Jump to content

GWB NVE-NWZ


Recommended Posts

Posted

Bei einer meiner letzten Simulationen hatte ich einen liegengebliebenen Zug in 4016 zwischen NVE und NWZ. Den dahinterliegenden Stau wollte ich über das Gegengleis NVE 4002 im GWB bis NWZ umleiten. Leider gelang es mir nicht, einen Erlaubniswechsel für die Strecke von NWZ nach NVE herbeizuführen. Der gelbe Pfeil Richtung NVE liess sich nicht umdrehen, obwohl ich auf den Knopf zwischen den Pfeilen und die Erlaubniswechseltaste (über Shift-G) drückte. Was habe ich falsch gemacht? Oder geht der GWB nur über NWR U?

Posted

 

vor 3 Stunden schrieb Dispatcher:

Der gelbe Pfeil Richtung NVE liess sich nicht umdrehen, obwohl ich auf den Knopf zwischen den Pfeilen und die Erlaubniswechseltaste (über Shift-G) drückte. Was habe ich falsch gemacht?

Alles was auf der Wand zum Bereich NWH gehört, muss auch dort bedient werden. Das gilt in deinem Fall für die Erlaubnispfeile. Also direkt auf der Wand mit den Gruppentasten oder über eine Eingabe mittels DET die Erlaubnis ändern.

 

Die Zugstraße von 4002 musst du dann in der generischen Bedienebene einstellen. Vorher auch dort das Blocksignal 4013 mit der Taste STOP auf Halt setzen.

Posted

Hallo allseits,

 

so wie Helmut das beschrieben hat klappt das (natürlich) auch. Für diejenigen unter uns, die so wie ich lieber (nur) mit der DET arbeiten:

 

40F.40P2

EA,591

40P2.F591 --> stellt BkSig 4013 auf Halt

F591.P10 (z.B.)

 

Sobald der Zug das Gleis 4013 freigefahren hat kommt das BkSig 4013 selbsttätig wieder in Fahrtstellung. Zu guter Letzt für den nächsten Zug nach NVE EA,591 nicht vergessen...

 

Viele Grüße,

 

Christian

Posted
vor einer Stunde schrieb SpDrSimulant:

Für diejenigen unter uns, die so wie ich lieber (nur) mit der DET arbeiten:

 

40F.40P2

EA,591

40P2.F591 --> stellt BkSig 4013 auf Halt

F591.P10 (z.B.)

Ich wusste gar nicht, dass man auch mit der DET den Bereich, der in der generischen Bedienebene abgebildet ist, bedienen kann. Da dieser Bereich eigentlich zu Nachbarstellwerken gehört, entspricht das ja nicht der Realität. Aber wenn das so umgesetzt ist, umso besser.

In der generischen Bedienebene lässt sich die Fahrstraße von 40P2 nach F591 nur einstellen, wenn man vorher das BkSig 4013 manuell auf Halt setzt. Mit dem Ändern der Erlaubnis mittels DET oder auf der Wand geht es dann wieder in Fahrtstellung.

Posted

Hallo Helmut,

 

dass ausgerechnet ich dir noch was Neues erzählen kann ... 🙂

Mit der generischen Bedienebene hatte ich das noch gar nicht ausprobiert. Interessant auch die Unterschiede zur DET (Verhalten von Sig 4013 bzw. Erlaubniswechsel für Gl. 591). Again what learned...

 

Grüße,

 

Christian

Posted

Hallo Christian,

 

ich habe ja den Verlauf der Dinge beim Stellwerk NWH ziemlich von Anfang an mit verfolgt. Zunächst gab es nur die eigentliche Wand und ich wollte mich an den Fahrplan machen. Dabei tat sich dann das Problem mit den Güterzügen durch den Rbf auf. Züge aus Norden, die dort endeten hätten gar nicht berücksichtigt werden können und alle anderen hätten in NWR U gespawnt bzw. zum Nachbarstellwerk Rbf geschickt werden müssen. Allerdings hätten alle diese Züge in NVE gefehlt.
Daraufhin haben wir uns das mit der generischen Bedienebene ("ESTW")überlegt, was auch den Vorteil hatte, dass man in Zukunft das Stellwerk mit Gemünden verbinden könnte, wenn dort auch für Karlstadt bis Retzbach-Zellingen eine generische Bedienebene geschaffen würde.

Da diese generische Bedienebene erst später hinzukam, und Richard dafür extra etwas Neues (im Vergleich zu Köln-Deutz) mit einem eigenen Tastenfeld entwickelt hatte, bin ich gar nicht auf die Idee gekommen, dass man diese Bedienebene auch über die DET steuern könnte und habe das deshalb auch nie ausprobiert. Das liegt wohl auch an meinem Faible für das "Tastendrücken". In "meinen Stellwerken" habe ich die Bahn um Jahre in der Technik überholt und habe an meinem "Arbeitsplatz" einen "Monitor mit dem Abbild der Wand, das ich mit einer Maus bedienen kann". Also quasi ein ESTW mit alter SpDr-Technik. 🙂

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.