signalsoftRC Posted August 25, 2011 Posted August 25, 2011 So, das Update zur Version 2.0.3.43 von Koeln Hbf ist raus. Neu: - Kompletter BFO in Farbe und Gleisbelegungspläne. DANKE HUSCHTE für die geleistete Arbeit! Dateien stehen in "Information" zur Verfügung. - Fahrplan sollte soweit fertig sein. DANKE NOPILEOS für all die getane Arbeit! Und die ist nicht einfach! - Achszähler auf der S-Bahn und AzGT auf dem Tisch. (Im Gruppentastenfenster kommt sie später.) Vorsicht bei der Bedienung! - Zuglenkung und Selbststellbetrieb ist optimalisiert (Technisch: die Gleisschaltmittel zum Anstoß ist verlegt worden). Vorteil bei der Wendeanlage Hansaring - sämtliche bugs raus (tief-technische Sachen) Gesucht wird: - repros (Start zeit / Zugnummer) wann Bbf einen Zug ablässt ohne Anzubieten. (wir haben's so nicht gefunden....) - repros (Handlungsfolge) wann gleis 8/9 keine Fahrstraße mehr zulassen wegen Fahrtrichtung (ich habe es erlebt, aber nicht reproduzieren können)
nobbse Posted August 25, 2011 Posted August 25, 2011 Hallo Leute, die BFO ist bei mir beim Update leider nicht mit installiert worden. In der Inhaltsbersicht als " Genau nachgebildeter Bahnhofsfahrordnung (230 Seiten in Farbe!)" zwar vorhanden, aber der Link führt ins Leere. Die Datei "KK2001_TBFO.pdf" ist weder im Ordner /res/ noch sonst wo zu finden. Gibt einen externen Downloadlink? Und was mir noch ohne zu spielen gleich aufgefallen ist: Die neue Achszählgrundstellungstaste sollte die Bezeichnung AzGrT haben, und nicht FHT Aber jetzt wird gesimmt.Gruß Nobbse
signalsoftRC Posted August 25, 2011 Author Posted August 25, 2011 Version .44 verfuegbar ab jetzt... (sorry... vergessen die neue Dateien in den Installer zu fassen) AzGT hat sich jetzt erledigt. (war ein fehlerchen im source system) Danke!
nobbse Posted August 26, 2011 Posted August 26, 2011 Der erste Zug aus Bbf ohne Anbieten hätte ich bei Spielzeit 23:14 Sa. LT 74136 steht plötzlich auf 335 (Ziel natürlich 111 ). Ich habe gleich gespeichert als ich es bemerkt habe. Sim-Datei ist unterwegs zum Support. Leider ist das „Nichtanbieten“ nicht beweisbar, weil nach dem Laden der gespeicherten *.sim alle Kommunikationsaufzeichnungen gelöscht werden. Aber glaubt mir es war so. Der letzte den ich über 335 annahm war 10741. Und schaut mal bei der Gelegenheit nach Nippes, dort staut sich’s immer noch. Apropos S-Bahn, Signal A124 am Hansaring kommt seit neuesten, trotz eingeschaltetem SB und korrekter Lenkziffer, öfter nicht auf Fahrt. Genug gemeckert. Jetzt ein Lob: Super Idee mit den Zugteilungen bei der S-Bahn. Dachte erst der hat nen Schweißbrenner dabei, als in der Statusmeldung „entkuppelt“ stand. Wieder etwas was den Spaßfaktor erhöht hat. Danke dafür. Aber wer hat „Hänschen“ aus dem Stellwerk geworfen. (Ja, in meiner Phantasie war das der sympathische Holländer von der Kripo Duisburg) Das alles zur Vers. 43 die 44 ist etwas zu spät für heute. Gruß Nobbse
Nopileos Posted August 26, 2011 Posted August 26, 2011 Moin Nobbse, Der erste Zug aus Bbf ohne Anbieten hätte ich bei Spielzeit 23:14 Sa. LT 74136 steht plötzlich auf 335 (Ziel natürlich 111 ). Ich habe gleich gespeichert als ich es bemerkt habe. Sim-Datei ist unterwegs zum Support. Leider ist das „Nichtanbieten nicht beweisbar, weil nach dem Laden der gespeicherten *.sim alle Kommunikationsaufzeichnungen gelöscht werden. Aber glaubt mir es war so. Der letzte den ich über 335 annahm war 10741. Mit der *.sim können wir leider nichts anfangen. Wie du selbst schreibst: Es ist schon passiert, das hilft uns leider gar nicht weiter. Das es passiert wissen wir. Richard braucht eine *.sim, wo es passieren wird. Ich werde am Wochenende alle 10 Minuten speichern und hoffe, dass ich dann kurz vor dem Geschehen eine Speicherung habe. Ist nur die Frage, ob nach dem Laden der *.sim dann auch wieder der gleiche Ablauf passieren wird oder bei der geladenen Sim dann auch die Meldung durch BBf kommt. Es ist leider unheimlich schwer, das nachzuvollziehen. Gruß Nopileos
Nopileos Posted August 26, 2011 Posted August 26, 2011 Aber wer hat „Hänschen aus dem Stellwerk geworfen. (Ja, in meiner Phantasie war das der sympathische Holländer von der Kripo Duisburg) Das alles zur Vers. 43 die 44 ist etwas zu spät für heute. Wus? Kein Holländer mehr auf dem Stellwerk?!? Das geht ja gar nicht!
