Martin Posted August 13, 2011 Posted August 13, 2011 Guten Morgen, mir fällt auf, dass trotz Einstellung ca. 30% verspätete Züge mit einer hohen Verspätungsdauerund einem längerem Bahnsteigaufenthalt (ca. 40%) -besonders bei gespeicherten Spielzuständen - folgendes Szenario eintritt: - verspätet sind v.a. S-Bahnen, diese tlw. im Bereich 15-30 min - übriger Nah- und Fernverkehr hingegen nur 5-10 min verspätet, wenn überhaupt. - IC aus Bonn, Ankunft Minute 05 kommen manchmal etwas zu früh an (aktuell 17.04 statt 17.05 h), genauso IC aus Richtung Deutz mit Ankunft Minute 50 kommen tlw. Minute 47 an. - die längeren Bahnsteigaufenthalte gelten v.a. für die S-Bahnen, weniger für die Fernverkehrszüge (i.d. Realität dürfte es eher umgekehrt oder ausgewogen sein). Gibt es dafür eine Erklärung? Wenn die Beschreibung nicht hinreichend konkret ist, bitte melden. Nach den ganzen Updates ist mir positiv aufgefallen, dass es nun weniger Haltstellungen der Hauptsignale (nachdem Fahrstr. eingestellt und bereits Hp1/2 gezeigt wurde) gibt , insbesondere bie gespeicherten Spielzuständen. Schönes Wochenende, Martin
Nopileos Posted August 13, 2011 Posted August 13, 2011 Moin, wie in der Realität fahren IC oft Zeit heraus, sprich kommen früher an als Plan. Das passt schon. Das werden dir die Lokführer hier auch gern bestätigen. Gruß Nopileos
Martin Posted August 13, 2011 Author Posted August 13, 2011 Moin, wie in der Realität fahren IC oft Zeit heraus, sprich kommen früher an als Plan. Das passt schon. Das werden dir die Lokführer hier auch gern bestätigen. Gruß Nopileos Vielen Dank (obwohl ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass ICs aus BN nach K Hbf EXTREM selten früher einfahren dürften als geplant... Was ist denn mit den anderen Fragen (s.o.), weiß jemand Bescheid? Grüße Martin
signalsoftRC Posted August 13, 2011 Posted August 13, 2011 Es gibt im Fahrplan eine "Lambda" Wert. Dies ist eine statistische Wert der aussagt ob der bestimmte Zug nie, oft, immer verspaetet wird. (vor allem in der Hengelo sim verwendet, weil offizielle Daten vorlagen) Soweit ich weiss, sind die Werte im Fahrplan von KK Hbf immer noch alle auf "1" gestellt (also sind alle zuege gleich) (siehe hilfetext in der Datei) beim "Verweildauer" am Bahnsteig, machen wir zur Zeit noch keinen Unterschied bei welchen Zuegen. (wenn der Schieber bewegt wird) Es GIBT einen Unterschied zwischen Bearbeitungszeiten am Bahnsteig fuer S und IC zuege. ... basiert auf Zuglaenge/Zugart.
Martin Posted August 24, 2011 Author Posted August 24, 2011 Es gibt im Fahrplan eine "Lambda" Wert. Dies ist eine statistische Wert der aussagt ob der bestimmte Zug nie, oft, immer verspaetet wird. (vor allem in der Hengelo sim verwendet, weil offizielle Daten vorlagen) Soweit ich weiss, sind die Werte im Fahrplan von KK Hbf immer noch alle auf "1" gestellt (also sind alle zuege gleich) (siehe hilfetext in der Datei) beim "Verweildauer" am Bahnsteig, machen wir zur Zeit noch keinen Unterschied bei welchen Zuegen. (wenn der Schieber bewegt wird) Es GIBT einen Unterschied zwischen Bearbeitungszeiten am Bahnsteig fuer S und IC zuege. ... basiert auf Zuglaenge/Zugart. Hallo Richard, ich bin leider nicht so fit im Setzen dieser Lamda-Werte- daher meine Frage an Dich, aber auch an die anderen User: in der Simulation sind hohe Verspätungen (ca. ab 15 min) im Fernverkehr seltener als für S-Bahnen; in der Realität ist es in Köln Hbf häufiger genau umgekehrt. Wer von Euch kann das so bestätigen? Wenn ja, sollte es vielleicht ein Update irgendwann mal wert sein. Danke & Grüße Martin
signalsoftRC Posted August 24, 2011 Posted August 24, 2011 vielleicht das ich das Modul nochmals anpasse... dann wird's eine allgemeine einstellung im Fahrplan. (wobei dann auch die Lambda-Werte sehr wichtig werden) Ist eine Statisches Datenverarbeiten (daher die "Lambda-Wert")
Recommended Posts