Jump to content

Rotausleuchtung zw. Götzenhof und Fulda in Gleis 772 nicht reparabel


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

ich habe folgendes Problem: Beim Simmen trat nach mehreren Tagen eine Rotausleuchtung im Gleis 772 zw. Götzenhof und Fulda auf. Auch wird zwischen F93 und dem Zieltastenfeld 772 zw. Götzenhof und Fulda keine Belegtmeldung (Rotausleuchtung) angezeigt wenn ein Zug im Abschnitt steht.

 

Das Gleis wird mit Gleis 740 angezeigt wenn ich mit der Maus daraufzeite. Dieses Gleis ist aber auch im Bahnhof Götzenhof zw. Esig AA740 und w701 vorhanden. Ich kann auch keinen Techniker an das Gleis schicken da es den LSTlern nicht bekannt ist. Ist diese Störung somit irreparabel und ich kann den Simstand nach 176 am Stück gespielten Stunden in die Tonne kloppen?

 

Spielversion ist 3.7.0.21, Fahrplandatei 2021_01_05_timetable_OHE_FR

 

Bei Bedarf kann ich den Spielstand als gespeicherte Sim gerne zur Verfügung stellen.

 

Danke schon mal für die Hilfe!

 

Gruß

Bremser

Posted
vor 39 Minuten schrieb Bremser1984:

Ist diese Störung somit irreparabel und ich kann den Simstand nach 176 am Stück gespielten Stunden in die Tonne kloppen?

 

Normalerweise gibt es solche Rotausleuchtungen nur, wenn du mit den entsprechenden Einstellungen für Störungen der Infrastuktur spielst. Wenn das Gleis 740 dem Störtrupp nicht bekannt ist, dann versuche doch mal, den folgenden Zug auf Befehl von Fulda nach Götzenhof über dieses Gleis zu schicken. Vielleicht wird dadurch die Rotausleuchtung gelöscht.
Eventuell reagiert der Störtrupp ja auch auf die Gleisnummer 772.

 

vor 54 Minuten schrieb Bremser1984:

Dieses Gleis ist aber auch im Bahnhof Götzenhof zw. Esig AA740 und w701 vorhanden.

 

Das ist auf dieser Strecke normal und kommt an den Überleitstellen mehrfach vor (z.B. in Marbach).

 

vor 55 Minuten schrieb Bremser1984:

Ist diese Störung somit irreparabel und ich kann den Simstand nach 176 am Stück gespielten Stunden in die Tonne kloppen?

 

Wenn du keine Lösung findest, dann musst du leider neu starten.

Allerdings kannst du bei einer gespeicherten Datei nicht erkennen, ob sie neu gestartet wurde oder von einer geladenen Datei weiter gespielt wurde. Die Störungsliste im Kontrollmonitor wird auch bei einem neu gestarteten Spiel weitergezählt. Wenn du eine neue Sim ca. 30 Min vor dem Ende der alten startest, dann hast du nach ca. 30 Minuten wieder den gleichen Spielstand wie vorher.

Posted

Hallo Helmut,

 

ich hatte mich unpräzise ausgedrückt. Das Gleis 740 wird vom Entstörtrupp gefunden, es wird auch eine Entstörung gemeldet aber die hier nochmals genauer beschriebene Störung bleibt:

 

Der mit Achszähler ausgerüstete Abschnitt zwischen Esig AA740 (Götzenhof) und dem Bedienfeld mit den Zieltasten 772I und 772II bleibt nach der Zugfahrt in Rotausleuchtung und zwischen dem Bedienfeld und dem Esig F93 (Fulda) wird keine Belegung durch die Zugfahrt angezeigt. Das Gleis 772 (wo vermutlich die Störung liegt) wird vom Entstörtrupp nicht gefunden da es für ihn nicht existent ist (Gleis wird zwischen w701 und F93 als 740 angezeigt wenn ich mit dem Mauszeiger darauf zeige aber sämtliche Bedienelemente in diesem Abschnitt sind mit 772 beschriftet), aber anscheinend repariert der Trupp nur den Gleisabschnitt zwischen w701 und AA740 der aber ein Gleisstromkreis ist und keine Störung aufweist.

 

Da es anscheinend dann keine Lösung außer ständig die Achszählergrundstelltaste zu bedienen gibt muß ich dann wohl nochmal neu starten. Die Störliste im Kontrollmonitor ist mir dabei herzlichst wurscht, ich habe mir vorgenommen mal das komplette Fahrplanjahr 2016 am Stück (also mit fortlaufender Simulation und Zwischenspeichern aber ohne täglichen Neustart, nicht ein Jahr am Stück am Rechner 😉 ) durchzuspielen. Da wäre sowas halt ärgerlich, aber lieber jetzt nach einer guten Woche als kurz vor Ende des Fahrplanjahres 😇 .

 

Trotzdem danke für den schnellen Hilfeversuch!

 

Gruß

Bremser

Posted

Hallo,

eine Rotausleuchtung im Gleis 772/740 ist genauso wenig reparabel, wie der Erlaubniswechsel auf Gleis 88.
Wenn auf dem Gleis ein Zug liegen bleibt, kannst du das Ding auch nur neu starten.

Wenn Du jeden Tag durchspielst, fahren einige Rangierfahrten nicht. Dann hast du auf einmal Züge und kein Platz für diese!

Gruß,

Michael

Posted

Hallo Michael,

 

für den Erlaubniswechsel im Gleis 88 gibt es einen Workaround wie man den Erlaubniswechsel wieder gangbar bekommt. Grob gesagt stellt man nochmal eine Fahrstraße hinterher und löst sie mit Hilfsbedienung wieder auf. Gibt auch hier im Forum einen Artikel dazu.

 

Ich spiele Fulda wie auch Würzburg Hbf eigentlich seit Erscheinen "durchgehend", das Problem das bei mir Rangierabteilungen den Bahnhof zustellen hab ich nicht. Man muß nach Tageswechsel teilweise Rangierabteilungen händisch mit Personal besetzen und teilweise die Rangieraufträge nochmal erstellen, z. B. in Fulda V1+2 wird zu RAbt 24903. Die muß man halt händisch akitivieren und den Rangierauftrag zum umbenennen eingeben. Hierbei ist der ausgedruckte Fahrplan teilweise sehr hilfreich. Dann bleibt dann auch nix stehen.

Noch ein kleiner Tipp: Ich schreibe mir die Abstellung in den Merkzettel und notiere gleich die Ausrückzeit oder die Ankunftszeit des zu verstärkenden Zuges mit, dann vergesse ich es auch nicht so leicht. Hab aber auch schon Züge vier oder fünf Stunden später auf die Reise geschickt...

 

Gruß

Bremser

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.