Jump to content

Zug fährt nicht trotz Signalstellung und Rangieraufträge


Recommended Posts

Posted

Hallo Zusammen,

 

Wie ihr auf dem angehängten Bild sieht, habe ich die Stadtbahn 85183 auf 454 stehen und würde sie gerne nach 471 weiterschicken um sie dort planmäßig abzustellen. Ich habe die Rangierstrasse eingestellt (ich habe experimentiert mit erstmal nur bis 400 und dann nach 471, das sieht man auf dem Bild), die Signale zeigen Fahrt, der Zug hat gültige Rangieraufträge um nach 471 zu fahren, und ich habe noch dazu den Tf angerufen um weiterzufahren aber der Zug bewegt sich nicht. Was könnte das Problem sein und wie kann ich ihn zum Fahren bringen?

 

Vielen Dank!

Peter

2021-12-29 (2)-min.png

Posted

Auf den ersten Blick würde ich sagen, da steht noch ein weiterer Zug in Gleis 454 und blockiert somit den Weg für 85183. Die Gleise in der Abstellung Ost sind alle so lang, dass da locker 3 Stadtbahnen gleichzeitig reinpassen. Wenn 85183 aber so anhält, dass er hinten noch die Weiche belegt, dann hat er anscheinend nicht genügend Platz, um ganz in Gleis einzufahren.

 

Tipp: 85183 wenden lassen und nach 060 fahren, dort erneut wenden und über ein anderes Gleis nach 471 fahren.

Posted

Hallo Helmut!

 

Vielen Dank! Tatsächlich war die Lösung so einfach: ein anderer Zug ohne Personal stand auch auf 454. Diesen Zug hat aber die Gleisfreimeldeanlage nicht gezeigt als ich die Rangierstrasse über 454 eingestellt habe. Nachdem ich 85183 nach 060 zurückgeschickt habe, wurde er aber sichtbar. Kann so was normalerweise vorkommen (ausser die Gleisfreimeldeanlage sei gestört) oder war es ein Bug?

 

P.s. ich habe noch eine Frage zur vollendung der Abstellung dieses Zuges. Zu dieser Tageszeit müssen zwei Strassenbahnen auf 471 abgestellt werden. 85183 fährt aus Osten rein (mit einem Rangierauftrag "100 m vor dem Signal anhalten" (es bezieht sich aus dieser Richtung kommend auf Sperrsig 906) und eine andere Bahn kommt aus Westen. Die andere Bahn konnte ich neben 85183 abstellen, dazu musste ich aber dem aus Westen kommenden Tf einen münclidhen Befehl zur Vorbeifahrt am haltzeigenden 136I geben, denn 471 bis 906 war schon besetzt. Ist dies wie man vorgehen soll oder gibt es da einen besseren Weg?

 

Vielen Dank!

Peter

 

 

Posted (edited)

Hallo Peter,

vor einer Stunde schrieb peterkristof:

Kann so was normalerweise vorkommen (ausser die Gleisfreimeldeanlage sei gestört) oder war es ein Bug?

 

Eigentlich nicht, außer du spielst mit möglichen Störungen in der Infastruktur. Ich hatte den Fall bisher nicht. Allerdings ist es sowieso nicht schlecht, beim Starten des Spiels den Merkzettel (auch als Pop-up-Fenster zu sehen) durchzulesen. Da wäre dir das dann aufgefallen.

 

vor einer Stunde schrieb peterkristof:

P.s. ich habe noch eine Frage zur vollendung der Abstellung dieses Zuges. Zu dieser Tageszeit müssen zwei Strassenbahnen auf 471 abgestellt werden. 85183 fährt aus Osten rein (mit einem Rangierauftrag "100 m vor dem Signal anhalten" (es bezieht sich aus dieser Richtung kommend auf Sperrsig 906) und eine andere Bahn kommt aus Westen. Die andere Bahn konnte ich neben 85183 abstellen, dazu musste ich aber dem aus Westen kommenden Tf einen münclidhen Befehl zur Vorbeifahrt am haltzeigenden 136I geben, denn 471 bis 906 war schon besetzt. Ist dies wie man vorgehen soll oder gibt es da einen besseren Weg?

