Jump to content

Stellwerk Kirchseeon


Recommended Posts

Posted

Hallo miteinander, ich möchte euch heute das in Bau befindliche Stellwerk Kirchseeon vorstellen. Vorweg weiß auch ich, dass es bereits jetzt schon viele Baustellen bei anderen Stellwerken gibt welche schon lange auf sich warten lassen weswegen ich hier auch nicht auf einen eventuellen Release oder ähnliches eingehen werde und auch bitte davon abzusehen wieder die gleichen Diskussionen wie schon in anderen Threads zu starten. Nun aber zum Stellwerk selbst....

Kirchseeon ist ein Sp Dr S 60 Tisch welcher sich an der Strecke München-Rosenheim-Salzburg befindet und örtlich von einem Fahrdienstleiter besetzt wird. Zum Stellbereich gehören der Bahnhof Kirchseeon welcher im wesentlichen aus 3 Gleisen besteht, dem daneben liegenden Haltepunkt Kirchseeon an dem auch der Fahrdienstleiter sitzt, dem ferngestelltem Bahnhof Zorneding und einigen Haltepunkten.
Auf der "blauen" Strecke verkehrt der gesamte Fern und Regionalverkehr während die "grüne" Strecke vorwiegend der S-Bahn vorbehalten ist welche hier mit der Linie S6 und S4 fährt.

Die Nachbarn sind hier sehr überschaubar, nach links haben wir Grafing Bahnhof welcher ebenfalls einen S60 Tisch vor sich hat und rechts kommen wir nach Trudering welcher seinen Bahnhof über eine mittelgroße S60 Wand bedient.

Das Stellwerk läuft größtenteils im Selbststellbetrieb, jedoch sorgen regelmäßige Überholungen von Güterzügen und das Wenden von S-Bahnen in der Früh und Späthauptverkehrszeit für Abwechslung. Auch sonst ist der Fahrplan hier sehr eng getaktet da wir uns am Zulauf zum Brenner und Kufstein befinden was zu einem bunten Verkehr mit viel Abwechslung führt.

Den Stelltisch passieren täglich ca. 600 Zugfahrten.

 

Über den Stand des Projekts und eventuelle andere Neuigkeiten halte ich euch natürlich auf dem laufenden und bin für jede Frage zu haben.

 

 

Posted

Ui, Kirchseeon. Auf dem Stellwerk hab ich meine Praxistage bei der Umschulung 2010 zum Fahrdienstleiter verbracht. Ich hab in der Früh wenn ich kam, erstmal alles Selbststeller ausgeschaltet, um selber zu drücken und entsprechend zu lernen. Heute würde ich das nicht mehr machen und ich möchte die Selbststeller die wir am Münchner Hbf haben, nicht mehr missen😄

 

Ich geh davon aus, dass der nachgebildete Zustand aus den letzten paar Jahren ist? Schön zu sehen das sich dort (fast) nichts verändert hat😄

 

Gruß Heiko

Posted

Hallo Jodler,

 

Super Projekt, an welchem Du da arbeitest. Ich habe Verwandtschaft in Zorneding. Gehe dann immer gern zum Bahnhof und erfreue mich an dem

interessanten Zugverkehr und den Signalen der ehemaligen Bundesbahn.  Der Stelltisch sieht echt klasse aus. 

Posted

Ja der nachgebildete Zustand soll dem aktuellen entsprechen, als Fahrplanjahr wird auch 2022 umgesetzt🙂

Der Tisch läuft tatsächlich auch schon komplett und es ist einiges an Zugverkehr los, es gibt lediglich kleine Probleme bei den Selbststellern die aber lösbar sind.

Als relativ einfach umzusetzender Tisch mit wenig speziellen Platten ist Kirchseeon natürlich perfekt weswegen die Wahl auch auf diesen gefallen ist...heißt natürlich nicht
dass das andere Tische ausschließt😉

 

 

 

  • 2 months later...
Posted

Hallo,

 

die Weichen 262, 261, 255, 254, 207 und 206 sehen auf dem Tisch in Realität ein wenig anders aus. Dort sind die Weichen im Tischfeld weiter hinten, wodurch man dann bei W207 z.b. einen auswertbaren Spitzenmelder hat. Ansonsten vermisse ich noch das blaue Band oben links auf der Fernbahn, und der "obere" Bahnsteig in Kirchseeon ist interessanterweise gespiegelt dargestellt (also unter der Gleislinie).

Sonst habe ich nichts auszusetzen (außer ein paar Vorsignale, die auf den Tischfeldern weiter vorne dargestellt sind und die blauen Gruppentasten oben rechts - die sind in Realität ein wenig anders angeordnet).

 

Viele Grüße

Posted

@SpDrS420 Grüß dich,

 

leider standen für den Tisch nur Bilder bereit die schon ein paar Jahre alt sind, wenn du Aufnahmen zum aktuellen Stand hast dann baue ich das natürlich sofort um. Bin da für jede Hilfe dankbar🙂

 

Grüße Jodler

  • 1 month later...
Posted

Hallo zusammen, 

 

ein kleiner Zwischenstand zum Stellwerk, der Tisch wurde dank einem erneuten Ortsbesuch in Kirchseeon entsprechend angepasst und hat sich leicht verändert.

Der Fahrplan welcher das Fahrplanjahr 2022 zum Vorbild hat ist fertiggestellt und läuft soweit mit Allerhand Überholungen und co.😉

 

Was Bugs angeht kann ich zum Glück sagen dass es wenig gibt was stört, zu nennen wären Probleme mit dem Selbststellbetrieb welcher öfter streikt als er sollte und Ausfahrsperrenmelder welche eine Art Eigenleben haben (Was aber leider auch schon auf andern Stellwerken zu sehen ist).

 

Wenn also diese Kleinigkeiten behoben sind und Richard die Zeit findet dann wandert das Stellwerk hoffentlich in Richtung Beta, hier möchte ich aber explizit noch keine Erwartungen schaffen dass dies bald geschieht.

 

Die Wartezeit wird aber natürlich effizient genutzt und somit möchte ich einen kleinen Blick hinter den Vorhang in Richtung Zukunft ermöglichen. 

Neben Kirchseeon wurde über die letzten Monate unteranderem auch an den dazugehörigen Nachbarn gearbeitet welche sich in einem ähnlich fortgeschrittenem Zustand befinden, zu diesen dann mehr wenn sich Licht am Ende des Tunnels für Kirchseeon zeigt 🙂

 

Grüße Jodler🙂

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.