Jump to content

Recommended Posts

Posted

Guten Abend liebe Experten :- )

 

Simulationszeitpunkt ein später Montagabend. Könnt Ihr mir einen Hinweis geben, wohin die unten genannte RAbt w4590 hin soll?

 

Vielen Dank für einen Tip!

 

Grüße von Martin 

 

 

image.png.8b4261880cde2f2a8eaa72357c4daf4b.png

Posted

Hallo Martin,

RAbt w4590 soll nirgendwo hin sondern verbleibt auf Gleis 281. Die RAbt w4590 ist nur ein Zwischenschritt, weil es die w4590 auch schon am Montagmorgen gibt und diese auf Gleis 8 stehen. Um da Verwechslungen bei den Rangieraufträgen und der Abstellung mit Montag Abend auf Gleis 281 (für Dienstag Morgen) auszuschließen, habe ich diesen Zwischenschritt eingebaut.

 

Ablauf:

  • 4634 kommt um 22:51 Uhr auf Gleis 7 an und wird dort zur RAbt 4634. Diese fährt über West L nach Gleis 481.
  • Auf Gleis 481 kuppelt die rechte Lok ab (Lok 4634) und die linke Lok plus Wagen wird zur RAbt w4590.
  • RAbt w4590 wird dann zu w4590 und wird abgestellt.
  • Lok 4634 fährt mit Wende auf Gleis 232 und 262 zur Drehscheibe.

Irgendwas ist bei dir jetzt falsch gelaufen, denn die RAbt w4590 steht auf der Weiche 390. Das heißt, sie ist schon außerhalb von Gleis 281 und führt ihren Rangierauftrag zum Umbenennen und Abstellen dort nicht aus. Lass sie also nach 281 zurückfahren. Oder ist bei dir auf Gleis 281 schon was anderes abgestellt? Das wäre dann falsch.

Posted

Hallo Helmut,

 

vielen Dank für die schnelle Antwort. Wie Du schon vermutest, steht bei mir auf Gl. 281 bereits ein anderer Zug ohne Personal, nämlich die RAbt 58089, die dort bereits seit Montagmorgen ca. 07.45 h aus dem ehemaligen 58146 stammt und laut Rangierauftrag auch nach Gl. 281 soll. Programmseitig ist es also nicht erstaunlich, dass das Zurückfahren der RAbt w4590 auf Gl. 281 nicht funktioniert, denn es ist besetzt bzw. die Nutzlänge des Gl. 281 ist für zwei Züge eventuell nicht ausreichend.

Jetzt ist nur die Frage, ob ich zwischen 7.45 h morgens und 23 h einen weiteren Arbeitsschritt mit der RAbt 58089 auf Gl. 281 verpasst habe (z.B. Umrangieren)...

 

Viele Grüße

Martin

Posted

Hallo die Herren,

 

das Thema kommt mir bekannt vor - ich hatte mal genau dasselbe Problem: https://www.signalsoft.info/forum/topic/8808-rabt-4364-und-rabt-58089-auf-gl-281/

 

@Helmut: Das war damals ein Fehler im eingebauten Fahrplan, den du dankenswerter Weise gefixt hast.

@Martin: Nimm den Fahrplan aus dem Download, in dem funktioniert das. 🙂

 

Grüße,

 

Christian

Posted

Danke Christian,

 

durch deinen Hinweis hat sich die Sache jetzt schnell geklärt.

 

Ich bin übrigens im Moment dabei 1 komplette Woche in NWH durch zu simmen. Der Samstag ist bereits fertig. Es gibt schon ein paar kleine Berichtigungen. Insbesondere habe ich beim letzten RE aus Stuttgart, der am Samstag Abend in die Abstellung nach 403 geht und am Sonntag Morgen wieder bereitgestellt wird, das Wendegleis auf 060 geändert. Da dieser Zug von Samstag auf Sonntag kürzer ist, als an den anderen Tagen, hat die Wende auf 090/110 nicht funktioniert. Auf 060 klappt es aber. Dann gibt es noch etwas Kosmetik und Vereinheitlichungen bei einigen Bemerkungen. Außerdem ist mir aufgefallen, dass viele Kesselwagenzüge nicht beladen waren, obwohl sie das sein sollten. Das habe ich auch korrigiert. (Ich hatte mal die Daten für den Kesselwagen "Zacens" geändert. Wenn man das nachträglich macht und diese Änderungen in die ConsistTemplates übernimmt, werden diese Wagen dort alle automatisch auf "leer" gesetzt. Also musste ich ca. 30 Einträge wieder von Hand korrigieren.)

 

Vor NWH habe ich 2 komplette Wochen in FFU durchgesimmt. Auch dort hat es einige Korrekturen gegeben. Zusätzliche platzierte Züge beim Start der Sim, Korrektur von Fehlern bei platzierten Zügen, Änderungen von Durchfahrtsgleisen für Gz, Änderungen beim LPW (FFU oder NWH) und schließlich Kosmetik.

 

Wenn ich mit der gesamten Woche in NWH durch bin, dann werde Richard bitten, ein Update für den Fahrplan Osthessen/Franken heraus zu geben. Das sollte meinerseits dieses Jahr wohl noch klappen .

Posted
Am 15.11.2020 um 16:50 schrieb Helmut:

...werde Richard bitten, ein Update für den Fahrplan Osthessen/Franken heraus zu geben.

Super! Dieser Fahrplan, den Du erarbeitet hast, ist immer wieder beeindruckend; der Umfang der Fahrplandaten mit den Unterschieden der einzelnen Tage und Zeiträume.

Würdest Du bei dem Update bitte auch an den Lr 71055 denken, dass er mit 0-Verspätung eingegeben ist. 😊

Posted
vor einer Stunde schrieb Uhrwerk:

Würdest Du bei dem Update bitte auch an den Lr 71055 denken, dass er mit 0-Verspätung eingegeben ist. 😊

 

Das habe ich bereits gemacht. Kommt auch mit dem Update.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.