Jump to content

Rangieren EX50006 vs. Signal 349


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

zwischen 23:20 Uhr und 23:35 Uhr ist der EX 50006 von Gleis 202 nach Gleis 203 umzusetzen und auf den Zugschluß des EX 50000 zu drücken. Nun wollte ich aufgrund der Zuglänge auf Nummer sicher gehen und die RAbt 50006 in Richtung Gleis 349 ausziehen. Damit das Signal 349 auf Halt bleibt, habe ich es mit dem Befehl SS,349 gesperrt. Leider wurde damit aber auch das Gleis 349 komplett gesperrt und die Rangierfahrstraße 69II-349II verweigert. Damit reichte die zur Verfügung stehende Gleislänge (bis 69II) nicht aus, um den Zug (320m) umsetzen zu können. Deshalb habe ich das Gleis 349 wieder mit SE,349 entsperrt und die Rangierfahrstraße 69II-349 eingestellt. Das klappte auch, aber plötzlich wurde das Signal 349 automatisch in Fahrstellung gebracht und die RAbt 50006 "verschwand" in Richtung Rottendorf. 😬

 

Warum bleibt das Signal 349 nicht auf Halt, wenn es als Rangierziel genutzt wird?

Gibt es am Gleis 349 kein Ra10?

Wie kann ich die automatische Fahrstellung unterbinden; hätte ich den Befehl SBA,349 nutzen müssen?

 

Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps.

 

Grüße aus dem R2.

 

Posted

Wahrscheinlich hast du das Signal gesperrt, weil du dachtest es sei ein Blocksignal. Tatsächlich ist es ein Ausfahrsignal mit Selbststellbetrieb. Du hättest den SB vorher abschalten müssen, dann wäre es auf Halt geblieben. So gab es mit dem Befahren des Gleises einen Anstoßauftrag zum Stellen der Ausfahrt.

 

Man erkennt an der Signalbezeichnung des Einfahrsignals sowie der endenden lila Einfärbung des Streckengleises wo der Bahnhof aufhört. Das Signal 329 befindet sich also innerhalb der Bahnhofsgrenze, sodass es kein Blocksignal sein kann, ergo nicht gesperrt werden braucht. Eine Ra10-Tafel erübrigt sich an dieser Stelle. Der passende SB-Melder befindet sich im grünen Gruppentastenblock über dem Signal.

 

Schöne Falle, die die Wuppertaler Simmer in einer ähnlichen Form aus Schwelm kennen 😉 Bin ich anfangs auch reingetappt.

 

Gruß ErsGT

Posted

Habe den Rat von ErsGT befolgt. Hat alles super funktioniert.

 

Trotzdem noch folgende Fragen zu Zuggattungen:

 

1) Die Züge 50000/ 50006 tragen die Bezeichnung für EX und sind Containerzüge. Für was steht "EX"?

 

2) Außederm gibt es u.a. den DLr 62244. Eigentlich ist das doch ein Leerreisezug (vermutlich als D-Zug). Für was steht aber HKX?

 

Grüße vom R2

Posted

Hallo R2,

 

EX steht für Zug mit Express-Trasse. Das in diesem Fall bevorzugte KT mit einer Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h. Bei 50000/50006 und in der Gegenrichtung 50001/50005 handelt sich um Containerzüge von/für DHL, also Pakete.

 

Der DLr 62444 ist ein Leerreisezug des Anbieter Hamburg-Köln-Express GmbH (HKX).

Die HKX-Fenreisezüge fahren in der Regel zwischen Hamburg und Köln. Im Jahr 2016 wurden an zwei Tagen (Montag und Freitag) diese Züge verlängert nach Frankfurt. Zurück von Frankfurt ging es am Donnerstag und Samstag. Da der Zug, der montags in FF ankam erst am Donnerstag zurückfuhr, wurde er in der Zwischenzeit in Nürnberg abgestellt. Dort ist der Sitz der BahnTouristikExpress GmbH (BTE), die seit 2015 Reisezugwagen an die HKX vermietet hatte und ab 2016 auch für die HKX die Funktion als EVU übernahm.

Der DLr 62444 fährt also von Mo auf Di von Frankfurt-Griesheim nach Nürnberg Hbf zur Abstellung und als DLr 62246 am Do früh morgens (NWH 03:52) wieder zurück zum nächsten Einsatz.

 

 

 

Posted

Hallo Helmut,

 

vielen Dank für Deine Erläuterungen.

 

Eine Frage noch. Für was steht die Abkürzung "KT"?

Ich stehe gerade auf dem Schlauch.

 

Vielen Dank im Voraus.

Grüsse vom R2

 

Posted
vor 4 Stunden schrieb Wärter R2:

Eine Frage noch. Für was steht die Abkürzung "KT"?

Na, die Züge gibt's ja in den Sims fast wie Sand am Meer. Das sind Güterzüge der DB im kombinierten Verkehr zwischen Terminals. Also Container, Sattelauflieger oder Wechselbrücken. Hier ist eine aktuelle Auflistung der Zuggattungen zu finden: http://www.bahnseite.de/purespace/zugg19.html

 

Und hier ist ein Video vom Rangieren in NWH, dass ich gerade auf der Suche nach einem anderen entdeckt habe: 

 

 

Auf dem Video, das ich gesucht habe, fährt der 50001 durch Uelzen und hat nur DHL-Container geladen. Aber wie man hier sieht, gibt es mittlerweile auch andere Nutzer.

Posted

Hallo Helmut,

 

vielen Dank. Das Video zeigt sehr schön, wie das Ganze in Natura abläuft.

