Wueht Posted March 6, 2012 Posted March 6, 2012 Der Selbststellbetrieb vom Signal 1A stellt sich bei mir nicht selbst. Er fängt nach ner Weile an zu summen weil keine fahrstraße einläuft. Nach Deaktivierung und erneuter Aktivierung des Selbstellbetriebes stellt sich die Fahrstraße normal ein und es läuft jedoch beim nächsten Zug stellt er die Fahrstraße erneut nicht ein.
signalsoftRC Posted March 6, 2012 Posted March 6, 2012 mmm.. die Sim hat hier gerade eine Stunde durchgelaufen, ohne jegliche Problem bei 1A...
Wueht Posted March 6, 2012 Author Posted March 6, 2012 hmm offline ist genau das gleich. will gestellt werden und blinkt auch aber die fahrstraße läuft nich ein. genau das gleiche. einmal auf und wieder anmachen und dann geht es für den einen zug. es ist bei alles zügen die aus weißenthurm kommen
signalsoftRC Posted March 6, 2012 Posted March 6, 2012 Genauere Daten bitte.... Weil ich habe, wie gesagt, mit der Version 3.0.1.4 hier eine Stunde laufen lassen und der Selbststellbetrieb lief ausgezeichnet.
Wueht Posted March 6, 2012 Author Posted March 6, 2012 ok was hättest du für genauere daten ? wie gesagt ist bei allen zügen. ich spiele grad 6. märz 2012 10:46 und 9 kommt auch nich weiter wie oben geschrieben. version ist 3.0.1.4
Nopileos Posted March 6, 2012 Posted March 6, 2012 Der Selbststeller 1A läuft auch bei mir einwandfrei.
Wueht Posted March 6, 2012 Author Posted March 6, 2012 eben lief er auch abgesehen von einigen ausnahmen wie er sollte. hab ihn wohl kaputt gespielt.
Nopileos Posted March 7, 2012 Posted March 7, 2012 Moin, was sollen wir nun auf so einen Satz sagen bzw prüfen? Gruß Nopileos
Nopileos Posted March 7, 2012 Posted March 7, 2012 Angaben, die man braucht, um es nachstellen zu können. Dazu gehören zb: Welchen Fahrplan nutzt du? Singlemodus oder Streckenverknüpfung? Sind Umleiter aktiviert? Startzeit und wann fängt 1A an zu zicken? Passiert es dann generell oder nur bei bestimmten Zügen? War dichte Zugfolge? Hast du Störungen aktiviert? Wenn ja: Welche? Da sich sonst niemand zu dem Problem meldet, scheint es ja ein individuelles Problem zu sein.
TjoeTjoe Posted March 7, 2012 Posted March 7, 2012 Wueht, vielleicht, weil du am Moment der einiger bist mit solchem Problem, kann es ein Idee sein um der Simulation zurück zu stellen mit der default Einstellungen. Das bedeutet: Gehe nach Einstellungen -> Arbeitsplatz und dort alle drei Optionen benutzen. Im Kurz: alles zurüch nach Default. Es ist selltsam, aber bei mir ist es auch eine mal passiert mit der KK Simulation, das etwas nicht mehr (richtig) funktionierte. Hatte meine Arbeitsplatz zurück nach Default gesetzt, und danach laufte alles wieder. Vielleicht hilft es. Erwin
Wueht Posted March 7, 2012 Author Posted March 7, 2012 Nopileos: einige angaben stehen ja schon oben aber ich versuch mal die einstellungen zu defaulten. um es auf heute zu beziehen und nicht auf gestern: fahrplan war der aktuelle rheingold fahrplan, es war in der Streckenverknüpfung, beide umleiter waren aktiviert, startzeit war 10:00 am 7.3.2012, generell bei allen züge allerdings ging es gestern ne zeit, war dichte zugfolge allerdings konnte man das folgesignal schon auf fahrt stellen aber 1A kam nicht. störungen sind auf 0% teste grad nach dem default und seitdem gehts erstmal. teste mal noch eine weile
Wueht Posted March 7, 2012 Author Posted March 7, 2012 bei 1-43901 hing es und bei 4-3517 danach auch. fahrplan rheingold, streckenverknüpung, ohne umleiter, startzeit 10:00 am 7.3.2012, keine zugdichte und ohne störung
SpDrS60 Posted March 7, 2012 Posted March 7, 2012 (edited) Hallo Wueht! Wenn bei dir das Signal 1A nicht auf Fahrt kommt, bekommst du eine Fehlermeldung (Störsummer) vom SB-System? Blinkt der SB-Anzeiger von Signal 1A? Ich habe die von dir angegebene Uhrzeit mal nachgestellt, und habe bei dichter Zugfolge auch Probleme. Du sagst zwar bei dir war die Zugfolge nicht dicht, aber du betrachtest vermutlich den falschen Ort. Das Problem wird vom nicht einstellbaren D-Weg 1A-R401 ausgelöst (also "hinter" ZSig R401) ich werde das mal weiter beobachten. Gruß SpDrS60 Tante Edit sagt: Mann oh mann... Tippfehler beseitigt Edited March 7, 2012 by SpDrS60
Wueht Posted March 7, 2012 Author Posted March 7, 2012 wie gesagt der störsummer summt ja und oben der anzeiger blinkt.
