Jump to content

Rangierarbeiten im Bereich Wuppertal-Oberbarmen


Recommended Posts

Posted

Moin,

die Veröffentlichung rückt näher und der Fahrplan nimmt seine endgültige Form an.

Vorab schon ein paar Hinweise zu den Rangierarbeiten im Bereich KWL (Wuppertal-Langerfeld):

Vorgegebene Rangieraufträge Containerbahnhof

Der Containerbereich der Gleise 501 bis 504 kann einfahrend nicht mit der E-Lok bedient werden, da wegen dem Verladekran logischer Weise im Verladebereich keine Oberleitung existiert. Lediglich die ersten 50m jeder Seite sind mit einer Oberleitung versehen.

Dafür gibt es eine 290er, die die Züge in die Gleise 501 bis 504 schieben wird. Bitte bei den vorgegebenen Rangieraufträgen immer erst die Fertigmeldung (Telefonanruf) nach Abkuppeln und Kuppeln abwarten und erst dann die Rangierstraße einstellen. Ansonsten kann es passieren, dass Folgeaufträge flöten gehen und ihr selbst zusehen könnt, wie ihr die Wagons an die richtige Stelle bekommt.

Freies Rangieren Containerbahnhof (ohne vorgegebene Rangieraufträge)

Für die Profis und Rangierjunkies gibt es bei den ankommenden Containerzügen bei jedem Wagon eine Zielangabe. Wer bekloppt genug ist darf die ankommenden Züge entsprechend dem Wagonziel selbst manuell mit der 290 für die Gleise 501 bis 504 bereitstellen. Für eventuelle schadhafte Wagen kann ein Bedarfszug zu einer festen Uhrzeit per Fax "bestellt" werden.

Beim freien Rangieren müssen natürlich vorher die vorgegebenen Rangieraufträge der 290 gelöscht werden.

Zu beachten ist, dass der erste Wagon im elektrifizierten Bereich abgestellt wird, da ausfahrende Züge bereits im Bereich 501 bis 504 mit einer E-Lok gekoppelt werden. Ist der erste Wagon nicht an der richtigen Stelle wird das nichts mit dem Ankoppeln, da die E-Lok an den Wagon nicht ran kommt.

Abstellung Personenzüge

Personenzüge, die über Nacht in KWL geparkt werden, haben ebenfalls fest vorgegebene Rangier- und Laufwege. Die sind genau so abgestimmt, dass auch wirklich alle betroffenen Züge in den Bereich rein passen. Der Simulation wird ein entsprechender Standplan (Ankunft und Abfahrt) beigefügt sein. Wer davon abweicht möge sich bitte nicht beschweren, wenn er die Züge nicht mehr gehändelt bekommt oder morgens auf einmal ein abgehender Zug "fehlt".

Gruß

Stefan

Posted

Moin Stefan,

ich wundere mich ja, dass es bisher noch keine Reaktionen auf deine Ankündigung gibt, obwohl bestimmt sehr viele auf den Release von Wuppertal warten.

Mund wässrig machen und dumm sterben lassen gilt nicht!

???

Gruß

Helmut

Posted

Feddich is wenn Cheffe sacht: Feddich is. :P

Posted

Na, das ist ja mal 'ne Ansage!

Danke für die Antwort.

Helmut

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo!

Nur mal so eine Frage: Der Fahrplan zum runterladen, sind da echt alle Rangieraufträge dabei, oder muss ich die Wagen manuell reihen? Weil meine Rangierabteilung am Containerbahnhof hat bis 14 Uhr erst einen Zug zerlegt und auf, ich glaube 502 gestellt.

Grüße Poidi

Posted

Hallo Poidi,

im Fahrplan sind alle Rangieraufträge für die 4 Züge enthalten. Allerdings werden die ankommenden Züge dabei komplett in ein Gleis 501 bis 504 geschoben.

Nopi hat als Alternative den Waggons der ankommenden Züge Zielbezeichnungen gegeben. Wenn du also willst, kannst du hier ein bisschen zusätzliche Rangierarbeit ausführen. Dann musst du allerdings die Rangieraufträge für die Lok selbst schreiben, wie Nopi es in seinen Hinweisen schon gesagt hat.

  On 6/13/2013 at 11:07 AM, Nopileos said:

Freies Rangieren Containerbahnhof (ohne vorgegebene Rangieraufträge)

Für die Profis und Rangierjunkies gibt es bei den ankommenden Containerzügen bei jedem Wagon eine Zielangabe. Wer bekloppt genug ist darf die ankommenden Züge entsprechend dem Wagonziel selbst manuell mit der 290 für die Gleise 501 bis 504 bereitstellen. Für eventuelle schadhafte Wagen kann ein Bedarfszug zu einer festen Uhrzeit per Fax "bestellt" werden.

Beim freien Rangieren müssen natürlich vorher die vorgegebenen Rangieraufträge der 290 gelöscht werden.

Zu beachten ist, dass der erste Wagon im elektrifizierten Bereich abgestellt wird, da ausfahrende Züge bereits im Bereich 501 bis 504 mit einer E-Lok gekoppelt werden. Ist der erste Wagon nicht an der richtigen Stelle wird das nichts mit dem Ankoppeln, da die E-Lok an den Wagon nicht ran kommt.

Gruß

Stefan

Am Ende solltest du die Lok wieder in die entsprechende nächste RAbt umbenennen und auf ihr Gleis stellen. So wird sie dann bei dem nächsten ankommenden Zug rechtzeitig aktiviert. Neben den drei Zielen für die 4 Güterzüge sind auch einige Wagen als schadhaft gekennzeichnet. Die kannst du auf einem Gleis sammeln und rechtzeitig über Fax die Lok dazu ordern und den Zug aktivieren, damit du sie auch weg bekommst.

Ich denke diese Option wurde nur als Spielspaß eingebaut. In einem Containerbahnhof wird m.E. durch die Ladekräne sichergestellt, dass die Container auf die richtigen Waggons kommen.

Ich hoffe, deine Frage damit beantwortet zu haben.

Gruß

Helmut

Posted

Vielen Dank, da bin ich einfach, wie man so schön sagt, auf dem Schlauch gestanden....

Grüße Poidi

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.