Ebenso Danke für den Link. Ich kenne noch einige der alten Begriffe wie Ng=Nahgüterzug, Dg=Durchgangsgüterzug, GEx=Gepäck- und Expreßgutzug oder Lgo=Leergüterzug bestehend aus offenen Wagen.

Die Übersicht mit den aktuellen Bezeichnungen ist sehr hilfreich.

 

Gleichzeitig möchte ich mich noch einmal für den gelungenen Fahrplan bedanken. Es macht immer super Spaß.

 

Um so gespannter ist man, wenn hoffentlich endlich Hamburg Hbf erscheint und man Dein nächstes Fahrplan-Schaffenswerk ausprobieren kann. Mal sehen, wann Richard sich durchringt und endlich Hamburg Hbf veröffentlicht.

In nicht mal 100 Tagen ist ja bekanntlich Weihnachten. Das wäre doch ein Grund oder?!🙂

 

Viele Grüße aus dem R2.

Posted
vor 11 Minuten schrieb Wärter R2:

Mal sehen, wann Richard sich durchringt und endlich Hamburg Hbf veröffentlicht. In nicht mal 100 Tagen ist ja bekanntlich Weihnachten. Das wäre doch ein Grund oder?!

...dem schließe ich mich an! Ich würde mich sehr über die Veröffentlichung von Neuhof bei Fulda (als Erweiterung für Fulda) freuen. Da hat sich Helmut auch schon mit dem Fahrplan beschäftigt.

Diese beiden Stellwerke zum Simulieren verbinden, wäre sicher für einige interessant.

  • 2 years later...
Posted
Am 11.9.2020 um 19:57 schrieb Wärter R2:

Hallo zusammen,

 

zwischen 23:20 Uhr und 23:35 Uhr ist der EX 50006 von Gleis 202 nach Gleis 203 umzusetzen und auf den Zugschluß des EX 50000 zu drücken. Nun wollte ich aufgrund der Zuglänge auf Nummer sicher gehen und die RAbt 50006 in Richtung Gleis 349 ausziehen. Damit das Signal 349 auf Halt bleibt, habe ich es mit dem Befehl SS,349 gesperrt. Leider wurde damit aber auch das Gleis 349 komplett gesperrt und die Rangierfahrstraße 69II-349II verweigert. Damit reichte die zur Verfügung stehende Gleislänge (bis 69II) nicht aus, um den Zug (320m) umsetzen zu können. Deshalb habe ich das Gleis 349 wieder mit SE,349 entsperrt und die Rangierfahrstraße 69II-349 eingestellt. Das klappte auch, aber plötzlich wurde das Signal 349 automatisch in Fahrstellung gebracht und die RAbt 50006 "verschwand" in Richtung Rottendorf. 😬

 

Warum bleibt das Signal 349 nicht auf Halt, wenn es als Rangierziel genutzt wird?

Gibt es am Gleis 349 kein Ra10?Wie kann ich die automatische Fahrstellung unterbinden; hätte ich den Befehl SBA,349 nutzen müssen?

Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps.

 

Grüße aus dem R2.

 

 

Hallo zusammen,

 

die oben markierte Frage beschäftigt mich immer noch. Ist das auch beim Vorbild so, wenn man "nur" eine Rangierfahrstraße von einem Rangiersignal zum Ausfahrtsignal einstellt, welches sich im Selbststellbetriebsmodus befindet, dass dieses Ausfahrtsignal auf Fahrt geht?

 

Ich war immer der Meinung, dass dieses "Anstoßen" des Ausfahrtsignales nur bei Einstellung einer Zugfahrstraße von einem Zwischensignal zu diesem Ausfahrtsignal funktioniert?

 

Vielleicht können die Profis diese Frage beantworten.

 

Viele Grüße vom R2.

Posted

Hallo R2,

 

bei Einstellen einer Zugstraße (z.B. P11.349) legt anschließend sofort der SB an Sig 349 los. Beim Einstellen einer Rangierstraße hingegen nicht; da braucht es noch die Besetzung eines bestimmten Abschnitts. Ob dies ein "Feature" der Sim ist oder es auch im echten Stw so fubktioniert weiß ich nicht.

 

Auch wenn dein ursprüngliches Problem gelöst ist und die SB-Rücknahme am Sig 349 auf jeden Fall hilft, hier eine kleine Ergänzung: Der SB an Sig 349 gibt auch dann Ruhe, wenn die Erlaubnis für das "Nordgleis" in NRTD steht, der Erlaubnispfeil also in Richtung NWH zeigt.

 

Weil ich den SB gerne mal vergesse nach dem Rangíermanöver wieder einzuschalten nehme ich die Variante EA,934. Da ich den bald danach auf dem Nordgleis fahrenden Zug eh in NRTD anbieten muss (und damit die Erlaubnis zurück bekomme) ergibt sich daraus kein betrieblicher Nachteil.

 

Grüße,

Christian

Posted

Hallo Christian,

 

vielen Dank für Deinen Tip bzgl. Erlaubniswechsel.

Ja, bei Rangierfahrten geht das Signal 349 auch in Fahrtstellung, sobald die Spitze der Rangierabteilung das Gleis 349 befährt.

Wie Du bereits geschildert hast, ist es mir auch bereits bassiert, den SB an dem Signal 349 nach Abschluss der Rangierarbeiten wieder zuzuschalten.

Der Tip mit der EA ist super, da kann man nichts vergessen.

 

Viele Grüße vom R2.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.