Jump to content

Anmerkungen zum "neuen" S600


Recommended Posts

Posted

Angesichts des erschienenen Upgrades zum S600 sind mir ein paar Dinge aufgefallen. Tut mir Leid, dass es so viele Meckereien gleich zu Beginn sind. Nichtsdestotrotz ist die neue Stellwand sehr schick geworden und macht ausgesprochen Spaß, vor dieser zu sitzen und zu fahrdienstleitern. Nochmals vielen Dank für deine Mühe, RalleDU, und natürlich an alle die daran mitgewirkt haben! Ich freue mich.

 

  1. Was hat es mit der Rotausleuchtung im Gleis 231 auf sich?
  2. Am Einfahrsignal K441 bleibt das Vorsignal dunkel wenn man eine Fahrstraße nach Gleis 002 einstellt.
  3. Im Gleisbelegungsplan fehlt Gleis 003/103.
  4. Aus Gleis 003 bzw. 103 lassen sich keine Ausfahrten stellen. Vermutlich wegen der Mittelweiche. Wie muss man vorgehen? Das Einstellen der Rangierfahrstraße "ab blauer Taste" führt noch nicht zum Erfolg.
  5. Im Signalwiki gibt es eine Tabelle über die eingespeicherten Fahrstraßen. In der Sim sind die Speicherblöcke jedoch alle leer.
  6. Sperrsignal 228 ist dunkel.
  7. In die Gleise 036 und 131 lassen sich die Fahrstraßen auch ohne FfrT einstellen obwohl der Gleisbezeichner gelb ist.
  8. Wiederum ist Gleis 030 nur mit FfrT bedienbar, obwohl der Gleisbezeichner weiß ist und auch kein El6-Hinweis da ist.
  9. Was ist das Fahrplanjahr?
  10. Welche Gleise und Weichen waren zu dem Zeitpunkt gesperrt und könnte man sie in der startup.xml noch nachtragen damit sie beim Simulationsstart gesperrt sind?
  11. Nach Gleis 310 (Schalke Verein) lässt sich auch mit FfrT die Fahrstraße nicht einstellen.
  12. Auf dem Telefon gibt des die NFLS-Taste zwei Mal. Beide haben unterschiedliche Funktionen (war bei anderen Stellenwerken sonst Notruf und 112).
  13. Der Weiche 718 in Rotthausen fehlt der quadratische Melder, oder?
  14. Was sind die Einfahrgeschwindigkeiten zu den Signalen mit alternativen D-Weg? Ich kann mir noch kein Reim drauf machen, warum der abknickende D-Weg länger ist als der Regel-D-Weg.

 

Spannendes Detail am Rande: In der A-P-N-F-Nomenklatur hat wie üblich jede Strecke am Einfahrsignal seinen eigenen Buchstaben: A aus Altenessen, B aus Essen-Kray Nord und D aus Katernberg. Ein Einfahrsignal C sucht man jedoch vergebens.

 

Posted

Auch von mir nochmal ein kurzer Nachtrag. Bitte nicht falsch verstehen, soll kein meckern oder schlecht machen sein.

 

Wie @ErsGT schon geschrieben hat, ich kriege auch keine Fahrstraße von N103 aus eingestellt.

Dabei ist es egal, ob die Mittelweiche belegt ist oder nicht.

Auch händisch an der Wand kriege ich keine Fahrstraße eingestellt.

 

Zum Schalke Verein kann ich mittels DET ebefalls keine Rangierstraße einstellen.

Händisch an der Wand funktioniert es jedoch problemlos.

 

Die Rotausleuchtung in Gleis 231 kann ich mir auch nicht erklären.

In der Zugübersicht steht bei mir jedenfalls nichts, auch nicht wenn ich "zeige Züge ohne Personal" auswähle.

Eigentlich sollte das Gleis also leer sein...

 

Ansonsten freue ich mich, dass es endlich geklappt hat mit dem Update. Tolle Simulation.

