Jump to content

Einfahrt in besetztes Gleis!


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

folgendes ist mir heute passiert:

Einfahrt des EX 50000 ordnungsgemäß nach Gleis 203. EX50003 folgte. Aufgrund eines Tippfehlers habe ich anstatt A357.N202 fälschlicherweise als Ziel N203 eingegeben.

Entgegen der sonstigen Fehlerhinweises und der Nichtausführung des Befehls, die bei solch einer Falschbedienung erfolgt, lief zu meinem Erstaunen die Fahrstraße ein. Die Sperrisgnale  sowie das Einfahrtsignal A357 blieben auf Halt. Auch wurde die Fahrstraße nicht festgelegt, sondern verblieb auf Rangierniveau. Demzufolge konnte ich mit FRTG+N203 den eingestellten Fahrweg und den Durchrutschweg mit DRT+N203 zurücknehmen.

 

Warum lief aber überhaupt die Fahrstraße trotz Gleisbesetzung ein, stellt Gleis 203 gegenüber den anderen Gleisen eine Besonderheit dar?

 

Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps und verzeiht mir diese Betriebsgefährdung.😪

 

Grüße vom R2

 

Posted

Tatsächlich fand die Einfahrt in das besetzte Gleis ja gar nicht statt, ergo gab es keine Betriebsgefährdung. Also, alles gut 😉

Die wichtigste Beobachtung die du gemacht hast, war dass das Einfahrsignal auf Halt blieb. Das gesamte Verhalten ist beabsichtigt, denn die Zulässigkeit des Fahrstraßeneinlaufs ist genauso beabsichtigt wie die Verhinderung des Fahrtbegriffs.

 

Um etwas Klarheit zu schaffen, versuche ich mal den Gegenentwurf zu deinen Beobachtungen aufzumachen:

Die Fahrstraße lief ein, weil sie auf Rangierebene bleibt.

Die Fahrstraße konnte auf Rangierbene einlaufen, weil das Freisein des Zielgleises für Rangierstraßen keine Voraussetzung ist.

Die Festlegung für die Zugfahrstraße wurde verhindert, weil das Zielgleis besetzt ist.

Der Fahrtbegriff wird solange verhindert, wie die Fahrstraße nicht festgelegt wird.

Und nicht zuletzt:

Die Fahrstraße lief ein, weil die Gleisbesetzung nur eine Nebenbedingung ist. Die Hauptbedingung ist nur das erfolgreiche Umstellen und Verriegeln der Weichen. (Nicht sicher bin ich mir gerade beim D-Weg, doch meine ich, dass er gemäß des Simulationsverhaltens auch eine Hauptbedingung ist.)

 

Warum macht man das Ganze? Eigentlich ist das recht clever. Wird ein Gleisabschnitt fälschlicherweise als besetzt angezeigt, obwohl er frei ist, lässt sich so trotzdem eine Fahrstraße einstellen. Dadurch erspart man sich das Einzelsichern der Weichen und der schriftliche Befehl kann schneller ausgestellt werden. Übrigens gibt es aus genau dem Grund in Würzburg wie auch bei ESTWs an allen Einfahrsignalen statt des Ersatzsignals Vorsichtssignale.

 

Gruß

ErsGT

Posted

Hallo ErsGT,

 

vielen Dank für Deine Erläuterungen. Die leuchten mir alle ein.

Nun stellt sich aber noch die Frage, warum das nicht auch bei anderen Gleisen so ist.

 

Ich habe es probiert bei

   A357.N12,

   B325.N17,

   B325.N19 und

   S90.P5

 

wobei die Gleise 2/12, 5/15, 7/17 bzw. 9/19 jeweils bereits besetzt waren.

 

Es passiert gar nichts und in der Zeile am Bildrand erscheint die Meldung "....Startsignal gesperrt/festgelegt" (bei S90.P5 bspw. "S90 -> P005 gesperrt/festgelegt").

 

Wird die von Dir beschriebene Funktionalität nur an ausgesuchten Gleisen (die ggf. betrieblich vermehrt auch für Rangierfahrten genutzt werden) vorgesehen?

 

Grüße vom R2

Posted

Das weiß ich nicht. Glaube, dass es eher am Programmcode des Gleises liegt, als an einer betrieblichen Sache.

 

Gruß ErsGT

Posted

Hallo allseits,

 

die Erläuterungen von ErsGT sind absolut schlüssig und nachvollziehbar. M.E. ist das Verhalten "works as designed".

 

vor 2 Stunden schrieb ErsGT:

(Nicht sicher bin ich mir gerade beim D-Weg, doch meine ich, dass er gemäß des Simulationsverhaltens auch eine Hauptbedingung ist.)

 

Ist er. Bei besetztem D-Weg läuft die Einfahr-Zugstraße auch nur auf Rangiertsraßen-Niveau ein (also ohne Festlegung) und das ESig bleibt auf Halt. Wird der D-Weg frei kann man es nochmal probieren und dann geht es weiter bis zur Fahrtstellung des ESig. (Das passiert mir ab und an wenn ich nicht gründlich gucke ob der D-Weg schon frei ist.)

 

vor 32 Minuten schrieb Wärter R2:

Nun stellt sich aber noch die Frage, warum das nicht auch bei anderen Gleisen so ist.

 

Das hat wohl mit den Zugdeckungssignalen (ZD) zu tun. Eine Fahrstraße A357.I2 kannst du bei besetztem Gleis 2/12 einstellen, ebenso eine Fahrstaße S90.II12, sogar beide gleichzeitig. Es wird aber unter Umständen in dem von ErsGT beschriebenen Störungsfall einen weiteren Befehl zur Vorbeifahrt am ZD brauchen. (Da man in der Sim nur an haltende Züge Befehle übermitteln kann bitte in solch einem Fall an eventuell vorliegende Rangieraufträge denken...)

 

Grüße,

 

Christian

Posted

Hallo zusammen und vielen Dank Euch beiden.

 

Ein schönes Wochenende und Grüße vom R2

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.