mEthan82 Posted March 7, 2012 Posted March 7, 2012 Auch ich habe Probleme am Signal 1A. Beim Signal 1A funktioniert nach einer weile der Selbststellbetrieb nicht mehr obwohl der Fahrweg sowie der D-Weg frei von Fahrzeugen ist. Von Hand lässt sich alles normal einstellen. Gespielt wurde Singleplayer, Mittwoch um 20:30 Uhr mit Umleiterverkehr. Das Problem tratt nachdem auf als ein Zug ca. 10min am Signal warten musste, da ich noch eine Blockstörung zwischen KUR und KKOL hatte. Während der Zug am 1A stand habe ich den Selbststeller raus genommen gehabt damit kein Summer kommt als der Betrieb wieder anlief hab ich den Selbststeller wieder eingeschaltet und ab da ging er nicht mehr richtig. Wenn jetzt ein Zug kommt, stellt sich keine Fahrstraße mehr ein und der Summer kommt sowie Stelbststellermelder oben im grünen Feld blinkt. Wer das Problem selber mal sehen möchte, stellt ein Zug ins Gleis 501 denn nächsten Zug ins Gleis 401. Den Zug im Gleis 401 kurz stehen lassen und nach ca. 5 min ins 504 fahren, beim nächsten Zug aus Weißenthurm funktioniert das Siganl 1A nicht mehr.
Fdl Scheer Posted March 7, 2012 Posted March 7, 2012 Das Problem wird vom nicht einstellbaren D-Weg 1A-R401 ausgelöst (also "hinter" ZSig R401) Bei mir trat dieses Problem bisher nur sehr selten auf (nicht öfter als bei Andere) Habe aber soeben (Umleiter geladen) festgestellt dass es jedesmal auftritt wenn 501, 501.2 oder 501.4 noch etwas länger besetzt ist im Moment dass 1A angestossen wird. Dass 1A das Freisein von 401.4 braucht um ein Fahrweg ein zu stellen kann ich verstehen aber kann es sein das versehentlich auch ein Zusammenhang mit dem Freisein von 501 in der Sim eingeschlichen ist ? Gruss, Adriaan
nobbse Posted March 8, 2012 Posted March 8, 2012 Ja, Adriaan’s Beobachtung ist korrekt. In der anderen Richtung kann man ähnliches Beobachten: Wenn man Richtung Weißenthurm „nachlaufen“ lässt, kommen die Zwischensignale S503 und S504 erst in Fahrtstellung wenn 412 geräumt ist, und P402 schon seinen SB-Anstoß bekommt. Zu Lützel wäre noch ne Kleinigkeit zu melden: der Zs6 Anzeiger „p“ bei Ausfahrt nach Metternich leuchtet. (Obwohl, Gegengleis stimmt da schon ) Und der Fdl in Metternich braucht dringend einen Fahrplan! Gruß Nobbse
Henni Posted March 8, 2012 Posted March 8, 2012 Gespielt wurde Singleplayer, Mittwoch um 20:30 Uhr mit Umleiterverkehr. Moin :-) Kann mir bitte mal jemand erklären wie man den Umleitungsverkehr lädt? Ich finde in den Einstellungen nix. Danke
Nopileos Posted March 8, 2012 Posted March 8, 2012 Habe aber soeben (Umleiter geladen) festgestellt dass es jedesmal auftritt wenn 501, 501.2 oder 501.4 noch etwas länger besetzt ist im Moment dass 1A angestossen wird. Dass 1A das Freisein von 401.4 braucht um ein Fahrweg ein zu stellen kann ich verstehen aber kann es sein das versehentlich auch ein Zusammenhang mit dem Freisein von 501 in der Sim eingeschlichen ist ? Moin Adriaan, das ist kein Fehler, das ist richtig so. Schau dir die Zugnummernfelder an. Die Zugnummer muss von 401 nach 501 springen können. Das kann sie aber nur, wenn auch 501 frei ist. Gruß Nopileos
TjoeTjoe Posted March 8, 2012 Posted March 8, 2012 Kann mir bitte mal jemand erklären wie man den Umleitungsverkehr lädt? Ich finde in den Einstellungen nix. Danke Das ein- oder ausschalten vond extra Zugen (wie die Umleiter) machst du mit sogenannte Betriebsanweisungen. Siehe SignalWiki - Fax-System. Erwin
Nopileos Posted March 8, 2012 Posted March 8, 2012 Und der Fdl in Metternich braucht dringend einen Fahrplan! Moin Nobbse, was willst du mir damit sagen? Gruß Nopileos
Recommended Posts