Posted
vor 23 Stunden schrieb ErsGT:

Angesichts des erschienenen Upgrades zum S600 sind mir ein paar Dinge aufgefallen. Tut mir Leid, dass es so viele Meckereien gleich zu Beginn sind. Nichtsdestotrotz ist die neue Stellwand sehr schick geworden und macht ausgesprochen Spaß, vor dieser zu sitzen und zu fahrdienstleitern. Nochmals vielen Dank für deine Mühe, RalleDU, und natürlich an alle die daran mitgewirkt haben! Ich freue mich.

 

  1. Was hat es mit der Rotausleuchtung im Gleis 231 auf sich?
  2. Am Einfahrsignal K441 bleibt das Vorsignal dunkel wenn man eine Fahrstraße nach Gleis 002 einstellt.
  3. Im Gleisbelegungsplan fehlt Gleis 003/103.
  4. Aus Gleis 003 bzw. 103 lassen sich keine Ausfahrten stellen. Vermutlich wegen der Mittelweiche. Wie muss man vorgehen? Das Einstellen der Rangierfahrstraße "ab blauer Taste" führt noch nicht zum Erfolg.
  5. Im Signalwiki gibt es eine Tabelle über die eingespeicherten Fahrstraßen. In der Sim sind die Speicherblöcke jedoch alle leer.
  6. Sperrsignal 228 ist dunkel.
  7. In die Gleise 036 und 131 lassen sich die Fahrstraßen auch ohne FfrT einstellen obwohl der Gleisbezeichner gelb ist.
  8. Wiederum ist Gleis 030 nur mit FfrT bedienbar, obwohl der Gleisbezeichner weiß ist und auch kein El6-Hinweis da ist.
  9. Was ist das Fahrplanjahr?
  10. Welche Gleise und Weichen waren zu dem Zeitpunkt gesperrt und könnte man sie in der startup.xml noch nachtragen damit sie beim Simulationsstart gesperrt sind?
  11. Nach Gleis 310 (Schalke Verein) lässt sich auch mit FfrT die Fahrstraße nicht einstellen.
  12. Auf dem Telefon gibt des die NFLS-Taste zwei Mal. Beide haben unterschiedliche Funktionen (war bei anderen Stellenwerken sonst Notruf und 112).
  13. Der Weiche 718 in Rotthausen fehlt der quadratische Melder, oder?
  14. Was sind die Einfahrgeschwindigkeiten zu den Signalen mit alternativen D-Weg? Ich kann mir noch kein Reim drauf machen, warum der abknickende D-Weg länger ist als der Regel-D-Weg.

 

Spannendes Detail am Rande: In der A-P-N-F-Nomenklatur hat wie üblich jede Strecke am Einfahrsignal seinen eigenen Buchstaben: A aus Altenessen, B aus Essen-Kray Nord und D aus Katernberg. Ein Einfahrsignal C sucht man jedoch vergebens.

 

 

Hallo,

Zu den einzelnen Punkten folgendes:

 

1. und 6. : Auch die Signale 232 und 233 sind dunkel. Dies uns Die Rotausleuchtung kommt daher, dass der hier früher einmal vorhandene Nahstellbereich nicht mehr                     existiert und Gleise kurzgeschlossen sind bzw. nicht mehr existieren.

2:              Dies Gilt auch für die Einfahrt nach Gleis 103. Ist leider dadurch bedingt dass der Weg bis zum A-Sig. P2 1629 Meter beträgt und somit das Vorsignal sich in                     der Sim nicht angesprochen fühlt. Kommt somit in den Bugtracker.

3.              Kommt ebenfalls in den Bugtracker wird aber erst mit der übernächsten Version behoben.

4.              Gleis 3 ist ein reines Überholgleis. Entweder wird hier die Weiche 35 durch die auf das Hauptsignal gestellte Fahrstraße festgelegt, was dann ermöglicht die                     Ausfahrt zu stellen. Sollte ein Zug die Festlegung der Weiche 35 aufgelöst haben so muss mittels Befehl M, 103.P3 erst die Mittelweiche festgelegt werden                       und dann die normale Fahrstraße eingestellt werden..

