Jump to content

Welche Simulationen sind auf Stand V4.x?


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

ich komme von Post T Hengelo und wollte jetzt endlich mal auch in die Welt der deutschen Stellwerke eintauchen, Habe mir schon die entsprechende Lehrliteratur reingesogen. Alles sehr spannend!

 

Ein weiteres großes Kriterium waren für mich die zusätzlichen (neueren) Features der deutschen Stellwerke, v.a. die vermeintlich zusätzlichen Störungen und die noch feineren Einstellmöglichkeiten bei Zugverspätungen usw.

 

Da mir Post T Hengelo letztendlich auch zu stressig war im Sinne von: "Ich will auch einfach mal die Technik und Abläufe in Ruhe beobachten und genießen", ohne ständig nur gestresst zu sein, habe ich mir jetzt Andernach geholt. Ich bin leider etwas ernüchtert, da es trotz jüngstem Update auf einem relativen alten Entwicklungsstand ist (V3.x) und - soweit ich es in den Einstellungen sehen kann - nicht die neuen Features (v.a. zusätzliche Störungen) enthält. Ich hatte zuerst "Kleinstadt" installiert, um mir das mal anzusehen, und habe mich davon wohl etwas täuschen lassen (hier: V4.x). Über den Shop kann ich nicht differenzieren, welches Stellwerke auf welchem Stand ist.

 

Jetzt also meine konkrete Frage: Welche Stellwerke sind schon auf V4.x und haben die neuen Funktionen (erweiterte Störungen usw.)?

 

Vielleicht auch noch diese zusätzliche Frage: Welches Rheingold-Stellwerke würdet ihr mir empfehlen, wenn ich schon guten Betrieb haben möchte, aber auch nicht den absoluten Wahnsinn, den man alleine eigentlich kaum stemmen kann (wenn dann auch mal noch Strörungen hinzukommen). Oder etwas anders formuliert: Ich kann einfach genießen, wenn ich sehe, wie die Züge die Rheinstrecke mit ihren unterschiedlichen Zusammensetzung und Destinationen entlangkommen und ab und zu mal eine Herausforderung über Verspätungen, Gleisarbeiten und Störungen finde ich auch gut. Aber eben nicht super stressig!

 

Danke vorab!

Posted

Hallo zachenbacher,

 

alle Rheingold-Stellwerke sind Version 3.2.x. Die detaillierteren Einstellungen für Störungen und Verspätungen gibt es ab Version 3.6.x. Das wäre Z.B. Karlsruhe Hbf. 3.7.x sind Fulda und Würzburg Hbf sowie Wuppertal-Oberbarmen.

4.0.x sind bisher nur Gelsenkirchen Hbf und Essen Hbf, wobei es in diesen Versionen aber noch eine Reihe von Fehlern gibt.

 

Relativ guten Verkehr an der Rheinstrecke gibt es in Bonn Hbf, Remagen und Andernach, vor allem aber in Koblenz-Lützel.

Wesentlich interessanter finde ich aber die drei Wuppertaler Stellwerke und mit dem neuen Fahrplan auch Düsseldorf-Gerresheim.

Einen relativ alten Fahrplan ohne Taktverkehr gibt es in Kirchhain und Marburg. Ähnlich ist es mit Heidelberg Hbf.

Anspruchsvoll sind Köln Hbf und Köln Hbf 2012.

Viel und abwechslungsreichen Verkehr findest du in Karlsruhe Hbf, Fulda und Würzburg Hbf, wobei Würzburg Hbf das anspruchvollste ist. Es gibt aber auch ruhigere Verkehrstage.

Posted

Hallo Helmut,

 

danke für deine schnelle und ausführliche Antwort. Jetzt habe ich einen viel besseren Überblick.

 

Ich denke, ich werde mich jetzt mal in Andernach reinarbeiten und dann ggf. auf ein Stellwerk mit höherer Version umsteigen.

 

Kannst du mir ganz grob sagen, was die Unterschiede ab 3.6, 3.7 und 4.0 sind?

 

Danke!

Posted

Die Unterschiede in den verschiedenen 3.x Versionen sind auf Neuerungen zurückzuführen, die für die realistische Funktion eines Stellwerks notwendig waren und von den bisherigen Versionen nicht abgedeckt wurden.