Nopileos Posted August 26, 2011 Posted August 26, 2011 Nun ist "Hänschen" wieder bei mir auf dem Stellwerk dabei. Das geht ja gar nicht ohne den kultigen Holländer auf dem Stellwerk.
Detlef AT Posted August 26, 2011 Posted August 26, 2011 Die Probleme mit Bbf bestehen weiter. S 98707 gegen 5.10 Uhr am Samstag kommt unangemeldet. Ein Eingreifen ist nicht möglich, da der Fdl Bbf die Ausfahrt schon stellt, bevor der Zug im Gleis 11 Bbf anhält.
michaels Posted August 27, 2011 Posted August 27, 2011 Kleine Idee an die Entwickler: Vielleicht kann man die Autosave-Funktion so modifizieren, dass sie z. B. alle 10 Minuten speichert, aber jedes Mal in einer neuen *.sim, am besten natürlich mit Timestamp im Dateinamen. Natürlich nur als Debug-Option. Das würde das Bugtracking wohl etwas erleichtern (und Nopileos die Klickerei alle 10 Minuten ersparen ^^). Und noch eine Anmerkung: Problem mit nicht mitlaufenden Zugnummern aus Bbf bei den TFZF am Morgen besteht weiterhin, incl. dass sie nicht gelöscht werden können. Meine Beobachtung: Leer-S-Bahnen kommen als Rangierfahrten (lila Punkt in Zugübersicht) von Bbf R3, fahren dann auf eines der Gleise 11-20, halten dort an und werden "grün". Dann ruft irgendwann Bbf an und ich kann die Züge ohne Probleme (mit Zugnummer) rauslassen. TFZF kommen von der Drehscheibe nach Bbf 63 und BLEIBEN lila. Erst beim Losfahren von 63 werden sie grün. Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer...
signalsoftRC Posted August 28, 2011 Author Posted August 28, 2011 1. gibt es schon :-) (siehe experten einstellungen) 2. das ist ein guter repro.. eben nachschauen ob das die ursache ist.