5.              Kann ich nicht nachvollziehen. in der öffentlichen Version 4.0.0.41 sollten die Speicherblöcke 1 bis 6 gefüllt sein. Sie sind es zu mindestens bei mir und                             meinen Betatestern.

6.              Habe ich ja schon unter eins mit beantwortet.

7.              Ist in der nächsten Version behoben.

8.              Ebenfalls in der nächsten Version behoben.

9.              Winter 2016 wie in allen Stellwerken welche für das Ruhrgebiet kommen werden.

10.            Der Zustand ist so wie er sich zum Zeitpunkt der Fotos (2014) dargestellt hat. Alles was Gesperrt war ist gesperrt. Und was nicht gesperrt ist war auch nicht                       gesperrt. Lediglich die Gleise 30 bis 36 und Gleis 131 habe ich in Betrieb gelassen. die waren 2014 schon tot und die Signale alle dunkel.

11.            Damit sich beim Spielen mit Verspätung nicht eventuell ein aus "Rheinstahl" abgelassener Zug mit einem von Dir aus EG nach "Rheinstahl abgelassener Zug                     auf der Strecke trifft und Blockiert muss erst "Rheinstahl" angerufen und der Zug angeboten werden. Umgekehrt wird auch "Rheinstahl" Züge zu Dir                                 anbieten. Ist nicht Realistisch aber immer noch die beste Möglichkeit.

12.            Ist auch im nächsten Update behoben. Wird dann die Notfalleitstelle (NFLS) und der "Notruf" sein.

13.            Jup der fehlte tatsächlich. Im nächsten Update aber nicht mehr.

14.            Muss der "Wiki Schreiber" dann wohl sein Wiki nochmal nacharbeiten. Wird nachgeholt.

 

Und die Buchstaben sind Heutzutage häufig mehr schein als sein. Bedingt durch die vielen Umbauten, Stilllegungen und Bahnhofserweiterungen ist das häufig durch einander.

Du fährst in EG ja auch z.B. Vom "Ausfahrsignal" P4 zum Ausfahrsignal P732 nach Essen Kray Nord 😉

 

Gruß

Ralf

 

Posted (edited)

Danke für deine Antworten. Ein paar Ergänzungen:

zu 4. Sehe ich es richtig, dass das Gleis für die Fahrstraßeneinstellung besetzt sein muss? Wenn ich einen Zug ins Gleis 103 einfahren lasse, reicht der Fahrstraßenrest bis zum ASig P003 aus um die Ausfahrt zu stellen. Im Sandbox-Modus (also ohne Besetztmeldung, just for fun) wird mir das Stellen der Ausfahrt jedoch verweigert. (Oder ich habe das Stellprinzip einer Mittelweiche noch nicht durchschaut, pardon 🙈)

zu 5. Die Speicherblöcke sind leider leer. Die Version ist 4.0.0.41.

zu 10. Bei mir sind auf der Wand leider keine Gleise gesperrt. In der startup.xml sind auch keine gesperrten Gleise hinterlegt. Die Datei ist aber mit dem Update definitiv überschrieben worden, da ich die startup.xml für die alte S60-Wand damals angepasst hatte. Nach deinen Erläuterungen müssten ja zumindest die Gleise 228, 232, 233 sowie 410 eingeschaltete Sperrmelder haben. Und wahrscheinlich auch 230 und 231 wenn die Gleis 030-036 in Wirklichkeit auch schon tot waren.

zu 11. Das heißt, dass das Rheinstahl-Gleis offenbar einen internen Erlaubniswechsel bekommen hat? Okay, muss man nur wissen 👍

 

Zu der Signalbezeichnung: Wenn ich eine alte Karte der Bundesbahndirektion Essen von 1974 richtig deute, waren Nord- und Südkurve damals noch eigenständige Strecken. Möglich, dass die beiden Gleise eigene Einfahrsignale hatten. Rotthausen war ja Früher(TM) noch eine eigenständige Betriebsstelle und nicht so wie heute Bahnhofsteil von Gelsenkirchen. Das würde auch das doppelte Vorhandensein des Buchstaben P erklären auf das du angespielt hast. Na wie auch immer... Fiel mir nur auf und find solche historischen Nuggets immer sehr spannend.