  • So wurde z.B. für RK eine Funktion eingeführt, mit der die Art eines ankommenden Fahrzeugs erkannt wird, damit auch nur für die Mehrsystemstraßenbahnen eine Fahrstraße vom DB-Netz in die Karlsruher Innenstadt eingestellt werden kann und nicht plötzlich ein TGV vor dem Hbf steht.
  • Für Fulda wurde die Funktion eines Lokpersonalwechsels mit Kommunikation eingeführt. Ebenso gibt es hier zum ersten mal eine SFS und damit z.B. imaginäre Signale bei der LZB.
  • Für NWH wurde die Möglichkeit geschaffen, Fahrstraßen über die Weichenvorfelder nicht nur vom Programm durch Berechnung der Wege einzustellen, sondern das auch vom Erbauer direkt voreinzustellen. Außerdem wurde eine neue generische Bedienebene für den Rbf entwickelt und implementiert.

Da gibt es sicherlich noch mehr Änderungen, aber die sind alle stellwerksbezogen erfolgt. Eine Änderung der grundsätzlichen Features gab es m.E. nicht.

 

Die neue Version 4.x deutet darauf hin, dass es wesentliche Änderungen am Code oder einen völlig neuen Code gibt. Aber bei beiden Stellwerken ist zumindest offensichtlich keine Änderung in den Bedienungmöglichkeiten zu erkennen. EG ist allerdings jetzt ein S600-Stellwerk.

Posted

Spannend! Ich danke dir für die Erklärungen.

Posted

Noch ein paar Ergänzungen:

Zu den Experten-Störungsoptionen solltest du bedenken, dass ein Großteil der Störungen - zumindest damals, als ich es ausprobiert habe - außer Funktion war. Wenn man mal davon absieht, halten sich die Verbesserungen zwischen Version 3.2 und 4.0, die man als Nutzer auch explizit erkennen kann, sehr in Grenzen. Du kannst ja mal gleichzeitig die Expertenoptionen von Andernach und Kleinstadt aufmachen und sie vergleichen. Alle Änderungen finden sich in den Tabs "Simulation" und "Sichtbarkeitsverbesserungen".

 

Vor 7 Jahren gab es mal hier ein ähnliches Thema:

Für KDGE (Düsseldorf-Gerresheim) gibt es inzwischen einen zweiten, besseren Fahrplan.

KRE hat sogar drei Fahrpläne und ist auch ein Stellwerk, das sehr gut auf den Bildschirm passt.

Der Multiplayer hat früher viel Spaß gemacht, ist aber inzwischen recht dünn besiedelt. Der Multiplayer-Nachbar (Supervisor) geht recht gut. Für alte Versionen geht der Multiplayer-Kollege (Post T MultiPlayer 3) noch, bei neueren Versionen muss man momentan noch mit Tricks arbeiten. Ich habe versucht, mit Richard Kontakt auf zu nehmen, und die notwendigen Änderungen sind recht einfach, aber Richard müsste dafür den Post T Multipalyer 3 zum Post T Muliplayer 4 machen, was leider momentan zu Zeitfressend ist.

Posted

Ich dir danke für die Schilderungen.

 

Explizit also diese Fragen: Sind die Störungen, die potenziell auftreten können in Andernach (v3.2) eigentlich mehr oder weniger genauso "spannend" oder umfangreich, wie vermeintlich zusätzliche ab v3.6 usw.? Oder anders gefragt: Lohnt es sich (nicht wirklich) deswegen auf ein anderes Stellwerk umzusteigen, wenn man eigentlich ganz zufrieden ist? Irgendwie blöde Frage, aber man möchte halt immer irgendwie alles haben. Schlimm! :)

Posted

Von den möglichen Störungen würde ich nicht abhängig machen, welches Stellwerk ich mir zulege.

 

Mit dem neuen Einstellmöglichkeiten kannst du die Art der auftretenden Störungen gewichten. Beim alten System habe ich damals für mich wahrgenommmen, dass bestimmte Störungen erst auftreten, wenn du den Regler höher schiebst. D.h. aber auch, dass sich die Häufigkeit der anderen Störungen ebenfalls erhöht.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.