Jump to content

Streckenblock Gemünden-Gräfendorf


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

vielleicht hat jemand dort örtliche Kenntnisse und kann sagen wie der

Streckenblock zwischen Gemünden und Gräfendorf realisiert ist.

Ich habe nämlich ein Foto vom mechanischen Stellwerk in Gräfendorf gesehen, in dem zu erkennen ist,

dass in Richtung Gemünden Felderblock vorhanden ist. 

Meine Frage ist jetzt wie da die Blockanpassung im Stellwerk Gemünden aussieht? (Relaisblock?)

 

Mfg

Manuel

Posted

Habe keine Ortskenntnisse, aber es gibt eine Stw. simulation eines anderen Softwareunternehmens, wo der Bereich wie vermutet als Relaisblock dargestellt wird. 

Anhand der Simulationsstellwand kann ich das aber nicht erkennen. 

Screenshot_20200806_221754.jpg

Posted

Man muss auch fast sagen, dass es eigentlich die einzige logische

Blockanpassung mechanisches Stellwerk (Felderblock) auf Relaisstellwerk ist.

Wenn es Tf 71 wäre, dann müsste auch beim Fdl Gräfendorf ein Pult stehen.

Anscheinend ist es dann in der Signalsoft Simulation noch nicht richtig dargestellt, da der Vorblockmelder und Rückblockmelder fehlen.

Das Bild sollte auch noch die Alpha Version von Gemünden darstellen.

Evtl. gibt es da ja auch schon ein aktuelleres Bild von dem Stellwerk.

Posted

Es gibt auch Stellwerke, bei denen im mechanischen Stellwerk eine "Adaption" von Relais- auf Selbstblock installiert ist. Der Kasten hängt dabei an der Wand, und die ist ja in den Bildern von S.B. nicht fotografiert. Man bedient dann (wenn ich das noch richtig im Kopf habe) den Vorblock und wenn der AspM aus geht blockt der Kasten dann automatisch zurück. Der Kasten hat ein paar Gruppentasten, Hilfstasten (Blockgrundstellung) und Leuchtmelder, man benutzt ihn also nur im Störungsfall. Eine derartige Option wäre also auch denkbar.

 

Aber generell ist es so, dass Signalsoft keinen Relaisblock kann. Heidelberg hat ja auch Relaisblock zum Gbf, der fehlt ja derzeit ebenfalls noch. Kann also auch daran liegen.

Posted

Gibt es Bestrebungen dieses Feature in Simulationen wie Heidelberg nachzurüsten?

 

Gruß ErsGT

Posted

Um Richard noch mehr zu überlasten, als er eh schon ist?

Posted

Also früher habe ich mich dafür eingesetzt. Aber derzeit habe ich selbst Probleme, Richard für das Bildfahrplan-KWO-Update und das KKAS-Update ausreichend lange zu erreichen.

Posted
vor 15 Stunden schrieb Sp Dr S600:

Man muss auch fast sagen, dass es eigentlich die einzige logische

Blockanpassung mechanisches Stellwerk (Felderblock) auf Relaisstellwerk ist.

Man kann mechanische Stellwerke mit Streckenblock übrigens auch ganz ohne Felderblock bauen, was im Osten einigermaßen verbreitet war/ist. Das gibts sowohl mit Relaisblock als auch mit Automatikblock, und es funktioniert so ganz ohne bastelige Blockanpassungen, sondern mit den ganz normalen Relaisgruppen der jeweiligen Blockbauarten. 😜

Posted

Diese Anpassung auf Selbstblock wird es wahrscheinlich dann in Maberzell Richtung Fulda geben. 

In Gemünden ist es dann aber wirklich ein klassischer Relaisblock, weil ja in Gräfendorf alle drei Felder vorhanden sind (Anfangs- End- und Erlaubnisfeld)

Posted

Bild von der Originalwand vor Ort.

 

NGM.jpg

 

Ich habe ehrlichgesagt keine Hoffnung mehr, dass Gemünden irgendwann mal veröffentlicht wird. Richard ist leider nicht erreichbar und der Hamburger Hbf liegt seit über einem Jahr quasi fast fertig da und benötigt nur noch etwas Support bei den Fahrstraßen. Da kommt aber leider auch nix mehr, von daher hat sich für mich das Thema Signalsoft erstmal erledigt.

Posted

Hallo Dead Man,

 

vielen Dank für das Originalbild von der Stellwand Gemünden. Damit ist jetzt die Frage, ob es Relaisblock ist auch geklärt.

Finde es tatsächlich schade, dass Signalsoft mehr oder weniger untergeht und nichts mehr neues zu erwarten ist.

Bleibt eigentlich nur zu hoffen, dass irgendwann nochmal was passiert. 

Auf Burgsinn, Gemünden und Hamburg hätte ich mich nämlich eigentlich schon noch gefreut.

 

Um nochmal auf den Streckenblock Fulda-Maberzell einzugehen. Weißt du, ob es sich dort um Selbstblock handelt?

 

Gruß

Manuel

Posted
Am 13.8.2020 um 16:12 schrieb Dead Man:

Bild von der Originalwand vor Ort.

 

NGM.jpg

 

Ich habe ehrlichgesagt keine Hoffnung mehr, dass Gemünden irgendwann mal veröffentlicht wird. Richard ist leider nicht erreichbar und der Hamburger Hbf liegt seit über einem Jahr quasi fast fertig da und benötigt nur noch etwas Support bei den Fahrstraßen. Da kommt aber leider auch nix mehr, von daher hat sich für mich das Thema Signalsoft erstmal erledigt.

Bin mal gespannt wie lange dann noch Signalsoft als Server verfügbar steht. Ich habe immerhin keine zeitlichte Simulation gekauft.

Posted
Op 13-8-2020 om 16:12, Dead Man zei:

von daher hat sich für mich das Thema Signalsoft erstmal erledigt.

Für mich auch........ 

Viele Simulationen die aktualisiert werden müssen seit Jahren aber es wird nichts mehr kommen.......

Posted

Das wäre äußerst bedauerlich, wenn diese aus meiner Sicht hervorragende Simulation eingestellt werden würde.

Gerade die fast fertiggestellte neue Sim Hamburg Hbf und die darin steckenden vielen Arbeitsstunden bspw. von Helmut erzwingen das Erscheinen.

Mir ist schon klar, dass die Signalsoft-Simulation durch Richard nur "nebenbei" betrieben wird.

 

Aber trotzdem sollte sie nicht einfach "sterben", dann gerade den Insidern hat sie doch in der Freizeit viel Spaß bereitet.

 

Deshalb von dieser Stelle die ganz große Bitte an Richard, bitte weiterzumachen.

 

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.