 

 

Edited by ErsGT
Textverständnis verbessert, Screenshot wieder gelöscht
Posted
vor 19 Stunden schrieb ErsGT:

Danke für deine Antworten. Ein paar Ergänzungen:

zu 4. Sehe ich es richtig, dass das Gleis für die Fahrstraßeneinstellung besetzt sein muss? Wenn ich einen Zug ins Gleis 103 einfahren lasse, reicht der Fahrstraßenrest bis zum ASig P003 aus um die Ausfahrt zu stellen. Im Sandbox-Modus (also ohne Besetztmeldung, just for fun) wird mir das Stellen der Ausfahrt jedoch verweigert. (Oder ich habe das Stellprinzip einer Mittelweiche noch nicht durchschaut, pardon 🙈)

zu 5. Die Speicherblöcke sind leider leer, siehe Screenshot. Die Version ist 4.0.0.41.

zu 10. Bei mir sind auf der Wand leider keine Gleise gesperrt. In der startup.xml sind auch keine gesperrten Gleise hinterlegt. Die Datei ist aber mit dem Update definitiv überschrieben worden, da ich die startup.xml für die alte S60-Wand damals angepasst hatte. Nach deinen Erläuterungen müssten ja zumindest die Gleise 228, 232, 233 sowie 410 eingeschaltete Sperrmelder haben. Und wahrscheinlich auch 230 und 231 wenn die Gleis 030-036 in Wirklichkeit auch schon tot waren.

zu 11. Das heißt, dass das Rheinstahl-Gleis offenbar einen internen Erlaubniswechsel bekommen hat? Okay, muss man nur wissen 👍

 

Zu der Signalbezeichnung: Wenn ich eine alte Karte der Bundesbahndirektion Essen von 1974 richtig deute, waren Nord- und Südkurve damals noch eigenständige Strecken. Möglich, dass die beiden Gleise eigene Einfahrsignale hatten. Rotthausen war ja Früher(TM) noch eine eigenständige Betriebsstelle und nicht so wie heute Bahnhofsteil von Gelsenkirchen. Das würde auch das doppelte Vorhandensein des Buchstaben P erklären auf das du angespielt hast. Na wie auch immer... Fiel mir nur auf und find solche historischen Nuggets immer sehr spannend.

 

EG.jpg

 

Posted

Hallo,

 

vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen.

 

Allerdings kriege ich dennoch keine Fahrstraße ab N103 eingestellt. Asche auf mein Haupt. 🙈

Wenn ich in der DET wie oben erwähnt M, 103.P3 eingebe, bekomme ich Fragezeichen von DET. Egal ob das Gleis (103) besetzt ist oder nicht.

Ob mit oder ohne Zug, Fahrstraße ab N103 aktuell keine Chance...

Kann doch eigentlich nicht so schwer sein eine Fahrstraße ab da einzustellen... 😋

 

Ab P3 Richtung Altenessen oder Rotthausen, kein Problem, funktioniert problemlos.

 

Posted

Hallo,

Zu 4. Nein das siehst du falsch.

          Voraussetzung ist, dass die Mittelweiche 035 Fahhrstra0entechnisch verschlossen ist.

          Um dies zu Erreichen benötigt man den Befehl "M,103.P4"

          Dann erst kann das Ausfahrsignal normal mit z.B. "P3.621I" auf Fahrt gestellt werden.

Zu 5   Das ist sehr eigenartig. Ich habe gerade einmal deinstalliert eine "alte Version installiert und dann das Update gemacht und die DET ist drin. Wäre einmal interessant zu wissen ob es bei

           dir ein Einzelfall ist oder ob es noch andere User gibt bei denen das Problem auftritt

Zu 10 Ich habe einmal ein Bild des simulierten Zustandes mit Hochgeladen

Zu 11 Ja das heißt es. Sollte im Wiki stehen ist aber leider nicht der Fall und wird nachgeholt.

