Jump to content

Rangieraufträge Angabe "alle Gleise" vs. konkrete Gleisangabe


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

an der Stelle habe ich eine Frage zur programmtechnischen Abarbeitung von Rangieraufträgen.

Be einem Weggrangieren eines Reisezuges sollte dieser laut Zugübersicht über den westlichen Bereich nach Gleis 207 umgesetzt werden. Standardmäßig nutze ich dafür das Gleis 391. Dies war aber bereits durch eine neue Bereitstellung (von Gleis 205 über 391 nach Gleis 11) besetzt. so daß ich kurzfristig zur Wende das Gleis 271 nutzen mußte und die Rangierfahrstraße so auch einstellte. Leider hielt die Rangierabteilung dann nicht im Gleis 271, um die Richtung zu ändern, sondern fuhr bis zum Signal 572 und blieb dort stehen (ohne zu wenden).

Zuvor hatte ich in die Rangieraufträge geschaut, dort stand wenden auf der Westseite für alle Gleise. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass ich nicht konkret das Gleis 271 eintragen muß. Das war anscheinend ein Fehler oder???

 

Leider habe ich mir nicht konkret den Zug/Rabt notiert, ich glaube es war der 3807. Und ich nutze den Fahrplan von Helmut mit Stand 22.07.2019 (also nicht den superaktuellen).

 

Grüße vom R2

 

 

Posted

Hallo Wärter,

 

das ist ein Fehler in der Sim NWH; der Fpl kann nichts dafür. Wenn die RAbt schon in Richtung 271 oder 391 unterwegs ist und du dann noch "umdisponierst" funktioniert das mit dem Wenden nicht. Wahrscheinlich liegt das daran, dass in der Sim eine Rangierhalttafel fehlt ...

 

Ansonsten ist die Aussage schon richtig - "auf jedem Gleis" funktioniert tatsächlich auf jedem Gleis des betreffenden Bahnhofsteils.

 

Grüße,

 

Christian

Posted
vor 29 Minuten schrieb SpDrSimulant:

das ist ein Fehler in der Sim NWH; der Fpl kann nichts dafür. Wenn die RAbt schon in Richtung 271 oder 391 unterwegs ist und du dann noch "umdisponierst" funktioniert das mit dem Wenden nicht. Wahrscheinlich liegt das daran, dass in der Sim eine Rangierhalttafel fehlt ...

 

Zur Ergänzung: Rangierstraßen nach Gleis 271 sicherheitshalber immer vom Bahnsteig komplett bis 271 einstellen. Dann klappt auch die Wende. Das ist auch früher nach 391 in manchen Fällen passiert. Ich weiß aber nicht, ob das mit Sicherheit behoben ist. Daher stelle ich auch nach dort immer die Rangierstraße komplett ein.

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo zusammen,

 

inzwischen konnte ich feststellen, dass man das Wenden doch noch erzeugen kann.

Ich habe das Ganze bei der RAbt 4605 provoziert, in dem ich ich nach dem Einstellen der Rangierfahrstraße N19-391I und unmittelbar nach dem Losfahren der RAbt im Gleis 19 das Rs 153I auf Halt gestellt sowie anschließend die Rangierfahrstraßen 153I-231I und 231I-391I händisch aufgelöst habe. Dabei ist mir noch aufgefallen, dass man 153I-231I auflösen kann, ohne zuvor zwingend das Rs 153I auf Halt gestellt zu haben. Bei der Rangierfahrstraße 231I-391I wird dagegen ein händisches Auflösen erst möglich, wenn zuvor mit HaGT das Rs 231I auf Halt gestellt wurde. Warum gibt es diesen Unterschied?

Aber zurück. Nachdem nun die RAbt 4605 am Rs 153I zum Halten gekommen ist, ändere ich im Rangierauftrag aufgrund der "Umdisponierung" den Wendeauftrag im Bft West von "auf allen Gleisen" in "Gleis 271". Sobald der Rangierauftrag überbracht wurde (die vorbereiteten Rangierauftrage sind wieder leer), stelle ich die Rangierfahrstraße 153I-271I ein. Und siehe da, die Rabt wendet ordnungs-gemäß auf Gleis 271.