 

Die Rangieraufträge sind so geschrieben, dass man nichts weiter machen muss, außer die Rangierstraßen einzustellen. Das klappt aber bei zwei Bahnen auf dem selben Gleis einwandfrei nur, wenn die richtige Reihenfolge eingehalten wird. Deshalb hat 85183 ja auch den Rangierauftrag, 100 m vor dem Signal zu halten. Dadurch bleibt Platz für 85128.
Für 85128 musst du nach dem Stillstand von 85183 eine Rangierstraße nach 471 einstellen; und zwar komplett beide Teile, so wie das im Wiki beschrieben ist. Dann fährt 85183 auch. Wenn 85183 auf 471 steht, solltest du danach mit der FRT den linken Teil der Rangierstrße auflösen. Das kann durch die Fahrt von 85183 nicht geschehen. Das ist dann wichtig, wenn du mit einem weiteren Zug von links nach 471 rangieren möchtest.

 

Edit: Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, dann nimm zur Durchfahrt in der Abstellgruppe Ost immer das Gleis 457. Dort wird planmäßig kein Zug abgestellt. Nur am späten Abend wird dieses Gleis von 2-3 ICE zum Entsorgen benutzt. Aber das sieht man ja auf alle Fälle, wenn die im Schneckentempo da durch fahren.

Edited by Helmut
Ergänzung
Posted

Hallo Helmut,

37 minutes ago, Helmut said:

Eigentlich nicht, außer du spielst mit möglichen Störungen in der Infastruktur. Ich hatte den Fall bisher nicht. Allerdings ist es sowieso nicht schlecht, beim Starten des Spiels den Merkzettel (auch als Pop-up-Fenster zu sehen) durchzulesen. Da wäre dir das dann aufgefallen.

 

Ich habe die Simulation um Mo 00:00 gestartet wann auf dem Merkzettel nichts stand. Inzwischen habe ich sie ein paar mal abgespeichert und neu geladen. Jetzt dass ich nachdenke, erinnere ich mich daran, dass ich diesen Zug kurz nach Mitternacht selber hingestellt habe. Die Simulation wurde aber mit einer geringen Chance auf Infrastrukturstörungen gestartet. Das erklärt alles!

 

LG,

Peter

 

Posted
vor 1 Stunde schrieb peterkristof:

Ich habe die Simulation um Mo 00:00 gestartet wann auf dem Merkzettel nichts stand.

 

Wenn du eine Simulation um 00:00 Uhr startest, dann steht nie etwas auf dem Merkzettel. Alle Züge oder Loks, die platziert werden (StabledTrains) können für ein bestimmtes Datum als früheste Startzeit 00:00 Uhr eingetragen haben. Diese Züge/Loks sind bei einer Simulation aber erst eine Sekunde nach 00:00 Uhr sichtbar. Dazu muss dann die Sim frühestens um 00:01 Uhr gestartet werden. Dieses Phänomen ist hier im Forum schon mehrfach, auch bei anderen Stellwerken, beschrieben worden.

 

Wenn du das für RK machst, dann siehst du beim Start z.B. jede Menge Loks auf den Abstellgleisen im Bahnsteigbereich. Die fehlen bei dir ja alle und können deshalb auch nicht aktiviert werden, um zur jeweiligen Zeit den Wagenpark aus der Abstellgruppe West zu holen.

 

Da in RK in der Nacht wenig los ist und nur ein paar Güterzüge den Hbf durchfahren bietet sich ein Start der Sim um 03:55 Uhr (mo um 03:30 Uhr) an. Das ist die Zeit, zu der die erste Lok mit Personal besetzt wird und du bekommst den kompletten Einstieg in den Tag mit. Beim Start um 03:30 Uhr bekommst du auch noch den Nacht-ICE München-Dortmund mit. Am Abend kannst du dann über Mitternacht weiterspielen. Ab 01:00 ist dann so ziemlich die Luft raus. Wenn du noch etwas weiterspielst, dann fährt um ca. 01:46 Uhr der letze RE nach 459 und um ca. 02:20 Uhr die letzte Stadtbahn nach Gl. 471 in die Abstellung. Diese beiden Züge haben allerdings keine Rangieraufträge (Fehler beim Spielen über Mitternacht). Den Rangierauftrag zum Umbenennen musst du von Hand eingeben. Die RAbt hat dann wieder ihre Rangieraufträge.

Spätestens danach solltest du für den neuen Tag eine neue Simulation beginnen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.