 

Gruß Ralf

CIMG3783.JPG

DET EG.png

Posted

Zu 5. auch bei mir sind die Speicherblöcke leer.

Habe mir einfach selbst die Blöcke entsprechend belegt und dann ist das bei jedem Neustart auch drin...

 

Zu 4. Also ich kann da eingeben in der DET was ich will, am Ende gibt mir die DET nur Fragezeichen wieder.

Hat niemand sonst das Problem?

 

Hab´s auch schon mit "M,N103.P3" oder ähnlichen Kostellationen versucht. Ergebnis immer das gleiche: drei Fragezeichen.

Auch händisch über die Tasten an der Wand geht es nicht.

 

Unbenannt-1.jpg.cbff91e04f25bb3c63813e80ead80564.jpg

 

 

Posted

Nachtrag:

Ja, manchmal sieht man den Wald vor lauter Böumen nicht.

Hab´s gerade versucht, es geht.

Eingegeben: M,003.N103 und dann Enter. Damit wird, wie Ralf es beschrieben hat, die Weiche 035 festgelegt und verschlossen.

Danach N103.420II und die FS läuft ein und das Signal N103 springt auf grün.

 

Mann, war das ne schwere Geburt ;-))

 

Danke für´s helfen! 🙂

 

Posted

Zu 4. Habe ich gemacht wie du beschrieben: Neustart der Sim, erster Bedienbefehl M,103.P3 mit dem Ergebnis, dass der Befehl mit Fragezeichen abgelehnt wird. Mit der Gegenrichtung geprüft... M,003.N103 Dort funktioniert es einwandfrei.

Zu 5. Sehr seltsam. Vielleicht liegt es daran, dass ich den Update-Prozess direkt über das Ausführen der Update.exe ausgelöst habe. Am besten ich installiere die Sim so wie du nochmal neu... Notfalls tippe ich aus deinem Screenshot die eingespeicherten Fahrstraßen händisch in den Speicher.

Zu 10. Ja, das hattest du geschrieben, dass 30-36 so nicht mehr existieren. Meine Frage zielte darauf ab, ob es gesperrte Gleise mit eingeschaltetem roten Sperrmelder unter der Gleisnummer gibt. Denn bei mir sind sie alle dunkel. Selbst am Gleis 410.

 

 

Posted

Das Ls heißt laut Tooltip 103I, also M,103I.P3.

 

Ich habe mal alle Konfig-Dateien wegbenannt (sowohl die in localappdata als auch die unter Eigene Dokumente\...\data). Ich habe keine roten Sperrmelder unter den Gleisnummern, aber die Blöcke in der DET sind vollständig gefüllt.

 

PS: Ich möchte dich beglückwünschen, dass du es doch noch geschafft hast, ein Update zu erwirken. :)

Posted
vor 1 Minute schrieb Gleissperre:

Das Ls heißt laut Tooltip 103I, also M,103I.P3.

 

Ich habe mal alle Konfig-Dateien wegbenannt (sowohl die in localappdata als auch die unter Eigene Dokumente\...\data). Ich habe keine roten Sperrmelder unter den Gleisnummern, aber die Blöcke in der DET sind vollständig gefüllt.

 

Ich möchte dich aber beglückwünschen, dass du es doch noch geschafft hast. :)

 

...Asche auf mein Haupt.....Ja das Startsignal heißt natürlich "103I"!!! Ich komme da ohne in der Sim zu schauen immer durcheinander weil das Sperrsignal in der anderen Richtung "003" ohne römische Ziffer benannt ist.

 

Gleise sollten wie oben beschrieben und auf dem Foto erkennbar auch nicht gesperrt sein. Ebenso keine Weichen oder Signale.

 

...und danke für die Glückwünsche 🙂 ich hoffe es geht jetzt auch noch weiter,,,,,,es sieht vielversprechend aus.

