Jump to content

Update


Fdl Fleischmann

Recommended Posts

Posted

Momma muss ich mal schauen.

Aber das ist auch in Realität manchmal so.... Ohne ffrt im Gleis ohne fahrdraht.... Ortskenntnisse dann halt...

Posted

Hallo Richard.

you are SUPER !

merry Christmas to you and your family and all Signalsoft Team

Diego

Posted

Diego,

so the "Ein" light is On when needed. But why does this improve your quality of life so much :) ?
Merry christmas.

Erwin

Posted

Wurde der D-Weg am P4 geändert? Dadurch ist eine gleichzeitige Einfahrt in Gleis 4 und in Gleis 2 nicht mehr möglich.

Das Problem mit der Automatiksperrung besteht leider immer noch. Und wenn ein Zug nach P4 einfährt, kann man anschließend keine Rangierfahrt einstellen, weil die Weiche 7 dazu frei sein müsste.

Posted

Die Automatiksperrung ist andere Geschichte... und da scheint es pro BÜ und Stellwerk auch wieder anders zu sein... seufz..

P4 Dweg biegt rechts ab und hat deswegen ausschluss auf einfahrt A und AA nach 2.

Weiche 7 muss aufgeloest sein fuer Zugfahrt, bevor Rangierfahrstrasse von P4 eingestellt werden kann. (das scheint auch normal zu sein...)

Posted

Die Automatiksperrung ist andere Geschichte... und da scheint es pro BÜ und Stellwerk auch wieder anders zu sein... seufz..

Also bei mir reagieren alle Sims gleich: Zugfahrt + Automatiksperre Geht nicht. :)

P4 Dweg biegt rechts ab und hat deswegen ausschluss auf einfahrt A und AA nach 2.

Das mit dem D-Weg in Gleis 4 war aber vorher nicht so, da war der D-Weg geradeaus ins Stumpfgleis (oder?).

Weiche 7 muss aufgeloest sein fuer Zugfahrt, bevor Rangierfahrstrasse von P4 eingestellt werden kann. (das scheint auch normal zu sein...)

Das bedeutet, dass ich ohne Hilfsbedienung keine Rangierfahrt durchführen kann?

Nachtrag: Da fällt mir doch glatt auf, das es im Wiki gar keinen Eintrag für Kleinstadt gibt! Vielleicht hat ja irgendjemand Zeit, einen anzulegen..?

Posted

1. sollte das NICHT so sein dann? weil "sperre" ist sperre... und die sperre verhindert gerade, dass der bue zu geht wenn fst eingestellt wird... geschickt fuer zug und rangierfahrten... deswegen ausschluss (auch selber gesehen uebrigens an einem BUE...

2. dweg zu einer Gleissperre ist halt doof :-)

3. u.U. ja.

Nachtrag: Kleinstadt ist sehr wohl bekannt bei den Eisenbahnern im Fahrdienst... :-) Was wollen die noch wissen? Aber wir schauen mal... Es ist ja nur unser testbett...

Posted

Dear Richard. Some years ago, in a very small station, there was a new relais stellwerke with 11 controls of railroad crossing. During a night duty i had a problem with one of this RR Crossing (the control light was off even if RR was closed as the forst train that arrived on his tell to me ) but, as the same light was present on the panel of the station near mine station (my collegue had the same necessity to be sure that trains that he send on RR Crossing can go with all safe) i asked to him to confirm me that this RR Crossing was regolarry closed for trains directo to him after i had set the route towards him (but this was not the planned procedure even if this is a complete safe control)

I think that he was a little angry with me after all these request (one request for every trains in a night with 30 trains in his direction) and while i trusted in him he had confirmed me the ok EIN light even if on his panel was off. (The collegue after some years was fired because he was a coward and he enjoyed of misfortunes of others.

I think you can imagine ......................................God that night put his hand on me. I understand from his tone of voice that something was wrong and i stopped the train before to open subsidiary signal group button

This is why i dont like OFF light for RR Crossing !

Have a good Christmas.

