der erlaubten Vmax der Einzelfahrzeuge nicht mehr erkannt. In NWH betrifft das z.B. sehr viele Intermodalzüge oder auch Autozüge mit Hccrrs. Die fahren dann alle 120 km/h. Tagsüber auf der Strecke von und nach NGM ist das nicht weiter schlimm, aber nachts auf der SFS macht sich das schon sehr stark bemerkbar.
In FFU ist das auch so, da wirkt sich das auf den langen Strecken der SFS und der Altbaustrecke von/nach Bebra sehr stark aus, so dass es oft zu Friktionen in FFU oder FFU G kommt.

Ich lade deshalb bei den beiden Stellwerken nie ein gespeichertes Spiel, sondern beginne immer mit einer Wiederholung von 20-30 Min neu.

Posted

Nein, hab gerade nochmal  reproduzieren können, mit neu gestarteter Simulation...

  1. Fahrstrasse auf der SFS im GWB richtung Rohrbach legen,
  2. Fahrstrasse (da nicht mehr benötigt) Hilfsauflösen  (Signale  und LZB-Blocksignale auf Hp0)
  3. Üst mittels EinzelHilfsauflösung auflösen
  4. Blocksignale mittels Zentralblockhiflsauflösung  auflösen

wenn alles richtig gemacht ist? bleibt bei mir noch ein (LZB-Teilblock) zwischen zwei entgegengesetzeten LZB-Blockkennzeichen(878 u 827) bestehen, der nicht aufgelöst werden kann. Ich habe zu mindest alles vesucht. Somit ist die Fahrstrasse nicht vollständig aufgelöst, und deswegen kann die Erlaubnis auch nicht wechseln... sfs.png.084ad82329803eec096f5dcb9608b47d.png

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.