 

Gruß Ralf

Posted

Yay, mit "103 Römisch Eins" hat es geklappt! Und die Neuinstallation hat auch die Fahrstraßenspeicher wieder aufgefüllt. Danke euch!

Posted

Muss hier leider nochmal das leidige Thema der Mittelweiche aufgreifen. 

 

Aus Gleis 103 / 003 Richtung Altenessem klappt alles wunderbar mit der Fahrstraße.

Aber Richtug Wanne leider gar nicht.

Wenn das Gleis komplett leer ist, kann ich mit M,003.N103 die Mittelweiche sperren und anschließend das Signal N103 mit Fahrstraße Richtung Wanne stellen.

Steht aber ein Zug in 103, wird zwar der Befehl M,003.N103 verarbeitet (die DET gibt keine Fragezeichen aus), aber die Weiche nicht gesperrt und es läßt sich auch keine Fahrstraße ab N103 einstellen.

Mache ich hier wieder was falsch?

Hab´s jetzt dutzende Male getestet, aber ohne Erfolg.

Bin ich der Einzigste der das Problem hat?

Vielleicht kann ja nochmal jemand helfen. Danke vorab. 🙂

 

Posted

Oh, bei besetztem Gleis funktionieren die Fahrstraßen ab N103 bei mir auch nicht. Habe es bisher immer ohne Zug ausprobiert.

 

Posted

Einen wunderschönen guten Tag. 

erstmal ein ganz fettes Lob an die Stellwerker, die an dieser 600er Version und dem Fahrplan gearbeitet haben. Das Stellwerk macht mir persönlich sehr sehr viel Spaß. Was ich auch sehr cool finde, sind die netten Bemerkungen in der Zugübersicht, die sich dann auf hoffentlich bald folgende Stellwerke wie z.B Oberhausen Hbf ,,Ohf´´ beziehen. Als Beispiel nehme ich hier mal den DGS 47021 mit der Bemerkung <EOB 955>. Wo eventuell noch ein Auge drauf geworfen werden sollte wenn möglich ist der Zug DLr 89442, der mit einem Stadler Flirt 2-Teilig von Essen Katernberg Nord (Stromlos) kommen soll... Stell ich mir persönlich etwas schwer vor, wenn der Tf nicht gerade das Stückchen schieben will... Ansonsten bin ich einfach nur begeistert von dieser sehr guten Arbeit und freue mich sehr auf weiter Updates/neue Simulationen. 

 

Liebe Grüße

 

Benni :)

  • 2 weeks later...
Posted

tachchen leute

 

ich hab jetzt einige stunden gesimst und mußte öfter mal neustarten da züge einfach nimmer abfuhren. wenn ich anrufe meint er immer ich hätte ihn beauftragt stehen zu bleiben (was ich allerdings nicht tat)

hat jemand einen lösungsvorschlag ?

Posted

Spielst du mit "Unregelmäßigkeiten bei der Betriebsführung"? Dann kann so etwas vorkommen.

Posted

Es gab früher mal einen Bug, dass Züge eigentlich einen Notruf (112) wollten, aber dich nie angerufen haben, dass sie überhaupt ein Problem haben. Wenn man sie dann anrief, haben sie auch immer gesagt, man hätte sie beauftragt, stehen zu bleiben. Du kannst ja einfach mal probeweise die 112 anrufen, ob es dort eine Option gibt.

Posted

Helmut: ja das tu ich

 

Gleissperre: gute idee aber wenn ich mich recht erinnere war dann der punkt auch rot bei der zugübersicht oder ?

Posted

Schwer zu sagen. Aus dem Kopf würde ich sagen, in dem Fall nicht, weil ich hatte nämlich auch ewig gebraucht, bis ich verstanden hatte, was los ist, und bei einem roten Punkt wäre mir das sicher früher aufgefallen. Aber musst du ausprobieren. (Und es heißt auch nicht, dass es dieses mal genauso sein muss, wie damals.)

Posted

wie du schon sagtest gleissperre: die züge wollen dann immer einen arzt oder polizei haben allerdings sagen sie mir das nur nicht.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.