Posted

1. Ich dachte bisher immer, eine Automatiksperre sperrt die Automatik? Aber in der Sim geht die Fahrstraße mit manuellem Einschalten (ET) nicht.

2. Gleissperre? Hinter R4 (also in Gleis 4.2) ist eine Gleissperre, hinter P4 (also in Gleis 4.1) ist keine. (Der D-Weg bei R4 ist auch wesentlich unproblematischer, weil dadurch keine anderen Fahrstraßen verhindert werden. Sogar auf die Fahrstraße G=>P3 hat das keinen Einfluss, da sie auch mit D-Weg nach in Richtung Gleissperre nicht möglich wäre, weil der D-Weg an Signal P3 nicht ausreicht.)

Posted

Momma muss ich mal schauen.

Aber das ist auch in Realität manchmal so.... Ohne ffrt im Gleis ohne fahrdraht.... Ortskenntnisse dann halt...

Wo gibts denn sowas? Außer evtl im Vorbild von Kleinstadt...?

Ich hab irgendwie um viele Leuchtmelder so ein Dauerleuchten, wenn die einmal an waren, bleibt der Lichtschein um die Birnen rum an, auch wenn sie eigentlich aus sind...

Posted

1. weiss ich nicht mehr so auswendig auf die Schnelle.... aber es gibt's... glaube mir...

2. das effekt gibt's nur wenn du die stelltischbeleuchtung auf sehr hoch stellst. wenn du mausraedchen hin und her bewegst ist es wieder weg.

  • 2 weeks later...
Posted

1. weiss ich nicht mehr so auswendig auf die Schnelle.... aber es gibt's... glaube mir...

Ein Beispiel fällt mir spontan ein: Forchheim (Oberfr) Stw Fof, gelegen an dieser Bahnstrecke: http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_N%C3%BCrnberg%E2%80%93Bamberg

Die Zweigstrecke von Abzw. Trubbachbrücke nach Ebermannstadt wird im ZLB befahren und ist nicht elektrifiziert. Fahrstraßen dorthin lassen sich aber ganz normal einstellen. Auch Rangierstraßen in nicht überspannte Gleise werden ohne FfrT-Bedienung eingestellt, da dort überall wo keine Oberleitung ist das Signal El6 (Halt für Fahrzeuge mit gehobenem Stromabnehmer) aufgestellt ist und beim Rangieren ja auf Sicht gefahren wird. Somit sollte ein E-Kutscher erkennen, wenn er in ein Gleis fahren würde, über dem keine "Wäscheleine" mehr hängt. Ich bin mir nicht mal sicher, ob auf dem Stellwerk eine FfrT eingebaut ist.

Das Stellwerk ist ein SpDrS 60-Stellwerk, gebaut 1989/90 und hat zwei elektromechanische Stellwerke ersetzt. Bedient wird es über Stelltisch mit integrierter ZNP, wobei die Anzeige der Zugnummern auf einem separaten Bildschirm erfolgt, da die Tischfelder für Displays zu klein sind. Im Normalbetrieb ist es mit einem Fdl besetzt, der gleichzeitig als ZL für die Nebenbahn fungiert. Bei besonderen Betriebssituationen (Bauarbeiten, Störungen) kann ein Fdl-Helfer mit eingesetzt werden. Ursprünglich war dieser Helfer immer vorhanden, wenn die Nebenbahn bedient wurde, da in Forchheim und Ebermannstadt Zuglaufmeldungen gemacht werden mussten (im Zugleitbetrieb). Seit der betrieblichen Trennung von DB Netz und Museumsbahn in Ebermannstadt ist diese Stelle entfallen, da im Regelbetrieb nur noch zwei Meldungen für jede Zugfahrt gemacht werden müssen (Fahrerlaubnis für Hin- und Rückfahrt, Ankunftsmeldung in Forchheim).

Bei Gelegenheit werde ich mir den Stelltisch nochmals genau anschauen und u. U. kann ich sogar ein Bild davon machen und hier einstellen.

Gruß aus Franken

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.