 

Habe das Ganze auch in der beschriebenen Weise mit der RAbt 58262 und 3807 probiert, mit gleichem Erfolg. 🙂

 

Viele Grüße vom Wärter R2.

Posted
vor 21 Stunden schrieb Wärter R2:

Dabei ist mir noch aufgefallen, dass man 153I-231I auflösen kann, ohne zuvor zwingend das Rs 153I auf Halt gestellt zu haben. Bei der Rangierfahrstraße 231I-391I wird dagegen ein händisches Auflösen erst möglich, wenn zuvor mit HaGT das Rs 231I auf Halt gestellt wurde. Warum gibt es diesen Unterschied?

 

Wenn du eine Rangierstraße über mehrere hintereinanderliegende Teilabschnitte gleichzeitig einstellst, dann können immer alle Teilabschnitte nur mit der FRT aufgelöst werden, bis auf den letzten; da muss man vorher das Ls auf Sh0 setzen. Warum das so ist und ob das richtig ist, kann ich nicht sagen.

 

vor 21 Stunden schrieb Wärter R2:

Aber zurück. Nachdem nun die RAbt 4605 am Rs 153I zum Halten gekommen ist, ändere ich im Rangierauftrag aufgrund der "Umdisponierung" den Wendeauftrag im Bft West von "auf allen Gleisen" in "Gleis 271". Sobald der Rangierauftrag überbracht wurde (die vorbereiteten Rangierauftrage sind wieder leer), stelle ich die Rangierfahrstraße 153I-271I ein. Und siehe da, die Rabt wendet ordnungs-gemäß auf Gleis 271.

 

Das hat mich doch etwas stutzig gemacht und ich habe noch zusätzliche Varianten durchgespielt. Das Resultat ist wie folgt:

 

Das Problem tritt immer nur bei Fahrten mit dem Rangierauftrag "auf jedem Gleis" auf und zwar, wenn man nach dem Einstellen der kompletten Rangierstraße, einen oder mehrere der letzten Teilabschnitte auflöst und dann eine Rangierstraße zu einem anderen Zielgleis einstellt. Also z.B. von 391 nach 271 wechselt oder auch umgekehrt. Wenn die Rangierabteilung schon vor der Abfahrt vom Abstellgleis einen Rangierauftrag für z.B. Gleis 271 hat, kann man ruhig zuerst ein falsches Zielgleis einstellen und danach korrigieren. Die RAbt wendet auf 271.

Die Rangierabteilung wendet nach einer "Umdisponierung" auch dann, wenn man den Rangierauftrag in der Änderungsfunktion einfach so belässt wie er ist ("auf jedem Gleis"), auf den grünen Haken klickt und dann den Auftrag erneut übermittelt.

Daraus schließe ich, dass beim Auftrag "auf jedem Gleis" beim Einstellen einer Rangierstraße zu einem Zielgleis dieses Gleis im Programm als konkretes Zielgleis (z.B. 391) für diese Fahrt festgelegt wird. Wenn dann das Zielgleis auf 271 geändert wird, dann fährt die RAbt weiter, weil Gleis 391 noch nicht erreicht wurde. Wird der Rangierauftrag "auf jedem Gleis" neu übermittelt, dann wird beim erneuten Einstellen der Rangierstraße das neue Zielgleis (z.B. 271) als Wendegleis für diese Fahrt festgelegt und die RAbt wendet auf 271.

 

Das erklärt für mich jetzt auch im Nachhinein das Weiterfahren in einigen ehemaligen Fällen auf Gleis 391. Es scheint sich also um keinen Fehler zu handeln, sondern um eine zwangsläufige Folge aus dem Umgang des Programms mit dem Auftrag "auf jedem Gleis" bei Rangierfahrten.

Man müsste mal ausprobieren, ob das nur auf der Strecke oder auch am Bahnsteig so ist. Also zunächst falsches Zielgleis einstellen und danach umdisponieren. Das mache ich vielleicht mal bei Gelegenheit.

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.