michaels Posted August 28, 2011 Posted August 28, 2011 Kleine Korrektur meines vorigen Beitrags: S-Bahnen, die von R3 kommen, fahren sogar schon "grün" aus R3 raus (nach Bbf 11). Obwohl ich mich frage, wie das gehen soll, denn dort gibt es ja gar kein Hauptsignal... Daneben stellte ich noch fest, dass die S-Bahnen mit der Fertigmeldung (im Fenster "Verwalte Rangierbereiche") im Ankündigungsfeld auftauchen. Beim TFZF kommt zunächst keine Fertigmeldung, sondern es steht einfach weiter da "Nichts tun", und er erscheint dann trotzdem im Feld. Allerdings kommt die Fertigmeldung dann einige Zeit später. Außerdem habe ich den Verdacht, dass die hängenden Zugnummern mit an den Problemen bei der Anmeldung beteiligt sind. Beobachtung: TFZF 77663 blockierte wie immer das Bbf-Ankündigungsfeld 1. Danach kommt ja als nächstes 98703 raus, der soll um 04:40 in Hbf 110 sein. Nachdem Bbf bis 04:36 immer noch nicht angerufen hatte, habe ich den Spielstand gespeichert und neu geladen (dadurch verschwindet der 77663 aus dem Feld). Wenige Sekunden später rief Bbf an und kündigte 98703 an. Still watching... edit: verifiziert. Folgende Beobachtung: Nach 77663 kommt noch 74092. Letzterer erscheint im Ankündigungsfeld 1 und "schiebt" somit 77663 (der da schon lange weg ist) nach oben auf Feld 2. Wird ganz normal angemeldet von Bbf. 98703 erscheint nach dem Vorziehen auf Bbf 11 nicht als Fertig gemeldet und erscheint auch nicht in den Ankündigungsfeldern. Das bleibt auch bis 04:40 so (wenn er eigentlich in 110 sein sollte). Wenn ich den Spielstand von ca. 04:35 lade, wird 98703 direkt als Fertig gemeldet angezeigt und erscheint auch im Ankündigungsfeld 1. Kurze Zeit später ruft Bbf an und meldet den Zug an.
peter martens Posted August 28, 2011 Posted August 28, 2011 Hallo, guten Abend, es ist ja nicht mehr die Version ..43, aber nach dem neuen Update ...046 ist seit heute Abend plötzlich ein Dauerton "Zug kommt", kann nur mit "Ton aus" beherrscht werden, der nervt natürlich ganz besonders. Vielleicht kann da noch jemand Hilfe stellung geben. Ich fahre z. Zt. auf "Sonntag", aufgetreten etwa gegen 19:00 Uhr. Das Fahren in den Betriebsbahnhof klappt jetzt auch über Gleis 356. Viele Grüße aus Hamburg peter martens
michaels Posted August 28, 2011 Posted August 28, 2011 Wenn du diese Glocke meinst (offiziell "langsam schlagender Wecker") und es ist gegen 19 Uhr, dann könnte es der Hinweis auf die Tag-/Nachtumschaltung der Signalhelligkeit sein. Alle nötigen Infos dazu findest du unter http://railsignalling.org/signalwiki/index.php/Signalhelligkeit
peter martens Posted August 29, 2011 Posted August 29, 2011 Hallo, vielen Dank für die Info, habe die Umschaltung ausprobiert, es funktioniert. mfg. peter martens
peter martens Posted August 29, 2011 Posted August 29, 2011 Hallo, zu späten Stunde, ich habe heute einiges gelernt und ausprobiert. Das Fahren in den Betriebsbahnhof funktioniert nicht zufriedenstellend, des weiteren werden die Züge angenommen und stehen auf Gleis 5 und blockieren die anderen Ausfahrten. Es ist ein Glücksspiel, dann gibt es Züge, die nerven, weil die Lokführer zurück- rufen, weil sie im BBf stehen und nicht weiter kommen. Einige Züge werden von dort angemeldet, aber erscheinen nicht. Die ganze Sache mit dem Betriebsbahnhof sollte mal überprüft werden, ich habe heute keine Sim, die ich abspeichern kann, (Sonntag gegen 22:30)mußte also abbrechen wegen Blockierung. Gute Nacht und viele Grüße aus Hamburg peter martens
michaels Posted August 30, 2011 Posted August 30, 2011 Viele Hänger in Bbf kann man dadurch beheben, dass man manuell Fahrstraßen einstellt. Das sollte zwar eigentlich nicht nötig sein, aber es funktioniert dann wenigstens (meistens). Das geht über (Menü) Bearbeiten -> Verwaltung Rangierbereiche. Dort Rechtsklick auf den gewünschten Zug und die gewünschte Fahrstraße einstellen.
Sven Posted August 30, 2011 Posted August 30, 2011 Sollte aber nicht die Lösung sein oder ? Wenn man schon 60 € lässt sollte diese Funktion nur im Notfall behilflich sein. Gerade als allein Spieler hat man andere Sorgen im Stellwerk. Ich weiss aber auch, das viele fleissige Leute daran arbeiten und das es pro Update immer besser läuft. Das beste hier, das Update ist immer Kostenlos ;-) Mfg Sven
Recommended Posts